Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    646 results
  • people

    1 result
  • species

    1 result

publications (646)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Die Unterart rhenana des Haselhuhns Tetrastes bonasia: Taxonomie und SchutzbedarfArnd Schreiber
      Arnd Schreiber (2018): Die Unterart rhenana des Haselhuhns Tetrastes bonasia: Taxonomie und Schutzbedarf – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 66 - 94.
      Reference
    • Vom Haselwild, Tetrastes bonasia rupestris (Brehm)Kurt (Curt) Loos
      Kurt (Curt) Loos (1930-32): Vom Haselwild, Tetrastes bonasia rupestris (Brehm) – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 277 - 281.
      Reference | PDF
    • Das Haselhuhn, Tetrastes bonasia rupestris (Brehm), in SachsenFriedrich A. Bässler
      Friedrich A. Bässler (1927): Das Haselhuhn, Tetrastes bonasia rupestris (Brehm), in Sachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 2: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Auerhuhnreviere (Tetrastes urogallus) im MittelschwarzwaldHans Schonhardt
      Hans Schonhardt (1976): Auerhuhnreviere (Tetrastes urogallus) im Mittelschwarzwald – Ornithologische Mitteilungen – 28: 52 - 66.
      Reference
    • Verbreitung und Bestandsgröße des Haselhuhns Tetrastes bonasia im außeralpinen BayernRalf Siano, Elena Weindel
      Ralf Siano, Elena Weindel (2024): Verbreitung und Bestandsgröße des Haselhuhns Tetrastes bonasia im außeralpinen Bayern – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 62_2024: 175 - 195.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Schutz des Haselhuhns Tetrastes bonasia im Böhmerwald (Šumava, Tschechien)Siegfried Klaus
      Siegfried Klaus (2018): Ökologie und Schutz des Haselhuhns Tetrastes bonasia im Böhmerwald (Šumava, Tschechien) – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 119 - 128.
      Reference
    • Stecknadel im Heuhaufen? Wie weise ich Haselhühner Tetrastes bonasia nach?Andreas Kämpfer-Lauenstein
      Andreas Kämpfer-Lauenstein (2018): Stecknadel im Heuhaufen? Wie weise ich Haselhühner Tetrastes bonasia nach? – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 95 - 99.
      Reference
    • Zum Vorkommen des Haselhuhnes, Tetrastes bonasia rupestris (Brehm), in der sächsischen…Karl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1927): Zum Vorkommen des Haselhuhnes, Tetrastes bonasia rupestris (Brehm), in der sächsischen Oberlausitz – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 2: 209.
      Reference | PDF
    • Zur Bestandssituation des Haselhuhns Tetrastes bonasia rhenana in Nordrhein-Westfalen und…Joachim Weiss, Michael Jöbges
      Joachim Weiss, Michael Jöbges (2018): Zur Bestandssituation des Haselhuhns Tetrastes bonasia rhenana in Nordrhein-Westfalen und Vorschläge zur Bewertung von Beobachtungsmeldungen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 100 - 110.
      Reference
    • Nachtreiher, Nycticorax nycticorax (L. ), und Haselhuhn, Tetrastes bonasia rupestris (Brehm) in…Horst Meyer
      Horst Meyer (1930-32): Nachtreiher, Nycticorax nycticorax (L.), und Haselhuhn, Tetrastes bonasia rupestris (Brehm) in der Oberlausitz – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Das Haselhuhn Tetrastes bonasia im Bergischen Land – Rückgang und Verschwinden einer seltenen…Peter Herkenrath, Frank Herhaus
      Peter Herkenrath, Frank Herhaus (2018): Das Haselhuhn Tetrastes bonasia im Bergischen Land – Rückgang und Verschwinden einer seltenen Art – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 111 - 118.
      Reference
    • Possible extinction of the globally threatened Western Hazel Grouse Tetrastes bonasia rhenana in…Markus Handschuh
      Markus Handschuh (2018): Possible extinction of the globally threatened Western Hazel Grouse Tetrastes bonasia rhenana in Luxembourg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 33: 1 - 17.
      Reference
    • Eugen Ferdinand von Homeyer (1883): Ueber Tetrastes griseiventris n. sp. Menzbier – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 228 - 229.
      Reference | PDF
    • Western Hazel Grouse Tetrastes bonasia rhenana in Luxembourg: Understanding its demise and…Markus Handschuh
      Markus Handschuh (2018): Western Hazel Grouse Tetrastes bonasia rhenana in Luxembourg: Understanding its demise and restoration measures required – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 33: 18 - 35.
      Reference
    • First reported case of abnormal behaviour of a male Hazel Grouse Tetrastes bonasia in the wildSiegfried Klaus, Johannes Wassermann
      Siegfried Klaus, Johannes Wassermann (2020): First reported case of abnormal behaviour of a male Hazel Grouse Tetrastes bonasia in the wild – Ornithologischer Anzeiger – 59_2-3: 184 - 189.
      Reference | PDF
    • Aggressive interactions between males of Chinese Grouse Tetrastes sewerzowi in autumn at…Siegfried Klaus, Yingqiang Lou, Yun Fang, Wolfgang Scherzinger, Yue-Hua Sun
      Siegfried Klaus, Yingqiang Lou, Yun Fang, Wolfgang Scherzinger, Yue-Hua Sun (2014): Aggressive interactions between males of Chinese Grouse Tetrastes sewerzowi in autumn at Lianhuashan natural reserve, Gansu, Central China – Ornithologischer Anzeiger – 53_1-2: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Populationsdichte von Auerhuhn (Tetrao urogallus), Birkhuhn (Lyrurus tetrix) und…Ladislav J. Kucera
      Ladislav J. Kucera (1975): Verbreitung und Populationsdichte von Auerhuhn (Tetrao urogallus), Birkhuhn (Lyrurus tetrix) und Haselhuhn (Tetrastes bonasia) im westlichen Teil von Sumava (CSR) – Ornithologische Mitteilungen – 27: 160 - 169.
      Reference
    • Lebensraumfragmentierung als entscheidende Gefährdungsursache für die Population des Haselhuhns…Geraldine Zachrai, Volkmar Wolters, Thomas Gottschalk
      Geraldine Zachrai, Volkmar Wolters, Thomas Gottschalk (2005): Lebensraumfragmentierung als entscheidende Gefährdungsursache für die Population des Haselhuhns (Tetrastes bonasia) im hessischen Lahn-Dill-Bergland – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 16: 15 - 23.
      Reference
    • Erhebungen zum derzeitigen Vorkommen des Haselhuhns Tetrstes bonasia, im ehemaligen Kreis SiegenHannelore Wilhelm
      Hannelore Wilhelm (1976): Erhebungen zum derzeitigen Vorkommen des Haselhuhns Tetrstes bonasia, im ehemaligen Kreis Siegen – Natur und Heimat – 36: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Nemertinen Tetrastemma melanocephalum (Johnston)Ilse Bartsch
      Ilse Bartsch (1984-1985): Zur Biologie des Nemertinen Tetrastemma melanocephalum (Johnston) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Dénes Jánossy (1974): Die mittelpleistozäne Vogelfauna von Hundsheim (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 182: 211 - 257.
      Reference | PDF
    • Westliches Haselhuhn. Biologie, Status und Perspektiven für eine Erhaltungszucht. La…Arnd Schreiber, Marc Montadert, Siegfried Klaus, Christian Dronneau, …
      Arnd Schreiber, Marc Montadert, Siegfried Klaus, Christian Dronneau, Jean-Yves Paquet, Philippe Ryelandt, Claudine Felten, Mikis Bastian, Christian Dietzen, Markus Handschuh, Christian Nappée, Simon Bruslund, Jan Dams, Alain Hennache, Heiner Jacken, Florian Brandes, Peter Herkenrath, Dagmar Stiefel (2019): Westliches Haselhuhn. Biologie, Status und Perspektiven für eine Erhaltungszucht. La sous-espèce rhenana de la Gelinotte des bois : Biologie, statut et perspectives pour un élevage conservatoire (Hrsg: Arnd Schreiber, Marc Montadert) – Mitteilungen der POLLICHIA – SB_2019: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Rotmilan, Wasseramsel und Goldammer: Die bergische Vogelwelt aus landesweiter Sicht Red Kite, …Peter Herkenrath
      Peter Herkenrath (2021): Rotmilan, Wasseramsel und Goldammer: Die bergische Vogelwelt aus landesweiter Sicht Red Kite, Dipper and Yellowhammer: the significance of the avifauna of the Bergisches Land from a state-wide point of view – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 66: 147 - 160.
      Reference
    • Index des 53. Bandes Anonymus
      Anonymus (2015): Index des 53. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 53_3: 211 - 214.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenWalter Beick, Erwin Stresemann, Francis Charles Robert Jourdain, Fritz…
      Walter Beick, Erwin Stresemann, Francis Charles Robert Jourdain, Fritz Eppelsheim, Gotthilft von Studnitz, Rudolf Kuhk, Rich. Heyder, Hermann Grote, Eduard Klein (1927): Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte – 35: 176 - 181.
      Reference | PDF
    • Nycticorax nycticorax (L. ) bei Deutschbaselitz (Oberlausitz) beobachtetArthur Schlechter
      Arthur Schlechter (1930-32): Nycticorax nycticorax (L.) bei Deutschbaselitz (Oberlausitz) beobachtet – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 32.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss zur Sammlung abnormer und hybrider WildhühnerTheodor Lorenz
      Theodor Lorenz (1895): Verzeichniss zur Sammlung abnormer und hybrider Wildhühner – Monografien Vertebrata Aves – 0136: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Clemens Lunczer (2002-2006): Bergwandern und Ornithologie mit Beobachtungen aus dem Kaunertal (Tirol/Österreich). – Monticola – 9: 338 - 342.
      Reference | PDF
    • Martin Theodor von Heuglins (1824 – 1876) Aufzeichnungen zur Vogelwelt des Itzelberger Sees und…Ottmar Bihlmaier, Wilfried Schmid
      Ottmar Bihlmaier, Wilfried Schmid (2023): Martin Theodor von Heuglins (1824 – 1876) Aufzeichnungen zur Vogelwelt des Itzelberger Sees und der Umgebung von Königsbronn – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 39: 37 - 51.
      Reference | PDF
    • Identification des zones d’intérêt ornithologique au LuxembourgGilles Biver, Patric Lorge, Tom Conzemius, Jean Weiss
      Gilles Biver, Patric Lorge, Tom Conzemius, Jean Weiss (2010): Identification des zones d’intérêt ornithologique au Luxembourg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 84 - 108.
      Reference
    • Ornithologische Erhebung Stiftinger Forst bei Königswiesen 2024Helmut Steiner
      Helmut Steiner (2024): Ornithologische Erhebung Stiftinger Forst bei Königswiesen 2024 – Publikationen, diverse Informationen Umweltanwaltschaft Oberösterreich – 56: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Kreuzschnabelinvasion 1927Werner Hagen, M. Brinkmann
      Werner Hagen, M. Brinkmann (1927): Zur Kreuzschnabelinvasion 1927 – Ornithologische Monatsberichte – 35: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis papuanischer und australischer Hymenopteren, insbesondere Schlupfwespen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Zur Kenntnis papuanischer und australischer Hymenopteren, insbesondere Schlupfwespen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Jiri Mlikovsky, Jirí Lukás (1991): Osteological disorders in late Pleistocene birds from the Schusterlucke, Lower Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92A: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Aufnahme von Vogeleiprofilen mit Hilfe eines Laserstrahls sowie Berechnung von Volumen und Fläche…Klaus M. Gutmann
      Klaus M. Gutmann (1989/90): Aufnahme von Vogeleiprofilen mit Hilfe eines Laserstrahls sowie Berechnung von Volumen und Fläche durch rechnergestützte Datenbearbeitung – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 35_1989: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Über den Befruchtungs- und Teilungsvorgang des tierischen Eies unter dem Einflufs äufserer…Oscar [Wilhelm Aug. ] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig
      Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1887): Über den Befruchtungs- und Teilungsvorgang des tierischen Eies unter dem Einflufs äufserer Agentien. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_13: 120 - 241.
      Reference | PDF
    • Andreas Keve (1947): Die im Naturhistorischen Museum in Wien befindlichen zentral-asiatischen Vogel-Kollektionen alter russischer Forscher. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 55: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen Spinner, Bombycidae. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1911): Die Schmarotzer der deutschen Spinner, Bombycidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Starker Anstieg der Siedlungsdichte und Veränderungen in der Artenzusammensetzung in der Avifauna…Fabian Anger, Marc Imanuel Förschler
      Fabian Anger, Marc Imanuel Förschler (2020): Starker Anstieg der Siedlungsdichte und Veränderungen in der Artenzusammensetzung in der Avifauna bei zwei aus der Nutzung genommenen Wäldern im Nordschwarzwald – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 58_2020: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Herbert Schifter, Renate van den Elzen (1986): Die Typen der von Guido Schiebel beschriebenen und der nach ihm benannten Vögel. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Charakteristik und Besonderheiten der alpinen Tierwelt - Konsequenzen für den Artenschutz im…Janez Gregori
      Janez Gregori (1991): Charakteristik und Besonderheiten der alpinen Tierwelt - Konsequenzen für den Artenschutz im slowenischen Alpenraum – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1991: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1906): Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 59: 213 - 248.
      Reference | PDF
    • Horst Schönbeck (1955): Zur Verbreitung einiger Vogelarten in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 124 - 130.
      Reference | PDF
    • Rotsterniges Blaukehlchen in BayernEckhart Sommerfeld
      Eckhart Sommerfeld (1927): Rotsterniges Blaukehlchen in Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 1_11: 114.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaFritz Frech
      Fritz Frech (1914): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 3: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Samtente, Oidemia, fuscus (L. ), und Berghänfling, Carduelis flavirostris (L. ), bei DresdenErnst Schuez
      Ernst Schuez (1927): Samtente, Oidemia, fuscus (L.), und Berghänfling, Carduelis flavirostris (L.), bei Dresden – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 2: 168.
      Reference | PDF
    • Zwergmöwe, Larus minutus Pall. , in der OberlausitzGraf Hans von Finckenstein
      Graf Hans von Finckenstein (1930-32): Zwergmöwe, Larus minutus Pall., in der Oberlausitz – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 277.
      Reference | PDF
    • Gerhard Berg-Schlosser (1975-1981): Zur Vogelwelt des Berner Oberlandes. – Monticola – 4: 65 - 71.
      Reference | PDF
    • Zellen-Studien VI. Die Entwicklung dispermer Seeigel-Eier. Ein Beitrag zur Befruchtungslehre und…Theodor Boveri
      Theodor Boveri (1908): Zellen-Studien VI. Die Entwicklung dispermer Seeigel-Eier. Ein Beitrag zur Befruchtungslehre und zurTheorie des Kerns. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_36: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Redaktion
      Redaktion (2014): Mitteilungen der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 21: 109 - 110.
      Reference
    • Variabilität und Rassengliederung des Haselhuhnes (Tetrastes bonasia) in MitteleuropaKurt Max Bauer
      Kurt Max Bauer (1960): Variabilität und Rassengliederung des Haselhuhnes (Tetrastes bonasia) in Mitteleuropa – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 11: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymous
      Anonymous (1906): Literatur-Uebersicht. – Ornithologische Monatsschrift – 31: 548.
      Reference | PDF
    • Eine neue OlacineeWilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1889): Eine neue Olacinee – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 291 - 292.
      Reference | PDF
    • Franz Niederwolfsgruber (1975-1981): Nachträge und Korrekturen zu Franz MURR "Die Vögel des Berchtesgadener und Reichenhaller Gebirgsgruppen". – Monticola – 4: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • J. De Claybrooke (1902 - 1904): DISTRIBUTION GEOGRAPHIQUE EN FRANCE DES TETRAONIDES – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 12: 189 - 206.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Schrempf (1972): Bemerkenswerte ornithologische Beobachtungen in der Obersteiermark in den Jahren 1970, 1971 und 1972 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen Anonymus
      Anonymus (1955/56): Berichtigungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 18_1955: 245.
      Reference | PDF
    • Ulrich A. Corti (1966-1968): Verzeichnis neuerer ornithologischer Publikationen aus dem Bereich der französischen und italienischen Alpenzone. – Monticola – 1: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Das Waldhuhn mit dem Goldhähnchengesang – Ost- West-Kooperation bei der Erforschung des…Siegfried Klaus, Jochen Wiesner
      Siegfried Klaus, Jochen Wiesner (2009): Das Waldhuhn mit dem Goldhähnchengesang – Ost- West-Kooperation bei der Erforschung des Haselhuhns – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 35: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • Helmut Haar, Peter Sackl, Franz Samwald, Otto Samwald (1986): Die Vogelwelt des Bezirks Fürstenfeld Eine Artenliste mit Anmerkungen zum aktuellen Stand der Brutvogelfauna (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 37_1986: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Flügelmarkierte Rabenkrähen urn BraunschweigHans Oelke
      Hans Oelke (1973): Flügelmarkierte Rabenkrähen urn Braunschweig – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 26: 14.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Feststellungen aus dem Gebiete der Vogelschutzstation NeschwitzArnold Vietinghoff-Riesch
      Arnold Vietinghoff-Riesch (1930-32): Einige bemerkenswerte Feststellungen aus dem Gebiete der Vogelschutzstation Neschwitz – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 276 - 277.
      Reference | PDF
    • Hühnervögel im Hagener RaumGünter Röttler
      Günter Röttler (2016): Hühnervögel im Hagener Raum – Cinclus – 44_1: 7 - 11.
      Reference
    • Ökologie der Vögel (Ecology of Birds) Band 4, 1982 Index diverse
      diverse (1982): Ökologie der Vögel (Ecology of Birds) Band 4,1982 Index – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 4: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Ökologie der Vögel (Ecology of Birds) Band 6, 1984 Index diverse
      diverse (1984): Ökologie der Vögel (Ecology of Birds) Band 6,1984 Index – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 6: 248.
      Reference | PDF
    • Vogelbestandsaufnahme im schwedischen Muddus-NationalparkUdo Pfriem
      Udo Pfriem (1983): Vogelbestandsaufnahme im schwedischen Muddus-Nationalpark – Ornithologische Mitteilungen – 35: 292.
      Reference
    • Ornithologische Beobachtungen in Nordtröndelag (Mittelnorwegen)Klaus Rettig
      Klaus Rettig (1964): Ornithologische Beobachtungen in Nordtröndelag (Mittelnorwegen) – Ornithologische Mitteilungen – 16: 211.
      Reference
    • Materialien aus OberbayernAdolf Müller
      Adolf Müller (1930): Materialien aus Oberbayern – Ornithologischer Anzeiger – 2_2: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Bücher-Besprechung. Carl Rudolf Hennicke
      Carl Rudolf Hennicke (1906): Bücher-Besprechung. – Ornithologische Monatsschrift – 31: 547 - 548.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2019): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 34: 87 - 88.
      Reference
    • Die Bedeutung der Fichte (Picea abies) für Vogelgesellschaften im hessischen WaldMichael Hoffmann
      Michael Hoffmann (2021): Die Bedeutung der Fichte (Picea abies) für Vogelgesellschaften im hessischen Wald – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 20: 42 - 47.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die geographische Verbreitung der Vögel im nordöstlichen Sibirien. Sergius Alexandrowitsch Buturlin
      Sergius Alexandrowitsch Buturlin (1908): Bemerkungen über die geographische Verbreitung der Vögel im nordöstlichen Sibirien. – Journal für Ornithologie – 56_1908: 282 - 294.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1954): Namenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 17_1954: 224.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1977): Index – Ornithologischer Anzeiger – 16_2-3: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2020): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 35: 91 - 92.
      Reference
    • Zucht und Wiedereinbürgung von Vögeln und Säugetieren in Polen - Bericht von einem Besuch des…Herbert Bruns
      Herbert Bruns (1980): Zucht und Wiedereinbürgung von Vögeln und Säugetieren in Polen - Bericht von einem Besuch des Instituts für Angewandte Zoologie der Polnischen Akademie für Landwirtschaftswissenschaften – Ornithologische Mitteilungen – 32: 246 - 248.
      Reference
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2010): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 143 - 144.
      Reference
    • Kommt das Haselhuhn in Hagen noch vor?Timothy C. E. Drane
      Timothy C.E. Drane (2015): Kommt das Haselhuhn in Hagen noch vor? – Cinclus – 43_2: 21 - 24.
      Reference
    • Berghänflinge, Carduelis f. flavirostris (L. ), als Wintergäste in NordsachsenRichard Köhler
      Richard Köhler (1927): Berghänflinge, Carduelis f. flavirostris (L.), als Wintergäste in Nordsachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 2: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Vogelarten (Aves). Mladen Josef Anschau
      Mladen Josef Anschau (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Vogelarten (Aves). – Monografien Naturschutz – MN6: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Mistel und MisteldrosselSiegfried Jamrowski
      Siegfried Jamrowski (1988): Mistel und Misteldrossel – Ornithologische Mitteilungen – 40: 128 - 129.
      Reference
    • Ornithologisches aus SüdtirolPaul Eduard Tratz
      Paul Eduard Tratz (1963): Ornithologisches aus Südtirol – Ornithologische Mitteilungen – 15: 221 - 222.
      Reference
    • L. Peru, L. Plateaux, Alfred Buschinger, P. Douwes, A. Perramon, D.S. Quentin (1990): New records of Leptothorax ants with cysticeroids of the cestode, Choanotaenia unicoronata, and the rearing of the tapeworm in quails – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Die Vögel der KurilenY. Yamashina
      Y. Yamashina (1931): Die Vögel der Kurilen – Journal für Ornithologie – 79_1931: 491 - 541.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1939): Index – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 21_4_1939: 529 - 536.
      Reference | PDF
    • Klaus Pseiner (1985): Zur Ökoethologie des Auerhuhns (Tetrao urogallus) – Carinthia II – 175_95: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. Anonymus
      Anonymus (1917): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. – Societas entomologica – 32: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Übersicht der ornithologisch wertvollsten Gebiete der TschechoslowakaiKarel Hudec
      Karel Hudec (1965): Übersicht der ornithologisch wertvollsten Gebiete der Tschechoslowakai – Ornithologische Mitteilungen – 17: 71 - 72.
      Reference
    • diverse (1883): Ornithologische Beobachtungen – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Avifauna Bayerns: a) Materialien aus Oberbayern - Ornithologisches aus der…Adolf Müller
      Adolf Müller (1927): Materialien zur Avifauna Bayerns: a) Materialien aus Oberbayern - Ornithologisches aus der näheren und weiteren Umgebung Münchens – Ornithologischer Anzeiger – 1_11: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Wilhelm SchwackeLudwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1905): Nachruf auf Wilhelm Schwacke – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 1011 - 1015.
      Reference | PDF
    • Index
      (1936): Index – Ornithologische Monatsberichte – 44: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • Index
      (1927): Index – Ornithologische Monatsberichte – 35: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Acronycta aceris 0. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1917): Acronycta aceris 0. – Societas entomologica – 32: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Notizen aus der Hohen TatraAlfons Förstel
      Alfons Förstel (1977): Ornithologische Notizen aus der Hohen Tatra – Ornithologische Mitteilungen – 29: 47 - 48.
      Reference
    • Brut- und Aufzuchtverhalten einer freilebenden Haselhenne (Bonasa bonasid)Manfred Lieser, Ulrich Müller
      Manfred Lieser, Ulrich Müller (2006-2010): Brut- und Aufzuchtverhalten einer freilebenden Haselhenne (Bonasa bonasid) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 28: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Freiin Ulm-Erbach, von geb. von Siebold (1883): Ueber das Perlhuhn – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 227 - 228.
      Reference | PDF
    • Index
      (1938): Index – Ornithologische Monatsberichte – 46: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Brutvögel Nordrhein-WestfalensTheodor [Theo] Mebs
      Theodor [Theo] Mebs (1972): Rote Liste der gefährdeten Brutvögel Nordrhein-Westfalens – Anthus - Ornithologische Beiträge aus Westfalen – 9: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • diverse (1883): Ornithologische Geographie des europäischen Russland von Michael Menzbier. I. Band, Moskau 1882, gr. 8. 524 Seiten und 8 color. Tafeln. In russischer Sprache! – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 9 - 10.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Valentinitsch Franz
        # Ornithologie;
        Dr., *27.2.1846 in Tüffer bei Cilli (ehemals Untersteiermark), + 1902 in Graz.
        Er studierte in Wien, kam aber schon 1869 nach Graz und wirkte hier bis zu seinem Tode als…
        find out more

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Aves Tetrastes
          Tetrastes bonasia Missing
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025