Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    298 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (298)

    CSV-download
    <<<123
    • Notes on the biology of Dasypogon diadema (Fabricius, 1781)Fritz Geller-Grimm
      Fritz Geller-Grimm (1998): Notes on the biology of Dasypogon diadema (Fabricius, 1781) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1856): Nachtrag zum Verzeichniss österreich. Asiliden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1866): Die Wiedemann’schen Asiliden. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 649 - 722.
      Reference | PDF
    • Catalogus Dipterorum — Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum. Bd 4, ONCODIDAE, …Kálmán (Koloman) Kertész
      Kálmán (Koloman) Kertész (1909): Catalogus Dipterorum — Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum. Bd 4, ONCODIDAE, NEMESTRINIDAE, MYDAIDAE, APIOCERIDAE, ASILIDAE – Catalogus Dipterorum – 4: 1 - 349.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1883): Ueber die Gattung Isopogon LOEW. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte - Sandlaufkäfer der TürkeiMichael Franzen
      Michael Franzen (1998): Kollegenkontakte - Sandlaufkäfer der Türkei – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 32.
      Reference | PDF
    • Untersuchung zur Raubfliegen-Fauna des Flughafens Berlin-Tempelhof (Diptera, Asilidae)Günter Degen, Christoph Saure
      Günter Degen, Christoph Saure (2008): Untersuchung zur Raubfliegen-Fauna des Flughafens Berlin-Tempelhof (Diptera, Asilidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_2: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Victor Eduard von Röder (1883): Ueber Tipula rufina MEIG. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 56.
      Reference | PDF
    • Funde seltener Raubfliegen aus Sachsen (Insecta: Asilidae)Tommy Kästner
      Tommy Kästner (2016/2017): Funde seltener Raubfliegen aus Sachsen (Insecta: Asilidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 9: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1867): Neue oder weniger bekannte Asiliden des k. zool. Hofcabinetes in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 355 - 412.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1866): Nachtrag zu Schiner’s Vortrag über die Asiliden Wiedemann’s. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 845 - 848.
      Reference | PDF
    • Die Raubfliegenfauna (Diptera, Asilidae) der Berliner FlughäfenGünter Degen, Christoph Saure, Harald Fiedler
      Günter Degen, Christoph Saure, Harald Fiedler (2011): Die Raubfliegenfauna (Diptera, Asilidae) der Berliner Flughäfen – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Nachricht über die Seefelder bei Reinerz in entomologischer Beziehung;P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1841): Nachricht über die Seefelder bei Reinerz in entomologischer Beziehung; – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 178 - 182.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1854): Diptera austriaca: Asiliden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 355 - 444.
      Reference | PDF
    • Diptera austriaca. Aufzählung aller im Kaiserthume Österreich bisher aufgefundener…Ignaz J. Rudolph Schiner
      Ignaz J. Rudolph Schiner (1854): Diptera austriaca. Aufzählung aller im Kaiserthume Österreich bisher aufgefundener Zweiflügler. 1. Die österreichischen Asiliden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 355 - 444.
      Reference
    • DipterologicaVictor Eduard von Röder
      Victor Eduard von Röder (1882): Dipterologica – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 244 - 245.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1879): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 5: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1857): Dipterologische Fragmente (V. Folge). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuen Gattungen der europäischen Dipternfauna Loew
      Loew (1844): Beschreibung einiger neuen Gattungen der europäischen Dipternfauna – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 154 - 173.
      Reference | PDF
    • Additions and Corrections to the Catalogue of the described species of South -American Asilidae by…C. R. Osten Sacken
      C. R. Osten Sacken (1891): Additions and Corrections to the Catalogue of the described species of South -American Asilidae by S. W. Williston, in the Trans. Ent. Soc. Vol. XVIII, 1891. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 417 - 428.
      Reference | PDF
    • Ueber die europäischen Raubfliegen (Diptera asilica)Hermann Loew
      Hermann Loew (1847): Ueber die europäischen Raubfliegen (Diptera asilica) – Linnaea Entomologica – 2: 384 - 568.
      Reference | PDF
    • Die Löw'sche Dipteren-SammlungJ. P. E. Frdr. Stein
      J. P. E. Frdr. Stein (1881): Die Löw'sche Dipteren-Sammlung – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 489 - 491.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-morphologische Untersuchungen der männlichen Kopulationsorgane bei Asiliden…Ewald Karl
      Ewald Karl (1959): Vergleichend-morphologische Untersuchungen der männlichen Kopulationsorgane bei Asiliden (Diptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 619 - 680.
      Reference | PDF
    • Nachtrag II. Anonymus
      Anonymus (1847): Nachtrag II. – Linnaea Entomologica – 2: 587 - 591.
      Reference | PDF
    • Victor Eduard von Röder (1883): Ueber die Gattung Brachyrrhopala MCQ. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 273 - 276.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 260 - 263.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Raubfliegenfunde aus Sachsen (Diptera: Asilidae)Tommy Kästner
      Tommy Kästner (2012/2013): Neue und bemerkenswerte Raubfliegenfunde aus Sachsen (Diptera: Asilidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 7: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu der in den frühern Bänden der Linnaea enthaltenen Beschreibung der europäischen…Hermann Loew
      Hermann Loew (1851): Nachträge zu der in den frühern Bänden der Linnaea enthaltenen Beschreibung der europäischen Asiliden – Linnaea Entomologica – 5: 407 - 416.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Asiliden. (II. ) (Dipt. ). Friedrich Hermann
      Friedrich Hermann (1906): Beitrag zur Kenntnis der Asiliden. (II.) (Dipt.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Friedrich Reiss, Wolfgang Schacht (1983): Die Typen der von J. B. v. Spix und C. F. Ph. v. Martius gesammelten und von M. Perty beschriebenen Dipterenarten (Insecta) in der Zoologischen Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • Second notice on the ApiocerinaC. R. Osten Sacken
      C. R. Osten Sacken (1891): Second notice on the Apiocerina – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 311 - 315.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis einer Raubfliege aus dem Sächsischen Bernstein*)Hubert Schumann
      Hubert Schumann (1984): Erstnachweis einer Raubfliege aus dem Sächsischen Bernstein*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 217 - 223.
      Reference
    • Oestrus ovis-Larven im menschlichen Auge. unbekannt
      unbekannt (1924/25): Oestrus ovis-Larven im menschlichen Auge. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 80.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu einigen bemerkenswerten Insekten aus den Jahren 2018 bis 2023 in…Wolf-Peter Polzin
      Wolf-Peter Polzin (2024): Beobachtungen zu einigen bemerkenswerten Insekten aus den Jahren 2018 bis 2023 in Mecklenburg-Vorpommern (Diptera, Coleoptera, Hymenoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 30 - 40.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymus
      Anonymus (1851): Alphabetisches Register – Linnaea Entomologica – 5: 417 - 418.
      Reference | PDF
    • Germar Fauna Insectorum Europae fasc. XXIII. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1845): Germar Fauna Insectorum Europae fasc. XXIII. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Mydaidae et Asilidae (Dasypogoninae, Laphrinae et Leptogastrinae)Friedrich Hermann
      Friedrich Hermann (1914): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Mydaidae et Asilidae (Dasypogoninae, Laphrinae et Leptogastrinae) – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Bertil Robert Poppius (1911): Eine neue Art der Miridengattung Pameridea REUT. (Hem. Het.). – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1888): Dipterologische Miscellen. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Sobre alguns Asilideos neotropicais (Diptera) do . . Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates"')Messias Carrera
      Messias Carrera (1959): Sobre alguns Asilideos neotropicais (Diptera) do ..Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates"') – Opuscula zoologica – 30: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland in norddeutschen Museen VDanny Wolff
      Danny Wolff (2005): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland in norddeutschen Museen V – Natur und Heimat – 65: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen Anonymous
      Anonymous (1919): Bücherbesprechungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 200.
      Reference | PDF
    • Karl Leopold Escherich (1890): Revision der behaarten Meloe-Arten der alten Welt. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 7. Teil - Raubfliegen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1963): Die Tierwelt Schwabens. 7. Teil - Raubfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 016_1963: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Die tiergeographischen Leitelemente der burgenländischen Insektenfauna (Österreich). – Verh. …Otto Guglia
      Otto Guglia (1977): Die tiergeographischen Leitelemente der burgenländischen Insektenfauna (Österreich). – Verh. 6. Int. Symposium über Entomofaunistik in Mitteleuropa, The Hague – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0157: 291 - 292.
      Reference | PDF
    • Janti Joseph de Villeneuve (1914): Notes synonymiques. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Über von Herrn M. Quedenfeldt in Algier gesammelte Dipteren. Erich Otto Engel
      Erich Otto Engel (1885): Über von Herrn M. Quedenfeldt in Algier gesammelte Dipteren. – Entomologische Nachrichten – 11: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Kowarz (1883): Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens. III. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • Die Facettenaugen der DipterenWilhelm Dietrich
      Wilhelm Dietrich (1909): Die Facettenaugen der Dipteren – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 92: 465 - 539.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1957): Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 609 - 631.
      Reference | PDF
    • Dischistus multisetosus und Saropogon aberrans, zwei neue euuropäische Diptern, Loew
      Loew (1857): Dischistus multisetosus und Saropogon aberrans, zwei neue euuropäische Diptern, – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Weiterer Beitrag zur Kenntniss der Dipterenfauna des Gouvernements Wiatka (Nordostrussland). L. Krulikowsky
      L. Krulikowsky (1897): Weiterer Beitrag zur Kenntniss der Dipterenfauna des Gouvernements Wiatka (Nordostrussland). – Entomologische Nachrichten – 23: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Diptera.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1864): Dipterologische Beiträge. (Tafel 21A) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 785 - 798.
      Reference | PDF
    • Neue Namen fiir einige Dipteren-Gattungen. Mario Bezzi
      Mario Bezzi (1902): Neue Namen fiir einige Dipteren-Gattungen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1878): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 4: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung der Rhopalocera auf den Alpen und das Verhältniss der Specieszahl der…Hermann Moritz Pabst
      Hermann Moritz Pabst (1896): Ueber die Verbreitung der Rhopalocera auf den Alpen und das Verhältniss der Specieszahl der alpinen Falter zur Zahl ihrer Individuen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 10: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Dipterologische Aphorismen. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1884): Dipterologische Aphorismen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Reise des Entomologen Hermann Loew nach Kleinasien in den Jahren 1841–1842 [Entomologist…Joachim Ziegler, Jenny Pohl, Neal L. Evenhuis
      Joachim Ziegler, Jenny Pohl, Neal L. Evenhuis (2020): Die Reise des Entomologen Hermann Loew nach Kleinasien in den Jahren 1841–1842 [Entomologist Hermann Loew’s trip to Asia Minor in the years 1841–1842] – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 70: 203 - 271.
      Reference | PDF
    • Über die Herkunft und Bedeutung von Insektennamen. A. Prehn
      A. Prehn (1896): Über die Herkunft und Bedeutung von Insektennamen. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 349 - 351.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1882): Literatur. – Entomologische Nachrichten – 8: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • "Welche Thiere aus der Insektenwelt sind dem Schutze der Forstleute, Landwirthe und Gärtner, …Heinrich Morin
      Heinrich Morin (1896): "Welche Thiere aus der Insektenwelt sind dem Schutze der Forstleute, Landwirthe und Gärtner, sowie der allgemeinen Berücksichtigung zu empfehlen und warum?" - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 10: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Erich Otto Engel (1929): Die Ausbeute der deutschen Chaco-Expedition 1925/26. Asilidae. (Diptera). – Konowia (Vienna) – 8: 457 - 474.
      Reference | PDF
    • I. Beitrag zu Diptera Bulgariens. N. Nedelkow
      N. Nedelkow (1910): I. Beitrag zu Diptera Bulgariens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Melanismus bei SchmetterlingenRichard von Dieroff
      Richard von Dieroff (1910): Melanismus bei Schmetterlingen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der europäischen Bombyliden, Acroceriden, Scenopiniden, Thereviden und…Johann Friedrich Jaennicke
      Johann Friedrich Jaennicke (1867): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Bombyliden, Acroceriden, Scenopiniden, Thereviden und Asiliden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 63 - 94.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 7. Beitrag. …Josef Moucha, Milan Hradsky
      Josef Moucha, Milan Hradsky (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 7. Beitrag. Diptera: Asilidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 44 - 59.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1856): Beitrag zur Flora Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 431 - 448.
      Reference | PDF
    • Theodor Becker (1911): Die LOEW’schen Typen in der ROSENHAUERschen Dipteren-Sammlung. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flechtenflora BadensAlfred Lösch
      Alfred Lösch (1896): Beiträge zur Flechtenflora Badens – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1896: 378 - 385.
      Reference | PDF
    • August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1894): Zoologische Literatur der Steiermark 1893. (Seiten LXXXIV-LXXXVII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 30: LXXXIV-LXXXVII.
      Reference | PDF
    • Raubfliegen (Insecta, Asilidae) aus der Kleinraschützer HeideTommy Kästner
      Tommy Kästner (2014/2015): Raubfliegen (Insecta, Asilidae) aus der Kleinraschützer Heide – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - VIII (Verzeichnis der Dipteren-Arten der Kollektion…Günther Morge
      Günther Morge (1976): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - VIII (Verzeichnis der Dipteren-Arten der Kollektion Strobl). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 339 - 439.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1865): Catalogus Faunae Salisburgensis. Diptera L. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 5: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1865): Catalogus faunae Salisburgensis. [Mit Angaben von A. Sauter.] – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 5: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Über griechische Dipteren. Hermann Loew
      Hermann Loew (1862): Über griechische Dipteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 69 - 89.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1885): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 8: 617 - 628.
      Reference | PDF
    • Johannistriebe. Ferenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1924/25): Johannistriebe. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Raubfliegen im Gebiet zwischen Arendsee und Salzwedei (Krs. Salzwedel, Sachsen-Anhalt) nebst…Lutz Lange
      Lutz Lange (2001): Die Raubfliegen im Gebiet zwischen Arendsee und Salzwedei (Krs. Salzwedel, Sachsen-Anhalt) nebst Nachträgen aus Mecklenburg und Schleswig-Holstein – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 9_2001: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Párhuzamos alakok a középeurópai Thymus-ok körébenKarl Lyka
      Karl Lyka (1926): Párhuzamos alakok a középeurópai Thymus-ok körében – Ungarische Botanische Blätter – 25: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flechtennora Badens. (1896)Alfred Lösch
      Alfred Lösch (1892-1898): Beiträge zur Flechtennora Badens. (1896) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 378 - 385.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Thüringer Dipteren. E. Gundermann
      E. Gundermann (1919): Verzeichnis Thüringer Dipteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 195 - 200.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1860): Weiterer Beitrag zur Fauna Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 787 - 794.
      Reference | PDF
    • A new species of Paraphamartania from Spain (Diptera: Asilidae)Fritz Geller-Grimm
      Fritz Geller-Grimm (1997): A new species of Paraphamartania from Spain (Diptera: Asilidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 563_A: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Über von Herrn Dr. G. Seidlitz in Spanien gesammelte Dipteren. Hermann Loew
      Hermann Loew (1870): Über von Herrn Dr. G. Seidlitz in Spanien gesammelte Dipteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu Bachmann's Beiträgen zur Dipteren-Fauna der Provinzen West- und Ostpreussen. Carl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1890): Nachtrag zu Bachmann's Beiträgen zur Dipteren-Fauna der Provinzen West- und Ostpreussen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_7_3-4: 94 - 101.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1860): Vorläufiger Commentar zum dipterologischen Theile der "Fauna austriaca". – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 208 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie und systematischen Stellung einiger Dipteren. Mario Bezzi
      Mario Bezzi (1910): Zur Synonymie und systematischen Stellung einiger Dipteren. – Societas entomologica – 25: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1897): Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 553 - 559.
      Reference | PDF
    • Einige seltene Insekten, gefunden in der Mark Brandenburg. (Schluß. )Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1896): Einige seltene Insekten, gefunden in der Mark Brandenburg. (Schluß.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 344 - 349.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklaturfrage in der zoologischen SystematikW. Oshanin
      W. Oshanin (1912): Zur Nomenklaturfrage in der zoologischen Systematik – Entomologische Zeitschrift – 26: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß Nassausischer DipterenAdolf Schenck
      Adolf Schenck (1850): Verzeichniß Nassausischer Dipteren – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 6: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Dr. phil. Erich Schmidt zum 75. GeburtstagArmin Heymer
      Armin Heymer (1967): Dr. phil. Erich Schmidt zum 75. Geburtstag – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 257 - 263.
      Reference
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1860): Revue der periodischen Schriften. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Necrolog. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1866): Necrolog. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 305 - 316.
      Reference | PDF
    • Insektenfunde im Süden des Kreises ParchimLutz Lange
      Lutz Lange (1997): Insektenfunde im Süden des Kreises Parchim – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1867): Das neue Dipteren-System. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 631 - 638.
      Reference | PDF
    • Zweiflügler oder Diptera. Raubfliegen, AsilidaeErich Otto Engel
      Erich Otto Engel (1932): Zweiflügler oder Diptera. Raubfliegen, Asilidae – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 20: 127 - 204.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Liliaceen, Haemodoraceen, Hypoxidoideen nnd…Rudolf Schulze
      Rudolf Schulze (1893): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Liliaceen, Haemodoraceen, Hypoxidoideen nnd Velloziaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 295 - 394.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Sordariales Lasiosphaeriaceae Podospora
          Podospora dasypogon N. Lundq. 1972
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Asilidae Dasypogon
          Dasypogon diadema Fabricius, 1781
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Asilidae Dasypogon
          Dasypogon diadema (Fabricius, 1781)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025