Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    771 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (771)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Studien zur Lebensgeschichte des Rostpilzes Gymnosporangium sabinaeErika Ruske, Heinrich Dörfelt
      Erika Ruske, Heinrich Dörfelt (2010): Studien zur Lebensgeschichte des Rostpilzes Gymnosporangium sabinae – Hercynia – 43: 277 - 298.
      Reference | PDF
    • Pyknidialstruktur und Pyknosporogenese bei Gymnosporangium fuscum DC. Berthold Metzler
      Berthold Metzler (1981): Pyknidialstruktur und Pyknosporogenese bei Gymnosporangium fuscum DC. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 271 - 280.
      Reference | PDF
    • Der Birnengitterrost - Gymnosporangium sabinaeFritz Hirschmann
      Fritz Hirschmann (1978): Der Birnengitterrost - Gymnosporangium sabinae – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1978: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Der Weißdornrost, Gymnosporangium clavariaeforme (JACQ. ) DC. , bei Schotten im VogelsbergErnst Happel
      Ernst Happel (1985): Der Weißdornrost, Gymnosporangium clavariaeforme (JACQ.) DC., bei Schotten im Vogelsberg – Hessische Floristische Briefe – 34: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von zweierlei Teleutosporen bei der Gattung Gymnosporangium. Paul Dietel
      Paul Dietel (1889): Ueber das Vorkommen von zweierlei Teleutosporen bei der Gattung Gymnosporangium. – Hedwigia – 28_1889: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Ueber die von O. Kuntze vorgenommenen Aenderungen der Namen einiger Uredineen-Gattungen. Paul Magnus
      Paul Magnus (1899): Ueber die von O. Kuntze vorgenommenen Aenderungen der Namen einiger Uredineen-Gattungen. – Botanisches Centralblatt – 77: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Studien zur Biologie von Gymnosporangium juniperinum. Eduard Fischer
      Eduard Fischer (1909): Studien zur Biologie von Gymnosporangium juniperinum. – Zeitschrift für Botanik – 1: 683 - 714.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der UredineenEd. Fischer
      Ed. Fischer (1912): Beiträge zur Biologie der Uredineen – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: 195 - 198.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Wacholdersterben auf der FährinselMarkus Scholler
      Markus Scholler (1993): Untersuchungen zum Wacholdersterben auf der Fährinsel – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Hans Bremer (1951): Zur Epidemiologie des Gitterrostes an den Birnbäumen in der Türkei. – Sydowia – 5: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge. (Fortsetzung. )Fr. Körnicke
      Fr. Körnicke (1877): Mykologische Beiträge. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 16_1877: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Empfänglichkeit von Pomaceen-Bastarden und -Chimären für GymnosporangienGertrud Sahli
      Gertrud Sahli (1914): Die Empfänglichkeit von Pomaceen-Bastarden und -Chimären für Gymnosporangien – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Parasitische Mikropilzarten aus Aufsammlungen im Bereich "Großer Felsen" südlich des HochobirsHelene Riegler-Hager
      Helene Riegler-Hager (2014): Parasitische Mikropilzarten aus Aufsammlungen im Bereich "Großer Felsen" südlich des Hochobirs – Carinthia II – 204_124: 619 - 630.
      Reference | PDF
    • Emmerich Ráthay (1883): Untersuchungen über die Spermogonien der Rostpilze. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 46_2: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Experimentell-ontogenetische Untersuchungen an PhragmobasidienR. Bauer, Franz Oberwinkler
      R. Bauer, Franz Oberwinkler (1986): Experimentell-ontogenetische Untersuchungen an Phragmobasidien – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 259 - 269.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Rostpilze. Paul Dietel
      Paul Dietel (1891): Untersuchungen über Rostpilze. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 140 - 159.
      Reference | PDF
    • An annotated checklist of rust fungi (Pucciniales) occurring in PortugalPedro Talhinhas, Rita Carvalho, Rui Figueira, Ana Paula Ramos
      Pedro Talhinhas, Rita Carvalho, Rui Figueira, Ana Paula Ramos (2019): An annotated checklist of rust fungi (Pucciniales) occurring in Portugal – Sydowia – 71: 65 - 84.
      Reference
    • Waren die Rostpilze in früheren Zeiten plurivor? (Schluss. )Paul Dietel
      Paul Dietel (1899): Waren die Rostpilze in früheren Zeiten plurivor? (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 79: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): forest observer 2/3 flash lights – Forest Observer – 002-003: 473 - 498.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Amerikanische UredineenJ. Schroeter
      J. Schroeter (1875): Ueber einige Amerikanische Uredineen – Hedwigia – 14_1875: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Berichte. Paul Friedrich August Ascherson, Max [Robert Louis August] Gürke, Redaktion
      Paul Friedrich August Ascherson, Max [Robert Louis August] Gürke, Redaktion (1893): Berichte. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 34: I-XL.
      Reference | PDF
    • Peter Zwetko (2000): Die Rostpilze Österreichs. Supplement und Wirt-Parasit-Verzeichnis zur 2. Auflage des Catalogus Florae Austriae, III. Teil, Heft 1, Uredinales. – Biosystematics and Ecology – 16: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Impfversuche mit PfropfbastardenHeinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1918): Impfversuche mit Pfropfbastarden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 111-112: 418 - 430.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmarotzer-Pilze Bremens und Nordwestdeutschlands. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1890-1891): Zur Kenntnis der Schmarotzer-Pilze Bremens und Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 361 - 376.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Pilze aus Südrussland. Marian Raciborski
      Marian Raciborski (1891): Ueber einige Pilze aus Südrussland. – Hedwigia – 30_1891: 243 - 246.
      Reference | PDF
    • Infectionsversuche mit überwinterten Claviceps- ConidienRobert Stäger
      Robert Stäger (1912): Infectionsversuche mit überwinterten Claviceps- Conidien – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: 199 - 201.
      Reference | PDF
    • Einige neue japanische Uredieen III. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): Einige neue japanische Uredieen III. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Uredineen (Rostpilze) Schwabens Teil IIJ. A. Huber, H. Pöverlein
      J. A. Huber, H. Pöverlein (1957): Die Uredineen (Rostpilze) Schwabens Teil II – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 12: 47 - 63.
      Reference | PDF
    • PILZKUNDLICHES AUS DEM WETZLARER RAUMGeorg Eberle
      Georg Eberle (1969): PILZKUNDLICHES AUS DEM WETZLARER RAUM – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 100: 73 - 98.
      Reference | PDF
    • Rust Fungi from the Fergana Valley, Chatkal and Kurama Mountain Ranges in UzbekistanY. Gafforov, A. Abdurazzokov, M. Yarasheva, Yoshitaka Ono
      Y. Gafforov, A. Abdurazzokov, M. Yarasheva, Yoshitaka Ono (2016): Rust Fungi from the Fergana Valley, Chatkal and Kurama Mountain Ranges in Uzbekistan – Stapfia – 105: 161 - 175.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 165.
      Reference | PDF
    • Ueber Puccinia und betreffende Magnus'sche Einwände. Otto Karl Ernst Kuntze
      Otto Karl Ernst Kuntze (1899): Ueber Puccinia und betreffende Magnus'sche Einwände. – Botanisches Centralblatt – 77: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Nachruf. - Prof. Dr. Heinrich Mayr ✝︎Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1911): Nachruf. - Prof. Dr. Heinrich Mayr ✝︎ – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 451 - 452.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1892): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 50: 400.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1892): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 50: 400.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1892): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1165 - 1176.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 301 - 302.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Anonymous
      Anonymous (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 1: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Zwei neue, Früchte bewohnende Uredineen. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1903): Zwei neue, Früchte bewohnende Uredineen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 302 - 304.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1899): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Alfred Silber (1991): Pilzgarnitur eines Linzer Hausgartens – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1991_1: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Friedrich Ludwig, J. B. de Toni
      Friedrich Ludwig, J. B. de Toni (1897): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 70: 308 - 310.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1894): Die von J. Peyritsch in Tirol gesammelten und im Herbarium der k.k. Universität zu Innsbruck aufbewahrten Pilze. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 21: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Uber einige wichtigere, pilzparasitäre Pflanzenkrankheiten behandelnde Arbeiten der Jahre…Eduard Riehm
      Eduard Riehm (1914): Uber einige wichtigere, pilzparasitäre Pflanzenkrankheiten behandelnde Arbeiten der Jahre 1912/13 (Schluß) – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 66 - 76.
      Reference | PDF
    • Uredineen aus dem Himalaya. Paul Dietel
      Paul Dietel (1890): Uredineen aus dem Himalaya. – Hedwigia – 29_1890: 259 - 270.
      Reference | PDF
    • Emmerich Ráthay (1882): Ueber einige autoecische und heteroecische Uredineen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Experimentell-ontogenetische und karyologische Untersuchungen an Ochropsora ariae (Fuck. ) Ramsb. R. Bauer, Franz Oberwinkler
      R. Bauer, Franz Oberwinkler (1986): Experimentell-ontogenetische und karyologische Untersuchungen an Ochropsora ariae (Fuck.) Ramsb. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Kurt Lohwag (1962/1963): Mykologische Notizen aus dem Belgrader Wald bei Istanbul in der Türkei. – Sydowia – 16: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1974): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1901): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Evolutionary trends in BasidiomycotaFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1883): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1877-1878): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 20: I-VI.
      Reference | PDF
    • Ueber pflanzenbiologische Gruppen. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1896): Ueber pflanzenbiologische Gruppen. – Botanisches Centralblatt – 66: 273 - 284.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss einiger parasitischer Pilze des Mittelmeergebiets. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1894): Beitrag zur Kenntniss einiger parasitischer Pilze des Mittelmeergebiets. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zu dem Verzeichnisse der im Botansichen Garten zu Berlin beobachteten…Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1895): Dritter Nachtrag zu dem Verzeichnisse der im Botansichen Garten zu Berlin beobachteten Ustilagineen und Uredineen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 36: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengallen (Phyto- und Zoocecidien) des Rheinlandes - ein Verzeichnis mit kritischen…Joseph Nießen
      Joseph Nießen (1937): Die Pflanzengallen (Phyto- und Zoocecidien) des Rheinlandes - ein Verzeichnis mit kritischen Anmerkungen und Fundortsangaben : erster Nachtrag – Decheniana – 94: 252 - 280.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. … Anonymous
      Anonymous (1891): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 46: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1888): Beitrag zur niederösterreichischen Pilzflora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 402 - 407.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteOswald Heer
      Oswald Heer (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Richter
      Paul Richter (1892): Sammlungen. – Hedwigia – 31_1892: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 49: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Uropyxis und verwandte Rostpilzgattungen. Paul Dietel
      Paul Dietel (1902): Bemerkungen über Uropyxis und verwandte Rostpilzgattungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 107 - 113.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt, Paula Remler (1976): Die Rost- und Brandpilze der Sammlung F. Widder aus der Steiermark und angrenzenden Bundesländern. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 106: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • No. 37 diverse
      diverse (1916): No. 37 – Botanisches Centralblatt – 132: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1894): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 147.
      Reference | PDF
    • Schmarotzerpilze aus den SudetenRichard Laubert
      Richard Laubert (1931): Schmarotzerpilze aus den Sudeten – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • IV. Literarische Besprechungen diverse
      diverse (1869): IV. Literarische Besprechungen – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 228 - 237.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Morphologie und Biologie der UredineenPaul Dietel
      Paul Dietel (1887): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Morphologie und Biologie der Uredineen – Botanisches Centralblatt – 32: 84 - 91.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 49: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Anonymous
      Anonymous (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 1: 415.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (19)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Uwe Braun, Volker Kummer
      Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Uwe Braun, Volker Kummer (2023): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (19) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 89_2023: 41 - 122.
      Reference
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1901): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 21.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1901): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1920): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_61_1920: 113.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen zur Systematik der Uredineen. I. Paul Dietel
      Paul Dietel (1914-1915): Betrachtungen zur Systematik der Uredineen. I. – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der parasitischen Pilze KleinasiensPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1892): Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der parasitischen Pilze Kleinasiens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 486 - 494.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Stiepel, Pilze an der RuhrThomas Kalveram
      Thomas Kalveram (2024): Exkursion: Bochum-Stiepel, Pilze an der Ruhr – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1892): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 49: 160.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1892): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 49: 160.
      Reference | PDF
    • Inhalt: Anonymous
      Anonymous (1891): Inhalt: – Botanisches Centralblatt – 46: 64.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1892): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 51: 320.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 58: 110.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1892): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 51: 320.
      Reference | PDF
    • I. Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der parasitären Pilze von Mitterfels in Niederb. Paul Magnus
      Paul Magnus (1904): I. Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der parasitären Pilze von Mitterfels in Niederb. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 17: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1894): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Ausgeschriebene Preise Anonymous
      Anonymous (1880): Ausgeschriebene Preise – Botanisches Centralblatt – 1: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • E. Personalnotizen. diverse
      diverse (1901): E. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. P. Magnus
      P. Magnus (1893): Sammlungen. – Hedwigia – 32_1893: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 170 - 187.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1911): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 31-70Uwe Braun
      Uwe Braun (2006): Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 31-70 – Schlechtendalia – 14: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Fungi americani-boreales. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1898): Fungi americani-boreales. – Hedwigia – 37_1898: 267 - 276.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Anemonen aus der Abtheilung PulsatillaJosef Gerhard Zuccarini
      Josef Gerhard Zuccarini (1826): Ueber einige Anemonen aus der Abtheilung Pulsatilla – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 9: 369 - 374.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Gymnosporangium
          Gymnosporangium amelanchieris E. Fisch. ex F. Kern 1909
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Gymnosporangium
          Gymnosporangium sabinae (Dicks.) G. Winter 1881
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Gymnosporangium
          Gymnosporangium fuscum DC. 1805
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Gymnosporangium
          Gymnosporangium aucupariae-juniperini Kleb.
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Gymnosporangium
          Gymnosporangium juniperi Bres. 1825
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Gymnosporangium
          Gymnosporangium tremelloides (A. Braun) R. Hartig 1882
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Gymnosporangium
          Gymnosporangium juniperi-virginianae Schwein. 1922
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Gymnosporangium
          Gymnosporangium clavariiforme (Wulfen) DC. 1805
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Gymnosporangium
          Gymnosporangium asiaticum Miyabe ex G. Yamada 1904
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Gymnosporangium
          Gymnosporangium confusum Plowr. 1889
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Gymnosporangium
          Gymnosporangium dobrozrakovae Mitrof. 1969
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Gymnosporangium
          Gymnosporangium fusisporum E. Fisch. 1918
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Gymnosporangium
          Gymnosporangium gracile Pat. 1902
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Gymnosporangium
          Gymnosporangium torminali-juniperini E. Fisch. & F.D. Klein 1910
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Gymnosporangium
          Gymnosporangium cornutum Arthur 1911
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Gymnosporangium
          Gymnosporangium gaeumannii H. Zogg 1949
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Gymnosporangium
          Gymnosporangium minus Crowell 1940
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Tremella
          Tremella clavariiformis Wulfen 1786
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Aecidium
          Aecidium mespili DC. 1815
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Tremella
          Tremella sabinae Dickson 1785
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025