Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    106 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (106)

    CSV-download
    <<<12
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der AscoboleenG. Ramlow
      G. Ramlow (1914-1915): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Ascoboleen – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: 177 - 198.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1886): Mycologische Untersuchungen. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 51_2: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Kugelwerfer (Sphaeroholus spec. )Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1941): Die Kugelwerfer (Sphaeroholus spec.) – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue Pilzformen und über das Verhältniss der Gymnoascen zu den übrigen Ascomyceten. Hugo Zukal
      Hugo Zukal (1890): Ueber einige neue Pilzformen und über das Verhältniss der Gymnoascen zu den übrigen Ascomyceten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 295 - 303.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1986): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1889): Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen aus dem Gebiete des Ascomyceten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 98: 520 - 603.
      Reference | PDF
    • Über neuere Arbeiten zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. Peter Clausen
      Peter Clausen (1906): Über neuere Arbeiten zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 1011 - 1038.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1985): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1985, I. Teil/B. Neue Ascom yceten-Funde 1985 (z. T. auch…Heinz Engel, Bernd Hanff
      Heinz Engel, Bernd Hanff (1986): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1985, I. Teil/B. Neue Ascom yceten-Funde 1985 (z. T. auch früher) in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 21 - 41.
      Reference | PDF
    • In memoriam Dr. Stephan RauschertEckehard Paechnatz
      Eckehard Paechnatz (1986): In memoriam Dr. Stephan Rauschert – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 457 - 458.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Kugelwerfer (Sphaerobolus spec. )Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1941): Die Kugelwerfer (Sphaerobolus spec.) – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 46: 350 - 365.
      Reference | PDF
    • J. Wallner (1871): Standorte zur Kryptogamen-Flora Nieder-Oesterreichs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1906): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 1055 - 1065.
      Reference | PDF
    • On the Morphology and Development of Phoma Riehardiae n. sp. W. B. Mercer
      W. B. Mercer (1913): On the Morphology and Development of Phoma Riehardiae n. sp. – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: 244 - 253.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 337 - 341.
      Reference | PDF
    • Das Pilzwerk von J. B. v. Albertini (1805)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1932): Das Pilzwerk von J. B. v. Albertini (1805) – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1927): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 25 - 62.
      Reference | PDF
    • Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914-1915): Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Register_I-X.
      Reference | PDF
    • Über die Entwickelungsgeschichte von Monascus. Walter Schikorra
      Walter Schikorra (1909): Über die Entwickelungsgeschichte von Monascus. – Zeitschrift für Botanik – 1: 379 - 410.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Wolfner (1852): Ueber einige Pflanzenarten im Herbarium florae bohemicae des Prof. Tausch – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Die richtige Betonung der wissenschaftlichen PilznamenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1977): Die richtige Betonung der wissenschaftlichen Pilznamen – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Register der Gattungsnamen. unbekannt
      unbekannt (1860): Register der Gattungsnamen. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 398 - 404.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 350 - 357.
      Reference | PDF
    • A new species of Thecotheus from Croatia with a key to the known species with apiculate sporesIvana Kusan, Neven Matocec, Armin Mesic, Zdenko Tkalcec
      Ivana Kusan, Neven Matocec, Armin Mesic, Zdenko Tkalcec (2015): A new species of Thecotheus from Croatia with a key to the known species with apiculate spores – Sydowia – 67: 51 - 63.
      Reference
    • Ober Reete von Zunderschwämmen aus der BraunkohlenzeitFranz Kirchheimer
      Franz Kirchheimer (1941): Ober Reete von Zunderschwämmen aus der Braunkohlenzeit – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • DIE BESCHÄFTIGUNG MIT PEZIZALES (EIN ESSAYISTISCHER ERFAHRUNGSBERICHT IN UMGANG MIT OPERCULATEN…Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1992): DIE BESCHÄFTIGUNG MIT PEZIZALES (EIN ESSAYISTISCHER ERFAHRUNGSBERICHT IN UMGANG MIT OPERCULATEN ASCOMCETEN ) 3. TEIL – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 38 - 47.
      Reference | PDF
    • Autogamie bei Protisten und ihre Bedeutung für das Befruchtungsproblem. Max Hartmann
      Max Hartmann (1909): Autogamie bei Protisten und ihre Bedeutung für das Befruchtungsproblem. – Archiv für Protistenkunde – 14_1909: 264 - 334.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Fenniae Exsiccati. Samling af Finska…James K. Mitchell, Konstanze Bensch
      James K. Mitchell, Konstanze Bensch (2023): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Fenniae Exsiccati. Samling af Finska svampar” issued by P.A. Karsten between 1861 and 1870 – Schlechtendalia – 40: 280 - 347.
      Reference | PDF
    • Eremascus fertilis nov. spec. Rose Stoppel
      Rose Stoppel (1907): Eremascus fertilis nov. spec. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 97: 332 - 346.
      Reference | PDF
    • Agrostographia germanica sistens icones Graminearum et Cyperoidearum, quas in Flora germanica…Friedrich Hofmeister
      Friedrich Hofmeister (1836): Agrostographia germanica sistens icones Graminearum et Cyperoidearum, quas in Flora germanica recensuit auctor. Auch unter dem deutschen Titel: Die Gräser und Cyperoideen u. s. w. Daegestellt von Ludwig Reichenbach u. s. w in 4. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 4129 - 4144.
      Reference | PDF
    • diverse (2004): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 13: 297 - 305.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Pilzflora von Bayreuth und Umgebung Teil 1Wolfgang Beyer
      Wolfgang Beyer (1998): Ergänzungen zur Pilzflora von Bayreuth und Umgebung Teil 1 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 163 - 202.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1895): Morphologische und biologische Untersuchungen über die Flechten (I. Abhandlung) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 529 - 574.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Kritik über Dr. Wainio's Etude J. Müller
      J. Müller (1891): Litteratur. Kritik über Dr. Wainio's Etude – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 389 - 392.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. H. Rehm
      H. Rehm (1889): Sammlungen. – Hedwigia – 28_1889: 347 - 358.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte und Biologie von Ascobolus citrinus nov. spec. Georg Schweizer
      Georg Schweizer (1923): Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte und Biologie von Ascobolus citrinus nov. spec. – Zeitschrift für Botanik – 15: 529 - 556.
      Reference | PDF
    • Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte SchwedensElias Magnus Fries
      Elias Magnus Fries (1859): Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte Schwedens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 529 - 544.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines – Hedwigia – 28_1889: 374 - 390.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für die Gattungen der europäischen Scheibenpilze I. PezizalesMirko Svrcek
      Mirko Svrcek (1966): Bestimmungsschlüssel für die Gattungen der europäischen Scheibenpilze I. Pezizales – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Halbflechten. Hugo Zukal
      Hugo Zukal (1891): Halbflechten. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 92 - 107.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zu der Arbeit über Halbrechten von H. Zukal. Hugo Zukal
      Hugo Zukal (1891): Berichtigung zu der Arbeit über Halbrechten von H. Zukal. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 92 - 107.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 403 - 423.
      Reference | PDF
    • Morphologie, Biologie und Entwicklungsgeschichte von Cryptomyces Pteridis (Rebent. ) Rehm. Karl Killian
      Karl Killian (1918): Morphologie, Biologie und Entwicklungsgeschichte von Cryptomyces Pteridis (Rebent.) Rehm. – Zeitschrift für Botanik – 10: 49 - 126.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1890): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1203 - 1219.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde 1984 . . . I. Teil Neue Ascomyceten-Funde 1984 (Z. T. auch früher) in…Wolfgang Beyer, Heinz Engel, Bernd Hanff
      Wolfgang Beyer, Heinz Engel, Bernd Hanff (1985): Pilzneufunde 1984 ... I.Teil Neue Ascomyceten-Funde 1984 (Z.T. auch früher) in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 45 - 63.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung Endogone Link. Fedor Bucholtz
      Fedor Bucholtz (1912): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Endogone Link. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 147 - 225.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1915): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 7: I-CCLXIII.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Hemiasci. C. M. L. Popta
      C.M.L. Popta (1899): Beitrag zur Kenntniss der Hemiasci. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 86: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Recensionen diverse
      diverse (1822): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 1057 - 1104.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1890): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1220 - 1242.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 12 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Neue Litteratur. No.12 – Botanisches Centralblatt – 103: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (second part – Cent. 11 to 20) – Schlechtendalia – 38: 191 - 262.
      Reference | PDF
    • VIII. Fungi. unbekannt
      unbekannt (1860): VIII. Fungi. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 362 - 392.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak, Karl Heinz Rechinger, Julius Baumgartner, Ö. Szatala (1941): Schedae ad "Cryptogamas exsiccatas", editae a Museo historiae naturalis Vindobonensis. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 52: 279 - 300.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Kotlabaea: K. deformis, K. delectans und K. benkertiiUwe Lindemann, Marcel Vega, Pablo Alvarado
      Uwe Lindemann, Marcel Vega, Pablo Alvarado (2015): Revision der Gattung Kotlabaea: K. deformis, K. delectans und K. benkertii – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 373 - 403.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der Makromyceten ausgewählter Waldbestände des Bestenberges bei Lämershagen…Sabine Müller, Christine Pauly, Almut Gerhardt
      Sabine Müller, Christine Pauly, Almut Gerhardt (1991): Zur Ökologie der Makromyceten ausgewählter Waldbestände des Bestenberges bei Lämershagen (Bielefeld) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 217 - 255.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914-1915): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Berichte_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1890): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 29_1890: 277 - 356.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze V. Abtheilung diverse
      diverse (1897): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze V. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0007: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Tubulicrinis Donk s. l. (Corticiaceae)Franz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (1965): Die Gattung Tubulicrinis Donk s. l. (Corticiaceae) – Zeitschrift für Pilzkunde – 31_1965: 12 - 48.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von EisgrubHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1908): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 60 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch' Österreichs und der SchweizHeinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm
      Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1912): Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch' Österreichs und der Schweiz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 14: 85 - 108.
      Reference | PDF
    • Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1913): Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Register_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze nach alphabetischer Ordnung der…Johannes Ohmüller
      Johannes Ohmüller (1873): II. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze nach alphabetischer Ordnung der Gattungen und Arten nebst grammatikalischen, stromatischen und topographischen Bemerkungen – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 4: 19 - 71.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1892): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 31_1892: 43 - 88.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 154 - 200.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic
      Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic (2013): Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 165 - 209.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1962/1963): Mykologische Beiträge zur österreichischen Flora. – Sydowia – 16: 155 - 198.
      Reference | PDF
    • Zweite Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 diverse
      diverse (1823): Zweite Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 2033 - 2112.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1922): Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss (erstes) der in Bayern diesseits des Rheins bis jetzt gefundene PilzeFriedrich Carl Joseph v. Strauss
      Friedrich Carl Joseph v. Strauss (1850): Verzeichniss (erstes) der in Bayern diesseits des Rheins bis jetzt gefundene Pilze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 1001 - 1114.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 253 - 378.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 19_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2009): DGfM-Mitteilungen 19_1 – DGfM - Mitteilungen – 19_1_2009: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, …Gustav Wilhelm Körber
      Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 24_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2014): DGfM-Mitteilungen 24_1 – DGfM - Mitteilungen – 24_1_2014: 279 - 416.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1994): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 162_2: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Das System der Pilze und Schwämme diverse
      diverse (1817): Das System der Pilze und Schwämme – Monografien Botanik Pilze – 0039: 1 - 465.
      Reference | PDF
    • Schlesiens Pflanzenwelt - Eine pflanzengeographische Schilderung der ProvinzFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1915): Schlesiens Pflanzenwelt - Eine pflanzengeographische Schilderung der Provinz – Monografien Botanik Gemischt – 0030: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III… diverse
      diverse (1896): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0005: 1 - 1272.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen PilzeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Handbuch der physiologischen BotanikWilhelm Hofmeister
      Wilhelm Hofmeister (1866): Handbuch der physiologischen Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0046: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und MyxomycetenAnton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1866): Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und Myxomyceten – Monografien Botanik Gemischt – 0082: 1 - 327.
      Reference | PDF
    • Forscher an Österreichs FlechtenfloraHannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas
      Hannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas (2017): Forscher an Österreichs Flechtenflora – Stapfia – 0104_2: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • Generalregister zu Band 1 bis 20 und Supplement 1 1902—1910Rhoda Erdmann, Hans Sachs
      Rhoda Erdmann, Hans Sachs (1912): Generalregister zu Band 1 bis 20 und Supplement 1 1902—1910 – Archiv für Protistenkunde – Register: I-L.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes erste Abtheilung, oder Botanik, …Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes erste Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes erste Abtheilung. Mark- und Schaftpflanzen. – Monografien Allgemein – 0117: 1 - 702.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • PilzeJ. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Fungi Ascomycetes Thelebolus
          Thelebolus zukalii Heimerl 1889
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Thelebolales Thelebolaceae Thelebolus
          Thelebolus dubius var. lagopi (Rea) Doveri 2004
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Thelebolales Thelebolaceae Thelebolus
          Thelebolus coemansii (Boud.) Brumm. 1998
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Thelebolales Thelebolaceae Thelebolus
          Thelebolus dubius (Boud.) Doveri 2004
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Thelebolales Thelebolaceae Thelebolus
          Thelebolus crustaceus (Fuckel) Kimbr. 1967
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Thelebolales Thelebolaceae Thelebolus
          Thelebolus nanus Heimerl 1889
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Thelebolales Thelebolaceae Thelebolus
          Thelebolus microsporus (Berk. & Broome) Kimbr. 1967
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Thelebolales Thelebolaceae Thelebolus
          Thelebolus caninus (Auersw.) Jeng & J.C. Krug 1977
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Thelebolales Thelebolaceae Thelebolus
          Thelebolus stercoreus Tode : Fr. 1790
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Thelebolales Thelebolaceae Thelebolus
          Thelebolus polysporus (P. Karst.) Y. Otani & Kanzawa 1970
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Thelebolus
          Thelebolus terrestris Alb. & Schwein. 1805
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Thelebolales Thelebolaceae Trichobolus
          Trichobolus zukalii (Heimerl) Kimbr. 1967
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ryparobius
          Ryparobius caninus (Auersw.) Boud. 1889
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascophanus
          Ascophanus coemansii Boud. 1869
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ryparobius
          Ryparobius dubius Boud. 1869
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ryparobius
          Ryparobius polysporus (P. Karst.) Sacc. 1882
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Byssonectria
          Byssonectria terrestris (Alb. & Schwein.) Pfister
          agg.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025