Accès | Retour d'information | Impressum
| Ouvrir une session |
Français Français
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÈCESPERSONNESLITTÉRATUREDONNÉES
  • Publications

    262 Résultats
  • Personnes

    0 Résultats
  • Espèces

    2 Résultats

Publications

    Téléchargement CSV
    <<<123>>>
    • Herbert Franz (1967): Revision der Gattung Syncalypta Steph. (Coleopt., Byrrhidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 139 - 158.
      Référence | PDF
    • Die Syncalypta paleata-Gruppe. Hermann Bollow
      Hermann Bollow (1937): Die Syncalypta paleata-Gruppe. – Entomologische Blätter – 33: 469 - 472.
      Référence | PDF
    • Die europäischen Arten der Gattungen Byrrhus, Curimus und Syncalypta. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1903): Die europäischen Arten der Gattungen Byrrhus, Curimus und Syncalypta. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 37 - 52.
      Référence | PDF
    • Andreas Pütz (1997): Revision der von Motschulsky (1858) beschriebenen Arten der Gattung Chaetophora Kirby & Spence (Byrrhidae: Syncalyptinae). – Koleopterologische Rundschau – 67_1997: 201 - 206.
      Référence | PDF
    • Andreas Pütz (2002/2003): Revision der Curimopsis-Arten von Madeira und Porto Santo, mit neuen Nachweisen von Arten der Kanarischen Inseln (Col., Byrrhidae, Syncalyptinae) (20. Beitrag zur Kenntnis der Familie Byrrhidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 105 - 116.
      Référence | PDF
    • Faunistische NotizenAndreas Pütz
      Andreas Pütz (2024): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 100.
      Référence
    • Georg ReineckRichard Korschefsky
      Richard Korschefsky (1937): Georg Reineck – Entomologische Blätter – 33: 466 - 469.
      Référence | PDF
    • Andreas Pütz (1992): Curimopsis uralensis n. sp. - eine neue Art der Gattung Curimopsis Ganglbauer, 1902 aus dem Polarnyi Uralgebirge (Col., Syncalyptidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 240 - 242.
      Référence | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VI (Buprestidae; Fossipedes, Macrodactyla, Brachymera). – Carinthia II – 199_119: 525 - 542.
      Référence | PDF
    • Herbert Franz (1971): Beiträge zur Zoogeographie der Bergamasker Alpen und der Berninagruppe. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 2 - 10.
      Référence | PDF
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1911): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 33: 1 - 38.
      Référence | PDF
    • Hermann August Krauss, Ludwig Ganglbauer (1902): Eine coleopterologische Excursion auf den Monte Canin in den julischen Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 101 - 109.
      Référence | PDF
    • Beobachtungen Michael Drees
      Michael Drees (2022): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 40.
      Référence
    • ''Ersatzpaar bei den Termiten" Anonymous
      Anonymous (1888): ''Ersatzpaar bei den Termiten" – Entomologische Nachrichten – 14: 77 - 78.
      Référence | PDF
    • Die Bodenkäferfauna des Venner Moores Krs. Lüdinghausen). Hans Kroker
      Hans Kroker (1978): Die Bodenkäferfauna des Venner Moores Krs. Lüdinghausen). – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_2_1978: 3 - 11.
      Référence | PDF
    • Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im HerbstJan Roubal
      Jan Roubal (1936): Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im Herbst – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 118 - 119.
      Référence | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistisehe, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistisehe, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 161.
      Référence | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 92 - 95.
      Référence | PDF
    • Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 447 - 451.
      Référence | PDF
    • Ueber Aphodius latipunctus Gredl. Josef Daniel
      Josef Daniel (1903): Ueber Aphodius latipunctus Gredl. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 52 - 54.
      Référence | PDF
    • SammelberichtHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1873): Sammelbericht – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 117 - 119.
      Référence | PDF
    • Zur Faunistik und Ökologie von Miscodera arctica Payk (Coleóptera: Carabidae)Dietrich Mossakowski
      Dietrich Mossakowski (1963-1965): Zur Faunistik und Ökologie von Miscodera arctica Payk (Coleóptera: Carabidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 142 - 144.
      Référence | PDF
    • Franz X. Meuth (1913): Die Literatur über die Käfer Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 206 - 217.
      Référence | PDF
    • Über preiswerte optische Hilfsmittel. Hermann Bollow
      Hermann Bollow (1937): Über preiswerte optische Hilfsmittel. – Entomologische Blätter – 33: 16 - 18.
      Référence | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1852): Entomologische Beiträge – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 13 - 16.
      Référence | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1904Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1904): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1904 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 1 - 5.
      Référence | PDF
    • Zur Beurtheilung der in Ameisennestern vorkommenden Insecten insbesondere der Käfer, Anonymous
      Anonymous (1845): Zur Beurtheilung der in Ameisennestern vorkommenden Insecten insbesondere der Käfer, – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 119 - 123.
      Référence | PDF
    • Notizen zur Käferfauna Braunschweigs. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1892): Notizen zur Käferfauna Braunschweigs. – Entomologische Nachrichten – 18: 33 - 36.
      Référence | PDF
    • Georg Carl Marie von Seidlitz (1867): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 43 - 46.
      Référence | PDF
    • Sammelbericht pro 1888Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1889): Sammelbericht pro 1888 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 397 - 400.
      Référence | PDF
    • Fünf neue Gattungsnamen in Lepidoptera, Embrik Strand
      Embrik Strand (1910): Fünf neue Gattungsnamen in Lepidoptera, – Entomologische Rundschau – 27: 161 - 162.
      Référence | PDF
    • Das System der Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Das System der Histeriden. – Entomologische Blätter – 10: 305 - 308.
      Référence | PDF
    • Ueber das Ueberwintern der Käfer. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Ueber das Ueberwintern der Käfer. – Societas entomologica – 29: 65 - 66.
      Référence | PDF
    • BuchbesprechungenWerner Ebert, Bernhard Klausnitzer
      Werner Ebert, Bernhard Klausnitzer (1969): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 154 - 156.
      Référence | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietet. Karl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet. – Entomologische Rundschau – 27: 160 - 161.
      Référence | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg VIl. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1918): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg VIl. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 130 - 134.
      Référence | PDF
    • Die Käfer im Savegeniste. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Die Käfer im Savegeniste. – Entomologische Blätter – 11: 181 - 187.
      Référence | PDF
    • Elisabeth Geiser (1997): Nachtrag zur Bibliographie der Käferfauna des Landes Salzburg (Insecta, Coleoptera). – Entomofauna – 0018: 85 - 88.
      Référence | PDF
    • Thomas Münster (1902): Die norwegischen Arten der Familie Byrrhidae (Cistelidae Reitter) nebst Beschreibung eines neuen Genus und zweier Arten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 87 - 91.
      Référence | PDF
    • diverse (1996/1997): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 252 - 259.
      Référence | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Référence
    • Heft 52 (Beiträge Nr. 398-407)
      (1937-1957): Heft 52 (Beiträge Nr. 398-407) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 225 - 228.
      Référence | PDF
    • Sammelbericht aus dem Zschopautal. Paul Detzner
      Paul Detzner (1924/25): Sammelbericht aus dem Zschopautal. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 123 - 127.
      Référence | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren als Beifänge in der Lichtfalle Klagenfurt-Klabundgasse.. – Carinthia II – 180_100: 521 - 526.
      Référence | PDF
    • Emil Hölzel (1958): Die Koleopterenfauna des östlichen Teiles der Karnischen Nordkette. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 048: 1 - 50.
      Référence | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1863): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: 228 - 234.
      Référence | PDF
    • Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. Schmidt
      Schmidt (1842): Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 57 - 63.
      Référence | PDF
    • Parnassiana. V. Zur Synopsis der asiatischen Mnemosyne. Felix Bryk
      Felix Bryk (1914): Parnassiana. V. Zur Synopsis der asiatischen Mnemosyne. – Societas entomologica – 29: 66 - 68.
      Référence | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen… Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen europäischer Insecten. – Entomologische Nachrichten – 12: 161 - 167.
      Référence | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
      Référence | PDF
    • Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß. )Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1936-37): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 267 - 272.
      Référence | PDF
    • Georg Ihssen (1956): Über eine Käferausbeute bei Hochwasser im Isartal bei München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 120 - 124.
      Référence | PDF
    • REGISTER.
      (1903): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 411 - 421.
      Référence | PDF
    • Zur Taxonomie und Verbreitung der Pillenkäfer von China (Coleoptera: Byrrhidae)Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2007): Zur Taxonomie und Verbreitung der Pillenkäfer von China (Coleoptera: Byrrhidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 701_A: 1 - 121.
      Référence | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1884): Berichtigungen und Zusätze zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 207 - 213.
      Référence | PDF
    • Andreas Pütz (1998): Zwei neue Arten der Gattung Byrrhus Linn, aus der Verwandtschaft von Byrrhus (s.str.) reitteri Fiori aus Sibirien und dem Fernen Osten von Ruáland (Byrrhidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 205 - 210.
      Référence | PDF
    • Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
      Référence | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1899): Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 1 - 9.
      Référence | PDF
    • Emil Hölzel (1936): II. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 126_46: 47 - 56.
      Référence | PDF
    • Literaturübersicht. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1918): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 14: 252 - 256.
      Référence | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 89 - 91.
      Référence | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 115 - 119.
      Référence | PDF
    • Anzeigen Anonymus
      Anonymus (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 109 - 112.
      Référence | PDF
    • Helmut Heinrich Franz Hamann (1968): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Allgemeiner Abteilungsbericht II. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 113b: 51 - 59.
      Référence | PDF
    • Andreas Pütz (1990): Curimopsis monticola Franz, 1967 - eine neue Art für die Fauna der DDR (Coleoptera, Syncalyptidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 176 - 178.
      Référence | PDF
    • Edgar Freiherr von Harold (1890): Zur Münchner Fauna – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 005: 93 - 104.
      Référence | PDF
    • Elisabeth Geiser (1991): Beiträge zur Geschichte der naturwissenschaftlichen Forschung in Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 131: 363 - 372.
      Référence | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Référence | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1936)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1936) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 262 - 270.
      Référence | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888Anton Fleischer
      Anton Fleischer (1888): Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888 – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 81 - 94.
      Référence | PDF
    • Anzeigen
      (1889): Anzeigen – Societas entomologica – 4: 187 - 190.
      Référence | PDF
    • Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. Micke
      Micke (1915): Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 106 - 113.
      Référence | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 16 - 22.
      Référence | PDF
    • Vegetation und Arthropoden einer neuverfüllten SandgrubeKlaus-Rainer Hasenkamp, Frank Lehmann
      Klaus-Rainer Hasenkamp, Frank Lehmann (1977): Vegetation und Arthropoden einer neuverfüllten Sandgrube – Natur und Heimat – 37: 105 - 115.
      Référence | PDF
    • Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1919): Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 124 - 133.
      Référence | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Référence | PDF
    • Vierter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1887): Vierter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 297 - 304.
      Référence | PDF
    • Studien zur Byrrhidae-Fauna Kleinasiens, mit Neubeschreibungen von Byrrhus ponticus n. sp. und…Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1974): Studien zur Byrrhidae-Fauna Kleinasiens, mit Neubeschreibungen von Byrrhus ponticus n. sp. und B. danieli n. sp. (Col., Byrrhoidea) – Entomologische Zeitschrift – 84: 222 - 223.
      Référence
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. Albert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1914): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 396 - 405.
      Référence | PDF
    • Wilhelm Kolbe. Osk. Hinke
      Osk. Hinke (1919): Wilhelm Kolbe. – Entomologische Blätter – 15: 172 - 180.
      Référence | PDF
    • Einmaliger Beitrag zur Käferfauna des Ampergebietes in Oberbayern. Paul Meyer
      Paul Meyer (1918): Einmaliger Beitrag zur Käferfauna des Ampergebietes in Oberbayern. – Entomologische Blätter – 14: 172 - 179.
      Référence | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 52 - 56.
      Référence | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. VllI. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1919): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. VllI. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 65 - 75.
      Référence | PDF
    • Herbert Franz (1996): Die Ergebnisse meiner langjährigen Aufsammlungen der Coleopteenfauna auf der Insel Hierro (Kanarische Inseln). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 202: 71 - 138.
      Référence | PDF
    • Vorarlberg, nicht Vogesen! Einige Berichtigungen zu den Kuhntschen Bestimmungstabellen der Käfer…Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1916-1917): Vorarlberg, nicht Vogesen! Einige Berichtigungen zu den Kuhntschen Bestimmungstabellen der Käfer Deutschlands. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 191 - 201.
      Référence | PDF
    • Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnisse der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1884-1885): Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnisse der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 339 - 354.
      Référence | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Référence | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Référence | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Référence | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 1 - 10.
      Référence | PDF
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Référence
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Référence | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1918-1919): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 357 - 372.
      Référence | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1926): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 51 - 59.
      Référence | PDF
    • Untersuchungsergebnisse von Mageninhalt sächsischer Vögel. W. Baer
      W. Baer (1909): Untersuchungsergebnisse von Mageninhalt sächsischer Vögel. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 32 - 44.
      Référence | PDF
    • Irrtümer in Reitters Fauna germanicaPaul Delahon
      Paul Delahon (1927): Irrtümer in Reitters Fauna germanica – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 73 - 78.
      Référence | PDF
    • Volker Puthz (1967): Beitrag zur Faunistik der Coleoptera und Heteroptera des östlichen Österreich, unter Mithilfe mehrerer Spezialisten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_5_1967: 45 - 56.
      Référence | PDF
    • Zur Kleintierwelt am Kapellerteich bei Spittal. – Kärntner Naturschutzberichte 3Alois Kofler, Klaus Krainer
      Alois Kofler, Klaus Krainer (1998): Zur Kleintierwelt am Kapellerteich bei Spittal. – Kärntner Naturschutzberichte 3 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0168: 102 - 110.
      Référence | PDF
    • Edmund Reitter (1882): Bestimmungs-Tabellen der europöischen Coleopteren IV. (Cistelidae, Georyssidae, Thorictidae). (Tafel 2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 67 - 96.
      Référence | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Vierter NachtragLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Vierter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 37: 56 - 69.
      Référence | PDF
    <<<123>>>

    Personnes (0)

      Téléchargement CSV

      pas de résultat

      Espèces (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Byrrhidae Syncalypta
          Syncalypta spinosa Rossi
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Syncalypta
          Syncalypta paleata
          Informations supplémentaires

        | Protection des données | Impressum | powered by IS © 2014-2025