Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    809 results
  • people

    4 results
  • species

    19 results

publications (809)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Die Bienen-Gattung Dasypoda Latr. August Schletterer
      August Schletterer (1890): Die Bienen-Gattung Dasypoda Latr. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 35: 11 - 56.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Lebensgeschichte der Dasypoda hirtipesHermann Müller
      Hermann Müller (1884): Ein Beitrag zur Lebensgeschichte der Dasypoda hirtipes – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 41: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Dasypoda-Arten (Hym. ). Reinhold Meyer
      Reinhold Meyer (1920): Zur Synonymie der Dasypoda-Arten (Hym.). – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Dasypoda rhododactyla nspCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1881): Dasypoda rhododactyla nsp – Entomologische Nachrichten – 7: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1895): Dasypoda succincta SCHLETT. Eine kritische Besprechung. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Gattung Dasypoda Latr. Richard Ritter von Stein
      Richard Ritter von Stein (1881): Beitrag zur Kenntniss der Gattung Dasypoda Latr. – Entomologische Nachrichten – 7: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Dasypoda morawitzi (Radschenko, 2016) neu für die Fauna von Mitteleuropa (Hymenoptera, Apoidea)Christian Schmid-Egger, Andreas Dubitzky
      Christian Schmid-Egger, Andreas Dubitzky (2017): Dasypoda morawitzi (Radschenko, 2016) neu für die Fauna von Mitteleuropa (Hymenoptera, Apoidea) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 9: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Dasypoda morawitzi Radchenko 2016 (Hymenoptera, Anthophila) a new species in the Polish fauna diverse
      diverse (2020): Dasypoda morawitzi Radchenko 2016 (Hymenoptera, Anthophila) a new species in the Polish fauna – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 11: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Die mitteleuropäischen Dasypoda-Arten, besonders der westlichen Länder. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1881): Die mitteleuropäischen Dasypoda-Arten, besonders der westlichen Länder. – Entomologische Nachrichten – 7: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • Allometry of the bones of living and extinct armadillos (Xenarthra, Dasypoda)R. A. Farina, S. F. Vizcaíno
      R. A. Farina, S. F. Vizcaíno (1997): Allometry of the bones of living and extinct armadillos (Xenarthra, Dasypoda) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Species-specific foraging strategies of the syntopical and synchronous bees Panurgus calcaratus…Eva-Maria Levermann, Inge Bischoff, Thomas Wagner
      Eva-Maria Levermann, Inge Bischoff, Thomas Wagner (2000): Species-specific foraging strategies of the syntopical and synchronous bees Panurgus calcaratus (SCOPOLI, 1763) and Dasypoda hirtipes (Fabricius), 1793 – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Die westpaläarktischen Arten der Bienenfamilie Melittidae (Hymenoptera) - Polskie Pismo…Klaus Warncke
      Klaus Warncke (1973): Die westpaläarktischen Arten der Bienenfamilie Melittidae (Hymenoptera) - Polskie Pismo Entomologiczne – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0189: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Odo Morannal Reuter (1895): Species nova generis Poduridarum Sira LUBB. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 114.
      Reference | PDF
    • Dasypoda succincta Schlett. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1895): Dasypoda succincta Schlett. – Wien. Ent. Ztg. – 14: 111 - 114.
      Reference
    • Dasypoda succincta Schlett. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1895): Dasypoda succincta Schlett. – Wien. Entomol. Ztg. – 14: 111 - 114.
      Reference
    • Dasypoda rhododactyla nsp. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1881): Dasypoda rhododactyla nsp. – Ent. Nachr. – 7: 11 - 13.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland…Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel, Sabine Schoder
      Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel, Sabine Schoder (2017): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) – 7. – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf…Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1901): Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morpologisch-biologischer Grundlage. Theil VI. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0067: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Die Panzer'schen ApidenWilhelm Peets
      Wilhelm Peets (1907-1909): Die Panzer'schen Apiden – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 4041 - 4056.
      Reference | PDF
    • Ein Denkblatt für Karl Traugott Schütze/Korla Bohuwěr Šěca (26. 8. 1858 Klix – 27. 11. 1938…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2018): Ein Denkblatt für Karl Traugott Schütze/Korla Bohuwěr Šěca (26.8.1858 Klix – 27.11.1938 Rachlau) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 26: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1977): Ideen zum natürlichen System der Bienen (Hym. Apoidea). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 067: 39 - 63.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1907): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 1448 - 1496.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro im Jahre…Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1881): Bericht über eine entomologische Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro im Jahre 1880. – Entomologische Nachrichten – 7: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Autorenrichtlinien
      (2023): Autorenrichtlinien – Anthophila - Die Zeitschrift des Kompetenzzentrum Wildbienen – 1: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Beutespektrum und Bestandesentwicklung von Philanthus coronatus (Thunberg, 1784) in Deutschland…Christian Schmid-Egger, Gabriele Krumm
      Christian Schmid-Egger, Gabriele Krumm (2012): Beutespektrum und Bestandesentwicklung von Philanthus coronatus (Thunberg, 1784) in Deutschland (Hymenoptera, Crabronidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 4: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Über die Lebensweise der Grabwespenbiene, Sphecodes Ldtr. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1919): Über die Lebensweise der Grabwespenbiene, Sphecodes Ldtr. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 175 - 187.
      Reference | PDF
    • Treffen jagende Bembix-Weibchen eine Auswahl unter potentiellen Beutetieren?Bernhard Jacobi
      Bernhard Jacobi (2004): Treffen jagende Bembix-Weibchen eine Auswahl unter potentiellen Beutetieren? – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 18: 34 - 40.
      Reference | PDF
    • Josef Bischof (1900): Einige neue Gattungen von Muscarien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 109: 490 - 497.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmen im NSG Borstig bei Hallstadt (Aculeata: Apidae, Sphecidae, Pompilidae, Vespidae,…Klaus Weber
      Klaus Weber (2001): Die Stechimmen im NSG Borstig bei Hallstadt (Aculeata: Apidae, Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, Eumenidae, „S co lio id e a “ ) Ein historischer Vergleich des Artenbestandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 76: 137 - 166.
      Reference | PDF
    • Klaus Standfuss (2009): Zur aktuellen Bienenfauna der Ölbaumzone in Südost-Thessalien / Griechenland (Hymenoptera: Apoidea: Apiformes). 3. Colletidae, Melittidae, Apidae pro parte. – Entomofauna – 0030: 197 - 208.
      Reference | PDF
    • Über das Variieren der Dalypoda argentata Pz. Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1942): Über das Variieren der Dalypoda argentata Pz. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0001: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • The Apoidea described by Johannes Nepomuk Franz Xaver Gistel (Insecta: Hymenoptera). Donald B. Baker
      Donald B. Baker (1997): The Apoidea described by Johannes Nepomuk Franz Xaver Gistel (Insecta: Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 327 - 336.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung / Book reviewMichael Geisthardt
      Michael Geisthardt (2008): Buchbesprechung / Book review – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 33_2008: 16.
      Reference | PDF
    • Die Bienenzönose (Hymenoptera, Apiformes) des ehemaligen Truppenübungsplatzes "Dellbrücker…Matthias Schindler, Janos Wieland
      Matthias Schindler, Janos Wieland (2013): Die Bienenzönose (Hymenoptera, Apiformes) des ehemaligen Truppenübungsplatzes "Dellbrücker Heide" in Köln – Decheniana – 166: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Über die weitere Besiedlung der Nordseeinsel Mellum durch Wespen, Ameisen und Bienen (Hymenoptera)Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1982): Über die weitere Besiedlung der Nordseeinsel Mellum durch Wespen, Ameisen und Bienen (Hymenoptera) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 52: 57 - 67.
      Reference
    • Bemerkenswerte Wildbienen- und Wespennachweise für den Großraum München (Hymenoptera: Apoidea, …Andreas Dubitzky, Johannes Schuberth
      Andreas Dubitzky, Johannes Schuberth (2019): Bemerkenswerte Wildbienen- und Wespennachweise für den Großraum München (Hymenoptera: Apoidea, Sphecidae, Vespidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 9 - 21.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis einiger Bienen von Spanien und Nord-Afrika. (Hym. )Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1931): Beitrag zur Kenntnis einiger Bienen von Spanien und Nord-Afrika. (Hym.) – Entomologische Zeitung Stettin – 92: 52 - 57.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1980): Fidelia, eine für die Westpaläarktis neue Bienengattung (Hym. Apidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 070: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Ameisen, Wespen und Bienen als Bewohner gepflasterter Bürgersteige, Parkplätze und Straßen…Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1982): Ameisen, Wespen und Bienen als Bewohner gepflasterter Bürgersteige, Parkplätze und Straßen (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 1982: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Entoimologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1919): Entoimologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 34: 12.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1857): Die Bienen des Budweiser Kreises in Böhmen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Gedanken zu einem natürlichen System der Bienen (Hym. Apid. ). Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1934): Gedanken zu einem natürlichen System der Bienen (Hym. Apid.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1934: 324 - 331.
      Reference | PDF
    • Katalog der Bienen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (Hymenoptera, Apidae). Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Paul Westrich, …
      Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Paul Westrich, Holger Heinrich Dathe (1996): Katalog der Bienen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna Suppl. – S8: 1 - 398.
      Reference | PDF
    • Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. Alexander Schenck
      Alexander Schenck (1874): Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Bienen und Grabwespen anthropogener standorte im Landkreis Ammerland (Hymenoptera: aculeata)Christina Schlüter
      Christina Schlüter (2002): Bienen und Grabwespen anthropogener standorte im Landkreis Ammerland (Hymenoptera: aculeata) – Drosera – 2002: 133 - 158.
      Reference | PDF
    • Abweichende Datierungen der von Ferdinand Morawitz beschriebenen Bienenarten (Insecta:…Andreas Werner Ebmer
      Andreas Werner Ebmer (2021): Abweichende Datierungen der von Ferdinand Morawitz beschriebenen Bienenarten (Insecta: Hymenoptera: Apoidea) durch Vorausdrucke – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 123B: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna (Hymenoptera: Apidae) der Wahner Heide Bees of the Wahner Heide reserye…Inge Bischoff
      Inge Bischoff (2001): Die Bienenfauna (Hymenoptera: Apidae) der Wahner Heide Bees of the Wahner Heide reserye (Hymenoptera: Apidae) – Decheniana – 154: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Bienen- und Wespenfauna der Heiden im Raum SorgwohldNorbert Voigt
      Norbert Voigt (2015): Die Bienen- und Wespenfauna der Heiden im Raum Sorgwohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_39: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen Mitteleuropas, ihre gültigen Namen und ihre Verbreitung. Klaus Warncke
      Klaus Warncke (1986): Die Wildbienen Mitteleuropas, ihre gültigen Namen und ihre Verbreitung. – Entomofauna Suppl. – S3: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg, Schles. , vorkommenden Hymenopteren…Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1917): Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg, Schles., vorkommenden Hymenopteren besuchten blühenden Pflanzen. – Societas entomologica – 32: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über den Blumenbesuch von Insekten an Freilandpflanzen des Botanischen Gartens zu…Ernst Loew
      Ernst Loew (1884): Beobachtungen über den Blumenbesuch von Insekten an Freilandpflanzen des Botanischen Gartens zu Berlin. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 253 - 296.
      Reference | PDF
    • Neue Bienen der äthiopischen Region. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1911): Neue Bienen der äthiopischen Region. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 30: 671 - 678.
      Reference | PDF
    • Über einige Hymenopteren in den Sandgebieten an der hessischen Bergstraße. Georg Heldmann
      Georg Heldmann (1935-36): Über einige Hymenopteren in den Sandgebieten an der hessischen Bergstraße. – Entomologische Rundschau – 53: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Tanja Kothe, Klaus Schönitzer, Wolfgang Schacht, Andreas Dubitzky, St. …
      Tanja Kothe, Klaus Schönitzer, Wolfgang Schacht, Andreas Dubitzky, St. Schmidt (2007): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 097: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Bienen Europa's (Aidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf…Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1898): Die Bienen Europa's (Aidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morphologisch-biologischer Grundlage – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0063: 1 - 830.
      Reference | PDF
    • Zum Formenkreis von Veronica Anagallis L. und Ver. aquatica Bernhardi. Ernst Krösche
      Ernst Krösche (1912): Zum Formenkreis von Veronica Anagallis L. und Ver. aquatica Bernhardi. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Neues über Parnassier. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1919): Neues über Parnassier. – Societas entomologica – 34: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna (Apiformes) der Greifswalder Oie in Mecklenburg-Vorpommern mit Anmerkungen zu…Luis Q. Langfeld
      Luis Q. Langfeld (2023): Die Bienenfauna (Apiformes) der Greifswalder Oie in Mecklenburg-Vorpommern mit Anmerkungen zu weiteren aculeaten Hymenopteren – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 14: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Dasypoda succincta Schlett. Eine kritische Besprechung. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1895): Dasypoda succincta Schlett. Eine kritische Besprechung. – Wien. ent. Ztg. – 14: 111 - 114.
      Reference
    • Bemerkenswerte Wildbienenarten (Hymenoptera: Apidae) urbaner Wiesen in Marzahn-Hellersdorf, BerlinJulia Eichfeld, Sascha Buchholz
      Julia Eichfeld, Sascha Buchholz (2014): Bemerkenswerte Wildbienenarten (Hymenoptera: Apidae) urbaner Wiesen in Marzahn-Hellersdorf, Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Arminius Bau (1928): Ueber Aulacocephala und Rogenhofera. (Diptera, olim Oestridae). – Konowia (Vienna) – 7: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und Grabwespen s. l. (Apoidea: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae) der…Andreas Scholz
      Andreas Scholz (2014/2015): Wildbienen und Grabwespen s.l. (Apoidea: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae) der Kleinraschützer Heide – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 68 - 78.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Aculeata: Apidae) im Naturschutzgebiet…Lars Dahlstrom
      Lars Dahlstrom (2004): Untersuchungen zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Aculeata: Apidae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" (Kreis Steinfurt) – Natur und Heimat – 64: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die gegenwärtige Zusammensetzung der Wildbienenfauna Schleswig-HolsteinsWalther Emeis
      Walther Emeis (1960): Übersicht über die gegenwärtige Zusammensetzung der Wildbienenfauna Schleswig-Holsteins – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 31: 66 - 74.
      Reference | PDF
    • Canephorula apiformis FRlESE (Hym. ), eine Bienen-Art mit dem Beginne der Körbchenbildung aus…Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1920): Canephorula apiformis FRlESE (Hym.), eine Bienen-Art mit dem Beginne der Körbchenbildung aus Argentinien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 43: 461 - 470.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmen des extensiv beweideten Adelberges bei Annweiler am Trifels (Pfälzerwald)…Ronald Burger
      Ronald Burger (2012): Die Stechimmen des extensiv beweideten Adelberges bei Annweiler am Trifels (Pfälzerwald) (Hymenoptera: Aculeata: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, Chrysididae, Mutillidae, Tiphiidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 96: 67 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Erforschung des Persischen Golfes. Apidae (Hym. ). Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1927): Zur Erforschung des Persischen Golfes. Apidae (Hym.). – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 148 - 152.
      Reference | PDF
    • Auffällig gehäuftes Auftreten der Erdbiene Andrena thoracica F. im Dünengebiet der…Walther Emeis
      Walther Emeis (1955): Auffällig gehäuftes Auftreten der Erdbiene Andrena thoracica F. im Dünengebiet der Nordseeinsel Amrum (Hym. Apid.) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 6: 212 - 219.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der solitären Blumenwespen (Apidae). Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1891): Beiträge zur Biologie der solitären Blumenwespen (Apidae). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 751 - 860.
      Reference | PDF
    • Kurzer Ueberblick einer Apidenausbeute in Ungarn. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1887): Kurzer Ueberblick einer Apidenausbeute in Ungarn. – Entomologische Nachrichten – 13: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen anhand von Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) zur Erfolgskontrolle und…Robert Bock
      Robert Bock (2006): Faunistische Untersuchungen anhand von Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) zur Erfolgskontrolle und naturschutzfachlichen Bewertung von Sandlebensräumen im Landkreis Kelheim. – Anliegen Natur – 30_2006: 35 - 47.
      Reference | PDF
    • Gruppierung der Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) Niedersachsens nach der Verbreitung der ArtenReiner Theunert
      Reiner Theunert (2006): Gruppierung der Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) Niedersachsens nach der Verbreitung der Arten – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 59: 228 - 237.
      Reference | PDF
    • Emil Stoeckhert (1919): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Frankens. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen des TunibergsOrtrud Hentrich
      Ortrud Hentrich (2014): Die Wildbienen des Tunibergs – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_3: 507 - 527.
      Reference | PDF
    • Der Ochsenweg im Langenberger Forst bei Leck (Nordfriesland) als Sonderstandort für thermophile…Uwe Sörensen
      Uwe Sörensen (2009-2016): Der Ochsenweg im Langenberger Forst bei Leck (Nordfriesland) als Sonderstandort für thermophile Aculeaten (Hymenoptera) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 403 - 428.
      Reference | PDF
    • Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964)Frank Peter Röseler
      Frank Peter Röseler (1961-1965): Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 607 - 620.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Gattungsnamen der BienenAlexander Schenck
      Alexander Schenck (1859): Die deutschen Gattungsnamen der Bienen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 14: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Karl jun. Mazzucco (2001): Untersuchungen zur Stechimmenfauna des Truppenübungsplatzes Großmittel im Steinfeld, Niederösterreich (Hymenoptera: Apoidea, Sphecidae, Pompilidae, Vespoidea, Scoliidae, Chrysididae, Tiphiidae, Mutillidae) – Stapfia – 0077: 189 - 204.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen über Blumen und Insekten auf den nordfriesischen InselnPaul Erich Otto Wilhelm Knuth
      Paul Erich Otto Wilhelm Knuth (1895): Weitere Beobachtungen über Blumen und Insekten auf den nordfriesischen Inseln – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 10: 225 - 257.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Andreas Werner Ebmer, Heinz Wiesbauer (2008): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgen land (Österreich) - 4. – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 13 - 30.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm von Dalla Torre. Ein Nachruf. Ernst Clement
      Ernst Clement (1928): Karl Wilhelm von Dalla Torre. Ein Nachruf. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Checklist der Wildbienen (Apoidea) ThüringensRene Winter
      Rene Winter (1994): Checklist der Wildbienen (Apoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Check-Listen Thüringer Insekten Teil 2Rene Winter
      Rene Winter (1994): Check-Listen Thüringer Insekten Teil 2 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0154: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1884): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 10: 252.
      Reference | PDF
    • Von Herrn Dr. Brinckmann ausserdem beobachtete ArtenH. Brinckmann
      H. Brinckmann (1876): Von Herrn Dr. Brinckmann ausserdem beobachtete Arten – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Karl jun. Mazzucco, Johanna Ortel (2001): Die Wildbienen (Hymenoptera: Apoidea) des Eichkogels bei Mödling (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 2: 87 - 115.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen X Apidae…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1896): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen X Apidae (Anthophila) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0019: 1 - 643.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Hautflügler und die Geradflügler des BörstigJosef Dietz
      Josef Dietz (1962): Bemerkenswerte Hautflügler und die Geradflügler des Börstig – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 38: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Einführung in das Exkursionsgebiet „Hundsheimer Berge“ (Niederösterreich). In: Die…Wolfgang Waitzbauer
      Wolfgang Waitzbauer (2003): Einführung in das Exkursionsgebiet „Hundsheimer Berge“ (Niederösterreich). In: Die Hundsheimer Berge. Unterlage zur Exkursion anlässlich der Fachtagung "Wildbienen: Faunistik-Ökologie-Naturschutz" im Naturhistorischen Museum in Wien 2003, pp 1-8 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0090: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik und insbesondere zur Verbreitung der Apidae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): Beiträge zur Systematik und insbesondere zur Verbreitung der Apidae. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_11: 124 - 139.
      Reference | PDF
    • Liste der am Hundsheimer Kogel (Niederösterreich) festgestellten Bienenarten (Hymenoptera:…Herbert Zettel
      Herbert Zettel (2003): Liste der am Hundsheimer Kogel (Niederösterreich) festgestellten Bienenarten (Hymenoptera: Apidae). –In: Die Hundsheimer Berge. Unterlage zur Exkursion anlässlich der Fachtagung "Wildbienen: Faunistik-Ökologie-Naturschutz" im Naturhistorischen Museum in Wien 2003, pp. 9-14 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0090: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Empis (Empis) gooti Chvála (Diptera: Empididae), a dance fly new to the Italian faunaRuud van der Weele
      Ruud van der Weele (2013): Empis (Empis) gooti Chvála (Diptera: Empididae), a dance fly new to the Italian fauna – Studia dipterologica – 20: 169 - 170.
      Reference
    • "Schlafgewohnheiten" von Wildbienen und Grabwespen (Hym. . Apidae, Sphecidae)Manfred Blösch
      Manfred Blösch (2006): "Schlafgewohnheiten" von Wildbienen und Grabwespen (Hym.. Apidae, Sphecidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Unsere Wasserehrenpreise. Julius Schuster
      Julius Schuster (1906): Unsere Wasserehrenpreise. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1906: 537 - 541.
      Reference | PDF
    • Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Anonymos
      Anonymos (1890-1891): Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. – Biologisches Zentralblatt – 10: 504 - 512.
      Reference | PDF
    • Das Falterleben auf dem BörstigErich Garthe
      Erich Garthe (1962): Das Falterleben auf dem Börstig – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 38: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Was sind Bienen?Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2011): Was sind Bienen? – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2011_2: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Gerald Hölzler, Karl jun. Mazzucco (2002): Anmerkungen zu rezenten Vorkommen und Arealerweiterungen ausgewählter Wildbienen-Arten (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1887): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 13: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1884): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 10: 312 - 313.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (4)

      CSV-download
      • Bischoff Hans
        Bischoff, Hans, Dr. Prof. (Berlin); geb. 30. 11. 1889 in Berlin, gest. 18. 3. 1960 in Berlin:
        B. verbrachte seinen Urlaub 1940/41 im Osten Österreichs nachdem er schon 1929 Kärnten besammelte…
        find out more
      • Malyshev Sergey Ivanovich
        Malyshev, Sergey Ivanovich (1884-1967)

        S. Malyshev was born on 30 April (12 May) 1884 in the Puzachi Village of the Kursk province. His interest for entomology appeared as early as…
        find out more
      • Morawitz Ferdinand
        # Entomologe;
        Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien vor 1900 (?); Porträt im "Fotoalbum Österr. Ent. Ver. Wien" (Abb. Nr. 49) (Archiv H. Malicky, Lunz).


        Morawitz, Ferdinand…
        find out more
      • Radoszkowski Oktawiucz Wincenty [Oktavij Ivanovitsch Burmeister]
        Radoszkowski, Oktawiucz Wincenty [Bourmeister-Radoszkowski, O. W.] (1820-1895)

        O. Radoszkowski was born on 7 (19) August 1820 in Lomza (Poland), in a lawyer’s family. He finished a…
        find out more

      Species (19)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda suripes (Christ 1791)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda mixta Radoszkowski 1887
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda plumipes
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda hirtipes (Fabricius 1793)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda argentata Pz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda braccata Eversmann 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda argentata ssp. hispanica Warncke, 1973
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda hirtipes ssp. canariensis Warncke, 1973
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda pyriformis ssp. tubera Warncke, 1973
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda braccataa ssp. anatolica Warncke, 1973
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda iberica Warncke, 1973
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda cingulata ssp. mamorensis Warncke, 1973
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda spinigera ssp. europaea Warncke, 1973
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda warnkei MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda patinyi MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda toroki MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda gusenleitneri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dasypoda
          Dasypoda syriensis MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Apis
          Apis hirta Fabricius 1793
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025