Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    363 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (363)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Fundortzunahme von Lampropteryx otregiata (METCALFE, 1917) in Nordrhein-Westfalen (Lep. , …Heinz Schumacher, Frank Rosenbauer
      Heinz Schumacher, Frank Rosenbauer (2017): Fundortzunahme von Lampropteryx otregiata (METCALFE, 1917) in Nordrhein-Westfalen (Lep., Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Gustav Meyer (1928): Lampropteryx (Larentia) otregiata Mecalfe im Harz. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 51.
      Reference | PDF
    • Lampropteryx otregiata (Metcalfe) in the Harz Mountains. (Lep. Geometr. )Louis B. Prout
      Louis B. Prout (1926): Lampropteryx otregiata (Metcalfe) in the Harz Mountains. (Lep. Geometr.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Lampropteryx otregiata Metc. (Lep. Geometr. ). E. Hannemann
      E. Hannemann (1928): Lampropteryx otregiata Metc. (Lep. Geometr.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 266 - 267.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische und biologische Untersuchungen an Lampropteryx otregiata (METCALFE 1917…Timm Karisch
      Timm Karisch (1990): Faunistisch-ökologische und biologische Untersuchungen an Lampropteryx otregiata (METCALFE 1917 (Lepidoptera: Geometridae) im Lausitzer Bergland – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Frithiof Nordström (1928): Lampropteryx (Cidaria) otregiata Metc., minna Btlr. und suffumata Hb. Tafel IV. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Lampropteryx otregiata (METCALFE, 1917) und Aplota palpella (HAWORTH, 1828) im Bergischen Land…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2012): Lampropteryx otregiata (METCALFE, 1917) und Aplota palpella (HAWORTH, 1828) im Bergischen Land (NRW) (Lep., Geometridae et Oecophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Lampropteryx (Cidaria) otregiata Metcalfe auch in der Pfalz (Lep. Geom. )Hans Jöst
      Hans Jöst (1962): Lampropteryx (Cidaria) otregiata Metcalfe auch in der Pfalz (Lep. Geom.) – Entomologische Zeitschrift – 72: 1 - 5.
      Reference
    • Entomologische Notizen aus Westfalen 5: Lampropteryx otregiata METCALFE, 1917, im Arnsberger WaldHans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1986): Entomologische Notizen aus Westfalen 5: Lampropteryx otregiata METCALFE, 1917, im Arnsberger Wald – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 20: 19.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung von Lampropteryx otregiata METCALFE in Thüringen (Lep. Geom. )Bernd Müller
      Bernd Müller (1970): Beitrag zur Verbreitung von Lampropteryx otregiata METCALFE in Thüringen (Lep. Geom.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Lampropteryx (Larontia) interponenda n. spec. Warn. , eine neue Art der Lampr. suffumata Hb.…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1930): Lampropteryx (Larontia) interponenda n. spec. Warn., eine neue Art der Lampr. suffumata Hb.-Gruppe (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 361 - 366.
      Reference | PDF
    • Frithiof Nordström (1928): Nachtrag und Berichtigungen zum Aufsatz über "Lampropteryx otregiata" in Nr. 7 vom 15. Juli 1928, p. 65ff. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 106.
      Reference | PDF
    • Ein Wiederfund für Nordrhein-Westfalen nach über 100 Jahren, zugleich ein Neufund für das…Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (2008): Ein Wiederfund für Nordrhein-Westfalen nach über 100 Jahren, zugleich ein Neufund für das deutschseitige Niederrheinische Tiefland: Spiris striata (LINNAEUS, 1758) in einer Malaissefallenausbeute (Lep., Arctiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Anton Scheuchenpflug (1988): Die Bayrische Au bei Aigen- ein "entomologisches Abenteuer" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1988_3_4: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2008): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Großschmetterlinge der Forstabteilung "Sauweiher" im Revier Rückersdorf…Franz Joseph Amon, Klaus von der Dunk
      Franz Joseph Amon, Klaus von der Dunk (1999): Kommentierte Liste der Großschmetterlinge der Forstabteilung "Sauweiher" im Revier Rückersdorf des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1996-98) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Moselapollo und Naturschutz. Hans von der Goltz
      Hans von der Goltz (1930): Moselapollo und Naturschutz. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 357 - 361.
      Reference | PDF
    • Gerfried Deschka, Josef Wimmer (1996): Ökologische Valenzanalyse mit Großschmetterlingen als Indikatoren in der Gemeinde Waldhausen in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 141a: 341 - 404.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Hohen Westerwaldes im Gebiet von RabenscheidPeter Fasel
      Peter Fasel (1982): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Hohen Westerwaldes im Gebiet von Rabenscheid – Hessische Faunistische Briefe – 2: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (1990): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Bad Bleiberg 1989 – Carinthia II – 180_100: 693 - 698.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonym
      Anonym (1930): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: I-XIV.
      Reference | PDF
    • Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – SpannerartigeHelmut Linhard, Christine Linhard
      Helmut Linhard, Christine Linhard (2024): Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – Spannerartige – Der Bayerische Wald – 37: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Bericht über die Mitgliederversammlung am 21. März 2010Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (2010): Vereinsnachrichten Bericht über die Mitgliederversammlung am 21. März 2010 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 88.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des südöstlichen Teiles des Reichraminger HintergebirgesHannes Fürlinger, Franz Hofmann, Gerald Kapfer, Heinz Mitter, Karl…
      Hannes Fürlinger, Franz Hofmann, Gerald Kapfer, Heinz Mitter, Karl Müllner, Josef Wimmer (1982): Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des südöstlichen Teiles des Reichraminger Hintergebirges – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • R. Bargmann (1928): Eine neue Nessaea. Nessaea thalia nov.spec.m. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 184.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1965): Ehrung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 50.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei LindlarHelmut Kinkler, Willibald Schmitz
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1981): Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei Lindlar – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Puppen der Spanner Mitteleuropas. Unterfamilie Larentiinae, Tribus Lythriini, Xanthorhoini,…Jan Patocka
      Jan Patocka (1995): Die Puppen der Spanner Mitteleuropas. Unterfamilie Larentiinae, Tribus Lythriini, Xanthorhoini, Larentiini und Cidariini – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 139 - 174.
      Reference
    • Zwei bemerkenswerte Geometriden-Nachweise aus Krefeld (Lep. , Geometridae)Andreas Bäumler, Veronika Huisman-Fiegen
      Andreas Bäumler, Veronika Huisman-Fiegen (2010): Zwei bemerkenswerte Geometriden-Nachweise aus Krefeld (Lep., Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder (1928): ): Ueber Melitaea aurinia Rott. und var. merope Prun. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2012): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 24. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 24 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes „Saukopfmoor“ bei Oberhof im Thüringer Wald…Egbert Friedrich, Ronald Bellstedt
      Egbert Friedrich, Ronald Bellstedt (2003): Die Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes „Saukopfmoor“ bei Oberhof im Thüringer Wald (Lepidoptera: Heterocera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky, Christian Wieser (1988): Erfassung der Nachtfalterfauna der Kanzelhöhe mit Hilfe einer Lichtfalle – Carinthia II – 178_98: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • Eulen und SpannerJ. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2022): Eulen und Spanner – Thema Vorarlberg – 2022-2: 1.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1928): Mährische Microlepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete UnterfrankensPetra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach
      Petra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach (2022): Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete Unterfrankens – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 6 - 47.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) ThüringenSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis…Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens
      Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens (1993): Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis Euskirchen) im Vergleich zu früheren Beobachtungsergebnissen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • LiteraturhinweiseGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1987): Literaturhinweise – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 5: 261 - 266.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1965): 31. Entomologentagung in Linz am 21. und 22. November 1964. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2004): Entomologische Arbeitsgruppe des Hauses der Natur.- In: STÜBER Eberhard DDr. Mag. Prof., Salzburg (2004), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVI. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 16: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAS - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1981): GEOMETRIDAS - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 32 - 46.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Großschrnetterlingsfauna des Herichhauser BachtalesThomas Wiemert, Armin Radtke
      Thomas Wiemert, Armin Radtke (1997): Untersuchungen zur Großschrnetterlingsfauna des Herichhauser Bachtales – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 100 - 111.
      Reference | PDF
    • Emil Wladasch (1931): Zwei neue Sphingiden-Formen. Cel. euphorbiae f. cleopatra Weibchen m. Cel. euphorbiae f. multicolor Weibchen m. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, Südwestdeutschland ("Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Cdrabus Menetriesi Humm. vom llmenseeHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1961): Cdrabus Menetriesi Humm. vom llmensee – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1988): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil II: Hochwarter Höhe – Carinthia II – 178_98: 473 - 484.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1927): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1927: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1965): Eine neue Tricheurois Hps. (Hadeninae) aus Tibet. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae Trifinae", 151) (Mit 1 Tafel). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Nachweise von neuen, verschollenen und stark gefährdeten Großschmetterlingen aus Vorarlberg, …Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Christian Siegel
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Christian Siegel (2006): Nachweise von neuen, verschollenen und stark gefährdeten Großschmetterlingen aus Vorarlberg, Austria occ. (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 58: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1995): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil IX: Jadersdofer Alm – Carinthia II – 185_105: 697 - 708.
      Reference | PDF
    • Lili Hassler, Manfred Tschinder (2000): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anlässlich des "19. Freundschaftlichen Treffen der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch Venetien, Steiermark und Kärnten". – Carinthia II – 190_110: 455 - 459.
      Reference | PDF
    • Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald -…Franz Vetter, Georg Brenner
      Franz Vetter, Georg Brenner (1996): Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald - Buchenbühl – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Entomoiogische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e. V. Günter Ebert
      Günter Ebert (2002): Die Entomoiogische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e.V. – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 60: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN…Franz Hofmann, Josef Wimmer
      Franz Hofmann, Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN IM GEMEINDEGEBIET VON ENNS IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Fauna Helvetica: Macrolepidopteren aus dem Rehhagwald Bern-Bümpliz. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1979): Fauna Helvetica: Macrolepidopteren aus dem Rehhagwald Bern-Bümpliz. – Entomologische Berichte Luzern – 1: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Feststellungen zur Macrolepidopterenfauna Nürnberg Süd-Ost - Langwasser, Fischbach, Brunn. Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (1983): Feststellungen zur Macrolepidopterenfauna Nürnberg Süd-Ost - Langwasser, Fischbach, Brunn. – Atalanta – 14: 146 - 157.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V.…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1928): Neue Lepidopteren aus Aragonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 102 - 106.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1928): Neue Lepidopteren aus Aragonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 102 - 106.
      Reference | PDF
    • Fauna Centrohelvetica: Zweiter Nachtrag zur Grossschmetterlingsfauna der Talschaft Entlebuch Lu. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Josef Roos-Rösli
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Josef Roos-Rösli (1979): Fauna Centrohelvetica: Zweiter Nachtrag zur Grossschmetterlingsfauna der Talschaft Entlebuch Lu. – Entomologische Berichte Luzern – 1: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
      Reference
    • II. BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES REICHRAMINGER HINTERGEBIRGES IN…Hannes Fürlinger, Karl Müllner, Josef Wimmer, W. Hoffman
      Hannes Fürlinger, Karl Müllner, Josef Wimmer, W. Hoffman (1991): II.BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES REICHRAMINGER HINTERGEBIRGES IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1987): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann, Paolo Parenzan (1990): Neue und interessante Geometridenarten für die Süditalien-Fauna (Lepidoptera, Geometridae). – Entomofauna – 0011: 497 - 503.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II)…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (1996): Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II) (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1992): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VI: Stoffelbauer – Carinthia II – 182_102: 709 - 726.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1987): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil I: Obermöschach – Carinthia II – 177_97: 189 - 203.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1994): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales. Teil VIII: Grünburg – Carinthia II – 184_104: 539 - 554.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Michael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald an der Gastrasse zwischen Buchenbühl und…Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2007): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald an der Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 in den Jahren 2004 - 2006; 1. Nachtrag – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1989): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil III: Moosmüller (Mit 7 Abbildungen) – Carinthia II – 179_99: 431 - 445.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1991): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales, Teil V: Madatsche – Carinthia II – 181_101: 441 - 460.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1996): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil X: Aigen – Carinthia II – 186_106: 519 - 533.
      Reference | PDF
    • Lebensgemeinschaft Tannermoor. Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nordöstlichen…Karl M. Puchberger
      Karl M. Puchberger (1983): Lebensgemeinschaft Tannermoor. Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nordöstlichen Mühlviertels. – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • ZWEI FREUNDSCHAFTLICHE ENTOMOLOGENTREFFEN IN SLOWENIEN 1985 UND 1988Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1990): ZWEI FREUNDSCHAFTLICHE ENTOMOLOGENTREFFEN IN SLOWENIEN 1985 UND 1988 – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (1) (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Alfred Haslberger, Karl Murauer
      Gernot Embacher, Alfred Haslberger, Karl Murauer (2004): Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (1) (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 56: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1987): Die Fluktuation der Großschmetterlingsarten im Land Salzburg zwischen 1955 und 1986. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Bericht der Arbeitsgemeinschaft Nordbayerischer Entomologen Anonymus
      Anonymus (1985): Bericht der Arbeitsgemeinschaft Nordbayerischer Entomologen – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 60: XXIV-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna der Moore des Brockengebietes (lnsecta: Lepidoptera)Timm Karisch
      Timm Karisch (1998): Zur Schmetterlingsfauna der Moore des Brockengebietes (lnsecta: Lepidoptera) – Hercynia – 31: 229 - 268.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2012): GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera) am Sillberg (Steinau an der Straße,…Petra M. T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Rolf Angersbach
      Petra M.T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Rolf Angersbach (2021): Schmetterlinge (Lepidoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera) am Sillberg (Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Kreis, Hessen) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 44_3-4_2021: 147 - 163.
      Reference
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus den coll. Bruno Antoni, Bexbach, …Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1970): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus den coll. Bruno Antoni, Bexbach, Saar, und Prof. Dr. Dieter Müting, Homburg, Saar (VI) – Entomologische Zeitschrift – 80: 137 - 144.
      Reference
    • Eupithecia conterminata LIENIG & ZELLER, 1846 – weitere Funde in Baden-Württemberg und der…Ulrich Ratzel, Dieter Fritsch
      Ulrich Ratzel, Dieter Fritsch (2009): Eupithecia conterminata LIENIG & ZELLER, 1846 – weitere Funde in Baden-Württemberg und der Schweiz (Lepidoptera, Geometridae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Liechtensteins sowie bemerkenswerte…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner]
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2010): Zweiter Nachtrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Liechtensteins sowie bemerkenswerte Nachweise aus benachbarten Gebieten (Insecta, Lepidoptera) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 61 - 66.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der…H. Kinkler, Siegfried Löser
      H. Kinkler, Siegfried Löser (1982): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der unmittelbaren Umgebung (Lepidoptera, Macroheterocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 345 - 367.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der lepidopterologisch-faunistischen Literatur für das Arbeitsgebiet der…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2018): Zusammenstellung der lepidopterologisch-faunistischen Literatur für das Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen und der unmittelbar angrenzenden Gebiete Berichtigung und 1. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • L.M. Issekutz (1962): Faunistische Betrachtungen eines Lepidopterologen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • „Weinschwärmer” an der MoselloreleyArmin Dahl
      Armin Dahl (2017): „Weinschwärmer” an der Moselloreley – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. GeometridaeRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1994): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. Geometridae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 167 - 178.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1960): Interessante Falterfunde in Nordbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Hochheiden, Felsheiden, Bergwiesen, Moore und Wälder im Hochsauerland und in der Hocheifel…Hans Retzlaff, Rudi Seliger
      Hans Retzlaff, Rudi Seliger (2007): Die Hochheiden, Felsheiden, Bergwiesen, Moore und Wälder im Hochsauerland und in der Hocheifel als bedeutsame Refugien für montane Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES SAUWALDES IN OBERÖSTERREICHJosef Wimmer, Wilhelm Mitterndorfer
      Josef Wimmer, Wilhelm Mitterndorfer (1986): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES SAUWALDES IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 29 - 57.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht (1992): Fundort Schöngeising - die Nachtfalter (Lepidoptera: Bombyces et Sphinges, Noctuidae, Geometridae). – Entomofauna – 0013: 173 - 191.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 -…Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht
      Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht (2000): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 - insbesondere Macro-, Microlepidoptera und Coleoptera - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 16: 75 - 108.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): GEOMETRIDAE - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 27 - 38.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Lampropteryx
          Lampropteryx suffumata (Denis & Schiffermüller, 1775) ssp. suffumata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Lampropteryx
          Lampropteryx suffumata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Lampropteryx
          Lampropteryx suffumata (Sparre-Schneider, 1895) ssp. arctica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Lampropteryx
          Lampropteryx ocellata Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Lampropteryx
          Lampropteryx otregiata (Metcalfe, 1917)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra suffumata Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cidaria
          Cidaria suffumata Sparre-Schneider, 1895
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cidaria
          Cidaria otregiata Metcalfe, 1917
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cosmorhoe
          Cosmorhoe ocellata (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025