Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    148 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (148)

    CSV-download
    <<<12
    • Györy (1856): Über Oxyuris spirotheca (nov. spec.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 21: 327 - 332.
      Reference | PDF
    • Pipiza festiva Meig. u. Heringia virens Fabr. räuberische Syrphiden auf Pemphigus spirothecae…Anton Kurir
      Anton Kurir (1949): Pipiza festiva Meig. u. Heringia virens Fabr. räuberische Syrphiden auf Pemphigus spirothecae Pass. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 1_3: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Anton Kurir (1950): Pipiza festiva Meig. U. Heringia virens Fabr. Räuberische Syrphiden auf Pemphigus spirothecae Pass. (Anm.: Schluss). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Anthocoris minki in Blattstängelgallen an PappelnHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2006): Zum Vorkommen von Anthocoris minki in Blattstängelgallen an Pappeln – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 23: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1881): Zur näheren Kenntniss der begattungsfähigen sexuirten Individuen der Pemphiginen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 615 - 620.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1950): Eine neue Atheta aus dem Gebiete des Dachsteines. (Col. Staphylinidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Die auf Populus nigra L. und Populus dilatata Ait. vorkommenden Aphiden-ArtenHermann Friedrich Kessler
      Hermann Friedrich Kessler (1881): Die auf Populus nigra L. und Populus dilatata Ait. vorkommenden Aphiden-Arten – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 28: 36 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. Die zyklische Fortpflanzung der…A. Mordwilko
      A. Mordwilko (1909): Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. Die zyklische Fortpflanzung der Pflanzenläuse. – Biologisches Zentralblatt – 29: 147 - 160.
      Reference | PDF
    • Lebensgeschichte der Pappelgallen - Blattlaus Pemphigus Bursarius (Aphis) Linne. Jules Lichtenstein
      Jules Lichtenstein (1880): Lebensgeschichte der Pappelgallen - Blattlaus Pemphigus Bursarius (Aphis) Linne. – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 218 - 222.
      Reference | PDF
    • Anthocoris minki - Funde in DrehstielgallenSiegfried Rietschel
      Siegfried Rietschel (2007): Anthocoris minki - Funde in Drehstielgallen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 6.
      Reference | PDF
    • Baden-Württembergisches Wanzologentreffen 2006 in KarlsruheKlaus Voigt, Siegfried Rietschel
      Klaus Voigt, Siegfried Rietschel (2007): Baden-Württembergisches Wanzologentreffen 2006 in Karlsruhe – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Siegfried Reissek (1856): Über eine neue, merkwürdige Pilzbildung auf einer Caseinlösung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 21: 323 - 327.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Schremmer (1984): Was wissen wir von Pflanzengallen? – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1984_3: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Gallenfauna von ThüringenOtto Jaap
      Otto Jaap (1924): Beitrag zur Gallenfauna von Thüringen – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Inhalt Redaktion
      Redaktion (1881): Inhalt – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 28: I.
      Reference | PDF
    • Über Oxyuris spirotheca (nov. spec. ) Györy
      Györy (1856): Über Oxyuris spirotheca (nov. spec.) – Sber. Akad. Wiss. Wien – 21: 327 - 332.
      Reference
    • Helminthologische Beobachtungen. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1886): Helminthologische Beobachtungen. – Archiv für Naturgeschichte – 52-1: 113 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Reblaus (Phylloxera vastatrix PI. ). Justus Carriere
      Justus Carriere (1887-1888): Die Reblaus (Phylloxera vastatrix PI.). – Biologisches Zentralblatt – 7: 737 - 748.
      Reference | PDF
    • Dipterologische Studien. Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1887): Dipterologische Studien. – Entomologische Nachrichten – 13: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Ein Entomologen -Jubiläum. Anonymous
      Anonymous (1887): Ein Entomologen -Jubiläum. – Entomologische Nachrichten – 13: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1921): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Dr. rer. nat. Martin Oschmann (23. 06. 1930 – 22. 07. 2012)Wolfgang Schüler
      Wolfgang Schüler (2012): Nachruf auf Dr. rer. nat. Martin Oschmann (23.06.1930 – 22.07.2012) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 27_2012: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2003): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 164.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. Die zyklische Fortpflanzung der…A. Mordwilko
      A. Mordwilko (1909): Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. Die zyklische Fortpflanzung der Pflanzenläuse. – Biologisches Zentralblatt – 29: 82 - 96.
      Reference | PDF
    • Ueber die regelmäßigen Wanderungen der Blattläuse, speziell über den Generationszyklus von…Friedrich Johann Wilhelm Blochmann
      Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1889-1890): Ueber die regelmäßigen Wanderungen der Blattläuse, speziell über den Generationszyklus von Chermes abietis L. – Biologisches Zentralblatt – 9: 271 - 284.
      Reference | PDF
    • Die 55ste Versammlung Deutscher Naturforscher und AerzteErnst Brenske
      Ernst Brenske (1883): Die 55ste Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Kälte und Insektenleben. (Schluß. )Karl Sajo
      Karl Sajo (1896): Kälte und Insektenleben. (Schluß.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 405 - 407.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzengallen der Provinz Brandenburg. H. Ross
      H. Ross (1922): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzengallen der Provinz Brandenburg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 291 - 295.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Pflanzen-GallenAlois Kofler
      Alois Kofler (2007): Ausgewählte Pflanzen-Gallen – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2007-75-7_c: 1.
      Reference | PDF
    • Ist Chrysopa nigricostata B rauer 1850 eine "Pappel-Florfliege"?Ernst Joachim Tröger
      Ernst Joachim Tröger (1997): Ist Chrysopa nigricostata B rauer 1850 eine "Pappel-Florfliege"? – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3_Supp: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Syrphiden zweier AgrobiozönosenNorbert Grosser, Johannes Klapperstück
      Norbert Grosser, Johannes Klapperstück (1977): Ökologische Untersuchungen an Syrphiden zweier Agrobiozönosen – Hercynia – 14: 124 - 144.
      Reference | PDF
    • Einige merkwürdige Gallenbildungen. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1897): Einige merkwürdige Gallenbildungen. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 645 - 649.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Hemipterenliteratur Deutschlands mit Berücksichtigung einiger…Wolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1921): Bericht über die Hemipterenliteratur Deutschlands mit Berücksichtigung einiger österreichischer, ungarischer, bulgarischer und rumänischer Arbeiten in den Kriegs-Jahren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Systematik der Chermesiden. Carl Börner
      Carl Börner (1909): Zur Biologie und Systematik der Chermesiden. – Biologisches Zentralblatt – 29: 118 - 125.
      Reference | PDF
    • Zur Theorie der Schutzmittel gegen Tierfraß bei Pflanzen. Karl Gerhardt
      Karl Gerhardt (1920): Zur Theorie der Schutzmittel gegen Tierfraß bei Pflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 40: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Ritterwanze: Insekt des Jahres 2007Alois Kofler
      Alois Kofler (2007): Ritterwanze: Insekt des Jahres 2007 – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2007-75-7: 1.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. Die zyklische Fortpflanzung der…A. Mordwilko
      A. Mordwilko (1909): Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. Die zyklische Fortpflanzung der Pflanzenläuse. – Biologisches Zentralblatt – 29: 97 - 118.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): forest observer 2/3 flash lights – Forest Observer – 002-003: 473 - 498.
      Reference | PDF
    • Alphabethisches Register; Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1880): Alphabethisches Register; Inhaltsverzeichnis – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 486 - 492.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lippen einiger Oxyurisarten. Johann Heinrich Ludwig Flögel
      Johann Heinrich Ludwig Flögel (1869): Ueber die Lippen einiger Oxyurisarten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 19: 234 - 243.
      Reference | PDF
    • Entwicklnngsgeschichte der Äphiden. Emanuel Witlaczil
      Emanuel Witlaczil (1884): Entwicklnngsgeschichte der Äphiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 40: 559 - 696.
      Reference | PDF
    • Die Blattlaustheorie von J. Lichtenstein in Montpellier. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1886): Die Blattlaustheorie von J. Lichtenstein in Montpellier. – Entomologische Nachrichten – 12: 229 - 240.
      Reference | PDF
    • Rhynchota für 1903. Henri Schouteden
      Henri Schouteden (1904): Rhynchota für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 989 - 1142.
      Reference | PDF
    • Parasiten, insbesondere die Parasiten des Menschen aus der Klasse der Insekten. (Schluß. )Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1896): Parasiten, insbesondere die Parasiten des Menschen aus der Klasse der Insekten. (Schluß.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 407 - 414.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): die önj - Mitteilungsblatt der Österreichischen Naturschutzjugend 2009/A4 – Die önj - Magazin der Österreichischen Naturschutzjugend – 2009_A4: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Über Blattminen und Pflanzengallen der westlichen Oberlausitz (Bezirk Kamenz). K. Berger
      K. Berger (1936): Über Blattminen und Pflanzengallen der westlichen Oberlausitz (Bezirk Kamenz). – Isis Budissina – 13: 89 - 101.
      Reference | PDF
    • Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San…Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle
      Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle (2002): Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San Francisco in Südecuador – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 14: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Emil Bayer (1909): Zoocecidien der Insel Bornholm. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 104 - 120.
      Reference | PDF
    • Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. Frank H. Hellwig
      Frank H. Hellwig (1900): Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Carl Henrich (1916): Pflanzengallen (Cecidien) der Umgebung von Hermannstadt. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 66: 81 - 118.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1896): Die Zoocecidien und Cecidozoen Tirols und Vorarlbergs. III. Beitrag. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 22: 135 - 165.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Zoocecidien aus der Prignitz und dem Havelländischen Luch. Otto Jaap
      Otto Jaap (1922): Verzeichnis von Zoocecidien aus der Prignitz und dem Havelländischen Luch. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 66 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Aphiden LettlandsJ. Zirnits
      J. Zirnits (1927): Beiträge zur Kenntnis der Aphiden Lettlands – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 244 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Genitalorgane bei den Gastropoden. Paulus Schiemenz
      Paulus Schiemenz (1887-1888): Die Entwicklung der Genitalorgane bei den Gastropoden. – Biologisches Zentralblatt – 7: 748 - 761.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Gattung Chermes. IIOtto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1908): Zur Biologie der Gattung Chermes. II – Biologisches Zentralblatt – 28: 710 - 725.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cecidien des Mansfelder Seekreises und des Stadtkreises Eisleben…Friedrich Kühlhorn
      Friedrich Kühlhorn (1956): Beitrag zur Kenntnis der Cecidien des Mansfelder Seekreises und des Stadtkreises Eisleben (Östliches Harzvorland) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_4: 35 - 46.
      Reference
    • Neuere Arbeiten über schädliche Insekten. Paul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1906): Neuere Arbeiten über schädliche Insekten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 4. Teil. Adolf Schröppel
      Adolf Schröppel (1983): Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 4.Teil. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 26_1: 51 - 66.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. Hermann Friedrich KesslerHermann Friedrich Kessler, Konrad Kessler
      Hermann Friedrich Kessler, Konrad Kessler (1897): Professor Dr. Hermann Friedrich Kessler – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 42: 77 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Gallenbildungen (Cecidien) Bayerns. (Fortsetzung. )Hermann Rofs
      Hermann Rofs (1903): Die Gallenbildungen (Cecidien) Bayerns. (Fortsetzung.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 283 - 292.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 97 - 152.
      Reference | PDF
    • Vermes (Fortsetzung) Anonymous
      Anonymous (1878): Vermes (Fortsetzung) – Zoologischer Anzeiger – 1: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. A. Mordwilko
      A. Mordwilko (1907): Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. – Biologisches Zentralblatt – 27: 561 - 575.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. Die zyklische Fortpflanzung der…A. Mordwilko
      A. Mordwilko (1909): Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. Die zyklische Fortpflanzung der Pflanzenläuse. – Biologisches Zentralblatt – 29: 164 - 182.
      Reference | PDF
    • Planzengallen der Umgebung Naumburgs und anderer Gebiete. L. Lange
      L. Lange (1936): Planzengallen der Umgebung Naumburgs und anderer Gebiete. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_43: 57 - 79.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2003): Streiflichter: Faunistik: aktuelle Notizen – Gredleriana – 003: 415 - 429.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1908): Die Blattläuse, Aphididae der Umgebung von Hermannstadt. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 59: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Die Zoocecidien und Cecidozoen Tirols und Vorarlbergs. II. Beitrag. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 21: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. A. Mordwilko
      A. Mordwilko (1907): Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. – Biologisches Zentralblatt – 27: 529 - 550.
      Reference | PDF
    • Pflanzengallen von Mittenwald (Ober-Bayern. ) Ein Beitrag zur Kenntnis der bayerischen Gallen und…Adolf Toepffer
      Adolf Toepffer (1918): Pflanzengallen von Mittenwald (Ober-Bayern.) Ein Beitrag zur Kenntnis der bayerischen Gallen und ihrer Geschichte. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1918: 423 - 433.
      Reference | PDF
    • Pipiza festiva Meig. U. Heringia virens Fabr. Räuberische Syrphiden auf Pemphigus spirothecae…Anton Kurir
      Anton Kurir (1949): Pipiza festiva Meig. U. Heringia virens Fabr. Räuberische Syrphiden auf Pemphigus spirothecae Pass. (Anm.: Teil 1). – Wiener Ent. Rdsch. – 1_3: 1 - 4.
      Reference
    • Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. A. Mordwilko
      A. Mordwilko (1907): Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. – Biologisches Zentralblatt – 27: 747 - 767.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1861): Revision der Nematoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 595 - 736.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1909): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 7: 260 - 280.
      Reference | PDF
    • Neue ceylonische Nematoden aus Säugetieren (Filaria, Strongylus) und aus Julus (Oxyuris). Adolf Meyer
      Adolf Meyer (1896): Neue ceylonische Nematoden aus Säugetieren (Filaria, Strongylus) und aus Julus (Oxyuris). – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 54 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Zoocecidien (Pflanzendeformationen) der Holzgewächse LothringensRobert Liebel
      Robert Liebel (1892): Die Zoocecidien (Pflanzendeformationen) der Holzgewächse Lothringens – Entomologische Nachrichten – 18: 257 - 287.
      Reference | PDF
    • Über die Schwarz-Pappel (Populus nigra L. )Hans-Friedrich Joachim
      Hans-Friedrich Joachim (2002): Über die Schwarz-Pappel (Populus nigra L.) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 135: 41 - 67.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der in den Monatssitzungen gehaltenen Vorträge und DemonstrationenKarl Christian Ackermann
      Karl Christian Ackermann (1884): Uebersicht der in den Monatssitzungen gehaltenen Vorträge und Demonstrationen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 31: 11 - 44.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1879): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der deutschen Fauna von Schildlausantagonisten mit Schwerpunkt…Christoph Hoffmann, Heinrich Schmutterer
      Christoph Hoffmann, Heinrich Schmutterer (2003): Beitrag zur Kenntnis der deutschen Fauna von Schildlausantagonisten mit Schwerpunkt Süddeutschland (Coccina). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Eduard Baudys (1916): Ein Beitrag zur Verbreitung der Gallen in Böhmen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 49 - 136.
      Reference | PDF
    • Einige merkwürdige GallenbiidungenFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1907): Einige merkwürdige Gallenbiidungen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 73 - 105.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1914): Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 381 - 400.
      Reference | PDF
    • Die Schwebfliegen (Syrphidae) der Streuobstwiesen von Wehlen (Kreis Bernkastel-Wittlich)Jörg Leopold, Klaus Cölln
      Jörg Leopold, Klaus Cölln (1993-1995): Die Schwebfliegen (Syrphidae) der Streuobstwiesen von Wehlen (Kreis Bernkastel-Wittlich) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 637 - 671.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die beiden Nematoden der Periplaneta (Blatta) orientalis L. Otto [Johann Adam] Bütschli
      Otto [Johann Adam] Bütschli (1870-1871): Untersuchungen über die beiden Nematoden der Periplaneta (Blatta) orientalis L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 21: 252 - 293.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Zoocecidien nebst Bemerkungen zu einigen…Otto Jaap
      Otto Jaap (1918): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Zoocecidien nebst Bemerkungen zu einigen in meiner Sammlung ausgegebenen Arten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 60: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über neue und bekannte Gallen aus Europa, Asien, Afrika und Amerika. Ewald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1899): Mitteilungen über neue und bekannte Gallen aus Europa, Asien, Afrika und Amerika. – Entomologische Nachrichten – 25: 225 - 282.
      Reference | PDF
    • Untersnchungen über freilebende Nematoden und die Gattung Chaetonotus. O. Büschli
      O. Büschli (1875): Untersnchungen über freilebende Nematoden und die Gattung Chaetonotus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: 363 - 413.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Biologie diverse
      diverse (1915): Allgemeine Biologie – Botanisches Centralblatt – 128: 145 - 176.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 3 - 49.
      Reference | PDF
    • C. Börner (1956): Die Blattläuse des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 297 - 411.
      Reference | PDF
    • The Rigelj Formation, a new lithostratigraphic unit of the Lower Permian in the Karavanke…Matevz Novak, Karl Krainer
      Matevz Novak, Karl Krainer (2022): The Rigelj Formation, a new lithostratigraphic unit of the Lower Permian in the Karavanke Mountains (Slovenia/Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 115: 100 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengallen (Phyto- und Zoocecidien) des Rheinlandes - ein Verzeichnis mit kritischen…Joseph Nießen
      Joseph Nießen (1938): Die Pflanzengallen (Phyto- und Zoocecidien) des Rheinlandes - ein Verzeichnis mit kritischen Anmerkungen und Fundortsangaben : zweiter Nachtrag – Decheniana – 97B: 219 - 248.
      Reference | PDF
    • Ueber Ei- und Samenbildung und Befruchtung bei den Nematoden. Hermann Munk
      Hermann Munk (1857-1858): Ueber Ei- und Samenbildung und Befruchtung bei den Nematoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 9: 365 - 416.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 3-4/1987 diverse
      diverse (1987): Pflanzenschutz 3-4/1987 – Pflanzenschutz – 3-4_1987: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Über Subcuticula und Seiienfelder einiger NematodenE. Martini
      E. Martini (1906): Über Subcuticula und Seiienfelder einiger Nematoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 81: 699 - 766.
      Reference | PDF
    • Pflanzengallen Schwabens. Josef Anton Huber
      Josef Anton Huber (1969): Pflanzengallen Schwabens. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 023_1969: 137 - 204.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2004): Faunistik der Pflanzenläuse in Südtirol-Trentino (Homoptera: Sternorrhyncha) – Forest Observer – 001: 55 - 100.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Bombacaceae Spirotheca
          Spirotheca rosea (Seem.) P.E. Gibbs -ined.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025