publications (318)
- Karl Philipp Mitterberger (1910): Beitrag zur Biologie von Scardia boletella F. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 171 - 173.
 - Karl Philipp Mitterberger (1911): Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise der Raupe von Scardia boletella F. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 126 - 128.
 - Günther Petersen (1959): Tineiden aus Afghanistan mit einer Revision der paläarktischen Scardiinen (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 558 - 579.
 - Gerfried Deschka (1996): Die Buchenschwammotte- ein Urwaldrelikt (Lepidoptera: Tineide) – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1996_3: 28 - 30.
 - Günther Petersen (1957): Die Genitalien der paläarktischen Tineiden (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 557 - 595.
 - Ernst Gottfried Hornung (1840): Rhynchites hungaricus Fabr. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 62.
 - Helmut Deutsch, Alois Kofler (1996): Über Insekten am Gailufer im Lesachtal (Westkärnten) (Hymenoptera, Planipennia, Trichoptera, Diptera, Heteroptera, Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 186_106: 411 - 430.
 - Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
 - Reiner Feldmann (2000): Der Schmetterling Morophaga chloragella als Parasit des Flachen Lackporlings und seine Verbreitung im nördlichen Sauerland – Natur und Heimat – 60: 111 - 115.
 - Gustav Paganetti-Hummler (1910): Beitrag zur Kenntnis der Halticinenfauna MIittel- und Süditaliens. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 169 - 171.
 - Adolf Meixner, Carl Meyer (1915): Monatliche Sammelanweisungen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1915: 5 - 52.
 - Karl Burmann (1945): Kleinfalter aus der Nordostecke Tirols. Verzeichnis der von Medizinalrat Dr. Richard Eder in Kufstein und im Kaisergebirge gesammelten Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 99 - 102.
 - Albert Grabe: Eigenartige Geschmacksrichtungen bei Kleinschmetterlingsraupen. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 105 - 109.
 - Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ 1913 und 1915 und F. Saurucks Nachträgen dazu -1927-28. Schluß – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 202 - 204.
 - Franz Speta (1977): Bau,Biologie und Verwendung der Porlinge – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0095: 2 - 8.
 - Ludwig Friedrich Sorhagen (1901): Ein Nachtrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg". – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 343 - 347.
 - Karl Kremslehner (1983): ZWEITER BEITRAG ZUR MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTSRREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 34.
 - Hans Foltin (1937): Wanderungen von Pyrameis atalanta L. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 9.
 - Wanderungen von Pyrameis atalanta L.
Hans Foltin (1937): Wanderungen von Pyrameis atalanta L. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 9. - Hans Foltin (1937): Wanderungen von Pyrameis atalanta L. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 9.
 - Beitrag zur Biologie von Scardia boletella F. (Microlepidopt. ).
Karl Philipp Mitterberger (1910): Beitrag zur Biologie von Scardia boletella F.(Microlepidopt.). – Z.wiss.InsektBiol. – 6: 171 - 173. - Beitrag zur Biologie von Scardia boletella F. (Microlepidopt. ).
Karl Philipp Mitterberger (1910): Beitrag zur Biologie von Scardia boletella F. (Microlepidopt.). – Ztschr. wiss. Insekten-biol. (Berlin) – 6: 171 - 173. - Karl Burmann (1983): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. V. Tineidae (Lepidoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 199 - 213.
 - Karl Traugott Schütze (1931): Schlupfwespen – Isis Budissina – 12: 3 - 12.
 - Friedrich Schille (1901): Ein Beitrag zur Schmetterlingsbiologie. – Societas entomologica – 16: 146.
 - Carl August Dohrn (1884): Vereins-Angelegenheiten, Kassen-Abschluss pro 1883 – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 214 - 216.
 - Klaus von der Dunk (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1990-91) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 1 - 9.
 - Philipp Christoph Zeller (1852): Die Schaben mit langen Kiefertastern – Linnaea Entomologica – 6: 81 - 197.
 - Hugo Otto Victor Skala: Falter aus Mähren und Schlesien. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 289 - 294.
 - Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 289 - 294.
 - Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1840): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, in besonderer Beziehung auf Schönherr's genera et species curculionidum, – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 58 - 61.
 - Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise der Raupe von Scardia boletella F.
Karl Philipp Mitterberger (1911): Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise der Raupe von Scardia boletella F. – Ent.Jb. – 20: 126 - 128. - Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise der Raupe von Scardia boletella F.
Karl Philipp Mitterberger (1911): Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise der Raupe von Scardia boletella F. – Kalender f. alle Insekten-Sammler, Leipzig – Jg. 1911: 126 - 128. - Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise der Raupe von Scardia boletella F.
Karl Philipp Mitterberger (1911): Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise der Raupe von Scardia boletella F. – Ent. Jb., Kalender für alle Insekten-Sammler, Leipzig – 20: 126 - 128. - Hans Reisser (1951): Notizen zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 117 - 119.
 - Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
 - Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag).
Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9. - Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
 - Walter Rühm (2007): Ergänzende Untersuchungen zur Biologie der Zitzengallenfliege Agathomyia wankowiczi Schnabl, 1884 (Diptera, Platypezidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 14: 7 - 10.
 - Hans Fruhstorfer (1901): P. xenocies kephisos nov. subspec. – Societas entomologica – 16: 145 - 146.
 - Reinhard Gaedike (1993): Über einige faunistisch interessante Mikrolepidopteren Deutschlands – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 191 - 196.
 - Josef Johann Mann (1870): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Raibl in Ober-Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 39 - 44.
 - Christian Johannes Amandus Sauber (1883): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Nieder-Elbe (Schluss) – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 99 - 103.
 - Adolf Meixner (1912): Bericht der entomologischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1911. LXXIX-LXXXIII. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: LXXIX-LXXXIII.
 - Felix Bryk (1914): „Pariiassiana" Ein neuer acdestis. – Societas entomologica – 29: 24 - 25.
 - Reiner Feldmann (2009): Morophaga choragella ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Lep., Tineidae) und Agathomyia wankowiczi SCHNABL, 1884 (Dipt., Platypecidae) als Nutzer des Flachen Lackporlings Nachweise im Sauerland – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 70 - 74.
 - Wilhelm Rudolph Weitenweber, Ladislav Josef Celakovsky (1867): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 17: 14 - 16.
 - Josef Wolfsberger (1959): Eine neue Unterart von Gnophos intermedia Wehrli aus der Steiermark (Lep. Geometr.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 39 - 41.
 - Ferdinand Rudow (1912): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 205 - 206.
 - Hans Reisser (1964): 30. Entomologentagung in Linz, am 9. und 10. November 1963. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 14 - 16.
 - Hugo Otto Victor Skala (1934): Nachtrag zur Falterfauna des Mühlviertels. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 13 - 15.
 - Josef Soffner (1973): Klein Schmetterlinge (Microlcpidoptcren) (der Umgebung von Staßfurt (3. Nachtrag) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 114 - 117.
 - Fritz Hoffmann (1911): Bericht über einen lepidopterologischen Ausflug ins steirische Unterland. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 79 - 84.
 - Johann Heinrich Wilhelm von Nolcken (1871): Reisebriefe des Herrn Baron v. Nolcken. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 309 - 314.
 - Karl Dietze (1871): Ueber einige Beispiele von Nachahmung bei Insecten. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 279 - 284.
 - Paul Born [Born-Moser] (1901): Meine Excursion von 1901 – Societas entomologica – 16: 146 - 148.
 - Günther Petersen (1965): Revision der Gattungen Rhodobates Ragonot und Pachyarthra Amsel (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 87 - 100.
 - Friedrich Zimmermann (1946): Kleinfalter aus Mähren-Schlesien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 121 - 123.
 - Daniel Czekelius (1895): Beiträge zur Lepidopteren- und Odonaten-Fauna Siebenbürgens, – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 46: 82 - 88.
 - Hugo Otto Victor Skala (1918): Zur Mikrolepidopterenfauna Mährens. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 78 - 79.
 - Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 26 - 30.
 - Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 26 - 30.
 - Viktor K. Richter (1910): Beschreibung der Eier von : Pólia xanthomísta Hb., Taeniocámpa pulverulénta Esp., incérta Hufn., múnda Esp., Orrhódia erythrocéphala F., verónicae Hb., vau punctátum Esp., vaccínii L., rubiginea F. – Entomologische Zeitschrift – 24: 43 - 45.
 - Julius Stephan (1909): Allerlei Interessantes aus dem Raupenleben einiger Mikrolepidopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 128 - 132.
 - Friedrich Zimmermann (1946): Kleinfalter aus Mähren-Schlesien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 121 - 123.
 - Karl Philipp Mitterberger (1918): "Meine Kegelstatt". Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 79 - 80.
 - Adolf Georg Keferstein (1868): Ein Brief des Herrn Dr. Behr aus St. Francisco in Californien vom 3. März 1868 – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 294 - 303.
 - Fritz Hoffmann (1910): Auszug aus meinem entomologischen Tagebuch für das Jahr 1908. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 4_11: 41 - 43.
 
people (0)
No result.
Species (14)
- Scardia polypori Esper, 1804
 - Scardia boletella (Fabricius, 1794)
 - Scardia mediterranea Baker, 1894
 - Scardia casanella Eversmann, 1844
 - Scardia acerella Treitschke, 1832
 - Scardia tessulatella Zeller, 1846
 - Deuterotinea casanella (Eversmann, 1844)
 - Tinea boletella Fabricius, 1794
 - Phycis boleti Fabricius, 1798
 - Noctua polypori Esper, 1804
 - Duomitella relicta Kozhantschikov, 1923
 - Montescardia tessulatellus (Zeller, 1846)
 - Nemapogon picarella (Clerck, 1759)
 - Pachyarthra mediterranea (Baker, 1894)
 
 English





