Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    341 results
  • people

    1 result
  • species

    3 results

publications (341)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1950): Ist Leptinus testaceus ein Parasit? – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1988): Funde von Leptinus testaceus MÜLLER (Hex., Coleoptera, Leptinidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 41_1988: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Leptinus testaceus Müll. Phoresie oder Ektoparasitismus? Neue Beobachtungen. Felix Rüschkamp
      Felix Rüschkamp (1914): Zur Biologie von Leptinus testaceus Müll. Phoresie oder Ektoparasitismus? Neue Beobachtungen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1986): Leptinus illyricus BESUCHET, 1980 - neu für die Steiermark (Hex., Coleoptera, Leptinidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 39_1986: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Volker Neumann, Dietrich Heidecke, Annegret Stubbe, Michael Stubbe (2000/2001): Angaben zur Verbreitung der Fellkäfer (Col., Leptinidae) in Sachsen-Anhalt. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Ist Leptinus testaceus ein Parasit?Otto Ritter von Wettstein-Westersheim
      Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1950): Ist Leptinus testaceus ein Parasit? – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 35(61): 109.
      Reference
    • Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary…Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1914): Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia, with a Supplementary American List. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Bojan Kofler (1996): Raziskave podzemeljske favne hroscev v stinetovi jami. Study of the hypogean beetle fauna of the cave stinetova Jama. – Acta Entomologica Slovenica – 4: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1950): Ueber Sackminer. (2 Tafeln.) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1950): Über Sackminer. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Emmanuel De Bros (1950): Caradrina wullschlegeli Pglr. in der Schweiz. Ein neuer Fundort bei Montana. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 106 - 109.
      Reference | PDF
    • Der Biberkäfer Platypsyllus castoris RITSEMA, 1869 (Ins. , Coleoptera) in Westfalen –…Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2013): Der Biberkäfer Platypsyllus castoris RITSEMA, 1869 (Ins., Coleoptera) in Westfalen – ausgestorben, potentieller Neubürger oder potentieller neuer Altbürger? – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 75_2013: 173 - 178.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. P. Habelmann
      P. Habelmann (1854): Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1975): Zur Wirtsfindung von Parasiten, deren Sinneshaare, Mundwerkzeuge und Hilfsorgane (mit einer Literaturzusammenstellung) (Arachnida; Insecta) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 31 - 58.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Fellkäfer Thüringens (Coleoptera: Leptinidae)Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Checkliste der Fellkäfer Thüringens (Coleoptera: Leptinidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Prispevek k poznavanju razširjenosti in pogostosti alfonzovega slepega brzca (Anophthalmus…Bojan Kofler
      Bojan Kofler (2016): Prispevek k poznavanju razširjenosti in pogostosti alfonzovega slepega brzca (Anophthalmus alphonsi) (Coleoptera: Carabidae: Trechinae)Contribution to the knowledge of the distribution and frequency of Anophthalmus alphonsi (Coleoptera: Carabidae: Trechinae) – Acta Entomologica Slovenica – 24: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2009): Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007 – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 10: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Nestuntersuchungen in Ostholstein. Friedrich Sick
      Friedrich Sick (1940): Nestuntersuchungen in Ostholstein. – Entomologische Blätter – 36: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Gruschwitz, Ringo Dietze, Sebastian Schornack (2000/2001): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • The phylogenetic and geographic limits of Leptodirini (Insecta: Coleoptera: Leiodidae:…Javier Fresneda, Vasily V. Grebennikov, Ignacio Ribera
      Javier Fresneda, Vasily V. Grebennikov, Ignacio Ribera (2011): The phylogenetic and geographic limits of Leptodirini (Insecta: Coleoptera: Leiodidae: Cholevinae), with a description of Sciaphyes shestakovi sp.n. from the Russian Far East – Arthropod Systematics and Phylogeny – 69: 99 - 123.
      Reference | PDF
    • Höhleninsekten. (Fortsetzung aus No. 7. )Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1897): Höhleninsekten. (Fortsetzung aus No. 7.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen-…Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen- und Aaskäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Ptiliidae, Agyrtidae, Leiodidae, Scydmaenidae & Silphidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 347 - 364.
      Reference | PDF
    • Andrej Kapla (2001): Favna jamskih hroscev v jami Stangovc (Kisovec, osrednja Slovenija) Fauna of cave beetles from cave Stangovc (Kisovec, Central Slovenia) – Acta Entomologica Slovenica – 9: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr. -Schlesien. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1920): Dritter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Entomologische Blätter – 16: 202 - 213.
      Reference | PDF
    • Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für…Fr. Heselhaus S. J.
      Fr. Heselhaus S. J. (1925): Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für Rheinland-Westfalen. 1923-24. Die Kleinhöhlenfauna. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 80: D001-D007.
      Reference | PDF
    • Ueber Trichopteryx KirbyOswald Heer
      Oswald Heer (1843): Ueber Trichopteryx Kirby – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 39 - 62.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1907): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 3: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Vorkommen und zur Entwicklung des Biberkäfers Platypsyllus castoris Ritsema, …Martin Trost, Olaf Jäger, Volker Neumann
      Martin Trost, Olaf Jäger, Volker Neumann (2015): Bemerkungen zum Vorkommen und zur Entwicklung des Biberkäfers Platypsyllus castoris Ritsema, 1869 (Coleóptera, Leptinidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 199 - 202.
      Reference
    • Zur Lebensweise der Cryptophagini (Coleoptera)Felix Rüschkamp
      Felix Rüschkamp (1926): Zur Lebensweise der Cryptophagini (Coleoptera) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung diverse
      diverse (1943): Buchbesprechung – Entomologische Blätter – 39: 48.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1957): Die Blindkäferfauna der Karawanken. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 9: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): Vortragsberichte. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_11_12_1954: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Schwerin in Meckl. Sigismund Brauns
      Sigismund Brauns (1874): Sammelbericht aus Schwerin in Meckl. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Parasitische Laboulbeniaceen auf Chrysomeliden. Anonymus
      Anonymus (1915): Parasitische Laboulbeniaceen auf Chrysomeliden. – Societas entomologica – 30: 13.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Anonymus
      Anonymus (1909): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 26: 142.
      Reference | PDF
    • Ueber die Stellung von Platypsyllus im System. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1886): Ueber die Stellung von Platypsyllus im System. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera) Silphidae - Agyrtidae - LeptinidaeFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1991): Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera) Silphidae - Agyrtidae - Leptinidae – Der Bayerische Wald – 26_2_alt: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Funde von Leptinus testaceus Müller (Hex. , Coleoptera, Leptinidae). Erich Kreissl
      Erich Kreissl (1988): Funde von Leptinus testaceus Müller (Hex., Coleoptera, Leptinidae). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 41: 27 - 38.
      Reference
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunäWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1912): Beiträge zur schlesischen Käferfaunä – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_5: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Erinnerung an Monsignore Dr. Adolf Horion und an Sekundarlehrer Arthur Linder. Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1979): Zur Erinnerung an Monsignore Dr. Adolf Horion und an Sekundarlehrer Arthur Linder. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs. Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1977): Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1987): Astrapaeus ulmi (Rossi) - neu für die Steiermark (Hex., Coleoptera, Staphylinidae) (23. Beitrag zur Kenntnis der Käfer der Steiermark) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 40_1987: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Hermann Jakob (1954): Das Waldviertel, ein lohnendes Excursionsziel. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_11_12_1954: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Halicia ut nonnullorum Europae coleopterorum patria nova. Roman Patkiewicz
      Roman Patkiewicz (1912): Halicia ut nonnullorum Europae coleopterorum patria nova. – Entomologische Blätter – 8: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1852): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 452 - 454.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 168.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1996): In memoriam Dr. Erich Kreissl. – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 253 - 261.
      Reference | PDF
    • Schindkerfe und Totengräber. A. Kultscher
      A. Kultscher (1896): Schindkerfe und Totengräber. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1943): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 39: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1972): Einige Käferfunde aus österreichischen Höhlen – Die Höhle – 023: 15.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion in die Berge von Talysch. II. Hans (Hanns) Leder
      Hans (Hanns) Leder (1880): Eine Excursion in die Berge von Talysch. II. – Entomologische Nachrichten – 6: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1996): Erich KREISSL zum Gedenken – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Die Rassen des Carabus Ullrichi Germ. Frantisek [Franz] Sokolar
      Frantisek [Franz] Sokolar (1912): Die Rassen des Carabus Ullrichi Germ. – Entomologische Blätter – 8: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • ArthrodpodenGustav Joseph
      Gustav Joseph (1880): Arthrodpoden – Berliner Entomologische Zeitschrift – 25: 289.
      Reference | PDF
    • Anonym (1922): Marktbericht – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuer in der Mammuth-Höhle in Kentucky aufgefundener Gattungen…August Otto Theodor Tellkampf
      August Otto Theodor Tellkampf (1844): Beschreibung einiger neuer in der Mammuth-Höhle in Kentucky aufgefundener Gattungen von Gliederthieren. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 318 - 322.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss (1906): Zwei neue Höhlenkäfer aus dem mitteleuropäischen Faunengebiet. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1915): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_8: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1994): Deutsches Koleopterologentreffen 1993 – Koleopterologische Rundschau – 64_1994: 295 - 299.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen im wissenschaftlichen Sammeln und Beobachten der den Krainer Tropfsteingrotten eigenen…Gustav Joseph
      Gustav Joseph (1880): Erfahrungen im wissenschaftlichen Sammeln und Beobachten der den Krainer Tropfsteingrotten eigenen Arthropoden – Berliner Entomologische Zeitschrift – 25: 233 - 282.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1996): Zum Gedenken an Dr. Erich Kreissl (31. Oktober 1927 bis 25. September 1995). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1996): Zum Gedenken an Dr. Erich Kreissl (31. Oktober 1927 bis 25. September 1995). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • SammelberichtEmil Rade
      Emil Rade (1876): Sammelbericht – Entomologische Nachrichten – 2: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1909): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 26: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur nordamerikanisches KäferliteraturCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1881): Zur nordamerikanisches Käferliteratur – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 238 - 243.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Silphiden- Gattungen, Ludwig Wilhelm Schaufuss
      Ludwig Wilhelm Schaufuss (1861): Zwei neue Silphiden- Gattungen, – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 423 - 428.
      Reference | PDF
    • Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1896): Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 320 - 323.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Ein Sammelbericht aus der Rhön. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1916): Ein Sammelbericht aus der Rhön. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1916: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • "Höhlenschmetterlinge" Wie finden troglophile Lepidopteren die Höhlen? - SchlußGustav Lederer
      Gustav Lederer (1960): "Höhlenschmetterlinge" Wie finden troglophile Lepidopteren die Höhlen? - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 70: 93 - 96.
      Reference
    • Alois Wörndle (1937): Über die Käferfauna im Gebiete des Hechenberges bei Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 017: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei HennefDieter Steinwarz, Cilia Jonas
      Dieter Steinwarz, Cilia Jonas (1998): Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei Hennef – Decheniana – BH_34: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. Künnemann
      Künnemann (1918-1919): Zweiter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Leptinidae und Familia CatopidaeHans Kroker
      Hans Kroker (1976): Coleoptera Westfalica: Familia Leptinidae und Familia Catopidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 38_4_1976: 3 - 39.
      Reference | PDF
    • Leptinus illyricus Besuchet, 1980 neu für die Steiermark (Col. , Leptinidae). Erich Kreissl
      Erich Kreissl (1986): Leptinus illyricus Besuchet, 1980 neu für die Steiermark (Col., Leptinidae). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 39: 41 - 42.
      Reference
    • Zehn Zwitter von Dendrolimus pini L. und Ueber die Makrolepidopterenfauna des höheren Riesen-…Richard Loquay, Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Richard Loquay, Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1920): Zehn Zwitter von Dendrolimus pini L. und Ueber die Makrolepidopterenfauna des höheren Riesen- und Iser-Gebirges. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1973): Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica polyctena) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 55 - 60.
      Reference
    • Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. Schmidt
      Schmidt (1842): Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Harald Buck +27. 05. 1926- 19. 04. 2005. Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2006): Prof. Dr. Harald Buck +27.05.1926- 19.04.2005. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 41_2006: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Ein Käferfbeutezug auf den Kumberg. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Ein Käferfbeutezug auf den Kumberg. – Societas entomologica – 30: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Käferfauna Stollbergs und des Erzgebirges. Erich Leo Ludwig Uhmann
      Erich Leo Ludwig Uhmann (1922): 2. Beitrag zur Käferfauna Stollbergs und des Erzgebirges. – Entomologische Blätter – 18: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. G. Wradatsch
      G. Wradatsch (1918): Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Walter Liebmann zur Erinnerung. 26. März 1885 - 22. Oktober 1974. Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1974): Walter Liebmann zur Erinnerung. 26. März 1885 - 22. Oktober 1974. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 9_1974: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1922): Bausteine zur Lepidopterenfauna des Salzkammergutes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Otto Schindler (1922): Seltene Falterausbeute eines Sammeltages. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Käfer in Bauten und NesternEd. J. R. Scholz, Osk. Hinke
      Ed. J. R. Scholz, Osk. Hinke (1919): Käfer in Bauten und Nestern – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_10-12: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Hornissen und Wespen beim Fliegenfang, sowie das Ergebnis eines Hornissennestes an Coleopteren. Helmuth Riehn
      Helmuth Riehn (1914): Hornissen und Wespen beim Fliegenfang, sowie das Ergebnis eines Hornissennestes an Coleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 234 - 238.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu des…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 64 - 72.
      Reference
    <<<1234>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Kreissl Erich
        # Entom.;
        Erich Kreissl wurde am 31. Oktober 1927 in Graz geboren. Zunächst mit den Eltern in Leoben, später wieder in Graz, besuchte er dort das Realgymnasium. Es folgte nach kurzem…
        find out more

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leptinidae Leptinus
          Leptinus testaceus Mueller
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leptinidae Leptinus
          Leptinus seriatus Dodero
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leptinidae Leptinus
          Leptinus illyricus Besuchet
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025