Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    349 results
  • people

    1 result
  • species

    5 results

publications (349)

    CSV-download
    1234>>>
    • Wolfgang Waitzbauer, Wolfgang Jank, Gertrude Lindinger (1994): Zur Verbreitung der Tapezierspinnen (Atypidae) im östlichen Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 131: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Atypus muralis (Araneae: Atypidae) in Sachsen-AnhaltMartin Trost
      Martin Trost (2005): Neue Funde von Atypus muralis (Araneae: Atypidae) in Sachsen-Anhalt – Arachnologische Mitteilungen – 29: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Ulrich M. Ratschker (1995): Bemerkenswerte Spinnenfunde in den St.Pauler Bergen in Kärnten (Araneae, Atypidae-Eresidae-Theridiidae) – Carinthia II – 185_105: 723 - 728.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Atypus affinis und Atypus piceus (Araneae: Atypidae) auf einer…Claudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski
      Claudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski (2006): Zum Vorkommen von Atypus affinis und Atypus piceus (Araneae: Atypidae) auf einer Sukzessionsfläche im flurbereinigten Rebgelände des Kaiserstuhls – Arachnologische Mitteilungen – 31: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1960): Die Vogelspinnenähnliche (Atypidae) derHeidelandschaft von Purgstall und Umgebung (NÖ) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 100: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Atypus affinis EICHWALD (Aranea, Atypidae) und die Kontrollen der bisher bekannten…Benjamin Messner [Meßner]
      Benjamin Messner [Meßner] (1983): Neufunde von Atypus affinis EICHWALD (Aranea, Atypidae) und die Kontrollen der bisher bekannten Populationen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Aviculariidae und Atypidae des Kgl. Naturalienkabinetts in Stuttgart. Embrik Strand
      Embrik Strand (1907): Aviculariidae und Atypidae des Kgl. Naturalienkabinetts in Stuttgart. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 63: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • DiversaChristoph Hörweg, Eileen Gabel, Julia Annedore Maeder, Susanne Meese
      Christoph Hörweg, Eileen Gabel, Julia Annedore Maeder, Susanne Meese (2012): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 44: 92 - 98.
      Reference | PDF
    • inatura Forschung online 12 diverse
      diverse (2014): inatura Forschung online 12 – Inatura Forschung online – 12: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Christian Kropf, Christian Komposch, Günther Raspotnig (1994): Erstnachweise von vier Spinnenarten für Österreich (Arachnida, Araneae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Embryonalentwicklung ohne „Umrollung“ ( = Reversion) bei VogelspinnenWolfgang Crome
      Wolfgang Crome (1963): Embryonalentwicklung ohne „Umrollung“ ( = Reversion) bei Vogelspinnen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 83 - 95.
      Reference
    • Annabella Priester, Karl-Heinz Steinberger, Wolfgang Waitzbauer (1998): Zur epigäischen Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) eines Xerothermstandortes am Hainburger Schloßberg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 151 - 170.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Spinnenfauna der Deutschen Demokratischen Republik (Arachnida: Araneae)Peter Bliss, Peter Sacher
      Peter Bliss, Peter Sacher (1986): Bibliographie zur Spinnenfauna der Deutschen Demokratischen Republik (Arachnida: Araneae) – Hercynia – 23: 55 - 71.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Barbara Knoflach (2004): Fauna Austriaca: Webspinnen - zur Einführung (Arachnida, Araneae). – Denisia – 0012: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAngelo Bolzern, Christian Komposch, Ulrich Simon
      Angelo Bolzern, Christian Komposch, Ulrich Simon (2006): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 31: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Tapezierspinne (Atypus sp. ) – Eine Rote Liste Art und einzige deutsche "Vogelspinnenverwandte".…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2020): Tapezierspinne (Atypus sp.) – Eine Rote Liste Art und einzige deutsche "Vogelspinnenverwandte". (Ein Beitrag unseres Mitglieds Marc M. Eikamp) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 690-20: 1 - 2.
      Reference
    • Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen WärmeinselNorbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer
      Norbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer (2017): Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Spinnenfunde aus dem Landkreis Recklinghausen. Mit einer Notiz über die…Marcus [Markus] Schmitt
      Marcus [Markus] Schmitt (2004): Bemerkenswerte Spinnenfunde aus dem Landkreis Recklinghausen. Mit einer Notiz über die Wiederentdeckung von Philodromus histrio in NRW – Natur und Heimat – 64: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • Eine borkenkäferfressende Spinne, Troxochrus nasutus SCHENKEL (Araneae, Erigonidae)Hans Moor, Martin Nyffeler
      Hans Moor, Martin Nyffeler (1984-1985): Eine borkenkäferfressende Spinne, Troxochrus nasutus SCHENKEL (Araneae, Erigonidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the spider fauna (Arachnida: Araneae) at the Rabenstein in the eastern part of the National Park Kellerwald-Edersee (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 295 - 314.
      Reference | PDF
    • Lisa Standfuss (2009): Nachtrag zur Pompilidenfauna im Süden der griechischen Halbinsel Magnisía (Hymenoptera, Pompilidae) – Entomofauna – 0030: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Elke Jantscher (1997): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen des aufgelassenen Sulmtal-Bahndammes in der Südweststeiermark (Arachnida: Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 115 - 125.
      Reference | PDF
    • Zwei bemerkenswerte Spinnenarten (Araneae) für Thüringen: Frontinella frutetorum (C. L. Koch, …Günter Köhler, Bärbel Fabian
      Günter Köhler, Bärbel Fabian (2007): Zwei bemerkenswerte Spinnenarten (Araneae) für Thüringen: Frontinella frutetorum (C. L. Koch, 1834) (Linyphiidae) und Hyptiotes paradoxus (C. L. Koch, 1834) (Uloboridae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Nomina dubia in the genus Theridion resulting from errors in instalment six of Carl Wilhelm Hahn's…Nikola-Michael Prpic
      Nikola-Michael Prpic (2015): Nomina dubia in the genus Theridion resulting from errors in instalment six of Carl Wilhelm Hahn's "Monographie der Spinnen" (Araneae: Theridiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 50: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (2006): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 31: 57.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (2005): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 29: 73.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Tapezierspinne (Atypidae) im östlichen NiederösterreichWolfgang Waitzbauer, T. Lindinger, W. Jank
      Wolfgang Waitzbauer, T. Lindinger, W. Jank (1994): Zur Verbreitung der Tapezierspinne (Atypidae) im östlichen Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen-Gesellschaft Österreich – 131: 153 - 162.
      Reference
    • Zur Verbreitung der Tapezierspinnen (Atypidae) im östlichen Niederösterreich. Wolfgang Waitzbauer, T. Lindinger, W. Jank
      Wolfgang Waitzbauer, T. Lindinger, W. Jank (1994): Zur Verbreitung der Tapezierspinnen (Atypidae) im östlichen Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – : 153 - 162.
      Reference
    • Erstnachweis von Segestria florentina für Deutschland (Araneae: Segestriidae)Wolfgang Braunstein
      Wolfgang Braunstein (1994): Erstnachweis von Segestria florentina für Deutschland (Araneae: Segestriidae) – Arachnologische Mitteilungen – 8: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Gergin Blagoev, Christo Deltschev [Deltshev] (1997): The spiders of Pirin Mountain (Bulgaria). Taxonomic, Faunistic and Zoogeographical Analysis (Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung/Book reviewJan Bosselaers, Rudy Jocque
      Jan Bosselaers, Rudy Jocque (2016): Buchbesprechung/Book review – Arachnologische Mitteilungen – 52: V-VII.
      Reference | PDF
    • Versuch einer natürlichen Anordnung der Spinnen nebst Bemerkungen zu einzelnen Gattungen. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1878): Versuch einer natürlichen Anordnung der Spinnen nebst Bemerkungen zu einzelnen Gattungen. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 351 - 410.
      Reference | PDF
    • Birgit Riedl (2000): Bestandsaufnahme ausgewählter Arthropodengruppen eines naturnahen Trockenrasens auf dem Südwesthang des Braunsberges bei Hainburg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 137: 77 - 125.
      Reference | PDF
    • Newsletter inatura 2014/21 diverse
      diverse (2014): Newsletter inatura 2014/21 – Newsletter inatura – 2014_21: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Feldbiologische Spuren des Dachses (Meles meles)Benjamin Messner [Meßner], Kunz Rauschert
      Benjamin Messner [Meßner], Kunz Rauschert (2010): Feldbiologische Spuren des Dachses (Meles meles) – Säugetierkundliche Informationen – 40_2010: 342 - 344.
      Reference
    • Hans Nikolaus Stubbemann (1980): Ein Beitrag zur Faunistik, Ökologie und Phänologie der Bodenspinnen des Lorenzer Reichswalds bei Nürnberg (Arachnida) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 003: 273 - 289.
      Reference | PDF
    • Peter Freudenthaler (1990): Einführung in die Spinnenkunde – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1990_2: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Über einige für die DDR neue oder selten nachgewiesene Spinnenarten aus· dem hercynischen Raum…Peter Sacher
      Peter Sacher (1984): Über einige für die DDR neue oder selten nachgewiesene Spinnenarten aus· dem hercynischen Raum und angrenzender Gebiete – Hercynia – 21: 388 - 395.
      Reference | PDF
    • Nachruf /Obituary: In memoriam Dr. Bodo von Broen 6. 1. 1933–17. 8. 2015Holger Heinrich Dathe, Elisabeth Bauchhenß, Theo Blick, Jens Jakobitz, …
      Holger Heinrich Dathe, Elisabeth Bauchhenß, Theo Blick, Jens Jakobitz, Karl-Hinrich Kielhorn, Christian Kropf, Ralph Platen (2016): Nachruf /Obituary: In memoriam Dr. Bodo von Broen 6.1.1933–17.8.2015 – Arachnologische Mitteilungen – 52: I-V.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen. Tagungskalender. Anonymus
      Anonymus (2010): Mitteilungen. Tagungskalender. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 44.
      Reference | PDF
    • Newsletter inatura 2015/01 diverse
      diverse (2015): Newsletter inatura 2015/01 – Newsletter inatura – 2015_01: 1.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1997): Neufund der "kosmopolitischen" Baldachinspinne Ostearius melanopygius (O. PICKARD-CAMBRIDGE, 1879) in Wien (Arachnida: Araneae: Linyphiidae). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_2_4_1997: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen…Norbert Milasowszky, Martin Hepner
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner (2019): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen Niederösterreich – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 3 - 32.
      Reference | PDF
    • Newsletter inatura2014/20 diverse
      diverse (2014): Newsletter inatura2014/20 – Newsletter inatura – 2014_20: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Reinhart Schuster (1964): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (X) ARTHROPODA. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 94: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1983): Neues zur Kärntner Arthropodenfauna (mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 173_93: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . . Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference
    • Data Paper Spider assemblages (Arachnida, Araneae) in conventionally managed versus extensively…Christoph Muster
      Christoph Muster (2023): Data Paper Spider assemblages (Arachnida, Araneae) in conventionally managed versus extensively used or restored grass- and farmland sites in Mecklenburg-Vorpommern – Arachnologische Mitteilungen – 66: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, …Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
      Reference
    • BeobachtungenUwe Fischer
      Uwe Fischer (2020): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 161 - 162.
      Reference
    • Dr. Rüdiger Krause und die Erforschung der Insektenfauna der Sächsischen SchweizMatthias Nuß (auch Nuss)
      Matthias Nuß (auch Nuss) (2018): Dr. Rüdiger Krause und die Erforschung der Insektenfauna der Sächsischen Schweiz – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 10: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie von Cryptodrassus hungaricus (BALOGH, 1935) (Araneae: Gnaphosidae)Ingmar Weiss, Csaba Szinetár, Ferenc Samu
      Ingmar Weiss, Csaba Szinetár, Ferenc Samu (1998): Zur Taxonomie von Cryptodrassus hungaricus (BALOGH, 1935) (Araneae: Gnaphosidae) – Arachnologische Mitteilungen – 16: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Reinhart Schuster (1961): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (VIII). ARTHORPODA. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols -III: Epigäische Spinnen an Xerotherm-Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • A faunistic study on ground-dwelling spiders (Araneae) in the Tirana district, AlbaniaBlerina Vrenozi, Peter Jäger
      Blerina Vrenozi, Peter Jäger (2012): A faunistic study on ground-dwelling spiders (Araneae) in the Tirana district, Albania – Arachnologische Mitteilungen – 44: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Barbara Rupp (1999): Ökofaunistische Untersuchungen an der epigäischen Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des Wörschacher Moores (Steiermark, Bez. Liezen). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 129: 269 - 279.
      Reference | PDF
    • Der Zweihöcker-Spinnenfresser Ero furcata Spinne des Jahres 2021 – Ein Räuber unter den RäubernChristoph Hörweg
      Christoph Hörweg (2021): Der Zweihöcker-Spinnenfresser Ero furcata Spinne des Jahres 2021 – Ein Räuber unter den Räubern – Entomologica Austriaca – 0028: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • The spider collection (Arachnida: Araneae) of the Zoological Museum of the Iranian Research…Alireza Zamani
      Alireza Zamani (2015): The spider collection (Arachnida: Araneae) of the Zoological Museum of the Iranian Research Institute of Plant Protection, with new species records for Iran – Arachnologische Mitteilungen – 50: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • On the nomenclatural and taxonomic status of the spider taxa in James Barbut’s ‘Genera…Daniella Sherwood
      Daniella Sherwood (2021): On the nomenclatural and taxonomic status of the spider taxa in James Barbut’s ‘Genera Insectorum of Linnaeus’ (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 62: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Probleme bei Philodromus-Arten in Mitteleuropa: P. aureolus/praedatus und P. rufus/albidus…Theo Blick, Hendrik Segers
      Theo Blick, Hendrik Segers (1993): Probleme bei Philodromus-Arten in Mitteleuropa: P. aureolus/praedatus und P. rufus/albidus (Araneae: Philodromidae) – Arachnologische Mitteilungen – 6: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1967): Zur Zygänenfauna des Verwaltungsbezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_3_1967: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1994): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus Wäldern des mittleren Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Otto Kraus 1930–2017 diverse
      diverse (2018): Prof. Dr. Otto Kraus 1930–2017 – Arachnologische Mitteilungen – 55: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna eines thermophilen Waldmantels in Mittelfranken (Bayern)Elisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (2002): Die Spinnenfauna eines thermophilen Waldmantels in Mittelfranken (Bayern) – Arachnologische Mitteilungen – 23: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • 2. 3 Eine Tiergruppe zwischen Faszination und Arachnophobie: Spinnen am 12. GEO-Tag der…Christian Komposch, Peter [Otto] Horak
      Christian Komposch, Peter [Otto] Horak (2011): 2.3 Eine Tiergruppe zwischen Faszination und Arachnophobie: Spinnen am 12. GEO-Tag der Artenvielfalt in der Lawinenrinne Kalktal am Fuße des Tamischbachturmes (NP Gesäuse) (Arachnida: Araneae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 88 - 108.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhessens. - 3. Spinnengesellschaften des Pfaffenbergs…Ingrid Hoffmann
      Ingrid Hoffmann (1994): Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhessens.- 3. Spinnengesellschaften des Pfaffenbergs (Witzenhausen) – Hessische Faunistische Briefe – 14: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1993): Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Einige Bockkäfer-Nachweise aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Coleoptera, Cerambycidae)Matthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (2020): Einige Bockkäfer-Nachweise aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Coleoptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 159 - 161.
      Reference
    • Bemerkenswerte Spinnenfunde aus der Siebenbürgischen Heide (Arachnida: Araneae)Ingmar Weiss, Istvan Moldovan
      Ingmar Weiss, Istvan Moldovan (1996): Bemerkenswerte Spinnenfunde aus der Siebenbürgischen Heide (Arachnida: Araneae) – Mauritiana – 16_1996: 521 - 525.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen: Bericht über die Teilnahme am 14. Internationalen Symposium über Entomofaunistik…Joachim Müller, Dietmar Spitzenberg
      Joachim Müller, Dietmar Spitzenberg (1994): Mitteilungen: Bericht über die Teilnahme am 14. Internationalen Symposium über Entomofaunistik in Mitteleuropa (14. SIEEC 1994) vom 04.-09. Sept. 1994 in München – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1993): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 2: Orthognathe, cribellate und haplogyne Familien, Pholcidae, Zodariidae, Mimetidae sowie Argioformia (ohne Linyphiidae s.l.) (Arachnida: Araneida). Mit Bemerkungen zur Spinnenfauna der Ostalpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 69 - 119.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1967): Anthropogene und klimatische Einflüsse auf die Tierwelt und ihre Auswirkungen. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_3_1967: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu dem Katalog amerikanischer Spinnen von Alexander Petrunkevitch. Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Bemerkungen zu dem Katalog amerikanischer Spinnen von Alexander Petrunkevitch. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: 171 - 177.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. VI. Bemerkungen zu den Spinnenarten Parasteatoda tepidariorum,…J. Georg Friebe, Elisabeth Ritter, Rosmarie Mäser
      J. Georg Friebe, Elisabeth Ritter, Rosmarie Mäser (2022): Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. VI. Bemerkungen zu den Spinnenarten Parasteatoda tepidariorum, Steatoda paykulliana und Uloborus plumipes (Arachnida: Araneae) – Inatura Forschung online – 097: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Pseudeuophrys browningi (MILLIDGE & LOCKET, 1955) (Araneae: Salticidae) neu für Deutschland und…Ralph Platen, Dietrich Braasch, Klaus Bruhn, Reiner Grube
      Ralph Platen, Dietrich Braasch, Klaus Bruhn, Reiner Grube (1999): Pseudeuophrys browningi (MILLIDGE & LOCKET, 1955) (Araneae: Salticidae) neu für Deutschland und Enoplognatha caricis (FICKERT, 1876) (Araneae: Theridiidae) neu für Brandenburg – Arachnologische Mitteilungen – 18: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference | PDF
    • Peter [Otto] Horak, Christian Kropf (1999): Landeskundlich bedeutsame Spinnenfunde in der Steiermark (Arachnida: Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 129: 253 - 267.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference
    • Konrad Thaler, Antonius van Harten, Barbara Knoflach (2004): Pirate spiders of the genus Ero C.L. Koch from southern Europe, Yemen, and Ivory Coast, with two new species (Arachnida, Araneae, Mimetidae) – Denisia – 0013: 359 - 368.
      Reference | PDF
    • Holocnemus pluchei (Araneae, Pholcidae) in Getränke- und Baumärkten in DeutschlandNils Reiser, Jonathan Neumann
      Nils Reiser, Jonathan Neumann (2014): Holocnemus pluchei (Araneae, Pholcidae) in Getränke- und Baumärkten in Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 48: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Besondere Begegnungen in der Passauer NaturSebastian Zoder, Rudolf Ritt
      Sebastian Zoder, Rudolf Ritt (2015): Besondere Begegnungen in der Passauer Natur – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) der Muskauer HeideBirgit Balkenhol, Henning Haase
      Birgit Balkenhol, Henning Haase (2013): Spinnen (Araneae) der Muskauer Heide – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • A synopsis of the genus Atypus (Araneae, Atypidae). Peter Schwendinger
      Peter Schwendinger (1990): A synopsis of the genus Atypus (Araneae, Atypidae). – Zoologica Scripta – 19: 353 - 366.
      Reference
    • Die Atypidae der West-Paläarktis. -Systematik, Verbreitung und Biologie (Arach. : Araneae)Otto Kraus, Hannes Baur
      Otto Kraus, Hannes Baur (1974): Die Atypidae der West-Paläarktis. -Systematik, Verbreitung und Biologie (Arach.: Araneae) – Abh. Naturwiss. Ver. Hamburg – 17: 85 - 116.
      Reference
    • Ein weiterer Nachweis von Atypus affinis Eichwald (Araneae, Atypidae) in der OberlausitzBenjamin Messner [Meßner], Hans-Dieter Engelmann
      Benjamin Messner [Meßner], Hans-Dieter Engelmann (1970): Ein weiterer Nachweis von Atypus affinis Eichwald (Araneae, Atypidae) in der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 45 : 37 - 38.
      Reference
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) in den Wäldern der Kernzonen sowie in Wirtschaftswäldernim…Martin Hepner, Norbert Milasowszky
      Martin Hepner, Norbert Milasowszky (2014): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) in den Wäldern der Kernzonen sowie in Wirtschaftswäldernim Biosphärenpark Wienerwald (Niederösterreich und Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 311 - 330.
      Reference | PDF
    • Diversa diverse
      diverse (2005): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 30: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Kölner Spinnenfauna (Araneae)Peter Jäger
      Peter Jäger (1996): Ergänzungen zur Kölner Spinnenfauna (Araneae) – Decheniana – BH_35: 573 - 578.
      Reference | PDF
    • Diversa Anonymous
      Anonymous (1993): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 6: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1999): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 30_1999: 653 - 658.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde zu Flora und Fauna der BaarHelmut Herrmann
      Helmut Herrmann (1980): Bemerkenswerte Funde zu Flora und Fauna der Baar – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 33: 136 - 150.
      Reference
    1234>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Kreissl Erich
        # Entom.;
        Erich Kreissl wurde am 31. Oktober 1927 in Graz geboren. Zunächst mit den Eltern in Leoben, später wieder in Graz, besuchte er dort das Realgymnasium. Es folgte nach kurzem…
        find out more

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Atypidae Atypus
          Atypus beckii Cambridge 1875
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Atypidae Atyaephyra
          Atyaephyra desmaresti Millet
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Atypidae Atypus
          Atypus muralis Bertkau 1890
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Atypidae Atypus
          Atypus affinis Eichwald 1830
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Atypidae Atypus
          Atypus piceus Sulzer 1776
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025