Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    221 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (221)

    CSV-download
    <<<123
    • Carolus Holzschuh (1969): Zwei neue Bockkäferarten aus der Türkei. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Fünf neue fossile Cerambyciden-Arten aus den mitteloligocänen Ablagerungen von Rott am…Georg Statz
      Georg Statz (1938): Fünf neue fossile Cerambyciden-Arten aus den mitteloligocänen Ablagerungen von Rott am Siebengebirge. – Entomologische Blätter – 34: 173 - 179.
      Reference | PDF
    • Newsletter 2/2009 diverse
      diverse (2009): Newsletter 2/2009 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 2_2009: 1.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Käferfunde aus dem Bundesland Salzburg (Österreich) (Coleoptera). Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2011): Neue und bemerkenswerte Käferfunde aus dem Bundesland Salzburg (Österreich) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera)Andre Skale, Günter Hofmann
      Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1989): Faunistik der Cerambyciden aus der Umgebung von Wien und vom Bisamberg. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Zu Diphthera LuduificaLudwig Richter
      Ludwig Richter (1842): Zu Diphthera Luduifica – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen im nördlichen SchwarzwaldRudolf Müller
      Rudolf Müller (1942-1943): Beobachtungen im nördlichen Schwarzwald – Entomologische Zeitschrift – 56: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Der Ungarische Nationalpark Aggteleker Karst und seine Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae)Günter Siering
      Günter Siering (2011): Der Ungarische Nationalpark Aggteleker Karst und seine Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Lema Suffrianii. Eine neue deutsche Art Schmidt
      Schmidt (1842): Lema Suffrianii. Eine neue deutsche Art – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Interessantes über den Coleopterenfang in der CSSRJindrich Novotny
      Jindrich Novotny (1965): Interessantes über den Coleopterenfang in der CSSR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C…Otto Erich Krätschmer
      Otto Erich Krätschmer (1970): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C e r a m b y c i d a e – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_4_1970: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Forstheide. Anton Leimhofer
      Anton Leimhofer (2008): Die Forstheide. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Ueber die an und in alten Zäunen lebenden KäferWilhelm Gottlieb Rosenhauer
      Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1842): Ueber die an und in alten Zäunen lebenden Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Karsten Neumann, Volker Neumann (1981): Nachtrag zu Beobachtungen über Cerambyciden (Col.) im Bereich der biologischen Station "Faule Ort" im Südteil des NSG "Ostufer der Müritz" – Entomologische Nachrichten und Berichte – 25: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1941 des Eatomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 56. …Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1942-1943): Jahresbericht 1941 des Eatomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 56. Geschäftsjahre – Entomologische Zeitschrift – 56: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Thiere des Kastanienbaum`s. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum`s. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference
    • Die Thiere des Kastanienbaum's. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum's. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur näheren Kenntniss des Lebens und Fangens einiger Coleoptern Banse, Matz, Krasper, Schmidt
      Banse, Matz, Krasper, Schmidt (1842): Beiträge zur näheren Kenntniss des Lebens und Fangens einiger Coleoptern – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des NSG „Vierwald“ bei Boizenburg – Ergebnis einer Untersuchung im Jahr 2016…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2017): Die Käferfauna des NSG „Vierwald“ bei Boizenburg – Ergebnis einer Untersuchung im Jahr 2016 mit dem Erstnachweis einiger Arten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 36 - 50.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Beier, Günter Siering, Manfred Schneider (2000/2001): Untersuchungen zum Vorkommen von Bockkäfern (Col., Cerambycidae) im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes "Dallgow-Döberitz" bei Potsdam (Land Brandenburg). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
      Reference
    • Schutzgebiete in Sachsen 2017Friedemann Klenke
      Friedemann Klenke (2018): Schutzgebiete in Sachsen 2017 – Naturschutzarbeit in Sachsen – 60_2018: 76 - 81.
      Reference
    • Hans-Dieter Bringmann (1991): Untersuchungen über die Gefährdung der Bockkäfer in Mecklenburg-Vorpommern (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Bockkäfer aus dem Burgenland (Col. , Cerambycidae)Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1982): Neue und seltene Bockkäfer aus dem Burgenland (Col., Cerambycidae) – Natur und Umwelt im Burgenland – 5_1-2: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHeinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat
      Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 397 - 408.
      Reference | PDF
    • Einige neue palaearktische Scarabaeiden. 27. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeiden des…Vladimír Balthasar
      Vladimír Balthasar (1935): Einige neue palaearktische Scarabaeiden. 27. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeiden des palaearktischen Faunengebietes. – Entomologische Blätter – 31: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2014): 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 063: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1951): Käferfang bei Nacht (Anm.: 1. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 3: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Funde von Käfern aus Salzburg (Insecta: Coleoptera)Manfred Graf, Michael Kurz
      Manfred Graf, Michael Kurz (2020): Neue und interessante Funde von Käfern aus Salzburg (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 2. Teil (Insecta: Coleoptera:…Andreas Weigel, Matthias Hartmann
      Andreas Weigel, Matthias Hartmann (2020): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 2.Teil (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae: Lamiinae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 353 - 380.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) eines xerotherm beeinflußten…Günter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (1997): Untersuchungen zur Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) eines xerotherm beeinflußten Sukessionsstandortes im Gebiet der "Döberitzer Heide" (Land Brandenburg) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 22: 515 - 521.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). Eduard G. Honrath
      Eduard G. Honrath (1888): Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). – Entomologische Nachrichten – 14: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1911): I. Nachtrag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (2. Fortsetzung) – Carinthia II – 101: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide.
      (1883): Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide. – Entomologische Nachrichten – 9: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Monatliche Sammelanweisungen. Coleoptera, Diptera, NeuropteraHermann August Krauss, Ernst Girschner, C. Hoffmann, Günther Enderlein
      Hermann August Krauss, Ernst Girschner, C. Hoffmann, Günther Enderlein (1902): Monatliche Sammelanweisungen. Coleoptera, Diptera, Neuroptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Eine Momentaufnahme der Käferfauna (Coleóptera) auf einer pferdebeweideten Weinbergsbrache bei…Jörn Buse, Matthias Görtz, Hans-Helmut Ludewig, Wolfram Remmers
      Jörn Buse, Matthias Görtz, Hans-Helmut Ludewig, Wolfram Remmers (2015-2016): Eine Momentaufnahme der Käferfauna (Coleóptera) auf einer pferdebeweideten Weinbergsbrache bei Oberdiebach - Erstnachweis von Aphodius satellitius (Scarabaeidae) für das Rheinland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1974): Die Bockkäfer aus der Umgebung von Klagenfurt (Coleoptera, Cerambycidae) Mit 8 Abbildung und 1Karte) – Carinthia II – 163_83: 507 - 521.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Günther Geiß (1988): Die Bockkäfer des Bayerischen Waldes (Col. Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1941): Systematische Zusammenstellung einer Sammelausbeute aus Transbaikalien und dem Ussuri-Gebiete (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 785 - 794.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Zehn ereignisreiche Jahre bei der Erforschung der Käferfauna (Coleoptera) der OberlausitzUwe Hornig, Bernhard Klausnitzer
      Uwe Hornig, Bernhard Klausnitzer (2019): Zehn ereignisreiche Jahre bei der Erforschung der Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2010): Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 193 - 206.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1968): Bestimmungstabelle mitteleuropäischer Lamiinae-Larven (Coleoptera,Cerambycidae) mit Bemerkungen zu deren Biologie – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 19 - 58.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1988): Neues zur Taxonomie und Faunistik der Bockkäferfauna der Türkei (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0009: 257 - 297.
      Reference | PDF
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen CerambycidaeR. Feuerstacke
      R. Feuerstacke (1913): Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen Cerambycidae – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 5-7: 75 - 88.
      Reference
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) der OberlausitzKarl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1960): Die Bockkäfer (Cerambycidae) der Oberlausitz – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_5: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1999): Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Hermann Kettering, Manfred Niehuis (1975): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz und unmittelbar benachbarter Gebiete (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 065: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1993): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen Teil 3: Familien Dermestidae bis Curculionidae – Hessische Faunistische Briefe – 13: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Werner Malchau (1992): Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera:…Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2013): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera: Xylophaga, Phytophaga) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavantales. (Mit einer Kartenskizze und mehreren Zeichnungen des Verfassers) – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavanttales. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag)Harald Zicklam, Heinrich Terlutter
      Harald Zicklam, Heinrich Terlutter (1998): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 60_3_1998: 3 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) des Landkreises Jerichower Land…Werner Malchau
      Werner Malchau (2014): Zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) des Landkreises Jerichower Land (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 41 - 54.
      Reference
    • Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta:…Jürgen Schmidl
      Jürgen Schmidl (2015): Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 51 - 79.
      Reference
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1892): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 45: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) im EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide…Werner Malchau
      Werner Malchau (2018): Zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) im EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 316 - 325.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - SchlussH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 12: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Koleopterenfauna des HunsrücksMartin Schmaus
      Martin Schmaus (1955): Ein Beitrag zur Koleopterenfauna des Hunsrücks – Decheniana – 108: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt, Herbert Franz (1990): Insecta Ü.-Ord.: Coleopteroidea Ord.: Coleoptera U.-Ord.: Phytophaga Teil XV o: Fam.: Cerambycidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVo: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Fundorte von Käfern aus dem Herzogthume Oldenburg, Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1875-1876): Fundorte von Käfern aus dem Herzogthume Oldenburg, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 579 - 596.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 16: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer, Max Sieber (1993): Anmerkungen zur Bockkäferfauna der Oberlausitz (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen –…Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz
      Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz (2014/2015): Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen – Allgemeiner Teil und Käfer (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 30 - 67.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1996 und 1997 aus HessenUli Brenner
      Uli Brenner (2000): Käferfunde der Jahre 1996 und 1997 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 19: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 2 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im SaarlandManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 26: 1 - 604.
      Reference | PDF
    • Zwar ist es noch nicht gründlich ermittelt, ob durch eine derartige Vermischung Bastarde…Gustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Zwar ist es noch nicht gründlich ermittelt, ob durch eine derartige Vermischung Bastarde wirklich entstanden sind,... – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 140 - 156.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018): Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in 2017 mit der Erstmeldung von neun Käferarten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 23 - 37.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 193 - 216.
      Reference | PDF
    • Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1995): Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim (Mittelfranken/Bayern). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 26 - 45.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 102 - 115.
      Reference | PDF
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1993 ins Taubertal bei Edelfingen. Hans Ulrich Kostenbader, Jürgen Trautner
      Hans Ulrich Kostenbader, Jürgen Trautner (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1993 ins Taubertal bei Edelfingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte neue Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1976)Frank Baum, Joachim Roppel
      Frank Baum, Joachim Roppel (1973-1976): Bemerkenswerte neue Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1976) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 363 - 383.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Coleopterorum PosoniensiumEmil Rozsay
      Emil Rozsay (1880): Enumeratio Coleopterorum Posoniensium – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_3: 25 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XVI. Julius Neresheimer
      Julius Neresheimer (1935): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XVI. – Entomologische Blätter – 31: 106 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera)Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2019): Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 3 - 27.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Anaesthetis
          Anaesthetis testacea F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025