publications (231)
- Emmy R. Wöss (2005): Bryostatin - der krebsbekämpfende Wirkstoff aus Moostieren (Bryozoa) / Bryostatin - chemotherapeutic agents produced in bryozoans – Denisia – 0016: 325 - 328.
- Wladimir Salensky (1874): Untersuchungen an Seebryozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 24: 343 - 348.
- Wilhelm Michaelsen (1888): Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 10 - 37.
- Hinrich [Heinrich] Nitsche (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Bryozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 20: 1 - 36.
- Oswald Seeliger (1890): Bemerkungen zur Knospenentwicklung der Bryozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 50: 560 - 599.
- Ernst Marcus (1920): Mittelmeer-Bryozoen aus der Sammlung des Zoologischen Museums zu Berlin. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1920: 65 - 108.
- Emmy R. Wöss (2008): Freshwater bryozoans in La Gamba (Costa Rica: Piedras Blancas National Park): a general introduction – Stapfia – 0088: 485 - 494.
- Paul D. Taylor, Shau-Hwai Tan (2015): Cheilostome Bryozoa from Penang and Langkawi, Malaysia – European Journal of Taxonomy – 0149: 1 - 34.
- Arnold Eduard Ortmann (1890): Die Japanische Bryozoenfauna. – Archiv für Naturgeschichte – 56-1: 1 - 72.
- Fritz Braem (1911): Pterobranchier und Bryozoen. – Zoologischer Anzeiger – 38: 546 - 551.
- Ernst Marcus (1914): Bryozoen von den Aru-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 419 - 446.
- Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1886): Jahresbericht über die Bryozoen für 1884 und 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 231 - 262.
- Eduard Graeffe (1904): Übersicht der Fauna des Golfes von Triest neben Notizen über Vorkommen, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 15_1: 97 - 112.
- Camill(o) (Kamill) Heller (1867): Die Bryozoen des adriatischen Meeres. (Tafel 1-6) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 77 - 136.
- Ernst Hentschel (1908): XIII. Bryozoa für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 14.
- August Gruber (1879): 4. Vorläufige Mittheilung über neue Infusorien – Zoologischer Anzeiger – 2: 518 - 519.
- Paul Pelseneer (1889): 1. Sur la position systématique de Desmopterus papilio Chun – Zoologischer Anzeiger – 12: 525 - 526.
- Ernst Marcus (1919): Notizen über einiges Material mariner Bryozoen des Berliner Zoologischen Museums. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 255 - 284.
- Hinrich [Heinrich] Nitsche (1870-1871): Beiträge zur Kenntniss der Bryozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 21: 416 - 498.
- Emmy R. Wöss (2005): Vorwort – Denisia – 0016: 1 - 3.
- K. A. Andersson (1902): Bryozoen, während der schwedischen Expeditionen 1898 und 1899 unter Leitung von Professor A. G. Nathorst und 1900 unter Leitung von Conservator G. Kolthoff gesammelt. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 537 - 560.
- Anton Felix Dohrn (1881): Preis -Verzeichnis der durch die Zoologische Station zu beziehenden mikroskopischen Präparate. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 238 - 253.
- Gottfried Traxler (1973): Die burgenländischen Pflanzenstandorte bei Carolus Clusius – Burgenländische Heimatblätter – 35: 49 - 59.
- Carl Friedrich Wilhelm Krukenberg (1885): 2. Über das Vorkommen des Chitins – Zoologischer Anzeiger – 8: 412 - 415.
- Hans Kupelwieser (1905): Untersuchungen über den feineren Bau und die Metamorphose des Cyphonautes – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 19_47: 1 - 50.
- Hinrich [Heinrich] Nitsche (1872): Betrachtungen über die Entwicklungsgeschichte und Morphologie der Bryozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 22: 467 - 472.
- Ludwig von Liburnau Lorenz (1886): Bryozoen von Jan Mayen. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0006: 1 - 18.
- Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg, David Heinrich Hoppe (1818): Botanische Bemerkungen und Berichtigungen, mit vorzüglicher Rücksicht auf Deutschlands Flora – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1818_1-2: 84 - 156.
- August von Hayek (1902): Beiträge zur Flora von Steiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 437 - 442.
- Wilhelm Michaelsen (1889): Jahresbericht über die Bryozoen für 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 93 - 107.
- Karl B. Schiedermayr (1887): Das Wasser der Donau bei Linz – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0017: 1 - 13.
- Olaf Bidenkap (1898): Bryozoen von Ost-Spitzbergen. Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr. Willy Kükenthal und Dr. Alfred Walter ausgeführten Expedition nach Ost-Spitzbergen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 609 - 639.
- Karl Maria Heller (1902): Hinrich Nitsche – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1902: V-XI.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1871): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1870 und 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 367 - 484.
- Paul D. Taylor (2005): The International Bryozoology Association – Denisia – 0016: 361 - 366.
- Heinrich Braun (1889): Beitrag zur Flora von Persien.Bearbeitung der von J.A. Knapp im Jahre 1884 in der Provinz Adserbidschan gesammelten Pflanzen. (Tafel 6) I Labiatae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 213 - 239.
- Ernst Marcus (1921): Über die Verbreitung der Meeresbryozoen. – Zoologischer Anzeiger – 53: 205 - 221.
- Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1885): Jahresbericht über die Bryozoen für 1882 und 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 174 - 196.
- Heinrich Gustav Kirchenpauer (1879): Ueber die Bryozoen-Gattung Adeona – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 7-1: 1 - 24.
- Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1878): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 563 - 714.
- Karl (Carl) Schulz (1901): Untersuchungen über den Bau der Bryozoen mit besonderer Berücksichtigung der Exkretionsorgane. – Archiv für Naturgeschichte – 67-1: 115 - 144.
- Günther Beck von Mannagetta, Ritter, Karl F.J. Maly (1950): Flora Bosnae et Hercegovinae, 4 Sympetalae, pars 1 – Flora Bosnae et Hercegovinae – 4_1: 1 - 72.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1869): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1868 und 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 207 - 344.
- Unity in diversity: a survey of muscular systems of ctenostome Gymnolaemata (Lophotrochozoa, …Thomas Schwaha, Andreas Wanninger (2018): Unity in diversity: a survey of muscular systems of ctenostome Gymnolaemata (Lophotrochozoa, Bryozoa) – Frontiers in Zoology – 2018: 24-0001-24-0018.
- The nervous system in the cyclostome bryozoan Crisia eburnea as revealed by transmission electron…Elena N. Temereva, Igor A. Kosevich (2018): The nervous system in the cyclostome bryozoan Crisia eburnea as revealed by transmission electron and confocal laser scanning microscopy – Frontiers in Zoology – 2018: 48-0001-48-0015.
people (0)
No result.
Species (5)
- Bugula flabellata
- Bugula plumosa Pallas 1766
- Bugula turbinata
- Bugula avicularia Linne 1758
- Bugula neritina