Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    182 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (182)

    CSV-download
    <<<12
    • Esther Ockermüller, Arkadiy Stepanovitch Lelej (2010): First record of velvet ant Smicromyrme tristis LELEJ 1984 from Austria (Hymenoptera: Mutillidae: Smicromyrmini) – Entomofauna – 0031: 405 - 412.
      Reference | PDF
    • Christian Schmid-Egger, Borge Petersen (1993): Taxonomie, Verbreitung, Bestandssituation und Bestimmungsschlüssel für die deutschen Arten der Gattung Smicromyrme Thomson, 1860 (Hymenoptera, Mutillidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 042: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • A New Smicromyrme Species from Iran (Hym. , Mutillidae)Carol G. Nagy
      Carol G. Nagy (1969): A New Smicromyrme Species from Iran (Hym., Mutillidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Arkadiy Stepanovitch Lelej, Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2003): To the knowledge of the mutillid wasps of Greece (Hymenoptera, Mutillidae). – Entomofauna – 0024: 121 - 139.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1970): Ergänzungsbeitrag zur Kenntnis der Mutillidenfauna (Hymenopt.) des Bezirkes Scheibbs (N.Ö.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 22: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spinnenameisen (Hymenoptera, Mutillidae) im Süden der Thessalischen…Lisa Standfuss, Klaus Standfuss
      Lisa Standfuss, Klaus Standfuss (2012): Zur Kenntnis der Spinnenameisen (Hymenoptera, Mutillidae) im Süden der Thessalischen Pilion-Halbinsel/Griechenland – Entomofauna – 0033: 457 - 468.
      Reference | PDF
    • The distribution and biogeography of Mutillidae (Hymenoptera: Aculeata) in TurkeyErol Yildirim, Arkadiy Stepanovitch Lelej
      Erol Yildirim, Arkadiy Stepanovitch Lelej (2012): The distribution and biogeography of Mutillidae (Hymenoptera: Aculeata) in Turkey – Entomofauna – 0033: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (2009): Die Ameisenwespen (Hymenoptera: Mutillidae) des Bisamberges bei Wien. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Arkadiy Stepanovitch Lelej (1996): A review of the East Asian species of Mickelomyrme LELEJ, 1995 (Hymenoptera, Mutillidae). – Entomofauna – 0017: 277 - 290.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1960): Die Mutillidenfauna (Hymenop.) der Flyschzone im mittleren Erlaftal, Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 12: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichnis der deutschen Arten der Mutilidae, Myrmosidae, Sapygidae, Scoliidae und…Christian Schmid-Egger, Frank Burger
      Christian Schmid-Egger, Frank Burger (1998): Kritisches Verzeichnis der deutschen Arten der Mutilidae, Myrmosidae, Sapygidae, Scoliidae und Tiphiidae – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 10: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • New Taxa Described in Volume 43 Redaktion
      Redaktion (1997): New Taxa Described in Volume 43 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_44: V-VII.
      Reference
    • Ose mravljarice Slovenije (Hymenoptera: Mutillidae). Velvet Ants of Slovenia (Hymenoptera:…Andrej Gogala
      Andrej Gogala (2017): Ose mravljarice Slovenije (Hymenoptera: Mutillidae). Velvet Ants of Slovenia (Hymenoptera: Mutillidae) – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 90: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Apion interjectum Desbr. in unserem Gebiet. Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1971): Apion interjectum Desbr. in unserem Gebiet. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Karl Hammer (1957): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Ostafrikas, insbesondere des Matengo-Hochlandes. X. Hymenoptera: Mutillidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 61: 232 - 237.
      Reference | PDF
    • Mutilliden aus Ostafrika mit Beschreibung neuer Arten (Hymenoptera: Mutillidae)Guido Nonveiller
      Guido Nonveiller (1997): Mutilliden aus Ostafrika mit Beschreibung neuer Arten (Hymenoptera: Mutillidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_44: 65 - 119.
      Reference
    • Clytra contra Formica. Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1971): Clytra contra Formica. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, …Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, …
      Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, Heinrich Wolf, Jane van der Smissen (1998): Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, „Scolioidea“) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 138 - 146.
      Reference
    • Checkliste der Dolchwespen, Trugameisen, Keulen- und Rollwespen (Hymenoptera: Scoliidae, …Frank Burger
      Frank Burger (2006): Checkliste der Dolchwespen, Trugameisen, Keulen- und Rollwespen (Hymenoptera: Scoliidae, Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 14: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 4. Band neu beschriebenen Gattungen. Arten, Unterarten und höheren Taxa
      (1969): Verzeichnis der im 4. Band neu beschriebenen Gattungen. Arten, Unterarten und höheren Taxa – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 579 - 580.
      Reference | PDF
    • Erol Yildirim (2006): The present situation of the Mutillidae-fauna of Turkey (Hymenoptera, Aculeata) – Entomofauna – 0027: 277 - 281.
      Reference | PDF
    • Karl Hammer (1930): Über Mutilliden mit besonderer Berücksichtigung der in der Wiener Umgebung bisher aufgefundenen Arten. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmen im NSG Borstig bei Hallstadt (Aculeata: Apidae, Sphecidae, Pompilidae, Vespidae,…Klaus Weber
      Klaus Weber (2001): Die Stechimmen im NSG Borstig bei Hallstadt (Aculeata: Apidae, Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, Eumenidae, „S co lio id e a “ ) Ein historischer Vergleich des Artenbestandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 76: 137 - 166.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Hymenoptera - Scolioidea. Joachim Oehlke
      Joachim Oehlke (1974): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Hymenoptera - Scolioidea. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 279 - 300.
      Reference | PDF
    • Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae,…Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, …
      Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Oliver Niehuis, Paolo Rosa, Stefan Tischendorf, Rolf Witt (2024): Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae, Myrmosidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae, Spheciformes, Thynnidae, Tiphiidae, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Trockenauen am südlichen Oberrhein - ein Stechimmenlebensraum mit bundesweiter Bedeutung…Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (1994): Die Trockenauen am südlichen Oberrhein - ein Stechimmenlebensraum mit bundesweiter Bedeutung (Hymenoptera Aculeata) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 3: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Vorkommen bemerkenswerter Insektenarten im Bereich des Markwaldes, nördlich von Erlangen, …Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2006): Vorkommen bemerkenswerter Insektenarten im Bereich des Markwaldes, nördlich von Erlangen, Mittelfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 157 - 173.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Projekte und Bitten um Mithilfe diverse
      diverse (1994): Aktuelle Projekte und Bitten um Mithilfe – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 3: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Heinz Wrede, Eduard Reim
      Heinz Wrede, Eduard Reim (1934/35): Bücherbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 48: 127.
      Reference | PDF
    • Grabwespen (Sphegidae) und andere Hymenopteren des RheinlandesWilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1955): Grabwespen (Sphegidae) und andere Hymenopteren des Rheinlandes – Decheniana – 108: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Ernst Joachim Tröger (1993): Beitrag zur Kenntnis der Netzflügler in Fanken (Neuroptidea). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 042: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Neuigkeiten in Taxonomie und NomenklaturChristian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (1993): Neuigkeiten in Taxonomie und Nomenklatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 1: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. Gerhard Aubrecht, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Gerhard Aubrecht, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1985): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 130b: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Gerfried Deschka (1971): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 116b: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2024): – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Eine individuenreiche Population der Spinnenameise Myrmilla calva (Villers 1789) in…Gerd Reder
      Gerd Reder (2020): Eine individuenreiche Population der Spinnenameise Myrmilla calva (Villers 1789) in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Mutillidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 11: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Hautflügler – Zweiter Zwischenbericht 2020. – Unveröff. Projektbericht…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2020): Artenschutzprojekt Hautflügler – Zweiter Zwischenbericht 2020. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0292: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Rundbrief an alle Freunde der Aculeaten HymenopterologieChristian Schmid-Egger, Heinrich Wolf
      Christian Schmid-Egger, Heinrich Wolf (1993): Rundbrief an alle Freunde der Aculeaten Hymenopterologie – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 1: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Ueber Ameisengäste und -schmarotzer des mittleren Maingebiets. Fortsetzung. Karl Gößwald
      Karl Gößwald (1934/35): Ueber Ameisengäste und -schmarotzer des mittleren Maingebiets. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 48: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Projekte Anonymus
      Anonymus (1993): Aktuelle Projekte – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 1: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Hautflügler – Erster Zwischenbericht 2019. – Unveröff. Projektbericht…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2019): Artenschutzprojekt Hautflügler – Erster Zwischenbericht 2019. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0291: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Besiedelung eines Kahlschlags in der Schwetzinger Hardt (Nordbaden) durch Grabwespen in den Jahren…Peter Weiser
      Peter Weiser (2019): Besiedelung eines Kahlschlags in der Schwetzinger Hardt (Nordbaden) durch Grabwespen in den Jahren 2015 bis 2017 (Hymenoptera: Crabronidae, Sphecidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 9 - 25.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen im Bereich der Hunte südöstlich von oldenburg (Hymenoptera aculeata)Michael Heßling
      Michael Heßling (2010): Bienen und Wespen im Bereich der Hunte südöstlich von oldenburg (Hymenoptera aculeata) – Drosera – 2009: 99 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna von Lößhohlwegen, Steilwänden und Halbtrockenrasen der Hessischen…Stefan Tischendorf
      Stefan Tischendorf (1996): Die Stechimmenfauna von Lößhohlwegen, Steilwänden und Halbtrockenrasen der Hessischen Bergstraße – Hessische Faunistische Briefe – 15: 37 - 52.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1959): 25. Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Nachruf Dr. Till Osten (1944-2012)Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (2013): Nachruf Dr. Till Osten (1944-2012) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Bienen und Wespen im Kreis Nordfriesland (Schleswig-Holstein) und Umgebung…Uwe Sörensen, Volker Mauss, Matthias Schindler
      Uwe Sörensen, Volker Mauss, Matthias Schindler (1995-1999): Nachweise von Bienen und Wespen im Kreis Nordfriesland (Schleswig-Holstein) und Umgebung (Hymenoptera Aculeata: Chrysididae, Apidae, „Sphecidae“, Pompilidae, Vespidae, Tiphiidae, Mutillidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 497 - 508.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes…Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon
      Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (1996): Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1991-94) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Ohelle - eine verlorene naturgeschichtliche KostbarkeitHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1994): Die Ohelle - eine verlorene naturgeschichtliche Kostbarkeit – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 115: 163 - 170.
      Reference | PDF
    • Franz Koller, Karl Kusdas (1960): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 105: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Hautflüglerfauna BadensWalter Stritt
      Walter Stritt (1968): Ergänzungen zur Hautflüglerfauna Badens – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 27: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • A provisional list of the wasps and bees of Mallorca, Balearic Islands, Spain (Hymenoptera…David Baldock
      David Baldock (2014): A provisional list of the wasps and bees of Mallorca, Balearic Islands, Spain (Hymenoptera aculeata: Chrysidoidea, Scolioidea, Vespoidea, Apoidea) – Entomofauna – 0035: 333 - 404.
      Reference | PDF
    • Die faunistische Bedeutung alter Weinberge am Beispiel der Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) des…Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (1993-1995): Die faunistische Bedeutung alter Weinberge am Beispiel der Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) des Höllenberges bei Grünstadt – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 673 - 707.
      Reference | PDF
    • Neue LiteraturChristian Schmid-Egger, Peter Kunz
      Christian Schmid-Egger, Peter Kunz (2003): Neue Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 17: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • Aculeate Hymenopteren des Reher KrattsMartin Hoop
      Martin Hoop (1963-1965): Aculeate Hymenopteren des Reher Kratts – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in NessebarHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1963): Sammeltage in Nessebar – Entomologische Zeitschrift – 73: 173 - 179.
      Reference
    • LiteraturbesprechungenChristian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (1998): Literaturbesprechungen – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 11: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Gruppen der Stechimmen (Mutillidae, Myrmosidae, Tiphiidae, Sapygidae, Pompilidae…Andrea Jakubzik, Manfred Niehuis, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Manfred Niehuis, Klaus Cölln (2003-2006): Ausgewählte Gruppen der Stechimmen (Mutillidae, Myrmosidae, Tiphiidae, Sapygidae, Pompilidae et Sphecidae) eines Xerothermstandortes im Mittelrheintal (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • The Bees and Wasps of the Balearic IslandsDavid Baldock, Alain Livory, Nick W. Owens
      David Baldock, Alain Livory, Nick W. Owens (2020): The Bees and Wasps of the Balearic Islands – Entomofauna Suppl. – S25: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • LiteraturBernhard Jacobi, Christian Schmid-Egger
      Bernhard Jacobi, Christian Schmid-Egger (2003): Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 17: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Erfolge des Projektes Lebensader Oberrhein in der Schwetzinger Hardt: Floristische und…Peter Weiser
      Peter Weiser (2020): Erfolge des Projektes Lebensader Oberrhein in der Schwetzinger Hardt: Floristische und faunistische Beobachtungen am Saupferchbuckel und Franzosenbusch – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 171 - 194.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) aus dem Niederrheinischen Tiefland in den Sammlungen…Jürgen Esser, Andrea Jakubzik
      Jürgen Esser, Andrea Jakubzik (2003): Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) aus dem Niederrheinischen Tiefland in den Sammlungen des Zoologischen Instituts der Universität zu Köln Bees and aculeate wasps (Hymenoptera: Aculeata) from the Lower Rhineland in the collections of the University of Cologne, Institute for Zoology – Decheniana – 156: 287 - 296.
      Reference | PDF
    • In memoriam Dr. Stefan SchmidtOlga Schmidt, Michael Balke
      Olga Schmidt, Michael Balke (2024): In memoriam Dr. Stefan Schmidt – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 047: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Monographie der Mutilliden Afrikas. Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1920): Monographie der Mutilliden Afrikas. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_1: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Stechimmen auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Bettenberg bei Konstanz (Hymenoptera, Aculeata)Mike Herrmann, Klaus Dieter Zinnert
      Mike Herrmann, Klaus Dieter Zinnert (2002): Stechimmen auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Bettenberg bei Konstanz (Hymenoptera, Aculeata) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 92: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Wespenfauna des Lauterachgebietes (Oberpfalz) (Hymenoptera: Vespoidea)Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (1998): Zur Wespenfauna des Lauterachgebietes (Oberpfalz) (Hymenoptera: Vespoidea) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Klaus Standfuss, Arkadiy Stepanovitch Lelej (2002): Die Spinnenameisen (Hymenoptera, Mutillidae) der Fauna der UdSSR und der umliegenden Länder. Autorisierte Übersetzung des Gattungsschlüssels aus dem Russischen. – Entomofauna – 0023: 279 - 288.
      Reference | PDF
    • Das Lahntal als Refugialraum und biogeographische Grenzregion wärmeliebender Stechimmen…Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (2007): Das Lahntal als Refugialraum und biogeographische Grenzregion wärmeliebender Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) mit Anmerkungen zur nördlichen Arealgrenze in Deutschland und 7 Verbreitungskarten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 127: 23 - 79.
      Reference | PDF
    • Revision der "Wespensammlung" von T. Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera:…Klaus Weber
      Klaus Weber (1997): Revision der "Wespensammlung" von T. Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera: "Scolioidea", Pompilidae, Vespidae und Sphecidae – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 113 - 156.
      Reference | PDF
    • Die aculeaten Hymenopteren aus Nordrhein-Westfalen im Fuhlrott-Museum zu Wuppertal (Stand: April…Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1988): Die aculeaten Hymenopteren aus Nordrhein-Westfalen im Fuhlrott-Museum zu Wuppertal (Stand: April 1987) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 132 - 154.
      Reference | PDF
    • Wespenfunde vom Pimpinellenberg bei Oderberg und Umgebung (Hymenoptera: Aculeata excl. Apidae)Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2013): Wespenfunde vom Pimpinellenberg bei Oderberg und Umgebung (Hymenoptera: Aculeata excl. Apidae) – Entomofauna – 0034: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Schriftenverzeichnis von Professor Dr. Hans BischoffEberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1966): Schriftenverzeichnis von Professor Dr. Hans Bischoff – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 465 - 471.
      Reference
    • Artenschutzprojekt Hautflügler – Endbericht 2022. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2022): Artenschutzprojekt Hautflügler – Endbericht 2022. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0290: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Guido Nonveiller (1995): Recherches sur les Mutillides de 1'Afrique. XVIL Note pour servir a la Connaissance du genre Pristomutilla ASHMEAD, 1903 (male, female) avec description du male encore inconnu du genre, d'especes nouvelles du genre et des nouveaux sousgenres Diacanthotilla (female, female) et Acanthomutilla (female, female) (Hymenoptera, Mutillidae). – Entomofauna – 0016: 29 - 119.
      Reference | PDF
    • Der Ochsenweg im Langenberger Forst bei Leck (Nordfriesland) als Sonderstandort für thermophile…Uwe Sörensen
      Uwe Sörensen (2009-2016): Der Ochsenweg im Langenberger Forst bei Leck (Nordfriesland) als Sonderstandort für thermophile Aculeaten (Hymenoptera) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 403 - 428.
      Reference | PDF
    • Neufunde, Nachträge und Berichtigungen zur Hautflüglerfauna im badischen Gebiet (1970)Rudolf Gauss [Gauß], Wilfrid Perraudin
      Rudolf Gauss [Gauß], Wilfrid Perraudin (1969-1972): Neufunde, Nachträge und Berichtigungen zur Hautflüglerfauna im badischen Gebiet (1970) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 355 - 363.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1936): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt der Umgebung von Hermagor – Carinthia II – 126_46: 38 - 47.
      Reference | PDF
    • Alsalm oder Sammeln in TunesienMartin Hauser
      Martin Hauser (1993): Alsalm oder Sammeln in Tunesien – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 1: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2004): Fundnachweise zur Entomofauna Südtirols: Hautflügler - Hymenoptera – Forest Observer – 001: 153 - 180.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-funktionsmorphologische Untersuchungen der Kopfkapsel und der Mundwerkzeuge…Till Osten
      Till Osten (1982): Vergleichend-funktionsmorphologische Untersuchungen der Kopfkapsel und der Mundwerkzeuge ausgewählter "Scolioidea" (Hymenoptera, Aculeata) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 354_A: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Peter Paul Babiy (1970): Zur Hymenopteren-Fauna des Landes Salzburg. Erster Nachtrag. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Entomologische Streifzuge in PalästinaEduard Enslin
      Eduard Enslin (1929): Entomologische Streifzuge in Palästina – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna (Apiformes) der Greifswalder Oie in Mecklenburg-Vorpommern mit Anmerkungen zu…Luis Q. Langfeld
      Luis Q. Langfeld (2023): Die Bienenfauna (Apiformes) der Greifswalder Oie in Mecklenburg-Vorpommern mit Anmerkungen zu weiteren aculeaten Hymenopteren – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 14: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Ameisen, Wespen und Bienen als Bewohner gepflasterter Bürgersteige, Parkplätze und Straßen…Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1982): Ameisen, Wespen und Bienen als Bewohner gepflasterter Bürgersteige, Parkplätze und Straßen (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 1982: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Struktur von Stechimmenzönosen (Hymenoptera Aculeata) ausgewählter Kalkmagerrasen des…Michael Kuhlmann
      Michael Kuhlmann (2000): Die Struktur von Stechimmenzönosen (Hymenoptera Aculeata) ausgewählter Kalkmagerrasen des Diemeltales unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsgeschichte und des Requisitenangebotes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 62_2_2000: 3 - 102.
      Reference | PDF
    • Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) unter Hochspannungsfreileitungen im Rhein-Main-GebietStefan Tischendorf, Reinhold Treiber
      Stefan Tischendorf, Reinhold Treiber (2002): Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) unter Hochspannungsfreileitungen im Rhein-Main-Gebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 60: 113 - 130.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Hymenopterenfauna von Rheinland-Pfalz: Erste Nachweise von Miscophus eatoni S. , …Gerd Reder
      Gerd Reder (2003-2006): Ergänzungen zur Hymenopterenfauna von Rheinland-Pfalz: Erste Nachweise von Miscophus eatoni S., Mimumesa beaumonti (V. LITH) (Sphecidae) und Chtysis sexdentata CHR. (Chrysididae) (Hymenoptera: Aculeata et Chalcidoidea) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 927 - 969.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmen des extensiv beweideten Adelberges bei Annweiler am Trifels (Pfälzerwald)…Ronald Burger
      Ronald Burger (2012): Die Stechimmen des extensiv beweideten Adelberges bei Annweiler am Trifels (Pfälzerwald) (Hymenoptera: Aculeata: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, Chrysididae, Mutillidae, Tiphiidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 96: 67 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Bienitz in LeipzigMichael Gerth, Robert Mayer, Lars Hering, Ronny Wolf, Stefan Schaffer, …
      Michael Gerth, Robert Mayer, Lars Hering, Ronny Wolf, Stefan Schaffer, Christoph Bleidorn (2012): Zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Bienitz in Leipzig – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 5: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna Schleswig-HolsteinsW. Wüstnei
      W. Wüstnei (1885): Beiträge zur Insektenfauna Schleswig-Holsteins – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 6_2: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichniss der in den Jahren 1869-1879 aufgestellten Genus-Namen der Hymenopteren. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1881): Alphabetisches Verzeichniss der in den Jahren 1869-1879 aufgestellten Genus-Namen der Hymenopteren. – Entomologische Nachrichten – 7: 330 - 344.
      Reference | PDF
    • Wespenfunde am Lebendigen Bienenmuseum Knüllwald (Hymenoptera Aculeata et Gasteruptiidae)Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2003-2004): Wespenfunde am Lebendigen Bienenmuseum Knüllwald (Hymenoptera Aculeata et Gasteruptiidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Thomas Ziska, Christoph Saure
      Thomas Ziska, Christoph Saure (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Wespen und Bienen (Hymenoptera part.) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Eine Momentaufnahme zur Artenvielfalt an der Neiße – Beobachtungsergebnisse vom GEO-Tag der… diverse
      diverse (2021): Eine Momentaufnahme zur Artenvielfalt an der Neiße – Beobachtungsergebnisse vom GEO-Tag der Natur 2019 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 207 - 233.
      Reference | PDF
    • Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2021): Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den Voruntersuchungen von Dr. Manfred Kraus (†) und Dr. Klaus von der Dunk und erinnernd an das Engagement von Rudi Tannert (†) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Bienen- und Wespenfauna der Heiden im Raum SorgwohldNorbert Voigt
      Norbert Voigt (2015): Die Bienen- und Wespenfauna der Heiden im Raum Sorgwohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_39: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera Aculeata der Keuper-Scharren südwestlich der Hungerburg (Mutillidae, Myrmosidae, …Klaus Cölln, Andrea Jakubzik
      Klaus Cölln, Andrea Jakubzik (2000-2002): Hymenoptera Aculeata der Keuper-Scharren südwestlich der Hungerburg (Mutillidae, Myrmosidae, Sapygidae, Tiphiidae, Pompilidae, Sphecidae et Apidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 21 - 45.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen naturnaher Restheiden im Raum CuxhavenJennifer Sprichardt
      Jennifer Sprichardt (2011): Bienen und Wespen naturnaher Restheiden im Raum Cuxhaven – Drosera – 2010: 77 - 102.
      Reference | PDF
    • Hymenopteren des Rheidter Werthchens bei KölnWilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1950): Hymenopteren des Rheidter Werthchens bei Köln – Decheniana – 104: 33 - 59.
      Reference | PDF
    • Wartehäuschen als Lichtfallen für Hautflügler (Hymenoptera)Walter Stritt
      Walter Stritt (1971): Wartehäuschen als Lichtfallen für Hautflügler (Hymenoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 99 - 112.
      Reference
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Mutillidae Smicromyrme
          Smicromyrme sp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Mutillidae Smicromyrme
          Smicromyrme difficilis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Mutillidae Smicromyrme
          Smicromyrme perrisiiopsis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Mutillidae Smicromyrme
          Smicromyrme subcomata Wesm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Mutillidae Smicromyrme
          Smicromyrme bimaculata Jur.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Mutillidae Smicromyrme
          Smicromyrme halensis (F.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Mutillidae Smicromyrme
          Smicromyrme kuehlhorni Invr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Mutillidae Smicromyrme
          Smicromyrme viduata Pallas
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Mutillidae Smicromyrme
          Smicromyrme punct.punctata Latr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Mutillidae Smicromyrme
          Smicromyrme punct.pseudomontana Hoffer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Mutillidae Smicromyrme
          Smicromyrme septentrionalis Hoffer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Mutillidae Smicromyrme
          Smicromyrme rufipes Panz. ssp. ciliata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Smicromyrme
          Smicromyrme montana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Smicromyrme
          Smicromyrme daghestanica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Smicromyrme
          Smicromyrme ruficollis (Fabricius)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Smicromyrme
          Smicromyrme sicana (Destefani)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Mutillidae Smicromyrme
          Smicromyrme rufipes F. ssp. rufipes
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025