Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    601 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (601)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Ueber die Algengattungen Pandorina, Gonium und Rhaphidium. Georg Fresenius
      Georg Fresenius (1856-1858): Ueber die Algengattungen Pandorina, Gonium und Rhaphidium. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 2_1856-1858: 187 - 200.
      Reference | PDF
    • Dangeardia, ein neues Chytridineengenus auf Pandorina Morum Bory. Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1898): Dangeardia, ein neues Chytridineengenus auf Pandorina Morum Bory. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 314 - 321.
      Reference | PDF
    • Sexual isolation in Pandorina morumA. W. Coleman
      A.W. Coleman (1959): Sexual isolation in Pandorina morum – J. Protozool. – 6: 249 - 263.
      Reference
    • Experimentelle Untersuchungen an koloniebildenden VolvocaceenFriedrich Bock
      Friedrich Bock (1926): Experimentelle Untersuchungen an koloniebildenden Volvocaceen – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 321 - 356.
      Reference | PDF
    • Cytogenetic Polymorphism Within the Species Pcindorinci morum Bory de St. Vincent (Volvocaceae)A. W. Coleman, J. Zollner
      A.W. Coleman, J. Zollner (1977): Cytogenetic Polymorphism Within the Species Pcindorinci morum Bory de St. Vincent (Volvocaceae) – Archiv für Protistenkunde – 119_1977: 224 - 232.
      Reference
    • Berichtigung von Berichtigungen. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1841): Berichtigung von Berichtigungen. – Archiv für Naturgeschichte – 7-1: 339 - 344.
      Reference | PDF
    • Über den Bau und die Fortpflanzung von Pleodorina illinoisensis KofoidHugo Merton
      Hugo Merton (1908): Über den Bau und die Fortpflanzung von Pleodorina illinoisensis Kofoid – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 445 - 477.
      Reference | PDF
    • Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1870): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Gedanken über die morphologische Bedeutung der sogenannten Richtungskörperchen. Otto [Johann Adam] Bütschli
      Otto [Johann Adam] Bütschli (1884-1885): Gedanken über die morphologische Bedeutung der sogenannten Richtungskörperchen. – Biologisches Zentralblatt – 4: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Einige zoologische NotizenRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1839): Einige zoologische Notizen – Archiv für Naturgeschichte – 5-1: 113 - 134.
      Reference | PDF
    • Neues über Ctenophoren. Fanny Moser
      Fanny Moser (1907): Neues über Ctenophoren. – Zoologischer Anzeiger – 32: 448 - 454.
      Reference | PDF
    • Die Befruchtungsvorgänge bei den AlgenG. Berthold
      G. Berthold (1881-1882): Die Befruchtungsvorgänge bei den Algen – Biologisches Zentralblatt – 1: 321 - 329.
      Reference | PDF
    • David G. Angeler (1995): Untersuchungen zur sexuellen Vermehrung von Eudorina illinoisensis (Kofoid) Pascher (Volvocaceae, Chlorophyta). – Lauterbornia – 1995_21: 151 - 158.
      Reference | PDF
    • Phytoplanktonbiozönosen und -sukzessionen im Bodensee/Überlinger SeeUlrich Sommer
      Ulrich Sommer (1981): Phytoplanktonbiozönosen und -sukzessionen im Bodensee/Überlinger See – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 9_1981: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Stanislaus von Lanov Prowázek (1899): Das Potamoplankton der Moldau und Wotawa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 446 - 450.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2007 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Markus Reichmann (2007): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2007 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 62: 1 - 234.
      Reference | PDF
    • Repertorium C. Cramer, über Entstehung und Paarung der Schwärmsporen von Ulothrix. Carl Eduard Cramer
      Carl Eduard Cramer (1871): Repertorium C. Cramer, über Entstehung und Paarung der Schwärmsporen von Ulothrix. – Hedwigia – 10_1871: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale. Emil Friedrich August Walther Migula
      Emil Friedrich August Walther Migula (1890): Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale. – Botanisches Centralblatt – 44: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Life History and Physiology of Reproduction of Platydorina caudata KofoidR. C. Starr
      R.C. Starr (1968): Life History and Physiology of Reproduction of Platydorina caudata Kofoid – Archiv für Protistenkunde – 111_1968: 138 - 155.
      Reference
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1925): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: 371 - 380.
      Reference | PDF
    • c. G. Ehrenberg und die Anfänge der Berlin-Brandenburger PhykologieWolf-Henning Kusber
      Wolf-Henning Kusber (2003): c. G. Ehrenberg und die Anfänge der Berlin-Brandenburger Phykologie – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Ulrich Sommer (1982): Das Phytoplankton im Bodensee. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 121: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. Rudolf H. Franze
      Rudolf H. Franze (1893): Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 138 - 164.
      Reference | PDF
    • Ueber Standortsanpassungen einiger Utricularien in BrasilienErnst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1898): Ueber Standortsanpassungen einiger Utricularien in Brasilien – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 308 - 314.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der PlanktonalgenErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1905): Beiträge zur Kenntnis der Planktonalgen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 12: 154 - 168.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1968): Das Phytoplankton des Piburger Sees im Jahre 1966. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 163 - 176.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XVI. Anonymous
      Anonymous (1898): Register zu Band XVI. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Oderstromes. Das pflanzliche Plankton der OderBruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1899): Das Plankton des Oderstromes. Das pflanzliche Plankton der Oder – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • 2. Über den Bau der Monaden und Familienstöcke von Uroglena volvox Ehrb. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1894): 2. Über den Bau der Monaden und Familienstöcke von Uroglena volvox Ehrb. – Zoologischer Anzeiger – 17: 353 - 356.
      Reference | PDF
    • Interessante Algen aus dem Ischelandteich in HagenEberhard Hegewald
      Eberhard Hegewald (1977): Interessante Algen aus dem Ischelandteich in Hagen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1926): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: 459 - 476.
      Reference | PDF
    • Die Entwickelungsgeschichte der Gattung VolvoxFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1875): Die Entwickelungsgeschichte der Gattung Volvox – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 1_3: 93 - 115.
      Reference | PDF
    • Vererbung und Entwicklung bei Einzellern und wenigzelligen MehrzellernEmil Werth
      Emil Werth (1956): Vererbung und Entwicklung bei Einzellern und wenigzelligen Mehrzellern – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 11: 83 - 125.
      Reference | PDF
    • Algologische Notizen. A. Scherffel
      A. Scherffel (1907): Algologische Notizen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 228 - 232.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an temporären Tümpeln des Bonner Kottenforstes - Dissertation ("D…Helmut Kramer
      Helmut Kramer (1964): Ökologische Untersuchungen an temporären Tümpeln des Bonner Kottenforstes - Dissertation ("D 5") Bonn aus dem Zoologischen Institut der Universität (Direktor: Prof. Dr. R. Danneel) (Abteilung Prof. Dr. H. Wurmbach) – Decheniana – 117: 53 - 132.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis zweier Volvokalen. (Kleine Beiträge zur Kenntnis unserer Mikroflora I. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1912): Zur Kenntnis zweier Volvokalen. (Kleine Beiträge zur Kenntnis unserer Mikroflora I. – Hedwigia – 52_1912: 274 - 287.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Abweichungen bei der Entwickelung der niedersten OrganismenWladimir Schmankewitsch
      Wladimir Schmankewitsch (1879): Ueber einige Abweichungen bei der Entwickelung der niedersten Organismen – Zoologischer Anzeiger – 2: 110 - 114.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale. Emil Friedrich August Walther Migula
      Emil Friedrich August Walther Migula (1890): Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale. – Botanisches Centralblatt – 44: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Befruchtungsvorgänge bei den AlgenG. Berthold
      G. Berthold (1881-1882): Die Befruchtungsvorgänge bei den Algen – Biologisches Zentralblatt – 1: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Ultramikroskopische Studien über Geißelbewegung. Vladimir Ulehla
      Vladimir Ulehla (1911): Ultramikroskopische Studien über Geißelbewegung. – Biologisches Zentralblatt – 31: 689 - 705.
      Reference | PDF
    • Neuer Beitrag zur Algenflora Westfalens. Hermann Budde
      Hermann Budde (1940): Neuer Beitrag zur Algenflora Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 11_1_1940: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Franz Wonisch (1911): Zur Algenflora des Andritzer Quellgebietes. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 47: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Die parasitischen und saprophytischen Pilze der Algen, Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1901-1902): Die parasitischen und saprophytischen Pilze der Algen, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 185 - 202.
      Reference | PDF
    • Ueber eine neue Gattung aus der Familie der VolvocinenFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1852-1853): Ueber eine neue Gattung aus der Familie der Volvocinen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 77 - 116.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1856-1858): Inhalt – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 2_1856-1858: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Bleistätter Moor - Ossiacher See Entwicklung des Phytoplanktons im Untersuchungsjahr 2008. Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Barbara…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Barbara Joham (2009): Bleistätter Moor - Ossiacher See Entwicklung des Phytoplanktons im Untersuchungsjahr 2008. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 76: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna…
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Marion Santner (2012): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton - 7 Seen (2011). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 67: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Algenwelt des Langen Sees bei Kahl a. M. Otto Bock
      Otto Bock (1942): Die Algenwelt des Langen Sees bei Kahl a. M. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Claudia Holarek, Claudia Rausch, Thomas Hein, Norbert Gätz (1996): Qualitative und quantitative Veränderungen des Phyto- und Zooplanktons in der Donau und einem Altarm bei unterschiedlichen hydrologischen Bedingungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Behandlung einiger Süsswasseralgen, besonders der Desinidiaceen, in 0. Kuntze's Rerisio…Otto Nordstedt
      Otto Nordstedt (1893): Die Behandlung einiger Süsswasseralgen, besonders der Desinidiaceen, in 0. Kuntze's Rerisio generum plantarum. – Hedwigia – 32_1893: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2008 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Markus Reichmann (2008): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2008 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 63: 1 - 297.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der PlanktonalgenErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1903): Beiträge zur Kenntnis der Planktonalgen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 116 - 171.
      Reference | PDF
    • Resultate einer biologischen Untersuchung von ForellenteichenErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1897): Resultate einer biologischen Untersuchung von Forellenteichen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 67 - 112.
      Reference | PDF
    • Phytoplanktonzusammensetzung in der Regelsbrunner Au. Michael Schagerl, Patricia Riedler
      Michael Schagerl, Patricia Riedler (2000): Phytoplanktonzusammensetzung in der Regelsbrunner Au. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 31: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Reaktionen eines Seeökosystems auf kontinuierliche Zu- und Abnahme von Phosphatimporten -…Meinhard Simon
      Meinhard Simon (1997): Reaktionen eines Seeökosystems auf kontinuierliche Zu- und Abnahme von Phosphatimporten - dargestellt am Beispiel des Bodensees – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1997: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Güteuntersuchungen an fertiggestellten Teilstrecken der Neuen Donau - Auswirkungen des…G. Jaksch, W. Rodinger
      G. Jaksch, W. Rodinger (1982): Güteuntersuchungen an fertiggestellten Teilstrecken der Neuen Donau - Auswirkungen des Durchganges der Hochwasserwelle im Spätsommer 1981. – Wasser und Abwasser – 1982: 31 - 52.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die thierische Lebensweise einiger Peridineen. August Jakob Schilling
      August Jakob Schilling (1891): Untersuchungen über die thierische Lebensweise einiger Peridineen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 199 - 208.
      Reference | PDF
    • Maria Mairitsch (1997): Die Entwicklung des Phytoplanktons im neu errichteten Koralpenstausee. – Carinthia II – 187_107: 489 - 498.
      Reference | PDF
    • über Beobachtungen von AlbinosErich Schulz
      Erich Schulz (1955): über Beobachtungen von Albinos – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 32.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Januar 1875 Gurlt
      Gurlt (1875): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Januar 1875 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1875: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Meiosis in Volvox carteri f. nagariensisR. C. Starr
      R.C. Starr (1975): Meiosis in Volvox carteri f. nagariensis – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 187 - 191.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der „Algenflora der Moore der Provinz Hannover"Hermann von Alten
      Hermann von Alten (1910): Beiträge zur Kenntnis der „Algenflora der Moore der Provinz Hannover" – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 1-2: 47 - 65.
      Reference | PDF
    • Der Kohlenstoffkreislauf im Bostalsee (Nordsaarland)Ulrich Zaiß
      Ulrich Zaiß (1981): Der Kohlenstoffkreislauf im Bostalsee (Nordsaarland) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 9_1981: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Arbeit von Atsuschi Yasuda: , , Studien über die Anpassungsfähigkeit einiger…Roumuald Minkiewicz
      Roumuald Minkiewicz (1901): Bemerkungen zur Arbeit von Atsuschi Yasuda: ,,Studien über die Anpassungsfähigkeit einiger Infusorien an concentrierte Lösungen" – Zoologischer Anzeiger – 25: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Notiz über das August-Plankton des Garda-Sees. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1906): Notiz über das August-Plankton des Garda-Sees. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna…
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Marion Santner (2013): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton - 7 Seen (2012). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 68: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • R. H. Francé, Der Organismus der Craspedomonaden. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1898): R. H. Francé, Der Organismus der Craspedomonaden. – Biologisches Zentralblatt – 18: 535 - 536.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die in der Umgegend von Wiesbaden vorkommenden ProtozoenEugen [Eugène] Penard
      Eugen [Eugène] Penard (1889): Einige Bemerkungen über die in der Umgegend von Wiesbaden vorkommenden Protozoen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Una nuova specie di Perldinium (P. alatum) nel Plancton del lago di Monate. Adriano Garbini
      Adriano Garbini (1901): Una nuova specie di Perldinium (P. alatum) nel Plancton del lago di Monate. – Zoologischer Anzeiger – 25: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der „Algenflora der Moore der Provinz Hannover“Hermann von Alten
      Hermann von Alten (1907-1909): Beiträge zur Kenntnis der „Algenflora der Moore der Provinz Hannover“ – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 3047 - 3065.
      Reference | PDF
    • Planktologische Mitteilungen. Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1898): Planktologische Mitteilungen. – Biologisches Zentralblatt – 18: 525 - 535.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Algenflora des Küstenlandes. Justin Greger
      Justin Greger (1912): Beitrag zur Algenflora des Küstenlandes. – Hedwigia – 52_1912: 324 - 339.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen Tages-Problemen. August Weismann
      August Weismann (1890-1891): Bemerkungen zu einigen Tages-Problemen. – Biologisches Zentralblatt – 10: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Fritz Turnowsky (1965): Die Spintikteiche – Carinthia II – 155_75: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Zacharias, Otto. Forschungsberichte aus der biologischen Station zu Plön. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1902): Zacharias, Otto. Forschungsberichte aus der biologischen Station zu Plön. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 19: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • I. Liste der im Attersee am 3. , 3. uud 4. Juni 1900 gefischten TliiereStanislaus von Prowazek
      Stanislaus von Prowazek (1901): I. Liste der im Attersee am 3., 3. uud 4. Juni 1900 gefischten Tliiere – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Johanna Mildner, …
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Johanna Mildner, Maria Friedl, Michael Schönhuber, Marion Santner (2010): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton - 7 Seen (2009) – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 104: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Index molluscorim Groenlaudiae auctore Carl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Index molluscorim Groenlaudiae auctore – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Protozoa des Potamoplanktons der Wolga bei Saratow. W. Zykoff
      W. Zykoff (1901): Die Protozoa des Potamoplanktons der Wolga bei Saratow. – Zoologischer Anzeiger – 25: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Contribution of Green Algae to the Phytoplankton Assemblage in a Mesotrophic Lake, Mondsee, …Martin T. Dokulil
      Martin T. Dokulil (1991): Contribution of Green Algae to the Phytoplankton Assemblage in a Mesotrophic Lake, Mondsee, Austria – Archiv für Protistenkunde – 139_1991: 213 - 223.
      Reference
    • Die Algen des Eppendorfer Moores bei HamburgWilhelm Christian August Heering, H. Homfeld
      Wilhelm Christian August Heering, H. Homfeld (1905): Die Algen des Eppendorfer Moores bei Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 12: 77 - 97.
      Reference | PDF
    • Ueber das Plankton der Oder. Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1897): Ueber das Plankton der Oder. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 482 - 492.
      Reference | PDF
    • N. Pringsheim, über Paarung von Schwärmsporen, die morphologische Grundform der Zeugung im…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): N. Pringsheim, über Paarung von Schwärmsporen, die morphologische Grundform der Zeugung im Pflanzenreiche. – Hedwigia – 9_1870: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der ProtophytenKarl Reich
      Karl Reich (1926): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Protophyten – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: 435 - 458.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2011 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann (2011): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2011 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 77: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1869 diverse
      diverse (1869): Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1869 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1869: III-IV.
      Reference | PDF
    • Über Herrn Tswetts historische Chlorophyllforschung und seine Chlorophylline. Leon Marchlewski
      Leon Marchlewski (1907): Über Herrn Tswetts historische Chlorophyllforschung und seine Chlorophylline. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1898): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 1073 - 1083.
      Reference | PDF
    • Repertorium, Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforsch. Freunde in Berlin 1875. (Schluss. ) unbekannt
      unbekannt (1876): Repertorium, Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforsch. Freunde in Berlin 1875. (Schluss.) – Hedwigia – 15_1876: 162 - 176.
      Reference | PDF
    • Das pflanzliche Plankton der Wolga bei Saratow. W. Zykoff
      W. Zykoff (1902): Das pflanzliche Plankton der Wolga bei Saratow. – Biologisches Zentralblatt – 22: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Algen im nordwestlichen Harzgebirge und in dessen VorlandeH. Zenker
      H. Zenker (1911-1918): Verbreitung der Algen im nordwestlichen Harzgebirge und in dessen Vorlande – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 62-68: 8029 - 8032.
      Reference | PDF
    • Über die Flora des Naturschutzgebietes "Hanfteich"Hans Kaja
      Hans Kaja (1951): Über die Flora des Naturschutzgebietes "Hanfteich" – Natur und Heimat – 11: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön. Theil 1. Faunistische und biologische…Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1893): Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön. Theil 1. Faunistische und biologische Beobachtungen am Gr. Plöner See – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 1: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2010 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann (2010): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2010 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 76: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2015 GZÜV-Untersuchungen…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2015): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2015 GZÜV-Untersuchungen (Attersee, Hallstätter See, Irrsee, Mondsee, Traunsee) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 81: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Ueber das Phytoplankton des Themsestromes. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1903): Ueber das Phytoplankton des Themsestromes. – Biologisches Zentralblatt – 23: 180 - 183.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Dr. C. Schröter: Die Schwebeflora unserer Seen (das Phytoplankton). Johann [Hans] Bachmann
      Johann [Hans] Bachmann (1897): Bemerkungen zu Dr. C. Schröter: Die Schwebeflora unserer Seen (das Phytoplankton). – Biologisches Zentralblatt – 17: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Weitere Fundorte von Bradbionus diversicornis (Rotatoria)Detlev Rühmann
      Detlev Rühmann (1955): Weitere Fundorte von Bradbionus diversicornis (Rotatoria) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Asexuelle Reproduktion bei Eudorina illinoisensis (Kofoid) Pascher (Chlorophyta, Volvocales). David G. Angeler
      David G. Angeler (1995): Asexuelle Reproduktion bei Eudorina illinoisensis (Kofoid) Pascher (Chlorophyta, Volvocales). – Carinthia II - Sonderhefte – 53: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2009 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES…Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann (2009): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2009 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES ÖKOLOGISCHEN ZUSTANDES ANHAND DES QUALITÄTSELEMENTES PHYTOPLANKTON 2007 - 2009 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 64: 1 - 304.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Protista Protista Phytomastigophorea Pandorina
          Pandorina elegans
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Pandorina
          Pandorina morum Müller ()
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Pandorina
          Pandorina glomerabilis Dumas
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Pandorina
          Pandorina hirsutella Dumas
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Pandorina
          Pandorina simplex Dumas
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Pandorina
          Pandorina quaterna Dumas
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025