Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    201 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (201)

    CSV-download
    <<<123
    • Notes on gamasid mites (Acari: Mesostigmata) associated with small mammals and birds in Liberia, …Gisela Rack, Titus Asiegbu Okereke
      Gisela Rack, Titus Asiegbu Okereke (1981): Notes on gamasid mites (Acari: Mesostigmata) associated with small mammals and birds in Liberia, West Africa – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 435 - 441.
      Reference | PDF
    • 3. Über einige myrmecophile AcarinenErich Wasmann
      Erich Wasmann (1897): 3. Über einige myrmecophile Acarinen – Zoologischer Anzeiger – 20: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Diagnosi di alcune nuove specie di Acari italiani, mirmecofili e liberi. Antonio Berlese
      Antonio Berlese (1903): Diagnosi di alcune nuove specie di Acari italiani, mirmecofili e liberi. – Zoologischer Anzeiger – 27: 12 - 28.
      Reference | PDF
    • 4. Über einige myrmecophile AcarinenErich Wasmann
      Erich Wasmann (1897): 4. Über einige myrmecophile Acarinen – Zoologischer Anzeiger – 20: 346 - 350.
      Reference | PDF
    • Ueber Milben. Paul Kramer
      Paul Kramer (1886): Ueber Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 52-1: 241 - 268.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1995): Teil IX f: Anactinochaeta (Parasitiformes). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXf: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • 6. Zur Vögel-Dinosaurier-FrageGeorg Baur
      Georg Baur (1885): 6. Zur Vögel-Dinosaurier-Frage – Zoologischer Anzeiger – 8: 441 - 443.
      Reference | PDF
    • Revision der von ThorelP aus Grönland , Spitzbergen und der Bären-Insel und von L. Koch^ aus…Ivar Trägardh
      Ivar Trägardh (1901): Revision der von ThorelP aus Grönland , Spitzbergen und der Bären-Insel und von L. Koch^ aus Sibirien und Novaja Semija beschriebenen Acariden. – Zoologischer Anzeiger – 25: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Ueber Ameisengäste und -schmarotzer des mittleren Maingebiets. Fortsetzung. Karl Gößwald
      Karl Gößwald (1934/35): Ueber Ameisengäste und -schmarotzer des mittleren Maingebiets. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 48: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Michael Ambros (1995): Milben an Kleinsäugern aus Österreich (Acari: Mesostigmata). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Milben an Kleinsäugern aus Österreich (Acari: Mesostigmata)Michael Ambros
      Michael Ambros (1995): Milben an Kleinsäugern aus Österreich (Acari: Mesostigmata) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 111 - 119.
      Reference
    • Franz [Ferencz] Freiherr Baron von Felsöszilvas Nopcsa (1906): ZUR KENNTNIS DES GENUS STREPTOSPONDYLUS. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 019: 59 - 83.
      Reference | PDF
    • 4. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Süßwasser-Bryzozoengattung…M. Meißner
      M. Meißner (1897): 4. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Süßwasser-Bryzozoengattung Plumatella – Zoologischer Anzeiger – 20: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und HypostombestimmungstafelnWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1959): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und Hypostombestimmungstafeln – Acarologie – 2: 1 - 21.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Raubmilbengattung Pseudoparasitus Oudemans, 1902Wolfgang Karg
      Wolfgang Karg (1981): Zur Kenntnis der Raubmilbengattung Pseudoparasitus Oudemans, 1902 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 209 - 220.
      Reference
    • Die Gattungsnamen Hemipecten und Dipaena in der Lepidopterologie. Embrik Strand
      Embrik Strand (1910): Die Gattungsnamen Hemipecten und Dipaena in der Lepidopterologie. – Societas entomologica – 25: 26.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Karg, Eckehard Rößner [Rössner] (1999/2000): Phoresie von Raubmilben (Arachnida, Acari, Gamasina) mit paläarktischen Blatthornkäfern (Col., Scarabaeidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 224 - 227.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis von Halolaelaps [Halogamasellus subgen. nov. ), (Acari: Gamasida:…Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger
      Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger (1995): Beiträge zur Kenntnis von Halolaelaps [Halogamasellus subgen. nov.), (Acari: Gamasida: Halolaelapidae) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 25 - 94.
      Reference | PDF
    • Über den derzeitigen Stand des Sexualitätsproblems nebst eigenen Untersuchungen. Richard Hertwig
      Richard Hertwig (1912): Über den derzeitigen Stand des Sexualitätsproblems nebst eigenen Untersuchungen. – Biologisches Zentralblatt – 32: 129 - 153.
      Reference | PDF
    • Specie dì Acari nuovi. Antonio Berlese
      Antonio Berlese (1901): Specie dì Acari nuovi. – Zoologischer Anzeiger – 25: 697 - 700.
      Reference | PDF
    • Natürliche Feinde und Parasiten der Schneemaus Microtus nivalis (Martins), 1842Hermann Kahmann, Jacob Halbgewachs
      Hermann Kahmann, Jacob Halbgewachs (1962): Natürliche Feinde und Parasiten der Schneemaus Microtus nivalis (Martins), 1842 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des myrmekophilen Uropolyaspis hamuliferus (Mich. ) Berl. und zur Biologie der…Ludwig Kneissl
      Ludwig Kneissl (1910): Zur Kenntnis des myrmekophilen Uropolyaspis hamuliferus (Mich.) Berl. und zur Biologie der Ameisenmilben. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 228 - 231.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen einer Speicherniere bei Carinaria mediterranea Per. u. Les. Josef Fahringer
      Josef Fahringer (1903): Über das Vorkommen einer Speicherniere bei Carinaria mediterranea Per. u. Les. – Zoologischer Anzeiger – 27: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der SchweizJosef Schweizer
      Josef Schweizer (1921-1922): Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der Schweiz – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 33_1921-1922: 23 - 112.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Arachnida für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 925 - 993.
      Reference | PDF
    • On some Asiatic Species of the Subfamilies Braconinae and Exothecinae in the Royal Berlin Museum. Peter Cameron
      Peter Cameron (1910): On some Asiatic Species of the Subfamilies Braconinae and Exothecinae in the Royal Berlin Museum. – Societas entomologica – 25: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen Hemipecten und Dipaena in der Lepidopterologie. Embrik Strand
      Embrik Strand (1910): Die Gattungsnamen Hemipecten und Dipaena in der Lepidopterologie. – Societas entomologica – 25: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Skizze zu einer Systematik und Stammesgeschichte der Dinosaurier. Friedrich Freiherr von Huene
      Friedrich Freiherr von Huene (1909): Skizze zu einer Systematik und Stammesgeschichte der Dinosaurier. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 12 - 22.
      Reference | PDF
    • AufforderungWilhelm Engelmann
      Wilhelm Engelmann (1896): Aufforderung – Zoologischer Anzeiger – 19: 448.
      Reference | PDF
    • Der Tarsus der Vögel und Dinosaurier. Eine morphologische Studie. Georg Baur
      Georg Baur (1883): Der Tarsus der Vögel und Dinosaurier. Eine morphologische Studie. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 8: 417 - 456.
      Reference | PDF
    • Franz [Ferencz] Freiherr Baron von Felsöszilvas Nopcsa (1902): Notizen über cretacische Dinosaurier – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 111: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Acarologische Beobachtungen. 3. Reihe. Hermann Vitzthum
      Hermann Vitzthum (1919): Acarologische Beobachtungen. 3. Reihe. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_5: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1910): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 25: 92.
      Reference | PDF
    • Czeslaw Blaszak, Maciej Skorupski, Rainer Ehrnsberger (2004): Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München Teil 6. Familie Veigaiidae (Acari, Gamasida) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 027: 165 - 178.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Eugen Korschelt
      Eugen Korschelt (1906): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 31: 454 - 456.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 1 Rumpfbehaarung und RückenflächenWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1957): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 1 Rumpfbehaarung und Rückenflächen – Acarologie – 1: 1 - 20.
      Reference
    • Acarologische Beobachtungen. 4. Reihe. Hermann Vitzthum
      Hermann Vitzthum (1920): Acarologische Beobachtungen. 4. Reihe. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_10: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonym
      Anonym (1904): Inhalt. – Zoologischer Anzeiger – 28: I-II.
      Reference | PDF
    • Harry Hoogstraal (1964): Ergebnisse der Zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XXVII Ticks and Parasitic Mites (Zecken und parasitische Milben). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 627 - 629.
      Reference | PDF
    • Neue tropische Wasserläufer der Gattung Ptilomera Am. Gustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1902): Neue tropische Wasserläufer der Gattung Ptilomera Am. – Societas entomologica – 17: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Neue myrmecophile Milben. Hermann Ludwig Wilhelm Graf von Eckstädt Vitzhum
      Hermann Ludwig Wilhelm Graf von Eckstädt Vitzhum (1918): Neue myrmecophile Milben. – Zoologischer Anzeiger – 50: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Über einige einheimische Mäuse und einige bei Mäusen gefundene Milben. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1916): Über einige einheimische Mäuse und einige bei Mäusen gefundene Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_12: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Biologie einiger Ameisengäste. Hugo Viehmeyer
      Hugo Viehmeyer (1903): Kleinere Beiträge zur Biologie einiger Ameisengäste. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • 9. Neue Acariden von der Insel BorkumP. Kramer
      P. Kramer (1896): 9. Neue Acariden von der Insel Borkum – Zoologischer Anzeiger – 19: 444 - 448.
      Reference | PDF
    • Die afrikanische Noctuidengattung Busseola Thur. Embrik Strand
      Embrik Strand (1910): Die afrikanische Noctuidengattung Busseola Thur. – Societas entomologica – 25: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Untergattung Pneumolaelaps Berlese, 1925 der Raubmilbengattung Hypoaspis…Wolfgang Karg
      Wolfgang Karg (1984): Zur Kenntnis der Untergattung Pneumolaelaps Berlese, 1925 der Raubmilbengattung Hypoaspis Canestrini, 1884 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 35 - 39.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Außenschmarotzer unserer WarmblüterH. Wegelin
      H. Wegelin (1933): Beitrag zur Kenntnis der Außenschmarotzer unserer Warmblüter – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 29: 96 - 114.
      Reference | PDF
    • Lomechusa strumosa F. und die PseudogynenHugo Viehmeyer
      Hugo Viehmeyer (1902): Lomechusa strumosa F. und die Pseudogynen – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 472 - 476.
      Reference | PDF
    • Caradrina wullschlegeli n. sp. Rudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1902): Caradrina wullschlegeli n. sp. – Societas entomologica – 17: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • 2. Note sur les formes profondes d'Ophiures recueillies par "I'lnvestigator" dans l'Ocean IndienRichard Köhler
      Richard Köhler (1897): 2. Note sur les formes profondes d'Ophiures recueillies par "I'lnvestigator" dans l'Ocean Indien – Zoologischer Anzeiger – 20: 166 - 170.
      Reference | PDF
    • Acarologische Beobachtungen 5. Reihe. Hermann Vitzthum
      Hermann Vitzthum (1921): Acarologische Beobachtungen 5. Reihe. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Hymenoptera, die bis zum Jahre 1926 beschrieben wurden in den ArbeitenEmbrik Strand
      Embrik Strand (1927/28): Verzeichnis der Hymenoptera, die bis zum Jahre 1926 beschrieben wurden in den Arbeiten – Entomologische Zeitschrift – 41: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Neue Acariden aus Natal und Zululand. Ivar Trägardh
      Ivar Trägardh (1906): Neue Acariden aus Natal und Zululand. – Zoologischer Anzeiger – 30: 870 - 877.
      Reference | PDF
    • Notizen über Acari. XXII. Reihe (Parasitidae). A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1915): Notizen über Acari. XXII. Reihe (Parasitidae). – Archiv für Naturgeschichte – 81A_1: 122 - 180.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Zur Nomenclatur der Chalcididen-Genera. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger, Hanna Ferenc (2004): Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München Teil: 7. Gattung Thinoseüis Haibert, 1920 (Acari, Gamasida) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 027: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Milbenfauna Württembergs. Gerard Haller
      Gerard Haller (1882): Beitrag zur Kenntniss der Milbenfauna Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 38: 293 - 325.
      Reference | PDF
    • Resultate meiner Beobachtungen und Versuche an Aphaenogaster testaceo-pilosa Lucas, spinosa…Robert Stäger
      Robert Stäger (1924): Resultate meiner Beobachtungen und Versuche an Aphaenogaster testaceo-pilosa Lucas, spinosa Emery, var. nitida Emery – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 351 - 356.
      Reference | PDF
    • Das Genus Arctoseius Sig Thor 1930 (Acari)Carl Willmann
      Carl Willmann (1942/51): Das Genus Arctoseius Sig Thor 1930 (Acari) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 349 - 358.
      Reference | PDF
    • Acari sud americani. Antonio Berlese
      Antonio Berlese (1901): Acari sud americani. – Zoologischer Anzeiger – 25: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • GamasidenWerner Hirschmann, Werner Krauss
      Werner Hirschmann, Werner Krauss (1965): Gamasiden – Acarologie – 7: 1 - 36.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Milben -Fauna von Bremen. Hans Voigts, A. C. Oudemans
      Hans Voigts, A. C. Oudemans (1903-1904): Zur Kenntnis der Milben -Fauna von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 199 - 253.
      Reference | PDF
    • Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger (1998): Halolaelaps (Saprogamasellus) giganteus sp.nov. (Acari, Gamasida: Halolaelapidae), eine neue Art von der Ostseeküste Deutschlands. In: EBERMANN E. (ed.), Arthropod Biology: Contributions to Morphology, Ecology and Systematics. – Biosystematics and Ecology – 14: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte einiger Gattungen aus der Familie der Gamasiden. Paul Kramer
      Paul Kramer (1876): Zur Naturgeschichte einiger Gattungen aus der Familie der Gamasiden. – Archiv für Naturgeschichte – 42-1: 46 - 105.
      Reference | PDF
    • Schriftenreihe für vergleichende Milbenkunde Folge 30Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1983): Schriftenreihe für vergleichende Milbenkunde Folge 30 – Acarologie – 30: 1 - 194.
      Reference
    • Arachnida für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Arachnida für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1253 - 1339.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren- Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren- Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiete der Hymenopterologie anläßlich seines 60. Geburtstages). Schluß. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 177 - 188.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 136-138 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_136-138: 1 - 294.
      Reference | PDF
    • Ueber die Typen der postembryonalen Entwicklung bei den Acariden. Paul Kramer
      Paul Kramer (1891): Ueber die Typen der postembryonalen Entwicklung bei den Acariden. – Archiv für Naturgeschichte – 57-1: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1991): Landmilben aus Kärnten I. (Acarina, Parasitiformes) – Carinthia II – 181_101: 343 - 358.
      Reference | PDF
    • Jubiläumsschrift 30 Jahre Acarologieschriftenreihe für vergleichende Milbenkunde (1957-1987)Egon Popp
      Egon Popp (1987): Jubiläumsschrift 30 Jahre Acarologieschriftenreihe für vergleichende Milbenkunde (1957-1987) – Acarologie – SB_1987: 1 - 78.
      Reference
    • Acarologische Beobachtungen. Hermann Ludwig Wilhelm Graf von Eckstädt Vitzhum
      Hermann Ludwig Wilhelm Graf von Eckstädt Vitzhum (1918): Acarologische Beobachtungen. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_6: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1893): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893: 1214 - 1222.
      Reference | PDF
    • 8. ) Weitere Beobachtungen an Schneemäusen. Gustav Küsthardt
      Gustav Küsthardt (1940): 8.) Weitere Beobachtungen an Schneemäusen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 14: 257 - 268.
      Reference | PDF
    • Acarologische Beobachtungen. 8. ReiheHermann Vitzthum
      Hermann Vitzthum (1924): Acarologische Beobachtungen. 8. Reihe – Archiv für Naturgeschichte – 90A_10: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1892): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1892_2: 1379 - 1390.
      Reference | PDF
    • Über neuere, besonders slavische coleopterologische Literatur. P. J. Bachmetjew, Wolfgang La Baume, K. Friedrichs, Oskar Prochnow
      P.J. Bachmetjew, Wolfgang La Baume, K. Friedrichs, Oskar Prochnow (1912): Über neuere, besonders slavische coleopterologische Literatur. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 112 - 120.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Milben-Fauna der Umgegend Bremens. S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1907-1908): Nachtrag zur Milben-Fauna der Umgegend Bremens. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1893): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893: 1146 - 1213.
      Reference | PDF
    • Namen- und Sachregister diverse
      diverse (1914): Namen- und Sachregister – Monografien Allgemein – 0016: 606 - 620.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis von Halolaelaps (Halolaelaps s. str. ), (Acari: Gamasida: Halolaelapidae)Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger
      Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger (1998): Beiträge zur Kenntnis von Halolaelaps (Halolaelaps s. str.), (Acari: Gamasida: Halolaelapidae) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 24: 159 - 181.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1916): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 28: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih, Tomi Trilar (2000): New Data on Siphonaptera from Dinaromys bogdanovi (Rodentia: Muridae. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 43: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Über die Bedeutung von Laelaps agilis C. L. Koch, 1836 (Mesostigmata, Parasitiformae) für die…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1977): Über die Bedeutung von Laelaps agilis C.L. Koch, 1836 (Mesostigmata, Parasitiformae) für die Übertragung von Hepatozoon sylvatici Coles, 1914 (Sporozoa: Haemogregarinidae) – Z. Parasitenkde. – 53: 307 - 310.
      Reference
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 166-168 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_166-168: 1 - 294.
      Reference | PDF
    • Band I Beschreibung der Untergattungen und Arten, Bestimmungstabellen, Chätotaxie, PorotaxieWerner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1982): Band I Beschreibung der Untergattungen und Arten, Bestimmungstabellen, Chätotaxie, Porotaxie – Acarologie – 29_1: 1 - 193.
      Reference
    • Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von HamburgHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1952-1957): Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 103 - 156.
      Reference | PDF
    • Life-history of Hepatozoon octosporei sp. n. , a new Haemogregarine from the Skink, Mabuya…K. R. Shanavas, P. Ramachandran
      K.R. Shanavas, P. Ramachandran (1990): Life-history of Hepatozoon octosporei sp. n., a new Haemogregarine from the Skink, Mabuya carinata (Schneider), with Notes on the in vitro Excystment of its Oocysts – Archiv für Protistenkunde – 138_1990: 127 - 137.
      Reference
    • diverse
      diverse (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Coleoptera.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1870): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1870: 880 - 928.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der tierischen Ektoparasiten mit besonderer Berücksichtigung der in…C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1907-1908): Beiträge zur Kenntnis der tierischen Ektoparasiten mit besonderer Berücksichtigung der in Nordwestdeutschland vorkommenden Wirtstiere. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 520 - 555.
      Reference | PDF
    • Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 1Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2011): Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 1 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_16: 246 - 263.
      Reference | PDF
    • Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 2Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2012): Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 2 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_17: 104 - 119.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Eingeweidewürmer und Hautparasiten. Eduard von Hering
      Eduard von Hering (1872): Uebersicht der Eingeweidewürmer und Hautparasiten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 28: 129 - 165.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Nordischen WühlmausKlaus Zimmermann, Fritz Frank
      Klaus Zimmermann, Fritz Frank (1956): Zur Biologie der Nordischen Wühlmaus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 21: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 3 Die Gattung Dendrolaelaps Halbert 1915Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1960): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 3 Die Gattung Dendrolaelaps Halbert 1915 – Acarologie – 3: 1 - 27.
      Reference
    • Gamasiden. Rückenhaarbestimmungstafeln von 260 Typhlodromus-Arten der ErdeWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1962): Gamasiden. Rückenhaarbestimmungstafeln von 260 Typhlodromus-Arten der Erde – Acarologie – 5: 1 - 149.
      Reference
    • Diverse Berichte
      (1877): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1877: 494 - 560.
      Reference | PDF
    • On the Biology and Systematic Position of Microtus abbreviatus Miller, a Vole endemic to the St. …Robert L. Rausch, Virginia R. Rausch
      Robert L. Rausch, Virginia R. Rausch (1967): On the Biology and Systematic Position of Microtus abbreviatus Miller, a Vole endemic to the St. Matthew Islands, Bering Sea – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 65 - 99.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Folge 20/Teil 186 bis 190Werner Hirschmann, Marina Hutu
      Werner Hirschmann, Marina Hutu (1974): Gangsystematik der Parasitiformes Folge 20/Teil 186 bis 190 – Acarologie – 20: 1 - 73.
      Reference
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Laelaptidae Laelaps
          Laelaps agilis Koch C.L. 1836
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Laelaptidae Laelaps
          Laelaps clethrionomydis Lange 1955
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Laelaptidae Laelaps
          Laelaps hilaris Koch C.L. 1836
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Laelaptidae Laelaps
          Laelaps muris Ljungh 1799
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Laelaptidae Laelaps
          Laelaps festinus Koch C.L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Laelaptidae Laelaps
          Laelaps pachypus Koch C.L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025