Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    105 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (105)

    CSV-download
    <<<12
    • Eduard Wagner (1971): Über Tuponia Reut. (Hem. Het. Miridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 118 - 123.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2002): Die Arten der Gattung Tuponia (Heteroptera: Miridae) im östlichen Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Vier neue Arten ans der Tuponia-GruppeEduard Wagner
      Eduard Wagner (1975): Vier neue Arten ans der Tuponia-Gruppe – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 149 - 155.
      Reference
    • Eduard Wagner (1958): Marokkanische Tuponia-Arten. - eine bisher übersehene deutsche Miridenart (Hem. Heteropt.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 048: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Klärung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER, 1977 und Tuponia…Tanja Kothe, Klaus Schönitzer
      Tanja Kothe, Klaus Schönitzer (2004): Klärung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER, 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER, 1977 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 19: 18.
      Reference | PDF
    • Annotated type catalogue of the True Bugs (Insecta: Heteroptera) at the State Museum of Natural…Viktor Hartung, Andreas Haselböck
      Viktor Hartung, Andreas Haselböck (2019): Annotated type catalogue of the True Bugs (Insecta: Heteroptera) at the State Museum of Natural History Stuttgart – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 2: 11 - 37.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum System der Miridae II (Hem. Het. ) *)Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1959): Bemerkungen zum System der Miridae II (Hem. Het.) *) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 1 - 7.
      Reference
    • 1. Nachtrag zum Verzeichnis der Wanzen in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera)Helga Simon
      Helga Simon (2007-2009): 1. Nachtrag zum Verzeichnis der Wanzen in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 109 - 135.
      Reference | PDF
    • Vier neue Weichwanzenarten (Miridae) und weitere interessante Wanzenfunde für Thüringen…Jürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2023): Vier neue Weichwanzenarten (Miridae) und weitere interessante Wanzenfunde für Thüringen (Insecta: Heteroptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Heteropteren aus Iran 1956, II. Hemiptera - Heteroptera (Familie Miridae). Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1958): Heteropteren aus Iran 1956, II. Hemiptera - Heteroptera (Familie Miridae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 12: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Wanzenfauna (Hemiptera: Heteroptera) von Wien, mit fünf Neufunden für ÖsterreichWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2016): Notizen zur Wanzenfauna (Hemiptera: Heteroptera) von Wien, mit fünf Neufunden für Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Rauno E. Linnavuori (2002): Beitrag zurKenntnis der Wanzenfauna Irans, II – Carinthia II – 192_112: 615 - 632.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1975): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: III.
      Reference
    • Attilio Carapezza (1990): Heterocordylus heissi n.sp. and new records of Heteroptera from Crete. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Eduard Wagner (1963): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XVII. Heteropteren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 477 - 487.
      Reference | PDF
    • Heteropteren in Baltischem Bernstein, Diversität und Stand der KenntnisErnst Heiss
      Ernst Heiss (2007): Heteropteren in Baltischem Bernstein, Diversität und Stand der Kenntnis – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 5.
      Reference | PDF
    • Four species of Heteroptera new to the fauna of SloveniaAndrej Gogala, Dusa Vadnjal, Miroslav Kastelic
      Andrej Gogala, Dusa Vadnjal, Miroslav Kastelic (2020): Four species of Heteroptera new to the fauna of Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 28: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Betrifft: EntGerm-NummernHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Betrifft: EntGerm-Nummern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 49: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Das bischer unbeschriebene Weibchen von Dimorphocoris putoni Reut. (Hem. Het. Miridae)Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1943): Das bischer unbeschriebene Weibchen von Dimorphocoris putoni Reut. (Hem. Het. Miridae) – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 12: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Katalog der Wanzen-Typen von Gustav Seidenstücker (1912 - 1989) in der Zoologischen…Tanja Kothe, Georg Blazi, Klaus Schönitzer
      Tanja Kothe, Georg Blazi, Klaus Schönitzer (2004): Katalog der Wanzen-Typen von Gustav Seidenstücker (1912 - 1989) in der Zoologischen Staatssammlung München (Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 061_2004: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2019): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 56: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Berend Aukema, Johannes P. Duffels, Manuel Baez (2006): A Checklist of the Heteroptera of the Canary Islands (Insecta) – Denisia – 0019: 755 - 774.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Hans Malicky, Hannes [Johannes] Günther (1991): Artenspektrum und Phänologie von Heteropteren aus Lichtfallenausbeuten von Kreta (Heteropteren aus Kreta IX). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 119 - 143.
      Reference | PDF
    • Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future researchBaris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan
      Baris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan (2024): Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future research – European Journal of Taxonomy – 0937: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna KretasRalf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel
      Ralf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel (2015): Die Heteropterenfauna Kretas – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 83 - 130.
      Reference | PDF
    • Michail Josifov, Nikolay Simov (2006): Endemism among the Heteroptera on the Balkan Peninsula – Denisia – 0019: 879 - 898.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) im Botanischen Garten der Universität WienWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2004): Wanzen (Insecta, Heteroptera) im Botanischen Garten der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 83 - 108.
      Reference | PDF
    • Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen diverse
      diverse (2005): Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 20: 10.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Dominique Pluot-Sigwalt, Armand Matocq (2006): On some particular sclerotized structures associated with the vulvar area and the vestibulum in Orthotylinae and Phylinae (Heteroptera, Miridae) – Denisia – 0019: 557 - 570.
      Reference | PDF
    • Additional notes on the Heteroptera ( Insecta: Hemiptera) of Yemen IIRauno E. Linnavuori, Antonius van Harten
      Rauno E. Linnavuori, Antonius van Harten (2002): Additional notes on the Heteroptera ( Insecta: Hemiptera) of Yemen II – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 157 - 188.
      Reference
    • Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1913): Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 69: 111 - 199.
      Reference | PDF
    • Alien Heteroptera in Belgium: a threat for our biodiversity or agroforestry?Michel Dethier, Frederic Cherot
      Michel Dethier, Frederic Cherot (2014): Alien Heteroptera in Belgium: a threat for our biodiversity or agroforestry? – Andrias – 20: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1997): Nachtrag zur Heteropterenfauna der Kanarischen Inseln V (Insecta, Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 359 - 369.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Abart von Orthocephalus vittipennis H. S. (Hem. Heteropt. Miriclae). Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1942): Eine bemerkenswerte Abart von Orthocephalus vittipennis H. S. (Hem. Heteropt. Miriclae). – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 11: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Klaus Schönitzer, Tanja Kothe (2008): 33. Jahrestagung der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in der Zoologischen Staatssammlung München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1878): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 4: 136 - 138.
      Reference | PDF
    • Einige neue Miriden aus dem Museum National d’Histoire Naturelle in Paris (Hemiptera…Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1943): Einige neue Miriden aus dem Museum National d’Histoire Naturelle in Paris (Hemiptera Heteroptera). – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 12: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Index 2
      (2002): Index 2 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 522 - 554.
      Reference
    • Wanzenliteratur diverse
      diverse (2003): Wanzenliteratur – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 16: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera: Heteroptera) Albaniens mit Erstmeldungen von drei ArtenMarinela Gkrazntani
      Marinela Gkrazntani (2023): Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera: Heteroptera) Albaniens mit Erstmeldungen von drei Arten – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 68: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Hemiptera Europae Anonymous
      Anonymous (1881): Hemiptera Europae – Entomologische Nachrichten – 7: 173 - 186.
      Reference | PDF
    • Greyza von Horváth (1889): Beitrag zur Hemipteren-Fauna von Turkmenien. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2005): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 20: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Objektive Gruppen der Systematik und das Monard’sche PrinzipAdolf Remane
      Adolf Remane (1967-1970): Objektive Gruppen der Systematik und das Monard’sche Prinzip – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 373 - 377.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1958): Beiträge zur Kenntnis der Pyralidenfauna Nordbayerns (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 048: 93 - 125.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Gattung Orthotylus Fieb. (Hem. Heteropt. Miridae)Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1942): Zur Systematik der Gattung Orthotylus Fieb. (Hem. Heteropt. Miridae) – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 11: 68 - 74.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 2Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2004): Wanzen Band 2 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 75: 1 - 288.
      Reference
    • Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - HeteropteraChristian Rieger
      Christian Rieger (1995): Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - Heteroptera – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 520_A: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Snapshot of the terrestrial true bug fauna of the Pocem floodplains (Insecta: Hemiptera:…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2018): Snapshot of the terrestrial true bug fauna of the Pocem floodplains (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Genus Tuponia REUTER from China (Insecta, Heteroptera: Miridae)Le-Yi Zheng, Hong-Yang Li
      Le-Yi Zheng, Hong-Yang Li (1992): Genus Tuponia REUTER from China (Insecta, Heteroptera: Miridae) – Reichenbachia – 29: 9 - 13.
      Reference
    • Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) ÖsterreichsWolfgang Rabitsch, Thomas Frieß
      Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (2024): Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) Österreichs – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_884: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2017): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 49: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2015): Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 15 - 90.
      Reference | PDF
    • Hannes [Johannes] Günther (1990): Contribution to the Heteroptera fauna of the Balkan peninsula. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (2008): Neue Fundmeldungen von Wanzen aus Osttirol und Kärnten (Insecta: Heteroptera) II. – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 141 - 165.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss Palaearctiseher HemipterenOdo Morannal Reuter
      Odo Morannal Reuter (1882): Verzeichniss Palaearctiseher Hemipteren – Entomologische Nachrichten – 8: 105 - 116.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2009): Es lebe der Zentralfriedhof - und alle seine Wanzen! – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2004): Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 453 - 492.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera)Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 23: 161 - 306.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Eduard Wagner (1956): Zoologische Studien in Westgriechenland - V. Teil - Hemiptera - Heteroptera. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 281 - 322.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss, Gerhard Strauß (2009): Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich. Teil 3. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 93 - 111.
      Reference | PDF
    • Griechische HeteropteraO. M. Reuter
      O. M. Reuter (1891): Griechische Heteroptera – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1906): Beiträge zur Insektenfauna von Tunis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 446 - 471.
      Reference | PDF
    • Max Hüther (1951): Neue und beachtenswerte Koleopteren- und Heteropterenfunde aus der Umgebung von München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 258 - 282.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1993): Wanzen aus Bayern (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 054_1993: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Cesari Mancini (1953): Contributo alla conoscenza degli Emitteri Eterotteri dell' Albania. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 176 - 196.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1990): Vergleichende Untersuchung über Artenspektrum, Zoogeographie und Ökologie der Heteropteren-Fauna in Hochgebirgen Österreichs und Bulgariens. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 123 - 161.
      Reference | PDF
    • Blindwanzen oder MiridenEduard Wagner
      Eduard Wagner (1952): Blindwanzen oder Miriden – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 41: 1 - 218.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich und Bayern (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2014): Interessante Wanzenfunde aus Österreich und Bayern (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 13: 13 - 127.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1971): Elfter Nachtrag zum Verzeichnis der mitteleuropäischen Käfer – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 97 - 117.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp, Christian Hinteregger (2003): Bibliographia Entomologica Austriaca 2002. – Entomologica Austriaca – 0008: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Rhynchota. Homoptera und Hemiptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Rhynchota. Homoptera und Hemiptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 557 - 582.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • Rhynchota. Th. Kuhlgatz
      Th. Kuhlgatz (1902): Rhynchota. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1041 - 1202.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2007): Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2005]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 9: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde aus Bayern, Württemberg und Nordtirol. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1981): Wanzenfunde aus Bayern, Württemberg und Nordtirol. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 036_1981: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Wanzen von bayr. Schwaben. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1979): Wanzen von bayr. Schwaben. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 034_1979: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (1999): Die Wanzensammlung (Insecta: Heteroptera) von Johann Moosbrugger (1878-1953) am Naturhistorischen Museum Wien – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 163 - 199.
      Reference | PDF
    • Geschichte und Bibliographie der Wanzenkunde in ÖsterreichWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2006): Geschichte und Bibliographie der Wanzenkunde in Österreich – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0007: 41 - 94.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Geschichte und Bibliographie der Wanzenkunde in Österreich – Denisia – 0019: 41 - 94.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich III (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Johann Brandner, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Johann Brandner, Wolfgang Rabitsch (2021): Interessante Wanzenfunde aus Österreich III (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 19: 171 - 227.
      Reference | PDF
    • Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1910): Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 66: 239 - 309.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2003): Die Wanzensammlung am Landesmuseum Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 451 - 480.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Kapitel aus 0. M. Reuter's "Revisio critica Capsinarum" als Beitrag zur Biologie…Embrik Strand, Theodor Hüeber, Johann [Johannes] Gulde
      Embrik Strand, Theodor Hüeber, Johann [Johannes] Gulde (1906): Ausgewählte Kapitel aus 0. M. Reuter's "Revisio critica Capsinarum" als Beitrag zur Biologie und Morphologie der Capsiden – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 62: 263 - 360.
      Reference | PDF
    • Rhynchota für 1903. Henri Schouteden
      Henri Schouteden (1904): Rhynchota für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 989 - 1142.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1967): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis Siphonaptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 697 - 958.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1964-1973). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1976): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1964-1973). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 49 - 166.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 4Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2008): Wanzen Band 4 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 81: 1 - 230.
      Reference
    • III. Abhandlungen: Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der…Otto Michalk
      Otto Michalk (1936-1937): III. Abhandlungen: Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 63-64: 15 - 188.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1877): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1875 und 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 221 - 396.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) der Umgebung von Frankfurt a. M. und des Mainzer Beckens. Johann [Johannes] Gulde
      Johann [Johannes] Gulde (1920-1921): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) der Umgebung von Frankfurt a. M. und des Mainzer Beckens. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 37_1920-1921: 327 - 504.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 82. Beitrag. …Michail Josifov
      Michail Josifov (1970): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 82. Beitrag. Heteroptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 825 - 956.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 233 - 570.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Robert Lucas
      Robert Lucas (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 1 - 302.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-2: 1 - 318.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Heteroptera Miridae Tuponia
          Tuponia elegans (Jakolev, 1867)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Tuponia
          Tuponia hippophaes Fieber
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025