Publicaciones (464)
- Karl (Carl) Grobben (1890): Die Antennendrüse von Lucifer Reynaudii M. Edw. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 99: 559 - 567.
- Otto Pesta (1914): Die auf den Terminfahrten S. M. Schiff "Najade" erbeuteten Decapoden Sergestes, Lucifer und Pasiphaea – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 189 - 219.
- Erna Mohr (1967): Die Apfelschimmel von Pech-Merle – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 316 - 318.
- Ludwig Tiefenbacher (1992): Beiträge zur Kenntnis der Natantia des Arabischen Meeres und zu ihrer horizontalen und vertikalen Verbreitung unter Berücksichtigung der Sauerstoffminimum-Schicht (Crustacea, Decapoda, Natantia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 015: 113 - 136.
- Ludwig Reichenbach (1853): Aufzählung der Colibris oder Trochilideen in ihrer wahren Verwandtschaft, nebst Schlüssel ihrer Synonymik – Journal für Ornithologie – 1_1853: 1 - 24.
- Hans Fruhstorfer (1917): Revision der Artengruppe Pithecops auf Grund der Morphologie der Klammerorgane. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_1: 77 - 84.
- Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1882): Ein Stomiatide aus Japan. – Archiv für Naturgeschichte – 48-1: 26 - 31.
- E.A. Andrews (1909): The Use of Thelycum and Petasma. – Zoologischer Anzeiger – 34: 545 - 549.
- Ulf Eitschberger (2006): Revision der Gattungen Amphimoea Rothschild & Jordan, 1903, Cocytius auct. (nec Hübner, [1819]) und Neococytius Hodges, 1971 mit der Neugliederung der Gattung Cocytius auct. (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 59: 171 - 288.
- B. Gehlen (1943-1944): Neue Sphingiden – Entomologische Zeitschrift – 57: 165 - 166.
- Paul August Viktor Blüthgen (1943-1944): Über Schmarotzerfeldwespen – Entomologische Zeitschrift – 57: 163 - 165.
- Shu-Ping Sun, Tao Li, Mao-Ling Sheng, Chun Gao (2019): The species of Ctenopelma Holmgren (Hymenoptera, Ichneumonidae) from China – European Journal of Taxonomy – 0545: 1 - 31.
- Rodrigo Barbosa Goncalves, Felipe Walter Pereira (2022): New species of the cuckoo bee genus Austrosphecodes Michener, 1978 (Hymenoptera: Apoidea: Sphecodini) and a key for Brazilian species – European Journal of Taxonomy – 0819: 55 - 89.
- Kenneth M. Guichard (1991): Old World species of Belomicrus A.COSTA, 1871 (Hymenoptera, Sphecidae). – Entomofauna – 0012: 353 - 369.
- Anonymos (1893): Ergebnisse der Plankton-Expedition. – Biologisches Zentralblatt – 13: 732 - 736.
- Otto Pesta (1915): Die Penaeidea des Wiener naturhistorischen Hofmuseums. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_1: 99 - 122.
- Ulf Eitschberger, Jürgen Schmidl (2012): Beitrag zur Kenntnis der Schwärmerfauna von Französisch Guyana – Atalanta – 43: 483 - 498.
- Marek Kaliszewski (1984): Neotarsonemoides adae n. sp., n. gen., (Acari: Tarsonemidae) from Poland – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 1 - 6.
- Konrad Hofmann (1870): Studien über die Vorauer Handschrift – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1870-2: 183 - 196.
- Leopold Kretzenbacher (1971): Versöhnung im Jenseits. Zur Widerspiegelung des Apokatastasis-Denkens in Glaube, Hochdichtung und Legende; vorgetragen am 10. Dezember 1971 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1971: 2 - 79.
- unbekannt (1936-37): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 54: 24.
- Two new Noctuidae (Lepidoptera) species from IranLaszlo Ronkay, Peter Gyulai (2006): Two new Noctuidae (Lepidoptera) species from Iran – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 213 - 248.
- Phylogenetic relationships of the New World titi monkeys (Callicebus): first appraisal of taxonomy…Hazel Byrne, Anthony B. Rylands, Jeferson C. Carneiro (2016): Phylogenetic relationships of the New World titi monkeys (Callicebus): first appraisal of taxonomy based on molecular evidence – Frontiers in Zoology – 2016: 10-0001-10-0026.
- Anonymous (1890): XXV. Sitzung vom 4. December 1890. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 99: 501 - 502.
- E. Wasserloos (1908): Zur Kenntnis der Metamorphose von Sergestes areticus Kr. – Zoologischer Anzeiger – 33: 303 - 331.
- Richard Woltereck (1903): Zweite Mitteilung über die Hyperiden der Deutschen Tiefsee-Expedition. – Zoologischer Anzeiger – 27: 553 - 563.
- Rüdiger Mäckel, Heiko Steuer, Thomas C. Uhlendahl (2004): Gegenwartsbezogene Landschaftsgenese am Oberrhein – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 94: 175 - 194.
- Ronald Fricke, Isabel Koch (1990): A New Species of the Lantern Shark Genus Etmopterus from Southern Africa (Elasmobranchii: Squalidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 450_A: 1 - 9.
- G. Cano (1889-1891): Morfologia dell' apparecchio sessuale femminile, glandole del cemento e fecondazione nei Crostacei Decapodi – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 9: 503 - 532.
- Philip Lutley Sclater (1886): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 9: 208.
- J. Murie (1886): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 9: 208.
- Anonymus (1924): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 39: 32.
- Franz Lichtenberger (1968): Götter, Helden und Dämonen der Antike als Schmetterlingsnamen – Steyrer Entomologenrunde – 0010: 69 - 70.
- C. F. Zikan (1928): Die Macro-Lepidoptera des Itatiaya (Südabhang bei Campo-Bello). – Entomologische Rundschau – 45: 46.
- Anonymous (1895): XVII. Sitzung vom 4. Juli 1895. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 579 - 581.
- Gustav Weymer (1894): Exotische Lepitopteren VII – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 311 - 333.
- Fritz Hoffmann (1935): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 52: 7 - 8.
- Fritz Hoffmann (1936-37): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina, Brasilien. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 23 - 24.
- Stefan Schödl, Lanzhu Ji (1995): Hydrophilidae: 2. Synopsis of Hydrocassis Deyrolle & Fairmaire and Ametor Semenov, with description of three new species (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 221 - 243.
- Anonymous (1871): Ueber Eulenfang – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 26 - 28.
- Franz Hebauer (1995): Bekannte und neue Hydrophiloidea aus Ostsibirien (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 1 - 28.
- Fritz Hoffmann (1933): Über den Lichtfang von Heteroceren in der südbrasilianischen Serra. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 50: 18 - 20.
- Jing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Paul Opler, Nick V. Grishin (2019): Changes to North American butterfly names – The Taxonomic Report – 8-2: 1 - 12.
- Arnold Eduard Ortmann (1897): Das System der Decapoden-Krebse. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 9: 409 - 453.
- Erwin Taube (1909): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Euphausiden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 92: 427 - 464.
- Lepidopterologischer Reisebericht aus dem Gobi-Altai, SüdmongoleiKarin Nadrowski, Martin Albrecht (2007): Lepidopterologischer Reisebericht aus dem Gobi-Altai, Südmongolei – Entomologische Zeitschrift – 117: 37 - 42.
- Hugo Weishäupl (1873): Ein Missale mit Miniaturen in der Bibliothek des Chorherrenstiftes St. Florian. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 31: 65 - 71.
- diverse (2009): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 13.7.2009 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2009_07_13: 1.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1924/25): Die Cossiden des palaearktischen Faunengebietes. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 102 - 104.
- J. D. Schroeder (1928): Agrotis subrosea Steph. und ihre Färbungen kieferi Reb. und decipiens Wantl. bei Bremen. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 45: 45 - 46.
- Adalbert Seitz (1928): Glossen zu vorstehendem Artikel: Die Falterfauna des Itatiaya. – Entomologische Rundschau – 45: 46 - 47.
- Anonymus (1924): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. – Societas entomologica – 39: 31 - 32.
- Karl Mandl (1946): Die Cicindeliden der KlapperichŽschen Süd-China-Expedition. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_4: 106 - 109.
- Hermann August Hagen (1867): Revision der von Herrn Scudder beschriebenen Odonaten – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 96 - 100.
- Philip Lutley Sclater (1897): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 20: 190 - 191.
- Anonymous (1883): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 503 - 507.
- (1919): Inhalts-Verzeichnis – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: III-VII.
- Otto Pesta (1916): Sind die Dekapoden der Adria "gut" bekannt? Tafel VI. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 226 - 229.
- Otto Jaekel (1919): Die Mundbildung der Placodermen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 73 - 110.
- (2002): Bericht der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg für die Jahre 2000 und 2001 – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 92: 121 - 126.
- Redaktion (1932): Namenverzeichnis – Journal für Ornithologie – 80_1932: 554 - 557.
- Gustav Kraatz (1858): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 387 - 392.
- Robert Engelhardt (1912): Über einige neue Selachier-Formen. – Zoologischer Anzeiger – 39: 643 - 648.
- Anonym (1895): XVII. Sitzung vom 4. Juli 1895. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104_2a: 597 - 599.
- Emil Georg Friedrich Diettrich-Kalkhoff (1905): Beiträge zur Pilzflora Tirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 203 - 211.
- Victor Pietschmann (1908): Japanische Plagiostomen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 637 - 710.
- Franz Daniel (1965): Monographie der palaearktischen Cossidae VIII. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 055: 77 - 114.
- Ernst Zinner (1958): Neue Forschungen über den Sternenmantel Kaiser Heinrichs II. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 36: 1 - 6.
- Hermann Bösche (1985): Die astronomischen Kenntnisse bei C. Plinius Secundus d. A. und ihr Einfluß bis zum Mittelalter – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 60: 19 - 30.
- D. Elmo Hardy (1967): The Types of Bibionidae (Diptera) in the Naturhistorisches Museum, Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 169 - 181.
- Wilhelm Preger (1873): Dante's Matelda – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1873: 185 - 240.
- Anton Heinrich Fassl (1920): Meine Bolivia-Reise. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 37: 45 - 48.
- W. K. Brooks (1880): I. The Embryology and Metamorphosis of the Sergestidae – Zoologischer Anzeiger – 3: 563 - 567.
- Joseph Ziegler (1985): Iob 14,4 - 5a als wichtigster Schriftbeweis für die These "Neminem sine sorde et sine peccato esse" (Cyprian, test 3,54) bei den lateinischen christlichen Schriftstellern. Vorgetragen am 3. Mai 1985 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1985: 1 - 42.
- Anonymus (1825): Verzeichniss einer vortrefflichen Conchylien-Sammlung und der dazu gehörigen Bücher – Monografien Evertebrata Mollusca – 0028: 1 - 37.
- Friedrich Baethgen (1960): Ein Pamphlet Karls I. von Anjou zur Wahl Papst Nikolaus III. Vorgetragen am 8. Juli 1960 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1960: 1 - 25.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter außereuropäischer Schmetterlinge. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 56 - 60.
- (2003): Buchbesprechungen – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 93: 161 - 169.
- H. T. Peters (1897): Naturalistische Aufzeichnungen aus der Provinz Rio de Janeiro in Brasilien. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 17 - 23.
- Ricardo R. Siewert, Eduardo J. E. Silva (2010): Contribution to the knowledge of the hawkmoths fauna in the state of Santa Catarina, Brazil (Lepidoptera: Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 31: 63 - 66.
- Anonymos (1893): Reisebeschreibung der Plankton-Expedition. – Biologisches Zentralblatt – 13: 321 - 330.
- Franz Huber (1992): Akustische Verständigung im Tierreich. Studien aus der Welt der Vögel und der Insekten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1991: 1 - 14.
- Erwin Lindner (1924): Dipterologische Studien. – Konowia (Vienna) – 3: 65 - 75.
- Siegfried Rein (1991): Die fastigaten Ceratiten in den Sammlungen des Erfurter Naturkundemuseums – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 66 - 79.
- Thomas Greifenstein, Hubert Thöny (2020): Die Schwärmer im Tandayapa Tal, von der Alambi Lodge bis zur Bellavista Cloud Forest Lodge, Pichincha, Nanegalito, Ekuador – Atalanta – 51: 94 - 98.
- Heinrich Balss [Balß] (1922): Ostasiatische Decapoden. IV. Die Brachyrhynchen (Cancridea). – Archiv für Naturgeschichte – 88A_11: 94 - 166.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1866): Die Wiedemannschen Asiliden. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 649 - 722.
- Anton König (1895): Zoologischen Ergebnisse. IV. Die Sergestiden des östlichen Mittelmeeres, gesammelt 1890, 1891, 1892, 1893. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 62B: 1 - 18.
- Victor Eduard von Röder (1885): Dipteren von der Insel Portorico – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 337 - 349.
- Friedrich Ludwig (1889): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1145 - 1153.
- Thomas Greifenstein, Hubert Thöny (2020): Die Schwärmer der Estacion Scientifica Otongachi, Prov. Santo Domingo de las Tsachilas, La Union del Toachi, Ekuador (Lepidoptera, Sphingidae) – Atalanta – 51: 99 - 111.
- Friedrich Ludwig (1888): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXVIII-CLXXVI.
- Leopold Fulmek (1946): Etwas über Hyperparasiten. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_4: 97 - 106.
- Gustav Weymer (1890): Exotische Lepidopteren V. – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 280 - 294.
- Redaktion (1931): Namenverzeichnis – Journal für Ornithologie – 79_1931: 575 - 582.
- Ferdinand Broili (1924): Ctenochasma ist ein Flugsaurier – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1924: 13 - 30.
- diverse (1870): Miscellen. – Coleopterologische Hefte – 6: 112 - 124.
- Günther Petersen (1988): Revision der Perissomasticini (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 3 - 64.
- Ciro Truhelka (1909): Ein interessantes mit Bosancica geschriebenes Schriftstück. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 11_1909: 381 - 389.
- Anonymous (1883): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 6: 641 - 648.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (6)
- Lucifer typus
- Belomicrus lucifer
- Paraxerus lucifer (Thomas, 1897)
- Pseudagrion lucifer Theischinger 1997
- Acerodon lucifer Elliot, 1896
- Asiodynerus lucifer (Kostylev, 1937) 1937