Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    439 results
  • people

    1 result
  • species

    10 results

publications (439)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Über Megarthrus sinuatocollis Lac. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1868): Über Megarthrus sinuatocollis Lac. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 349 - 350.
      Reference | PDF
    • Megarthrus Curtis, 1829 of Malawi (Coleoptera, Staphylinidae, Propteininae)Giulio Cuccodoro
      Giulio Cuccodoro (2018): Megarthrus Curtis, 1829 of Malawi (Coleoptera, Staphylinidae, Propteininae) – Entomologische Blätter – 114: 145 - 149.
      Reference
    • Otto Scheerpeltz (1931): Eine neue Art der Gattung Megarthrus Steph. nebst einer Bestimmungstabelle der europäischen Arten der Gattung. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 185 - 191.
      Reference | PDF
    • Giulio Cuccodoro, Ivan Löbl (1996): Revision of the rove-beetles of the genus Megarthrus of America north of Mexico (Col. Staphylinidae, Proteininae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 086: 145 - 188.
      Reference | PDF
    • Phylogenetisch-systematische Revision der westpaläarktischen Gattung Metopsia Wollaston, 1854…Lothar Zerche
      Lothar Zerche (1998): Phylogenetisch-systematische Revision der westpaläarktischen Gattung Metopsia Wollaston, 1854 (Coleoptera: Staphylinidae, Proteininae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 3 - 101.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 1: 172.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamilia Micropeplinae, Piestinae, …Heiner Terlutter
      Heiner Terlutter (1984): Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamilia Micropeplinae, Piestinae, Phloeocharinae, Metopsiinae, Proteininae, Omaliinae. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 46_1_1984: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Familie Psyche. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Zur Kenntniss der Familie Psyche. – Societas entomologica – 1: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Zu Vanessa V. album Hb. Walter Hergenhahn
      Walter Hergenhahn (1886): Zu Vanessa V. album Hb. – Societas entomologica – 1: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1963): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes JakobsbergHeinz-Otto Rehage, Klaus Renner
      Heinz-Otto Rehage, Klaus Renner (1981): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Jakobsberg – Natur und Heimat – 41: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei BielefeldKlaus Renner
      Klaus Renner (1981): Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 163 - 175.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an gefällten KiefernstämmenKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1986): Beobachtungen an gefällten Kiefernstämmen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
      Reference | PDF
    • Über Coleopterologische Sammelergebnisse Käferbeobachtungen auf einem Gartengrundstück in…Peter Franke, Petra Franke
      Peter Franke, Petra Franke (1999): Über Coleopterologische Sammelergebnisse Käferbeobachtungen auf einem Gartengrundstück in Rückersdorf (1987-1998) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1906): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1990): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 24: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. …Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägei (455 m) und Schuttwald (480…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2006): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägei (455 m) und Schuttwald (480 m). VI. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 55: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Über die Gruppe der Proteinini Er. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1857): Über die Gruppe der Proteinini Er. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Eine Winterkäferbeute von 1920 und Fangart. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1921): Eine Winterkäferbeute von 1920 und Fangart. – Societas entomologica – 36: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Gemeindegebietes Neumarkt am Wallersee (Österreich, Salzburg): eine…Patrick Gros, Marion E. Kurz
      Patrick Gros, Marion E. Kurz (2013): Die Insektenfauna des Gemeindegebietes Neumarkt am Wallersee (Österreich, Salzburg): eine bemerkenswerte Vielfalt mit hohem naturschutzfachlichem Wert. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 107 - 125.
      Reference | PDF
    • Hermann Hampe (1852): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Käfer der Hamburger GegendTh. Wimmel
      Th. Wimmel (1899): Neue und seltene Käfer der Hamburger Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 10: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae excl. Scaphidiinae, Dasycerinae et…Armin Rose
      Armin Rose (2004): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae excl. Scaphidiinae, Dasycerinae et Pselaphinae) der Sammlung ‘Georg Kerstens‘, nebst aktualisiertem Verbreitungsstatus aller Arten des Weser-Ems-Gebietes – Drosera – 2004: 137 - 158.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins Argental. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachträge zur nordalbingischen Insektenfauna. Preller
      Preller (1868): Weitere Nachträge zur nordalbingischen Insektenfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 310 - 311.
      Reference | PDF
    • Einige Mitteilungen über die Käferfauna von Witten. Karl Fügner
      Karl Fügner (1883): Einige Mitteilungen über die Käferfauna von Witten. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 64 - 73.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Völcker, …
      Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Völcker, H. Fuss, Hermann Rudolph Schaum (1858): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen über europäische StaphylinenEduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1887): Synonymische Bemerkungen über europäische Staphylinen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 430 - 432.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1852): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 452 - 454.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 437 - 438.
      Reference | PDF
    • Käfer aus einem schimmeligen Grashaufen und zwei neue Kurzflügler-Arten für Bayern (Coleoptera,…Herbert Fuchs, Ingrid Altmann
      Herbert Fuchs, Ingrid Altmann (2016): Käfer aus einem schimmeligen Grashaufen und zwei neue Kurzflügler-Arten für Bayern (Coleoptera, Staphylinidae) (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 9 - 12.
      Reference
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2008): Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) – Natur und Heimat – 68: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Aktivitätsverteilung bodenbewohnender Coleopteren in einem Laubwald und drei von diesem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1972): Aktivitätsverteilung bodenbewohnender Coleopteren in einem Laubwald und drei von diesem eingeschlossenen Wertmehrungshorsten mit exotischen Coniferen – Decheniana – 125: 155 - 164.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1854): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Anonymus
      Anonymus (1909): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 26: 104.
      Reference | PDF
    • Schindkerfe und Totengräber. A. Kultscher
      A. Kultscher (1896): Schindkerfe und Totengräber. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus einem Dachsabort 15. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1996): Käferfunde aus einem Dachsabort 15. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Studien zur Systematik und Faunistik der Gattung Tachypo- ms Gravenhorst - Teil 7„ Alte und neue…Michael Schülke
      Michael Schülke (1998): Studien zur Systematik und Faunistik der Gattung Tachypo- ms Gravenhorst - Teil 7„ Alte und neue Tachypoms aus dem Fernen Osten, Sachalin und Japan1 – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 367 - 406.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland)Bernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1992): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_2_1992: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im…Ludwig Erbeling, Monika Erbeling
      Ludwig Erbeling, Monika Erbeling (1986): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im südlichen Eggegebirge – Decheniana – 139: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Kurzflügelkäfer (Col. ; Staphylinidae) an Totholz schleswig-holsteinischer WälderUlrich Irmler, Kai Heller, Jörg Warning
      Ulrich Irmler, Kai Heller, Jörg Warning (1995-1999): Kurzflügelkäfer (Col.; Staphylinidae) an Totholz schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 307 - 318.
      Reference | PDF
    • Cölestin (Coelestin) Kodermann (1868): Der Käfer der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 5: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Käfersukzessionen in PilzenKlaus Koch
      Klaus Koch (1977): Käfersukzessionen in Pilzen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 111 - 113.
      Reference
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1903 nebst BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1903): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1903 nebst Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_29: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Eine coleopterologische Excursion auf die Stamser Alpe im Oberinnthale von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1863): Eine coleopterologische Excursion auf die Stamser Alpe im Oberinnthale von Tirol. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 17: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1933): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXIV. Ködermethoden. – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 222 - 236.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1967): Die Fauna des Hochmoores von St. Lorenzen in den Gurker Alpen – Carinthia II – 157_77: 195 - 211.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu W. Renken, „Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Käfer Schleswig-Holsteins"Gustav Adolf Lohse, H. H. Weber
      Gustav Adolf Lohse, H. H. Weber (1956): Nachtrag zu W. Renken, „Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Käfer Schleswig-Holsteins" – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_6: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Antwort auf Herrn Dr. J. Schnabl's ''Entgegnung" auf meine Kritik seiner „Contributions a la…Josef Mik
      Josef Mik (1888): Antwort auf Herrn Dr. J. Schnabl's ''Entgegnung" auf meine Kritik seiner „Contributions a la faune dipterologique." – Entomologische Nachrichten – 14: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1934): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • F. Lex (1939): Direktor Theodor Proßen (19.4.1871 Klagenfurt- 12.2.1939 Klagenfurt) – Carinthia II – 129_49: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Anton (in) Gartner (1862): Lepidopterologische Beiträge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 328 - 332.
      Reference | PDF
    • Hans Bercio (1930): Käferfänge in einem Pilz und in alten Honigwaben. – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des OberharzesCarl Wilken
      Carl Wilken (1864): Zur Fauna des Oberharzes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 369 - 373.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Histeriden II. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1908): Beiträge zur Kenntnis der Histeriden II. – Entomologische Blätter – 4: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Lausche (Zittauer Gebirge) - bedeutendster Fundort montaner Staphyliniden-Arten in der…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2021): Die Lausche (Zittauer Gebirge) - bedeutendster Fundort montaner Staphyliniden-Arten in der Oberlausitz (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 259 - 284.
      Reference
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden Sachsens und des nordwestlichen GrenzgebietesMax Linke
      Max Linke (1962): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden Sachsens und des nordwestlichen Grenzgebietes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über in Messaure, Schwedisch-Lappland, gefundene hochnordische KäferAxel Friden
      Axel Friden (1976): Bemerkungen über in Messaure, Schwedisch-Lappland, gefundene hochnordische Käfer – Entomologische Zeitschrift – 86: 245 - 248.
      Reference
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1886Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1887): Sammelbericht pro 1886 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen beim Ködern von Käfern im Winter. Helmuth Rhien
      Helmuth Rhien (1914): Erfahrungen beim Ködern von Käfern im Winter. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Hermann Hampe (1852): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Käfer aus DachslosungH. H. Weber
      H. H. Weber (1954): Käfer aus Dachslosung – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1895Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1895): Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1895 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_21: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • VereinsangelegenheitenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1845): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1896): Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 320 - 323.
      Reference | PDF
    • Bruno Dries (1988): Bemerkenswerte und interessante Käferfunde in Bayern (1986 eingegangene Meldungen). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Paul Scholze, Manfred Jung (1993): Beiträge zur Faunistik der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) im Nordharz und Vorland. I. Unterfamilien Micropeplinae bis Tachyporinae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Käfer Schleswig-HolsteinsWilhelm Renken
      Wilhelm Renken (1955): Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Käfer Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. diverse
      diverse (1862): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 431 - 436.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1914): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_7: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Staphylinenfauna von Leipzig's UmgegendErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1844): Die Staphylinenfauna von Leipzig's Umgegend – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 372 - 378.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (2004): Zum Beginn der entomologischen Forschung in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2003: 427 - 434.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1925): Eine neue Rasse von Pararge climene Esp. Pararge climene Esp. tkatshukovi (subsp.nov.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Schwarzbachtales bei Gräfenroda (Ihnkreis/Thüringen)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Schwarzbachtales bei Gräfenroda (Ihnkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen… diverse
      diverse (2006): Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen (Coleoptera, Staphylinidae: excl. Aleocharinae) – 1. Teil – Drosera – 2006: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Funde von Kurzflügelkäfern im NSG „Milaseen“ (Dahme-Seengebiet, …Andreas Kleeberg
      Andreas Kleeberg (1999): Faunistisch bemerkenswerte Funde von Kurzflügelkäfern im NSG „Milaseen“ (Dahme-Seengebiet, Brandenburg) (Coleoptera: Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 1999_1: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Unter Moos lebende KäferWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1891): Unter Moos lebende Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_17: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Zur Staphylinidenfauna von China u. Japan. (9. Beitrag). Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1937-1938): Zur Staphylinidenfauna von China u. Japan. (9. Beitrag). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 12: 17 - 39.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1976): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 11 - 14.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Proßen Theodor
        # Entom.;
        Proßen (Prossen ?), Theodor Thoedor (?), Direktor auch von Giesser Feb. 2000 erwähnt, aber nicht welche Schreibform jetzt die richtige ist.
        geb. 18.4.1871, gest. 12.2.1939.find out more

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Megarthrus
          Megarthrus affinis Miller
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Megarthrus
          Megarthrus hemipterus Illig.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Megarthrus
          Megarthrus depressus Paykull
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Megarthrus
          Megarthrus sinuatocollis Boisd.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Megarthrus
          Megarthrus denticollis Beck.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Megarthrus
          Megarthrus nitidulus Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Megarthrus
          Megarthrus sinuaticollis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Megarthrus
          Megarthrus stercorarius
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Megarthrus
          Megarthrus prosseni Schatzm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Megarthrus
          Megarthrus franzi Scheerp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025