Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    389 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (389)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Zum Vorkommen von Atypus affinis und Atypus piceus (Araneae: Atypidae) auf einer…Claudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski
      Claudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski (2006): Zum Vorkommen von Atypus affinis und Atypus piceus (Araneae: Atypidae) auf einer Sukzessionsfläche im flurbereinigten Rebgelände des Kaiserstuhls – Arachnologische Mitteilungen – 31: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • Ueber die Unterscheidungs- Merkmale der drei deutschen Atypus-FormenC. Fickert
      C. Fickert (1877): Ueber die Unterscheidungs- Merkmale der drei deutschen Atypus-Formen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_06: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Atypus muralis (Araneae: Atypidae) in Sachsen-AnhaltMartin Trost
      Martin Trost (2005): Neue Funde von Atypus muralis (Araneae: Atypidae) in Sachsen-Anhalt – Arachnologische Mitteilungen – 29: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Tapezierspinne (Atypus sp. ) – Eine Rote Liste Art und einzige deutsche "Vogelspinnenverwandte".…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2020): Tapezierspinne (Atypus sp.) – Eine Rote Liste Art und einzige deutsche "Vogelspinnenverwandte". (Ein Beitrag unseres Mitglieds Marc M. Eikamp) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 690-20: 1 - 2.
      Reference
    • Neufunde von Atypus affinis EICHWALD (Aranea, Atypidae) und die Kontrollen der bisher bekannten…Benjamin Messner [Meßner]
      Benjamin Messner [Meßner] (1983): Neufunde von Atypus affinis EICHWALD (Aranea, Atypidae) und die Kontrollen der bisher bekannten Populationen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • inatura Forschung online 12 diverse
      diverse (2014): inatura Forschung online 12 – Inatura Forschung online – 12: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • DiversaChristoph Hörweg, Eileen Gabel, Julia Annedore Maeder, Susanne Meese
      Christoph Hörweg, Eileen Gabel, Julia Annedore Maeder, Susanne Meese (2012): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 44: 92 - 98.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer, Wolfgang Jank, Gertrude Lindinger (1994): Zur Verbreitung der Tapezierspinnen (Atypidae) im östlichen Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 131: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenUwe Fischer
      Uwe Fischer (2020): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 161 - 162.
      Reference
    • Christian Kropf, Christian Komposch, Günther Raspotnig (1994): Erstnachweise von vier Spinnenarten für Österreich (Arachnida, Araneae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Embryonalentwicklung ohne „Umrollung“ ( = Reversion) bei VogelspinnenWolfgang Crome
      Wolfgang Crome (1963): Embryonalentwicklung ohne „Umrollung“ ( = Reversion) bei Vogelspinnen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 83 - 95.
      Reference
    • Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen WärmeinselNorbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer
      Norbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer (2017): Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Nassauischen ArachnidenCarl Koch
      Carl Koch (1873-1874): Beiträge zur Kenntniss der Nassauischen Arachniden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 27-28: 185 - 210.
      Reference | PDF
    • Diversa diverse
      diverse (2003): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 25: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1960): Die Vogelspinnenähnliche (Atypidae) derHeidelandschaft von Purgstall und Umgebung (NÖ) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 100: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Bienitz in LeipzigMichael Gerth, Robert Mayer, Lars Hering, Ronny Wolf, Stefan Schaffer, …
      Michael Gerth, Robert Mayer, Lars Hering, Ronny Wolf, Stefan Schaffer, Christoph Bleidorn (2012): Zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Bienitz in Leipzig – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 5: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Einige Bockkäfer-Nachweise aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Coleoptera, Cerambycidae)Matthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (2020): Einige Bockkäfer-Nachweise aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Coleoptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 159 - 161.
      Reference
    • Ulrich M. Ratschker (1995): Bemerkenswerte Spinnenfunde in den St.Pauler Bergen in Kärnten (Araneae, Atypidae-Eresidae-Theridiidae) – Carinthia II – 185_105: 723 - 728.
      Reference | PDF
    • Neue Spinnentier-Funde (Arachnida div. ). Fritz Schuster
      Fritz Schuster (1972): Neue Spinnentier-Funde (Arachnida div.). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 239 - 241.
      Reference
    • Reinhart Schuster (1972): Neue Spinnentier-Funde (Arachnida div.). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • 2. 3 Eine Tiergruppe zwischen Faszination und Arachnophobie: Spinnen am 12. GEO-Tag der…Christian Komposch, Peter [Otto] Horak
      Christian Komposch, Peter [Otto] Horak (2011): 2.3 Eine Tiergruppe zwischen Faszination und Arachnophobie: Spinnen am 12. GEO-Tag der Artenvielfalt in der Lawinenrinne Kalktal am Fuße des Tamischbachturmes (NP Gesäuse) (Arachnida: Araneae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 88 - 108.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (2006): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 31: 57.
      Reference | PDF
    • Annabella Priester, Karl-Heinz Steinberger, Wolfgang Waitzbauer (1998): Zur epigäischen Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) eines Xerothermstandortes am Hainburger Schloßberg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 151 - 170.
      Reference | PDF
    • Versuch einer natürlichen Anordnung der Spinnen nebst Bemerkungen zu einzelnen Gattungen. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1878): Versuch einer natürlichen Anordnung der Spinnen nebst Bemerkungen zu einzelnen Gattungen. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 351 - 410.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Spinnenfauna der Deutschen Demokratischen Republik (Arachnida: Araneae)Peter Bliss, Peter Sacher
      Peter Bliss, Peter Sacher (1986): Bibliographie zur Spinnenfauna der Deutschen Demokratischen Republik (Arachnida: Araneae) – Hercynia – 23: 55 - 71.
      Reference | PDF
    • inatura aktuell 2014/4 diverse
      diverse (2014): inatura aktuell 2014/4 – inatura aktuell – 2014_4: 1.
      Reference | PDF
    • Feldbiologische Spuren des Dachses (Meles meles)Benjamin Messner [Meßner], Kunz Rauschert
      Benjamin Messner [Meßner], Kunz Rauschert (2010): Feldbiologische Spuren des Dachses (Meles meles) – Säugetierkundliche Informationen – 40_2010: 342 - 344.
      Reference
    • Epigeic spiders from oak-hornbeam woodland in the Děvín National Nature Reserve (Czech Republic)Pavla Vymazalova, Ondrej Kosulic
      Pavla Vymazalova, Ondrej Kosulic (2020): Epigeic spiders from oak-hornbeam woodland in the Děvín National Nature Reserve (Czech Republic) – Arachnologische Mitteilungen – 60: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Über einige für die DDR neue oder selten nachgewiesene Spinnenarten aus· dem hercynischen Raum…Peter Sacher
      Peter Sacher (1984): Über einige für die DDR neue oder selten nachgewiesene Spinnenarten aus· dem hercynischen Raum und angrenzender Gebiete – Hercynia – 21: 388 - 395.
      Reference | PDF
    • Reinhart Schuster (1964): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (X) ARTHROPODA. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 94: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Reinhart Schuster (1969): Bemerkenswerte Spinnen- und Milbenfunde (Arachnida: Araneae und Acari). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna der Gemarkung Gingen an der Fils (Lkr. Göppingen, Baden-Württemberg)Joachim Holstein
      Joachim Holstein (2018): Die Spinnenfauna der Gemarkung Gingen an der Fils (Lkr. Göppingen, Baden-Württemberg) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • 3. Zwei Bemerkungen zu E. Ray Lankester's Artikel: Prof. Claus and the Classification of the…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1886): 3. Zwei Bemerkungen zu E. Ray Lankester's Artikel: Prof. Claus and the Classification of the Arthropoda – Zoologischer Anzeiger – 9: 430 - 432.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt - es kreucht und fleucht! Spinnentier-Eldorado Herberstein – Arachnologische…Christian Komposch
      Christian Komposch (2004): Die Tierwelt - es kreucht und fleucht! Spinnentier-Eldorado Herberstein – Arachnologische Vielfalt von Ameisenjägern bis zu Zwergspinnen. – Monografien Naturschutz – MN1: 76 - 87.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Januar 1887Franz Eilhard Schulze
      Franz Eilhard Schulze (1887): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Januar 1887 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1887: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Spinnenfunde aus dem Landkreis Recklinghausen. Mit einer Notiz über die…Marcus [Markus] Schmitt
      Marcus [Markus] Schmitt (2004): Bemerkenswerte Spinnenfunde aus dem Landkreis Recklinghausen. Mit einer Notiz über die Wiederentdeckung von Philodromus histrio in NRW – Natur und Heimat – 64: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Tätigkeitsbericht für das Jahr 2012 diverse
      diverse (2013): Tätigkeitsbericht für das Jahr 2012 – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 24_2013: 55 - 85.
      Reference
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1994): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus Wäldern des mittleren Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Eine borkenkäferfressende Spinne, Troxochrus nasutus SCHENKEL (Araneae, Erigonidae)Hans Moor, Martin Nyffeler
      Hans Moor, Martin Nyffeler (1984-1985): Eine borkenkäferfressende Spinne, Troxochrus nasutus SCHENKEL (Araneae, Erigonidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae)Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten
      Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten (1998): Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 268 - 275.
      Reference
    • Anton Ausserer (1871): Beiträge zur Kenntniss der Arachniden-Familie der Territelariae Thorell (Mygalidae Autor.). (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 117 - 224.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1967): Anthropogene und klimatische Einflüsse auf die Tierwelt und ihre Auswirkungen. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_3_1967: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • 1. Über den Saisondimorphismus und einige andere Lebenserscheinungen bei SpinnenPhilipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1885): 1. Über den Saisondimorphismus und einige andere Lebenserscheinungen bei Spinnen – Zoologischer Anzeiger – 8: 459 - 464.
      Reference | PDF
    • 3 10 Der "Arachniden-Nationalpark der Alpen" - 10 Jahre Spinnen- und Weberknechtforschung im…Christian Komposch
      Christian Komposch (2012): 3 10 Der "Arachniden-Nationalpark der Alpen" - 10 Jahre Spinnen- und Weberknechtforschung im Gesäuse (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 104 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Mitteldarmes der Spinnen. Clara Hamburger
      Clara Hamburger (1916): Zur Kenntnis des Mitteldarmes der Spinnen. – Zoologischer Anzeiger – 48: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Besondere Begegnungen in der Passauer NaturSebastian Zoder, Rudolf Ritt
      Sebastian Zoder, Rudolf Ritt (2015): Besondere Begegnungen in der Passauer Natur – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Anton Ausserer (1876): Zweiter Beitrag zur Kenntniss der Arachnidenfamilie der Territelariae Thorell. (Mygalidae autor.). (Tafel 5-7) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 125 - 206.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur SpinnenkundeE. Schenkel
      E. Schenkel (1922-1923): Beitrag zur Spinnenkunde – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 34_1922-1923: 78 - 127.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2010): Spinnenfunde an Agrarstandorten des Eisack- und Pustertales (Südtirol, Italien) (Arachnida: Araneae) – Gredleriana – 010: 227 - 238.
      Reference | PDF
    • On the nomenclatural and taxonomic status of the spider taxa in James Barbut’s ‘Genera…Daniella Sherwood
      Daniella Sherwood (2021): On the nomenclatural and taxonomic status of the spider taxa in James Barbut’s ‘Genera Insectorum of Linnaeus’ (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 62: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Tapezierspinnen (Atypus spp. ) im Taubertal bei Bad MergentheimKlaus Wenger
      Klaus Wenger (2022): Tapezierspinnen (Atypus spp.) im Taubertal bei Bad Mergentheim – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 56: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (2005): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 29: 73.
      Reference | PDF
    • Aggregative Spinnennetze - weitere Funde in Deutschland und mögliche ErklärungenPeter Jäger
      Peter Jäger (2002): Aggregative Spinnennetze - weitere Funde in Deutschland und mögliche Erklärungen – Arachnologische Mitteilungen – 23: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • 1. Zu J. Lebendinsky "Die Entwicklung der Coxaldrüse bei Phalangium"Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1892): 1. Zu J. Lebendinsky "Die Entwicklung der Coxaldrüse bei Phalangium" – Zoologischer Anzeiger – 15: 177.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols -III: Epigäische Spinnen an Xerotherm-Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
      Reference | PDF
    • Natural Hazards - Hazards for Nature? Avalanches as a promotor of biodiversity. A case study on…Christian Komposch, Thomas Frieß, Daniel Kreiner
      Christian Komposch, Thomas Frieß, Daniel Kreiner (2013): Natural Hazards - Hazards for Nature? Avalanches as a promotor of biodiversity. A case study on the invertebrate fauna in the Gesäuse National Park (Styria, Austria). – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 389 - 398.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Mitglieder
      (1884): Verzeichniss der Mitglieder – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 41: 1 - 110.
      Reference | PDF
    • Newsletter inatura 2014/21 diverse
      diverse (2014): Newsletter inatura 2014/21 – Newsletter inatura – 2014_21: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the spider fauna (Arachnida: Araneae) at the Rabenstein in the eastern part of the National Park Kellerwald-Edersee (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 295 - 314.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference
    • Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (I)Ernst Klimsa
      Ernst Klimsa (2016): Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (I) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • 1. Vorläufige Mittheilung über den Bau und die Function der sog. Leber bei den SpinnenPhilipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1881): 1. Vorläufige Mittheilung über den Bau und die Function der sog. Leber bei den Spinnen – Zoologischer Anzeiger – 4: 543 - 544.
      Reference | PDF
    • Über die Mundtheile der Arachniden. A. Croneberg
      A. Croneberg (1880): Über die Mundtheile der Arachniden. – Archiv für Naturgeschichte – 46-1: 285 - 300.
      Reference | PDF
    • Liste der Arachniden der Semon'schen Sammlung in Australien und dem Malayischen Archipel. E. Simon
      E. Simon (1894-1903): Liste der Arachniden der Semon'schen Sammlung in Australien und dem Malayischen Archipel. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 341 - 352.
      Reference | PDF
    • Newsletter inatura 2015/01 diverse
      diverse (2015): Newsletter inatura 2015/01 – Newsletter inatura – 2015_01: 1.
      Reference | PDF
    • Bildteil. Anonymus
      Anonymus (1999): Bildteil. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen…Norbert Milasowszky, Martin Hepner
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner (2019): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen Niederösterreich – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 3 - 32.
      Reference | PDF
    • Newsletter inatura2014/20 diverse
      diverse (2014): Newsletter inatura2014/20 – Newsletter inatura – 2014_20: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1892): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 18: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1983): Neues zur Kärntner Arthropodenfauna (mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 173_93: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Zur Notwendigkeit von Pflegeeingriffen auf südexponierten Sukzessionsböschungen im Kaiserstuhl…Angelika Kobel-Lamparski, Franz Lamparski, Claudia Gack
      Angelika Kobel-Lamparski, Franz Lamparski, Claudia Gack (1998-2001): Zur Notwendigkeit von Pflegeeingriffen auf südexponierten Sukzessionsböschungen im Kaiserstuhl (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 575 - 587.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . . Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference
    • Zur Erforschung des Naturschutzgebietes "Bellinchen" bis 1945Herbert Sukopp
      Herbert Sukopp (1998): Zur Erforschung des Naturschutzgebietes "Bellinchen" bis 1945 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 131: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • 5. Zur Anatomie der AraneenKarl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1885): 5. Zur Anatomie der Araneen – Zoologischer Anzeiger – 8: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Wiederfunde von zwei "verschollenen Arten" und eine erstmalig nachgewiesene…Bodo von Broen, Jens Jakobitz
      Bodo von Broen, Jens Jakobitz (2002): Bemerkungen über Wiederfunde von zwei "verschollenen Arten" und eine erstmalig nachgewiesene Spinnenart Brandenburgs – Arachnologische Mitteilungen – 23: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Barbara Knoflach (2004): Fauna Austriaca: Webspinnen - zur Einführung (Arachnida, Araneae). – Denisia – 0012: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Dr. Rüdiger Krause und die Erforschung der Insektenfauna der Sächsischen SchweizMatthias Nuß (auch Nuss)
      Matthias Nuß (auch Nuss) (2018): Dr. Rüdiger Krause und die Erforschung der Insektenfauna der Sächsischen Schweiz – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 10: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Zur Erforschung der Wärmeinsel im Heidegebiet Schauboden-HochrießFranz Ressl
      Franz Ressl (1964): Zur Erforschung der Wärmeinsel im Heidegebiet Schauboden-Hochrieß – Entomologisches Nachrichtenblatt – 11_2_1964: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Viktor Sill (1865): Systematisches Verzeichnis der bisher bekannten Arachniden Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 74 - 78.
      Reference | PDF
    • Reinhart Schuster (1961): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (VIII). ARTHORPODA. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Verbuschung auf die Artengemeinschaften auf Heißländen in der Unteren LobauDoris Rotter
      Doris Rotter (2006): Einfluss der Verbuschung auf die Artengemeinschaften auf Heißländen in der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 22: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1886): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 12: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Neue Funde der Kugelspinne Theridion hannoniae DENIS, 1944, in Rheinland-Pfalz (Araneae:…Aloysius Staudt
      Aloysius Staudt (2003-2006): Neue Funde der Kugelspinne Theridion hannoniae DENIS, 1944, in Rheinland-Pfalz (Araneae: Theridiidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 1383 - 1386.
      Reference | PDF
    • Simone Ballini (2009): Arborikole und epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • A faunistic study on ground-dwelling spiders (Araneae) in the Tirana district, AlbaniaBlerina Vrenozi, Peter Jäger
      Blerina Vrenozi, Peter Jäger (2012): A faunistic study on ground-dwelling spiders (Araneae) in the Tirana district, Albania – Arachnologische Mitteilungen – 44: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Der Schneckenräuber Drilus concolor (Drilidae: Coleoptera AHRENS, 1812) im Rebgelände des…Angelika Kobel-Lamparski, Claudia Gack
      Angelika Kobel-Lamparski, Claudia Gack (2010): Der Schneckenräuber Drilus concolor (Drilidae: Coleoptera AHRENS, 1812) im Rebgelände des Kaiserstuhls – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_1: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1991): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 1. Revidierende Diskussion der "Arachniden Tirols" (ANTON AUSSERER 1867) und Schrifttum. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 71: 155 - 189.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Anonymus
      Anonymus (1914): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 353 - 356.
      Reference | PDF
    • Morphology and evolution of spider book lungs (Araneae)Nico Küntzel, Jason A. Dunlop, Gerhard Scholtz
      Nico Küntzel, Jason A. Dunlop, Gerhard Scholtz (2019): Morphology and evolution of spider book lungs (Araneae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 77: 267 - 284.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Zum Andenken an Dr. Carl KochGeorg Friedrich Kinkelin
      Georg Friedrich Kinkelin (1882): Zum Andenken an Dr. Carl Koch – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1882: 270 - 289.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1996): Zum Gedenken an Dr. Erich Kreissl (31. Oktober 1927 bis 25. September 1995). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1996): Zum Gedenken an Dr. Erich Kreissl (31. Oktober 1927 bis 25. September 1995). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Fünf für Deutschland neue Spinnenarten - Lepthyphantes midas, Neriene furtiva, Hahnia…Andreas Malten
      Andreas Malten (1994): Fünf für Deutschland neue Spinnenarten - Lepthyphantes midas, Neriene furtiva, Hahnia petrobia, Clubiona leucaspis, Diaea pictilis (Araneae: Linyphiidae, Hahniidae, Clubionidae, Thomisidae) – Arachnologische Mitteilungen – 8: 58 - 62.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Kreissl Erich
        # Entom.;
        Erich Kreissl wurde am 31. Oktober 1927 in Graz geboren. Zunächst mit den Eltern in Leoben, später wieder in Graz, besuchte er dort das Realgymnasium. Es folgte nach kurzem…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Atypidae Atypus
          Atypus beckii Cambridge 1875
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Atypidae Atypus
          Atypus muralis Bertkau 1890
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Atypidae Atypus
          Atypus affinis Eichwald 1830
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Atypidae Atypus
          Atypus piceus Sulzer 1776
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025