publications (301)
- Ipomorpha Hb. (=Plastenis B) subtusa F.Hans Friedemann (1956): Ipomorpha Hb. (=Plastenis B) subtusa F. – Entomologische Zeitschrift – 66: 133 - 134.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
- A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 345 - 348.
- Hans Kiefer (1927): Diebstahl im naturhistorischen Museum des Stiftes Admont. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 84.
- Anton Metzger (1905): Nachtrag III zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärnten. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 15: 105 - 106.
- Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 108.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 210.
- Samuel Constant Snellen van Vollenhoven (1865): Einige Bemerkungen bei Gelegenheit des vorstehend besprochenen Buches – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 55 - 56.
- Fritz Rühl (1892): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 7: 69.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 217 - 223.
- Wilhelm Pollack (1886): Schmetterlingsfunde aus der Umgegend von Münster. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 69 - 70.
- Josef Kriechbaumer (1879): Ophion parvulus n. sp. – Entomologische Nachrichten – 5: 104 - 106.
- Friedrich Harmuth (1911): Verschiedenes. Sammlungsetiletten für europäische Großschmetterlinge. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_11: 42.
- Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
- Fritz Hoffmann (1908): Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 25 - 26.
- Georg Semper (1876): XI. Einge Bemerkungen zu dem Nachtrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Hamburg-Altona's – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 235 - 240.
- Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 83 - 84.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 264 - 265.
- Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 85 - 87.
- Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Erwin Kranzl (1955): Falter aus dem oberen Mühlviertel. (Nachträge, Ergänzungen, Berichtigungen). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 91 - 92.
- Wilhelm Mitterndorfer (1961): Ein weiterer kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 81 - 82.
- Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag).Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 22 - 24.
- Gustavo Breddin (1901): Neue neotropische Wanzen und Zirpen. – Societas entomologica – 16: 107 - 108.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 209 - 210.
- Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 89 - 91.
- Emanuel Kysela (1911): Entomologische Plaudereien. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_11: 41 - 42.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): Ein weiterer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna der nordfriesischen Inseln. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 385 - 388.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 203 - 205.
- Ferdinand Rudow (1915): Die Schmarotzer der wanzenartigen Insekten, Hemiptera, Homoptera, Rhynchota – Entomologische Zeitschrift – 29: 17 - 18.
- A. Silbernagel (1944): Die Schmetterlinge der Ochrid-Gegend in Macedonien. II. Nachtrag und Berichtigungen zum I. Teile der gleichnamigen faunistischen Arbeit von Josef Thurner, die in den Mitteilungen aus den königl. naturw.Inst. in Sofia,Bulg.,Band XI,ersch.1938.Forts. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 124 - 126.
- Heinrich Benno Möschler (1874): List of the Noctuidae of North America – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 313 - 317.
- Albert Hepp (1926/27): Macro-Lepidopterologica 1925. Ein Beitrag zur Falterfauna von Frankfurt am Main. – Entomologische Zeitschrift – 40: 328 - 331.
- Carl Bayer (1911): Notizen über die Lebensgewohnheiten der Raupe von P. podalirius L. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_12: 45 - 46.
- Fritz Hoffmann (1915): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 29: 18 - 19.
- Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. – Entomologische Zeitschrift – 55: 157 - 160.
- Carl August Dohrn (1871): Aus Parthenogonien – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 28 - 32.
- Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann (1919): Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 131 - 133.
- Heinrich Jammerath (1911): Etwas über die Zucht von Agrotis interjecta Hb. - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 25: 215 - 216.
- Albert Grabe (1913): Scodiona fagaria Thnb. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 113 - 114.
- Max Gillmer (1904): Bemerkung zu G. Jaeschke's "Merkwürdige Beobachtung beim Ködern" – Entomologische Zeitschrift – 18: 144.
- Max Gillmer (1904): Das Ei von Phryxus livornica, Esp. – Entomologische Zeitschrift – 18: 144.
- Victor G. M. Schultz (1962): Schmetterlinge an den Blüten der Schneebeere – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 16: 166 - 171.
- Albert Hepp (1927): Aus der Großschmetterlingsfauna von Frankfurt am Main. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 185 - 189.
- Albert Hepp (1926/27): Macro-Lepidopterologica 1925. Ein Beitrag zur Folterfauna von Frankfurt am Main. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 40: 447 - 449.
- Hans Reisser (1953): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 247 - 250.
- Willi Schätz (1959): Falterfunde am Hallstättersee. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 87 - 90.
- Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 182 - 183.
- Hans Kiefer (1912): I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen Ennstales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 4 - 5.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1907): Lepidopterologisches – Entomologische Zeitschrift – 21: 96 - 97.
- Otto Schindler (1911): Falterausbeute eines Sammeljahres am Lichte, in der Stadt Wien - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 25: 216 - 217.
- Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 141 - 145.
- Max Gillmer (1919): Einige Nachträge zu Amelang's systematischem Verzeichnisse der Schmetterlinge der Mosigkauer Heide. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 81 - 99.
- Erwin Kranzl (1927): Falter aus dem oberen Mühlviertel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 81 - 84.
- Hans Kiefer (1913): II. Nachtrag zur MacroIepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 203 - 204.
- Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 77 - 78.
people (0)
No result.
Species (4)
- Plastenis retusa Linnaeus, 1761
- Plastenis subtusa Denis & Schiffermüller, 1775
- Ipimorpha subtusa (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Ipimorpha retusa (Linnaeus, 1761)