publications (232)
- Karl Benjamin Hermann Rosenberg (1862): Die Vertheilung der Psittaciden über die Inseln des ostindischen Archipels – Journal für Ornithologie – 10_1862: 59 - 68.
- Georg Steinbacher (1934): Zur Kenntnis des Magens blütenbesuchender Papageien – Ornithologische Monatsberichte – 42: 80 - 83.
- Bernardo Schiavuzzi (1884): Alca torda, Linne (Elsteralk) im Golfe von Triest – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 127.
- Anton Reichenow (1881): Conspectus Psittacorum. Systematische Uebersicht aller bekannten Papageienarten. – Journal für Ornithologie – 29_1881: 113 - 177.
- Karl Benjamin Hermann Rosenberg (1888): Vögel von den Molukken, Neu-Guinea und umliegenden Inseln – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 126.
- Jürgen Haffer (2006-2010): Ergänzungen zum Briefwechsel zwischen Erwin Stresemann (1889 -1972) und Ernst Mayr (1904 - 2005) - Internationale Ornithologen des 20. Jahrhunderts. – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 28: 87 - 146.
- Joseph Abrahams (1885): Breitschwanzloris und Keilschwanzloris als Stubenvögel – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 009: 101 - 102.
- (Friedrich Hermann) Otto Finsch (1884): Ueber Vögel der Südsee (Fortsetzung und Schluss) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 120 - 127.
- Otto Völker (1936): Ueber den gelben Federfarbstoff des Wellensittichs (Melopsittacus undalatus (Shaw)) – Journal für Ornithologie – 84_1936: 618 - 630.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2018): Eine entomologische Expedition nach den Molukken-Inseln Kai Kecil und Ambon, Indonesien. An entomological expedition to the islands of Kai Kecil and Ambon of the Moluccas, Indonesia – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 16: 151 - 170.
- Erwin Stresemann (1921): Die Vogelbilder des Nürnbergers Lazarus Roting (+1614). – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 15_1921-1923: 308 - 315.
- Jean Louis Cabanis, Anton Reichenow (1876): Uebersicht der auf der Expedition Sr. Maj. Schilf "Grazelle" gesammelten Vögel. – Journal für Ornithologie – 24_1876: 319 - 330.
- Anton Reichenow (1894-1903): Liste der Vögel. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 147 - 150.
- Otto Finsch (1864): Ueber drei neue Vogelarten. – Journal für Ornithologie – 12_1864: 411 - 413.
- Otto Völker (1937): Die künstliche Gelbfärbung lipochromhaltiger und pigmentfreier Federn – Ornithologische Monatsberichte – 45: 155 - 157.
- Anonymous, Anton Reichenow (1896): Dem Herausgeber zugesandte Schriften. Zur Vogelfauna von Kamerun. – Journal für Ornithologie – 44_1896: 98 - 100.
- Wilhelm Meise (1934): Ueber vier von De Vis beschriebene Neuguinea-Muscicapidae s. 1. – Ornithologische Monatsberichte – 42: 78 - 80.
- Carl Eduard von Martens (1866): Zusammenstellung der bekannten philippinischen Vögel – Journal für Ornithologie – 14_1866: 5 - 31.
- Philip Lutley Sclater (1895): 3. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 18: 193 - 194.
- Anton Reichenow (1898): Zur Vogelfauna von Kaiser Wilhelms Land. – Journal für Ornithologie – 46_1898: 124 - 128.
- Adolf Bernhard Meyer (1880): Salvadori's Ornithologie der Papúa-Inseln und der Molukken. – Journal für Ornithologie – 28_1880: 310 - 313.
- Erwin Stresemann (1938): P. Otto Meyer + – Journal für Ornithologie – 86_1938: 166 - 169.
- Karl Benjamin Hermann Rosenberg (1888): Vögel von den Molukken, Neu-Guinea und umliegenden Inseln. Gesammelt durch F. H. H. Guillemard. Excerpt aus: "The Cruise of the Marchesa to Kamtschatka and New-Guinea." – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 11 - 12.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2018): Entomologische Expeditionen auf den Molukken-Inseln Ambon und Seram, Indonesien. Entomological expeditions to the islands of Ambon and Seram of the Moluccas, Indonesia – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 16: 187 - 209.
- Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1888): Ornithologische Notizen aus Salzburg (1887). – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 10 - 11.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1883): Die Ornis Papuasiens – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 73 - 74.
- Franz Josef Groß [Gross] (1969): BERICHT ÜBER DIE NATURWISSENSCHAFTLICHE SAMMLUNG DES WIESBADENER MUSEUMS FÜR DAS JAHR 1968 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 100: 210 - 217.
- Adolph [Adolf] Nehrkorn (1894): Zur Avifauna Batjan's – Journal für Ornithologie – 42_1894: 156 - 161.
- Friedrich Brüggemann (1875-1876): Beiträge zur Ornithologie von Gelebes und Sangir. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 35 - 102.
- Ladislav Josef Celakovsky (1885): Alisma arcuatum Michalet, neu für Böhmen und Oesterreich-Ungarn überhaupt. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 414 - 418.
- Johann Friedrich (1874): Der Jesuit P. Keller als der wahre Verfasser der unter dem Namen Herwarts 1618 in München erschienenen Schrift Ludovicus IV. Imperator defensus – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1874-1: 48 - 55.
- Jürgen Haffer (2000): Kontaktzonen bei Vögeln der Tropen und ihre biogeographische Bedeutung – Ornithologischer Anzeiger – 39_1: 43 - 62.
- Eduard Lampe (1904): Katalog der Vogel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 57: 193 - 275.
- Heinz Fassmann, Rajmund Mydel (2002): Zuwanderung und transnationale Pendelwanderung am Beispiel der Polen in Wien – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 144: 81 - 100.
- Anton Reichenow (1897): Zur Vogelfauna von Kaiser Wilhelms Land. – Journal für Ornithologie – 45_1897: 201 - 224.
- Wolfdietrich Eichler (1942): Notulae Mallophagologicae. VII. Neue Gattungen und Arten von Papageifederlingen – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 11: 113 - 116.
- Carolo [Charles] Lucian Bonaparte (1856): Tabellarische Uebersieht der Papagaien – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 6: I-VIII.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2017): Eine entomologische Expedition zur Insel Seram, Molukken – ein entomologischer Reisebericht. An entomological expedition to the island of Seram, Moluccas – an entomological travel report – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 15: 255 - 280.
- Eduard Lampe (1910): Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: XVIII-XXV.
- Eduard Lampe (1908): Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 61: XV-XXII.
- Anton Reichenow, Herman Schalow (1880): Compendium der neu beschriebenen Gattungen und Arten. – Journal für Ornithologie – 28_1880: 194 - 209.
- Franz Anton Nickerl (1851): Vereins-Angelegenheiten - Fortsetzung des Verzeichnisses der Mitglieder – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 145 - 152.
- Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1898): Naturhistorisches Museum. Bericht des Direktors Professor Dr. Kraepelin. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 15: I-XII.
- Carl [Karl] August Bolle (1856): Verzeichniss lebender Vögel der zoologischen Gärten in London. – Journal für Ornithologie – 4_1856: 163 - 171.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1875): Thesaurus Ornithologiae. Repertorium der gesammten ornithologischen Literatur und Nomenclator sämmtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebst Synonomen und geographischer Verbreitung - zweiter Band – Monografien Vertebrata Aves – 0056: 1 - 787.
- Carl Eduard von Martens (1863): Über Land- und Strandschnecken der Molukken. – Malakozoologische Blätter – 10: 68 - 83.
- Julius von Zittwitz, Eugen Ferdinand von Homeyer, Anton Reichenow, Jean Louis Cabanis (1872): Vierte Jahresversammlung. – Journal für Ornithologie – 20_1872: 70 - 80.
- Notulae Mallophagologicae. XIII. Goliathipon nov. gen. und weitere neue Taxa der Gattungsstufe1)Wolfdietrich Eichler (1982): Notulae Mallophagologicae. XIII. Goliathipon nov. gen. und weitere neue Taxa der Gattungsstufe1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 81 - 87.
- Alfred Laubmann (1919): Kritische Untersuchungen über die Genotypfixierungen in Lesson's "Manuel d'Ornithologie" 1828. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_4: 137 - 168.
- Jean Louis Cabanis, Paul Matschie, Anton Reichenow (1892): Bericht über die November-Sitzung. Bericht über die December-Sitzung. – Journal für Ornithologie – 40_1892: 123 - 134.
- Adolf Bernhard Meyer (1892): Beitrag zur Kenntniss der Vogelfauna von Kaiser Wilhelms-Land – Journal für Ornithologie – 40_1892: 254 - 266.
- Friedrich Steinbacher, E. Knorr, Martin Herberg, Paul Robien, Erwin Stresemann, Hermann Grote, Otto M.S.C. Meyer (1927): Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte – 35: 109 - 119.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1853): Versuch einer Geschichte der Menagerien des österreichisch-Kaiserlichen Hofes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 10: 300 - 403.
- Kai Gedeon, Gert Kleinstäuber (2002-06): Auf den Spuren von Ernst Mayr - Reise des Vereins Sächsischer Ornithologen 2003 nach Westpapua – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 279 - 305.
- Hans Berlepsch (1900-1903): Systematisches Verzeichnis der von Herrn Professor Willy Kükenthal während seiner Reisen im Malayischen Archipel im Jahre 1894 auf den nördlichen Molukken-Inseln gesammelten Vogelbälge – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 25_1900-1903: 297 - 317.
- Anton Reichenow (1899): Die Vögel der Bismarckinseln – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 1_3: 1 - 106.
- Adolph [Adolf] Nehrkorn (1879): Mittheilungen über Nester und Eier des Museums Godeffroy zu Hamburg. – Journal für Ornithologie – 27_1879: 393 - 410.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1854): Die Ornithologie Oceanien's. – Journal für Ornithologie – 2_1854: 160 - 171.
people (0)
No result.
Species (1)
- Lorius garrulus (Linnaeus, 1758)