Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    345 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (345)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Peruanischer Pfefferstrauch wächst auch auf Kreta. Schinus molle, eingebürgert und als…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2013): Peruanischer Pfefferstrauch wächst auch auf Kreta. Schinus molle, eingebürgert und als Ziergehölz angepflanzt – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 414-13: 1 - 2.
      Reference
    • Polythysana cinerascens Philippi 1859 (Lepidoptera, Saturniidae, Hemileucinae) Bericht über…Rainer Brenner
      Rainer Brenner (2015): Polythysana cinerascens Philippi 1859 (Lepidoptera, Saturniidae, Hemileucinae) Bericht über eine ungewöhnliche Zucht – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 31: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1970): Caloptilia schinella Wlsghm. (1907) (= C. terebinthiella Chret. 1910) (Lep. Lithocollet.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 019: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Notes on Megastigmus transvaalensis (Hussay, 1956) in Mauritius (Hymenoptera: Chalcidoidea:…Seelavarn Ganeshan, Michael Madl
      Seelavarn Ganeshan, Michael Madl (2015): Notes on Megastigmus transvaalensis (Hussay, 1956) in Mauritius (Hymenoptera: Chalcidoidea: Torymidae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 67: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Über die morphologischen Verhältnisse und die geographische Verbreitung der Gattung Rhus, wie…Adolf Engler
      Adolf Engler (1881): Über die morphologischen Verhältnisse und die geographische Verbreitung der Gattung Rhus, wie der mit ihr verwandten, lebenden und ausgestorbenen Anacardiaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 365 - 426.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Burseraceae und AnacardiaceaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1881): Diagnosen neuer Burseraceae und Anacardiaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Französische Feldwespe Polistes dominulus (Christ 1791) auf Gran Canaria (Hymenoptera:…Karl-Ernst Lauterbach
      Karl-Ernst Lauterbach (1996): Die Französische Feldwespe Polistes dominulus (Christ 1791) auf Gran Canaria (Hymenoptera: Vespidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 78 - 80.
      Reference
    • A new Citheronia from Bolivia and its immature stagesKirby L. Wolfe, Daniel Herbin
      Kirby L. Wolfe, Daniel Herbin (2002): A new Citheronia from Bolivia and its immature stages – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Revision der Halictus-Arten von Chile (Hym. ). Paul Herbst
      Paul Herbst (1922): Revision der Halictus-Arten von Chile (Hym.). – Entomologische Mitteilungen – 11_1922: 180 - 191.
      Reference | PDF
    • Taxonomie von schädlichen, nützlichen und vielen anderen BlattflöhenDaniel Burckhardt
      Daniel Burckhardt (2024): Taxonomie von schädlichen, nützlichen und vielen anderen Blattflöhen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68_2_Supp: 253 - 260.
      Reference
    • PfefferHilke Steinecke
      Hilke Steinecke (2016): Pfeffer – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 282 - 292.
      Reference | PDF
    • Das Quartier für nicht winterharte Nutzpflanzen im Botanischen Garten Klagenfurt. Felix Schlatti, Roland Karl Eberwein
      Felix Schlatti, Roland Karl Eberwein (2013): Das Quartier für nicht winterharte Nutzpflanzen im Botanischen Garten Klagenfurt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 240 - 257.
      Reference | PDF
    • A redescription of Cecidoses argentinana (Cecidosidae) and its early stages, with comments on its…Luis E. Parra
      Luis E. Parra (1998): A redescription of Cecidoses argentinana (Cecidosidae) and its early stages, with comments on its taxonomic position – Nota lepidopterologica – 21: 206 - 214.
      Reference | PDF
    • Description of eight new species of the traumatically inseminating plant bug genus Coridromius. Nikolai Tatarnik, Gerasimos Cassis
      Nikolai Tatarnik, Gerasimos Cassis (2013): Description of eight new species of the traumatically inseminating plant bug genus Coridromius. – European Journal of Taxonomy – 0035: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Urban flora of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Urban flora of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 14_2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Ueber die Versetzung der Gattung Dobinea von den Acerineen zu den AnacardiaceenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1889): Ueber die Versetzung der Gattung Dobinea von den Acerineen zu den Anacardiaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1888: 385 - 395.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1896): Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1862): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 223 - 226.
      Reference | PDF
    • Karl Bartholomäus Heller (1851): Versuch einer systematischen Aufzählung der in Mexico einheimischen, unter dem Volke gebräuchlichen und cultivirten Nutzpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1983): Neufunde und Bemerkungen zu einem emendierten Gattungskonzept von Pterospora MÉTROD (Agaricales). – Sydowia – 36: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Studien im südlichen Peru. August Weberbauer
      August Weberbauer (1913): Pflanzengeographische Studien im südlichen Peru. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 1027 - 1046.
      Reference | PDF
    • Die floristische Zusammensetzung von Alleen und Gehölzreihen in SizilienKarl-Georg Bernhardt, E. Naumer
      Karl-Georg Bernhardt, E. Naumer (1984-1987): Die floristische Zusammensetzung von Alleen und Gehölzreihen in Sizilien – Bauhinia – 8: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit…Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt
      Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
      Reference | PDF
    • Nichtdarwiniscstische EvolutionsphilosophieEmil Kattinger
      Emil Kattinger (1978): Nichtdarwiniscstische Evolutionsphilosophie – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 210 - 271.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- u. Conservationsmethoden etc. Anonymous
      Anonymous (1885): Instrumente, Präparations- u. Conservationsmethoden etc. – Botanisches Centralblatt – 24: 59.
      Reference | PDF
    • Bau und Leben der hemiparasitischen Phrygilanthus-Arten ChilesKarl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1907): Bau und Leben der hemiparasitischen Phrygilanthus-Arten Chiles – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 97: 375 - 400.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Frederick [Fritz] Simon Bodenheimer (1928): Eine kleine Cocciden-Ausbeute aus Griechenland. – Konowia (Vienna) – 7: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Geoffroea subtropicalis (Lillo) Martínez Carretero comb. & stat. nov. (Fabaceae-Dalbergiae), …Eduardo Martinez Carretero
      Eduardo Martinez Carretero (2015): Geoffroea subtropicalis (Lillo) Martínez Carretero comb. & stat. nov. (Fabaceae-Dalbergiae), and its Phytogeographical Significance – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 1 - 16.
      Reference
    • Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1907): Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • Phänologische Notizen aus Griechenland. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1863): Phänologische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Alien plants of Fuerteventura, Canary Islands. Plantas extranjeras de Fuerteventura, Islas…Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (2002): Alien plants of Fuerteventura, Canary Islands. Plantas extranjeras de Fuerteventura, Islas Canarias – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 23_2002: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1970): Bemerkungen zur Systematik einiger Gattungen der Campopleginae (Hym. Ichneum.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 019: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Phänologische Notizen aus Griechenland. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1862): Phänologische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 385 - 386.
      Reference | PDF
    • Phänologische Notizen aus Griechenland. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1863): Phänologische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Orobus pisiformis Al. Br. An Herrn Hölzl. S. A. B. A.
      S. A. B. A. (1863): Orobus pisiformis Al. Br. An Herrn Hölzl. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Viktor von Bulcs Janka, Nikolaus Szontagh
      Viktor von Bulcs Janka, Nikolaus Szontagh (1862): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 226 - 227.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. X. Landerer
      X. Landerer (1856): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • David G. Furth (1982): Blepharida biology, as demonstrated by the Sacred Sumac Flea Beetle (B. sacra Weise) (Coleoptera: Chrysomelidae: Alticinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 007: 43 - 52.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 1.7.2005 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2005_07_01: 1.
      Reference
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1912): Anatomische Untersuchungen argentinischer Hölzer des k.k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 3.9.2007 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2007_09_03: 1.
      Reference
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften diverse
      diverse (1885): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 24: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über fossile Hölzer. Johannes Felix
      Johannes Felix (1894): Untersuchungen über fossile Hölzer. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 46: 79 - 110.
      Reference | PDF
    • Further observations on the biology and host plants of the Australian longicorn beetle Agrianome…Trevor J. Hawkeswood, James R. Turner, Richard W. Wells
      Trevor J. Hawkeswood, James R. Turner, Richard W. Wells (1996): Further observations on the biology and host plants of the Australian longicorn beetle Agrianome spinicollis (Macleay) (Coleoptera: Cerambycidae) – Mauritiana – 16_1996: 327 - 332.
      Reference | PDF
    • Luciano Javier Avila, Christian Hernan Fulvio Perez, Mariana Morando, Daniel Roberto Perez (2008): First records for Liolaemus grosseorum ETHERIDGE, 2001 in eastern Neuquén province, Patagonia, Argentina – Herpetozoa – 21_1_2: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Urbanizaciones - Die Entstehung städtischer Lebensräume aus der HalbwüsteDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2006): Urbanizaciones - Die Entstehung städtischer Lebensräume aus der Halbwüste – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 70_2006: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Garten. 1908 Anonymous
      Anonymous (1907): Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Garten. 1908 – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 25: 403 - 405.
      Reference | PDF
    • Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen SüdamerikaHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1923): Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen Südamerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 524 - 598.
      Reference | PDF
    • Phänologische Notizen aus Griechenland. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1863): Phänologische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Galläpfel des südbrasilianischen Molho-Strauches. Hermann von Jhering
      Hermann von Jhering (1885): Die Galläpfel des südbrasilianischen Molho-Strauches. – Entomologische Nachrichten – 11: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsgliederung des nördlichen Peru um 5° südl. Br. August Weberbauer
      August Weberbauer (1913): Die Vegetationsgliederung des nördlichen Peru um 5° südl. Br. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1072 - 1094.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften und Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1856): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Transformation von der Halbwüste zu urbanen Systemen auf Fuerteventura - Auswirkungen auf die…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Transformation von der Halbwüste zu urbanen Systemen auf Fuerteventura - Auswirkungen auf die Phytodiversität - – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 30: 111 - 121.
      Reference | PDF
    • The Use of Bioindication Plants for the Assessment of Air Pollutants in teh City of Cochabamba, …M. Zaballa Romero, Edith Stabentheiner, Dieter Grill, Walter Kosmus, W. …
      M. Zaballa Romero, Edith Stabentheiner, Dieter Grill, Walter Kosmus, W. Gossler, Reinhold Lazar (2005): The Use of Bioindication Plants for the Assessment of Air Pollutants in teh City of Cochabamba, Bolivia. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_3: 405 - 415.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1860): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • Short communication Irrigation supports the spreading of alien weeds on FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2015): Short communication Irrigation supports the spreading of alien weeds on Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss der abnormen Kälte an der italienischen Riviera Di Ponente auf die exotische und…Robert Stäger
      Robert Stäger (1956): Der Einfluss der abnormen Kälte an der italienischen Riviera Di Ponente auf die exotische und einheimische Flora der Macchien und verwandten Formationen im Februar 1956, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 175) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 175: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Delta dimidiatipenne (Saussure, 1852) auf Gran Canaria (Hymenoptera: Eumenidae)Karl-Ernst Lauterbach, Michaela Latsch
      Karl-Ernst Lauterbach, Michaela Latsch (2007): Delta dimidiatipenne (Saussure, 1852) auf Gran Canaria (Hymenoptera: Eumenidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 32_2007: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Über einige CrepidotaceaeRolf Singer
      Rolf Singer (1988): Über einige Crepidotaceae – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Neue Asphondyliidi-Gattungen (Diptera, Itonididae). Edwin Möhn
      Edwin Möhn (1961): Neue Asphondyliidi-Gattungen (Diptera, Itonididae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 49: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Trichothyriazeen. F. Theissen
      F. Theissen (1914): Die Trichothyriazeen. – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1859): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. II. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1910): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 437 - 441.
      Reference | PDF
    • Zur Phänologie und Biologie von Bufoidia lederen (Kocak, 1981) und ihrer Präimaginalstadien mit…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2002): Zur Phänologie und Biologie von Bufoidia lederen (Kocak, 1981) und ihrer Präimaginalstadien mit Nachweis von Saisondimorphismus – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 153 - 156.
      Reference
    • Neue Aufschlüsse im Lavafeld von Coyoacän bei Mexiko. Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich
      Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich (1910): Neue Aufschlüsse im Lavafeld von Coyoacän bei Mexiko. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910_2: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Ueber die Synonymie der Gattung Hartogia Thunbg. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1902): Ueber die Synonymie der Gattung Hartogia Thunbg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1909): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 220 - 225.
      Reference | PDF
    • Solenosthedium bilunatum (Heteroptera: Scutelleridae) at the Adriatic Coast of Croatia. …Jadranka Skorput, Antonija Novak Moric, Matea Martinovic, Torsten Heyden…
      Jadranka Skorput, Antonija Novak Moric, Matea Martinovic, Torsten Heyden van der, Josip Skejo (2019): Solenosthedium bilunatum (Heteroptera: Scutelleridae) at the Adriatic Coast of Croatia. Solenosthedium bilunatum (Heteroptera: Scutelleridae) an der Adriaküste Kroatiens – Entomologie heute – 31: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 502 - 507.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berüciksichtigung des Spaitöffnungs-Apparates – Botanisches Centralblatt – 24: 54 - 59.
      Reference | PDF
    • Empfehlenswerthe oder neue Pflanzen. X. Landerer, W. Z.
      X. Landerer, W. Z. (1861): Empfehlenswerthe oder neue Pflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Dendrologischer Büchertisch. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1911): Dendrologischer Büchertisch. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 437 - 451.
      Reference | PDF
    • Eugen von Boeck (1884): Ornis des Thales von Cochabamba in Bolivia und der nächsten Umgebung – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • An der Riviera di Ponente. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): An der Riviera di Ponente. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Anatomische Studien über die Früchte der Anacardiaceen-Gattungen Mauria und Euroschinus. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Anatomische Studien über die Früchte der Anacardiaceen-Gattungen Mauria und Euroschinus. – Botanisches Centralblatt – BH_26_1: 150 - 158.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Argema mittrei * (Lepidoptera, Saturniidae)Thorsten Weers
      Thorsten Weers (1989): Zur Biologie von Argema mittrei * (Lepidoptera, Saturniidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 265 - 274.
      Reference | PDF
    • Salpichroa origanifolia as weed of container plants in Fuerteventura?Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Salpichroa origanifolia as weed of container plants in Fuerteventura? – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Ökologie von Polymona aboleta (Staudinger, 1895) in Jordanien (Lepidoptera, …Josef J. de Freina, Steffen Schellhorn
      Josef J. de Freina, Steffen Schellhorn (2016): Zur Biologie und Ökologie von Polymona aboleta (Staudinger, 1895) in Jordanien (Lepidoptera, Erebidae, Lymantriinae, Lymantriini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 37: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Bruchstücke aus der argentinischen FloraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Bruchstücke aus der argentinischen Flora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 216 - 219.
      Reference | PDF
    • Über gallenerzeugende und gallenbewohnende SchmetterlingsraupenJosef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1949): Über gallenerzeugende und gallenbewohnende Schmetterlingsraupen – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – SH01: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Ocnogyna loewi Z. (Lep. ). H. Z. Klein
      H. Z. Klein (1928): Beitrag zur Kenntnis von Ocnogyna loewi Z. (Lep.). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 144 - 150.
      Reference | PDF
    • III. Section für BotanikC. F. Seidel
      C. F. Seidel (1866): III. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1866: 92 - 99.
      Reference | PDF
    • Zu den Lebensgewohnheiten von Scardafella i. inca (Lesson) in MexikoPaul Friedrich [Fritz] Heilfurth
      Paul Friedrich [Fritz] Heilfurth (1934): Zu den Lebensgewohnheiten von Scardafella i. inca (Lesson) in Mexiko – Ornithologische Monatsberichte – 42: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Wanderungen auf den Kanarischen Inseln. Oscar Burchard
      Oscar Burchard (1911): Dendrologische Wanderungen auf den Kanarischen Inseln. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 277 - 298.
      Reference | PDF
    • Bau und Leben der chilenischen Loranthacee Phrygilanthus aphyllus. Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1904): Bau und Leben der chilenischen Loranthacee Phrygilanthus aphyllus. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 93: 271 - 297.
      Reference | PDF
    • Rudolf Blasius (1884): Naturhistorische Studien und Reiseskizzen aus Schweden und Norwegen im Frühjahre 1884 – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1896): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • First records of Philanthus triangulum (Fabricius, 1775) for Fuerteventura (Spain) and further…Bernhard Jacobi, Daniel Suarez
      Bernhard Jacobi, Daniel Suarez (2018): First records of Philanthus triangulum (Fabricius, 1775) for Fuerteventura (Spain) and further data on the distribution and phenology of Colletes perezi Morice, 1904 recently recorded on the island (Hymenoptera, Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 10: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Bilder aus Mexiko. C. Sartorius
      C. Sartorius (1854): Bilder aus Mexiko. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 2: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Endophytic fungal community of Myrcianthes cisplatensis and Myrrhinium atropurpureum var. …Susana Tiscornia, Lina Bettucci
      Susana Tiscornia, Lina Bettucci (2014): Endophytic fungal community of Myrcianthes cisplatensis and Myrrhinium atropurpureum var. octandrum (Myrtaceae) in Uruguay – Sydowia – 66: 1 - 17.
      Reference
    • Ethnographic description of cocoons and silk of the moth families Saturniidae, Lasiocampidae and…Richard S. Peigler, Rolf G. Oberprieler
      Richard S. Peigler, Rolf G. Oberprieler (2017): Ethnographic description of cocoons and silk of the moth families Saturniidae, Lasiocampidae and Psychidae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 38: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Battarrea phalloides - new for Saudi Arabia. Saad Howladar, Yehia A. -G. Mahmoud, Ahmed Meriseel
      Saad Howladar, Yehia A.-G. Mahmoud, Ahmed Meriseel (2013): Battarrea phalloides - new for Saudi Arabia. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Diverses diverse
      diverse (1822): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 1105 - 1116.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der…Otto Chimani
      Otto Chimani (1895): Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 61: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Deutsche Literatur Anonymous
      Anonymous (1828): Deutsche Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 449 - 464.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Anacardiaceae Schinus
          Schinus terebinthifolia Raddi
          find out more
        • Viridiplantae Anacardiaceae Schinus
          Schinus molle L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025