Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    165 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (165)

    CSV-download
    <<<12
    • Zum Säuge-Rhythmus von TupaiaHeiko Frahm
      Heiko Frahm (1975): Zum Säuge-Rhythmus von Tupaia – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 335 - 341.
      Reference | PDF
    • Nachtaktivit von Spitzenhörnchen (Tupaia belangeri)Eberhard Fuchs, Joaquim Kurre
      Eberhard Fuchs, Joaquim Kurre (1988): Nachtaktivit von Spitzenhörnchen (Tupaia belangeri) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Zuchterfolg und Hirngewicht bei Tupaia glisHeiko Frahm
      Heiko Frahm (1979): Zuchterfolg und Hirngewicht bei Tupaia glis – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Daten zum Territorial-, Sexual- und Sozialverhalten von Tupaia glis Diard, 1820Klaus Richarz, Heinrich Sprankel
      Klaus Richarz, Heinrich Sprankel (1977): Daten zum Territorial-, Sexual- und Sozialverhalten von Tupaia glis Diard, 1820 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 336 - 356.
      Reference | PDF
    • Tupaia glis (Diard, 1820) in Bangladesh (Mammalia: Scandentia: Tupaiidae)Dieter Kock, Heimo Posamentier
      Dieter Kock, Heimo Posamentier (1985): Tupaia glis (Diard, 1820) in Bangladesh (Mammalia: Scandentia: Tupaiidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 146 - 152.
      Reference | PDF
    • Chronic confrontation induces behavioral changes in dominant Tupaia belangenEberhard Fuchs, Dirk Aue
      Eberhard Fuchs, Dirk Aue (1985): Chronic confrontation induces behavioral changes in dominant Tupaia belangen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Nicht-reproduktives Verhalten von Tupaia glis Diard, 1820 im raum-zeitlichen BezugHeinrich Sprankel, Klaus Richarz
      Heinrich Sprankel, Klaus Richarz (1975): Nicht-reproduktives Verhalten von Tupaia glis Diard, 1820 im raum-zeitlichen Bezug – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 77 - 101.
      Reference | PDF
    • The development of visual acuity in treeshrews (Tupaia belangen)Elke Zimmermann, H. Rahmann, Birgit Hertenstein
      Elke Zimmermann, H. Rahmann, Birgit Hertenstein (1988): The development of visual acuity in treeshrews (Tupaia belangen) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 294 - 300.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des Hirnschädelvolumens bei Tupaiiden und der Variabilität der…Ralf Angst
      Ralf Angst (1985): Beitrag zur Kenntnis des Hirnschädelvolumens bei Tupaiiden und der Variabilität der Schädelmaße von Tupaia glis (Mammalia: Scandentia) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 43: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Kinematic analysis of treadmill locomotion of Tree shrews, Tupaia glis (Scandentia: Tupaiidae)Martin S. Fischer, Nadja Schilling
      Martin S. Fischer, Nadja Schilling (1999): Kinematic analysis of treadmill locomotion of Tree shrews, Tupaia glis (Scandentia: Tupaiidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 64: 129 - 153.
      Reference | PDF
    • Is dominance an absolute quality in male Tree shrews (Tupaia belangeri)?Dirk Aue, Eberhard Fuchs
      Dirk Aue, Eberhard Fuchs (1985): Is dominance an absolute quality in male Tree shrews (Tupaia belangeri)? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • The influence of chronic social confrontation on oxygen consumption of Tupaia belangen under…Eberhard Fuchs, Sabine Kleinknecht
      Eberhard Fuchs, Sabine Kleinknecht (1985): The influence of chronic social confrontation on oxygen consumption of Tupaia belangen under resting conditions – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Nabelschnur-Längen bei Insektivoren und PrimatenWolfbernhard B. Spatz
      Wolfbernhard B. Spatz (1967): Nabelschnur-Längen bei Insektivoren und Primaten – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 226 - 239.
      Reference | PDF
    • Die Macroscelididae und ihre Beziehungen zu den übrigen Insectivoren. Albertina Carlsson
      Albertina Carlsson (1910): Die Macroscelididae und ihre Beziehungen zu den übrigen Insectivoren. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 28: 349 - 400.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1869): Die natürliche Familie der Spitzhörnchen (Cladobatae). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 263 - 289.
      Reference | PDF
    • Papio mundamensis, Felis deliensis, Canis reissii und andre neue Säugetiere. Max Hilzheimer
      Max Hilzheimer (1906): Papio mundamensis, Felis deliensis, Canis reissii und andre neue Säugetiere. – Zoologischer Anzeiger – 30: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Fortpflanzungsbiologie mediterraner Zwergfledermäuse (Pipistrellus pipistrellus)Karl-Hans Taake, Günther Kunkel
      Karl-Hans Taake, Günther Kunkel (1985): Beobachtungen zur Fortpflanzungsbiologie mediterraner Zwergfledermäuse (Pipistrellus pipistrellus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Histologie von Ixodes reduvius. E. Nordenskiöld
      E. Nordenskiöld (1906): Zur Anatomie und Histologie von Ixodes reduvius. – Zoologischer Anzeiger – 30: 118 - 125.
      Reference | PDF
    • Paarungsrufe der Wasserspitzmaus (Neomys fodiens) und verwandte Laute weiterer SoricidaeRainer Hutterer
      Rainer Hutterer (1977): Paarungsrufe der Wasserspitzmaus (Neomys fodiens) und verwandte Laute weiterer Soricidae – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 330 - 336.
      Reference | PDF
    • Ossa interfrontalia bei einem Rehbock (Capreolus capreolus L. )Horst Kierdorf, Uwe Kierdorf
      Horst Kierdorf, Uwe Kierdorf (1985): Ossa interfrontalia bei einem Rehbock (Capreolus capreolus L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Über die Säugethiergattung Galeopithecus. Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1887): Über die Säugethiergattung Galeopithecus. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 968 - 978.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse zoologischer Forschungsreisen in Sumatra 0. K. Gustav Schneider
      Gustav Schneider (1903): Ergebnisse zoologischer Forschungsreisen in Sumatra 0. K. – Zoologischer Anzeiger – 27: 722 - 724.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Riechvermögen von Myotis myotis (Chiroptera)Ch. Obst, Uwe Schmidt
      Ch. Obst, Uwe Schmidt (1975): Untersuchungen zum Riechvermögen von Myotis myotis (Chiroptera) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Sozialer Stress bei Tier und MenschD. von Holst
      D. von Holst (1974): Sozialer Stress bei Tier und Mensch – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 3_1974: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • III. Mittheilungen aus Museen, Gesellschaften etc. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1879): III. Mittheilungen aus Museen, Gesellschaften etc. – Zoologischer Anzeiger – 2: 263.
      Reference | PDF
    • DIe Haselmaus (Muscardinus avellanarius) in Nestern freibrütender SingvögelPeter Berthold, Ulrich Querner
      Peter Berthold, Ulrich Querner (1985): DIe Haselmaus (Muscardinus avellanarius) in Nestern freibrütender Singvögel – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Über die Ventraldrüse von Solenodon paradoxus Brandt, 1833 (Mammalia: Insectivora)Dietrich Starck, Walter Poduschka
      Dietrich Starck, Walter Poduschka (1981): Über die Ventraldrüse von Solenodon paradoxus Brandt, 1833 (Mammalia: Insectivora) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • IV. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1879): IV. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 2: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1954): Aus der Welt der Haar- oder Säugetiere – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1954_SB: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Über die malayische Säugethier-FaunaAugust von Pelzeln
      August von Pelzeln (1875): Über die malayische Säugethier-Fauna – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – Festschrift_25_Jahre: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Zum Sozialverhalten der Kurzohrigen Elefantenspitzmaus, Macroscelides proboscideusEdgar Gustav Franz Sauer
      Edgar Gustav Franz Sauer (1972): Zum Sozialverhalten der Kurzohrigen Elefantenspitzmaus, Macroscelides proboscideus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 65 - 97.
      Reference | PDF
    • Mammalian phylogeny studied by sequence analysis of the eye lens protein alpha-crystallinWilfried W. Jong, Morris Goodman
      Wilfried W. Jong, Morris Goodman (1981): Mammalian phylogeny studied by sequence analysis of the eye lens protein alpha-crystallin – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 257 - 276.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Elke Zimmermann 24. Mai 1958 – 25. Juli 2019Ute Radespiel, Hinrich Rahmann
      Ute Radespiel, Hinrich Rahmann (2020): Nachruf auf Elke Zimmermann 24. Mai 1958 – 25. Juli 2019 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2020: 77 - 80.
      Reference
    • Genetic Variation in two alpine populations of chamois, Rupicapra rupicapra L. Christine Miller, Günther B. Hartl
      Christine Miller, Günther B. Hartl (1985): Genetic Variation in two alpine populations of chamois, Rupicapra rupicapra L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 114 - 121.
      Reference | PDF
    • Die Putzapparate der Trichopterenpuppen. August Thienemann
      August Thienemann (1903): Die Putzapparate der Trichopterenpuppen. – Zoologischer Anzeiger – 27: 724 - 728.
      Reference | PDF
    • Zur Aktivitätsrhythmik von Galago crassicaudatus E. Geoffroy, 1812 (Prosimiae; Lorisiformes;…Christian Welker
      Christian Welker (1976): Zur Aktivitätsrhythmik von Galago crassicaudatus E. Geoffroy, 1812 (Prosimiae; Lorisiformes; Galagidae) in Gefangenschaft – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 42: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Über die postnatale Hirnentwicklung beim Farmnerz Mustela vison f. dorn. (Mustelidae; Mammalia)Dieter Kruska
      Dieter Kruska (1976): Über die postnatale Hirnentwicklung beim Farmnerz Mustela vison f. dorn. (Mustelidae; Mammalia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 42: 240 - 255.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1970): Unsere zoologischen Neuerwerbungen - Säugetiere (Mammalia). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1970A: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Über die Länge der Nabelschnur bei SäugetierenDietrich Starck
      Dietrich Starck (1957): Über die Länge der Nabelschnur bei Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Der Tagesgang der Körpertemperatur und aer Sauerstoffaufnahme bei Säugetieren als Funktion des…Jürgen Aschoff
      Jürgen Aschoff (1980): Der Tagesgang der Körpertemperatur und aer Sauerstoffaufnahme bei Säugetieren als Funktion des Körpergewichtes – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 201 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Topographie der Mündungen der Jacobsonschen Organe des Kaninchens (Oryctolagus cuniculus)…Angela Wöhrmann-Repenning
      Angela Wöhrmann-Repenning (1980): Die Topographie der Mündungen der Jacobsonschen Organe des Kaninchens (Oryctolagus cuniculus) unter funktionellem Aspekt – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 273 - 279.
      Reference | PDF
    • An Enigmatic New Mammal (Dermoptera?) from the Messel Middle Eocene, GermanyFrederick S. Szalay, Friedemann Schrenk
      Frederick S. Szalay, Friedemann Schrenk (2002): An Enigmatic New Mammal (Dermoptera?) from the Messel Middle Eocene, Germany – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 11: 153 - 164.
      Reference
    • Reisebericht und Plan des Werkes Richard Wolfgang Semon
      Richard Wolfgang Semon (1893-1913): Reisebericht und Plan des Werkes – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 4_1: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • 1. Bitte Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1881): 1. Bitte – Zoologischer Anzeiger – 4: 117.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vermögen verschiedener Säugethiere sich mittels des atmosphärischen Druckes an…Otto Mohnike
      Otto Mohnike (1879): Ueber das Vermögen verschiedener Säugethiere sich mittels des atmosphärischen Druckes an glatten, mehr oder weniger senkrechten Flächen festhalten und aufwärts bewegen zu können. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 32: 388 - 406.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1879): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 2: 505 - 510.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1963): Schriftenschau – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 378 - 383.
      Reference | PDF
    • Über den miocänen Insectivoren Galerix exilis. Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1901): Über den miocänen Insectivoren Galerix exilis. – Zoologischer Anzeiger – 25: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • 4. Zur Kenntnis dr Aufnahme körperlicher Elemente von Entodermzellen der CoelenteratenCarl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1881): 4. Zur Kenntnis dr Aufnahme körperlicher Elemente von Entodermzellen der Coelenteraten – Zoologischer Anzeiger – 4: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • diverse (1987): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse zoologischer Forschungsreisen in Sumatra. Erster Teil. Säugetiere (Mammalia). Gustav Schneider
      Gustav Schneider (1906): Ergebnisse zoologischer Forschungsreisen in Sumatra. Erster Teil. Säugetiere (Mammalia). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 23: 1 - 172.
      Reference | PDF
    • Über die Fortpflanzung von Clupea sprattus L im Finnischen Meerbusen. Guido Schneider
      Guido Schneider (1901): Über die Fortpflanzung von Clupea sprattus L im Finnischen Meerbusen. – Zoologischer Anzeiger – 25: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • BEKANNTMACHUNG diverse
      diverse (1979): BEKANNTMACHUNG – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • The Occurrence of Supernumerary Bones in Skulls of North American Brown Bears, Ursus arctos…Charles A. Long
      Charles A. Long (1965): The Occurrence of Supernumerary Bones in Skulls of North American Brown Bears, Ursus arctos Linnaeus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 30: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in BaselPierre Revilliod
      Pierre Revilliod (1913): Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 24_1913: 184 - 227.
      Reference | PDF
    • 2. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1881): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 4: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Säugetiernamen Redaktion
      Redaktion (1957): Verzeichnis der Säugetiernamen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1980): Evolution des Lebens - und der Mensch. Die erdgeschichtliche Dokumentation. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 120: 79 - 139.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1970): Abteilung A Zoologische und botanische Sammlungen sowie Allgemeines – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der Kleinsäuger in zwei Nationalparks Schwedisch-LapplandsH. Baltruschat, Überbach
      H. Baltruschat, Überbach (1975): Zur Ökologie der Kleinsäuger in zwei Nationalparks Schwedisch-Lapplands – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 321 - 335.
      Reference | PDF
    • New records of karytypes of small mammals from JordanAhmad M. Disi, Mazin B. Qumsiyeh, Duane A. Schlitter
      Ahmad M. Disi, Mazin B. Qumsiyeh, Duane A. Schlitter (1985): New records of karytypes of small mammals from Jordan – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1988): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Karl Toldt jun. (1910): Über eine beachtenswerte Haarsorte und über das Haarformensystem der Säugetiere. (Tafel I- IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 195 - 268.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugethiere, zugleich ein Beitrag zur…Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1902): Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugethiere, zugleich ein Beitrag zur Stammesgeschichte dieser Thiergruppe – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 15_37: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Grundfragen der Biokommunikation bei Säugetieren unter besonderer Berücksichtigung akustischer…Günter Tembock
      Günter Tembock (1989): Grundfragen der Biokommunikation bei Säugetieren unter besonderer Berücksichtigung akustischer Signale – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • The human vomeronasal organ and pheromonal communication: facts and fantasyAngela Wöhrmann-Repenning
      Angela Wöhrmann-Repenning (2000): The human vomeronasal organ and pheromonal communication: facts and fantasy – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 380 - 382.
      Reference | PDF
    • Die ursprünglichen Lebensräume der PrimatenstämmeOthenio Abel
      Othenio Abel (1944): Die ursprünglichen Lebensräume der Primatenstämme – Palaeobiologica – 8: 195 - 230.
      Reference | PDF
    • Der Nordpol als Schöpfungszentrum der Landfauna. Wilhelm Haacke
      Wilhelm Haacke (1886-1887): Der Nordpol als Schöpfungszentrum der Landfauna. – Biologisches Zentralblatt – 6: 363 - 370.
      Reference | PDF
    • The postnatal development of the white-toothed Shrew Crocidura russula monacha in captivityS. Hellwing
      S. Hellwing (1972): The postnatal development of the white-toothed Shrew Crocidura russula monacha in captivity – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 257 - 270.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the mammals in the collection of the Slovenian Museum of Natural History I Orders:…Boris Krystufek, Mojca Jernejc Kodric
      Boris Krystufek, Mojca Jernejc Kodric (2013): Catalogue of the mammals in the collection of the Slovenian Museum of Natural History I Orders: Lagomorpha, Erinaceomorpha, Macroscelidea, Afrosoricida, Scandentia, Hyracoidea, Didelphimorphia, Diprotodontia, Monotremata – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 79: 1 - 194.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1876. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1877): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 57 - 96.
      Reference | PDF
    • Wahre Knoten in der Nabelschnur nebst Bemerkungen über Plazentophagie bei MenschenaffenC. Naaktgeboren, A. M. van Wagtendonk
      C. Naaktgeboren, A.M. van Wagtendonk (1966): Wahre Knoten in der Nabelschnur nebst Bemerkungen über Plazentophagie bei Menschenaffen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 376 - 382.
      Reference | PDF
    • Zur Phasenlage der sommerlichen Tagesperiodik der Mehlschwalbe (Delichon urbica)Norbert Höser
      Norbert Höser (1993): Zur Phasenlage der sommerlichen Tagesperiodik der Mehlschwalbe (Delichon urbica) – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 2: 1 - 4.
      Reference
    • H. K. Dennig, F. Karcher (1985): Untersuchungen zur Trypanosomiasis beim Javaner-Affen (Macaca fascicularis, RAFFLES 1821) auf den Philippinen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 7: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • Revision of the species Walchia disparunguis (Oudemans, 1929) and its groupP. H. Vercammen-Grandjean
      P. H. Vercammen-Grandjean (1971): Revision of the species Walchia disparunguis (Oudemans, 1929) and its group – Opuscula zoologica – 115: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Daten zur Mortalität des Igels (Erinaceus europaeus), verursacht durch den StraßenverkehrJosef Reichholf, Joachim Esser
      Josef Reichholf, Joachim Esser (1980): Daten zur Mortalität des Igels (Erinaceus europaeus), verursacht durch den Straßenverkehr – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 216 - 222.
      Reference | PDF
    • Tagesrhythmik der motorischen Aktivität bei der Mongolischen Rennmaus (Meriones unguiculatus)ÿÿThomas Heinzeller, B. Aschauer
      Thomas Heinzeller, B. Aschauer (1989): Tagesrhythmik der motorischen Aktivität bei der Mongolischen Rennmaus (Meriones unguiculatus)ÿÿ – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 229 - 238.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit des Gesichtssinnes beim Frettchen, Mustela putorius f. …Uwe Schmidt, Trude Pontenagel
      Uwe Schmidt, Trude Pontenagel (1979): Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit des Gesichtssinnes beim Frettchen, Mustela putorius f. furo L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 376 - 383.
      Reference | PDF
    • Zur funktionellen Anatomie der Papillarleisten und ihrer Muster bei Tarsius bancanus borneanus…Carsten Niemitz
      Carsten Niemitz (1976): Zur funktionellen Anatomie der Papillarleisten und ihrer Muster bei Tarsius bancanus borneanus Horsfield, 1821 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 42: 321 - 346.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1953): Tätigkeitsbericht. - Erfolgs- und Tätigkeitsbericht des Hauses der Natur in Salzburg für das Jahr 1952. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1952: 29 - 44.
      Reference | PDF
    • Über Trichys güntheri. Ein Beitrag zur Stammesgeschichte der Hystriciden. Elin Cederblom
      Elin Cederblom (1898): Über Trichys güntheri. Ein Beitrag zur Stammesgeschichte der Hystriciden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 11: 497 - 514.
      Reference | PDF
    • Female reproductive cycle of Nycteris tbebaica (Microchiroptera) from Natal, South AfricaRichard T. F. Bernard
      Richard T.F. Bernard (1981): Female reproductive cycle of Nycteris tbebaica (Microchiroptera) from Natal, South Africa – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sumatras (Ergebnisse einer entomologischen Forschungsreise)Ulrich-Rolf Roesler, Peter V. Küppers
      Ulrich-Rolf Roesler, Peter V. Küppers (1974): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sumatras (Ergebnisse einer entomologischen Forschungsreise) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): Evolution der Säugetiere (Mammalia): Molekularbiologie versus Paläontologie – Denisia – 0020: 723 - 744.
      Reference | PDF
    • Effects of denervation on palmar sweating in the Rhesus monkey (Macaca mulatta)Allen A. Smith
      Allen A. Smith (1993): Effects of denervation on palmar sweating in the Rhesus monkey (Macaca mulatta) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 58: 321 - 329.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1954): Tätigkeitsbericht. - Erfolgs- und Tätigkeitsbericht des Hauses der Natur in Salzburg für das Jahr 1953. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1953: 21 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Pitymys multiplex-Pitymys liechtensteini-Gruppe (Mammalia: Rodentia)Gerhard Storch, Heinz Winking
      Gerhard Storch, Heinz Winking (1976): Zur Systematik der Pitymys multiplex-Pitymys liechtensteini-Gruppe (Mammalia: Rodentia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 42: 78 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetier-Gattung Galeopithecus Pall. Theodor Dependorf
      Theodor Dependorf (1896): Zur Entwickelungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetier-Gattung Galeopithecus Pall. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_23: 623 - 672.
      Reference | PDF
    • Frank Rosell (2003): Territorial scent marking behaviour in the Eurasian beaver (Castor fiber L.) – Denisia – 0009: 147 - 161.
      Reference | PDF
    • Multivariate analysis of craniometric characters in European wild cat, Domestic ca, and African…Bernardino Ragni, Ettore Randi
      Bernardino Ragni, Ettore Randi (1985): Multivariate analysis of craniometric characters in European wild cat, Domestic ca, and African wild cat (genus Felis) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 243 - 251.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1886-1887): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 6: 776 - 790.
      Reference | PDF
    • Wilddichte, Ernährung und Vermehrung beim RehHermann Ellenberg
      Hermann Ellenberg (1975): Wilddichte, Ernährung und Vermehrung beim Reh – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Beginn und Ende der täglichen Aktivität freilebender Haselmäuse (Muscardinus avellanarius L. )…Günter Laufens
      Günter Laufens (1974): Beginn und Ende der täglichen Aktivität freilebender Haselmäuse (Muscardinus avellanarius L.) und Siebenschläfer ( Glis glis L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 74 - 89.
      Reference | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer, Irmgard Moschner (1976): Historischer Teil der Jubiläums-Festausstellung. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_012: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • II. Anhang. Redaktion
      Redaktion (1941): II. Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 16: 289 - 300.
      Reference | PDF
    • Vom Reptil- zum SäugerschädelHans Frick, Dietrich Starck
      Hans Frick, Dietrich Starck (1963): Vom Reptil- zum Säugerschädel – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 321 - 341.
      Reference | PDF
    • Solomon’s Gold Mine: Description or redescription of 24 species of Caridina (Crustacea:…Valentin ce Mazancourt, David Boseto, Gerard Marquet, Philippe Keith
      Valentin ce Mazancourt, David Boseto, Gerard Marquet, Philippe Keith (2020): Solomon’s Gold Mine: Description or redescription of 24 species of Caridina (Crustacea: Decapoda: Atyidae) freshwater shrimps from the Solomon Islands, including 11 new species – European Journal of Taxonomy – 0696: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1881. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1882): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 385 - 410.
      Reference | PDF
    • SOcial behaviour, mating system and testes size in Cuis (Galea musteloides)Norbert Sachser, Esther Schwarz-Weig
      Norbert Sachser, Esther Schwarz-Weig (1996): SOcial behaviour, mating system and testes size in Cuis (Galea musteloides) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 61: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • A survey of large mammals in the central Annamite mountains of LaosJ. W. Duckworth
      J. W. Duckworth (1998): A survey of large mammals in the central Annamite mountains of Laos – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 63: 238 - 250.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Chordata Mammalia Scandentia Tupaiidae Tupaia
          Tupaia dorsalis Schlegel, 1857
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Scandentia Tupaiidae Tupaia
          Tupaia gracilis Thomas, 1893
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Scandentia Tupaiidae Tupaia
          Tupaia montana Thomas, 1892
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Scandentia Tupaiidae Tupaia
          Tupaia javanica Horsfield, 1822
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Scandentia Tupaiidae Tupaia
          Tupaia nicobarica (Zelebor, 1869)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Scandentia Tupaiidae Tupaia
          Tupaia picta Thomas, 1892
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Scandentia Tupaiidae Tupaia
          Tupaia splendidula Gray, 1865
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Scandentia Tupaiidae Tupaia
          Tupaia minor Guenther, 1876
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Scandentia Tupaiidae Tupaia
          Tupaia palawanensis Thomas, 1894
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Scandentia Tupaiidae Tupaia
          Tupaia tana Raffles, 1821
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Scandentia Tupaiidae Tupaia
          Tupaia glis (Diard, 1820)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025