Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    278 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (278)

    CSV-download
    <<<123
    • "Karotte des Todes" - thapsia garganica (wird heute auch in der Medizin genutzt)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2012): "Karotte des Todes" - thapsia garganica (wird heute auch in der Medizin genutzt) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 393-12: 1 - 2.
      Reference
    • Molecular characterization of Pleurotus eryngii varieties occurring in ItalyAlessandra Villani, Emanuela Galli, Costantino Paciolla, Gaetano Stea, …
      Alessandra Villani, Emanuela Galli, Costantino Paciolla, Gaetano Stea, Antonio Francesco Logrieco, Carmine Siniscalco, Giuseppina Mule, Antonia Susca (2015): Molecular characterization of Pleurotus eryngii varieties occurring in Italy – Sydowia – 67: 33 - 43.
      Reference
    • Tachinidae (Diptera) from the Iberian Peninsula and MallorcaHans-Peter Tschorsnig
      Hans-Peter Tschorsnig (1992): Tachinidae (Diptera) from the Iberian Peninsula and Mallorca – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 472_A: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Viktor von Bulcs Janka, Josef Anton Kerner, M. R. v. J. Tommasini, Carl Gsaller (1870): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 250 - 252.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Albinaria auf Kreta: I. Eine neue Unterart von Albinaria sublamellosa (O. …Bernard Verdcourt
      Bernard Verdcourt (1987): Die Gattung Albinaria auf Kreta: I. Eine neue Unterart von Albinaria sublamellosa (O. Boettger) (Pulmonata: Clausiliidae) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • IV . Curtii Sprengel, Professoris Halensis, Symbolae criticae ad Synonymiam UmbelliferarumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1815): IV . Curtii Sprengel, Professoris Halensis, Symbolae criticae ad Synonymiam Umbelliferarum – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1815_1-1: 76 - 103.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1870): Ausflug auf den grossen Bösenstein (7731 F.). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 245 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken, die Herr Prof. Franz hauptsächlich während seiner letzten Reise in Innerafrika…Werner Blume
      Werner Blume (1965): Die Mollusken, die Herr Prof. Franz hauptsächlich während seiner letzten Reise in Innerafrika gesammelt hat – Opuscula zoologica – 90: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1884): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Janko Angelov Kolarov, Carmen Rey del Castillo (2011): A new species of the genus Aridella KASPARYAN 1970 (Hymenoptera: Ichneumonidae: Tryphoninae) from Spain with key to the species – Entomofauna – 0032: 365 - 372.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach SizilienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1897): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • An overlooked case for a century: taxonomy and systematics of a new Iberian species of Eumerus…Pablo Aguado-Aranda, Antonio Ricarte, Zorica Nedeljkovic, M. Angeles…
      Pablo Aguado-Aranda, Antonio Ricarte, Zorica Nedeljkovic, M. Angeles Marcos-García (2022): An overlooked case for a century: taxonomy and systematics of a new Iberian species of Eumerus Meigen,1822 (Diptera, Syrphidae – European Journal of Taxonomy – 0817: 35 - 57.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Spaltöffnungen. Friedrich Warncke
      Friedrich Warncke (1912): Neue Beiträge zur Kenntnis der Spaltöffnungen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 50: 21 - 66.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1911): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte der LungenschneckenGeorg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1883): Beiträge zur Naturgeschichte der Lungenschnecken – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 7-2: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Literatur-Berichte Anonymous
      Anonymous (1875): Literatur-Berichte – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 25: 54 - 60.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Anonymus
      Anonymus (1865): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 272.
      Reference | PDF
    • Correspondenz der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1865): Correspondenz der Redaktion. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 272.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Anonymus
      Anonymus (1865): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 372.
      Reference | PDF
    • Correspondenz der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1865): Correspondenz der Redaktion. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 372.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1865): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 372.
      Reference | PDF
    • MiscellenHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1866): Miscellen – Malakozoologische Blätter – 13: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Helix personata und Helix obvia Hart, im Taunus, Dietrich Knipprath
      Dietrich Knipprath (1909): Helix personata und Helix obvia Hart, im Taunus, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik Deutsch-Ost-Afrikas. Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1897): Zur Faunistik Deutsch-Ost-Afrikas. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 47 - 88.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 641 - 681.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen diverse
      diverse (1855): Personalnotizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 208.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Landschnecken aus Liberia. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1875): Bemerkungen über einige Landschnecken aus Liberia. – Malakozoologische Blätter – 22: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Ceriana vespiformis (Latreill e), a hoverfly (Diptera: Syrphidae) new to the German faunaAxel Ssymank, Matthias Weitzel
      Axel Ssymank, Matthias Weitzel (2014): Ceriana vespiformis (Latreill e), a hoverfly (Diptera: Syrphidae) new to the German fauna – Studia dipterologica – 21: 288 - 290.
      Reference
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 184 - 190.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1858): Die alpine Atlasvegetation – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Données pour un atlas des Hyménoptères de I’Europe occidentale III – Abeilles parasites des…Jean Leclercq
      Jean Leclercq (1965): Données pour un atlas des Hyménoptères de I’Europe occidentale III – Abeilles parasites des genres Coelioxys LATREILLE, Sphecodes LATREILLE, Melecta LATREILLE et Thyreus PANZER (Apoides, Megachilidae, Halictidae et Anthophoridae). – Bull. Inst. agron. Stns. Rech. Gembloux 33 (1) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0103: 98 - 127.
      Reference | PDF
    • "Petri Heil" - mit der Königskerze. Karl Lübenau
      Karl Lübenau (1959): "Petri Heil" - mit der Königskerze. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 3: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Histoire Malacologique de l Abyssinie. Jules Rene Bourguignat
      Jules Rene Bourguignat (1885): Histoire Malacologique de l Abyssinie. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1865): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 270 - 272.
      Reference | PDF
    • Ueber die Anwendung des Schwefelkohlenstoffes (CS2) zur Erhaltung der Herbarien. J. C. Ritter von Pittoni
      J. C. Ritter von Pittoni (1858): Ueber die Anwendung des Schwefelkohlenstoffes (CS2) zur Erhaltung der Herbarien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 300 - 302.
      Reference | PDF
    • Heinrich Moritz Willkomm (1889): Neue Arten der spanisch-portugiesischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 317 - 319.
      Reference | PDF
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1884): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Die Giftpflanzen Griechenlands. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 308 - 310.
      Reference | PDF
    • Ernst Arenberger, Josef Wimmer (1999): 2. Nachtrag zur Microlepidopterenfauna Zyperns. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1924): Edelwildjagden. Beiträge zur Sammeltechnik und Biologie begehrter Arten und Formen von Lepidopteren; Beschreibung berühmter Flugplätze. (Fortsetzung) – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Zoologische KleinigkeitenGeorg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1887): Zoologische Kleinigkeiten – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 97 - 131.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1885): Phytobiologische Beobachtungen auf einer Excursion nach Lampedusa und Linosa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 338 - 341.
      Reference | PDF
    • Otto Bohatsch (1886): Beitrag zur Lepidopterenfauna Transkaukasien. Schluss. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1912): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Apercu sur les Unionidae de la Peninsule italique. 1883Jules Rene Bourguignat
      Jules Rene Bourguignat (1885): Apercu sur les Unionidae de la Peninsule italique. 1883 – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 180 - 185.
      Reference | PDF
    • Faunistische Bemerkungen über westpaläarktische Bienen der Gattung Andrena F. (Hymenoptera…Klaus Warncke
      Klaus Warncke (1967): Faunistische Bemerkungen über westpaläarktische Bienen der Gattung Andrena F. (Hymenoptera Apoidea). - Bulletin des Recherches Agronomiques de Gembloux 2 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0131: 569 - 581.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1870): Berichte über die Vorträge in den Monatsversammlungen der Vereinsmitglieder. (Seiten LXXXI-XCV). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 7: LXXXI-XCV.
      Reference | PDF
    • Hermann Kalbrunner, Viktor von Bulcs Janka, M. R. v. J. Tommasini, Carl Gsaller (1870): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 315 - 319.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. (Anm.: Fortsetzung). – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Plantes récueillies pár M. F. X. Lobry dans l'ile de Syra. M. G. V. Azuavour
      M. G. V. Azuavour (1902): Plantes récueillies pár M. F. X. Lobry dans l'ile de Syra. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Ein Vegetationsbild aus dem schlesischen Vorgebirge. Floristische Notizen über den Ort…Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1903): Ein Vegetationsbild aus dem schlesischen Vorgebirge. Floristische Notizen über den Ort Poischwitz im niederschlesischen Kreise Jauer. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Ueber Samen, Keimung, Specien und Nährpflanzen der OrobanchenRobert Caspary
      Robert Caspary (1854): Ueber Samen, Keimung, Specien und Nährpflanzen der Orobanchen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 593 - 606.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Literarisches. O. K.
      O. K. (1863): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 266 - 270.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1865): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 368 - 372.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Ed. Formanec, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla, P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 265 - 269.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1909): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Eine vorläufige Bemerkung aus der Mai-Flora Oesterr. -UngarnsJ. B. Keller
      J. B. Keller (1878): Eine vorläufige Bemerkung aus der Mai-Flora Oesterr.-Ungarns – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1858): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 302 - 307.
      Reference | PDF
    • A new species of Krapfiella Preston from the Miocene of Kenya (Mollusca, Stenogyridae). Bernard Verdcourt
      Bernard Verdcourt (1963): A new species of Krapfiella Preston from the Miocene of Kenya (Mollusca, Stenogyridae). – Archiv für Molluskenkunde – 92: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Umbelliferen-Embryos. Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1888): Beiträge zur Kenntnis des Umbelliferen-Embryos. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus Algerien. Die Steppen AlgeriensLeopold Buvry
      Leopold Buvry (1857): Mittheilungen aus Algerien. Die Steppen Algeriens – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_2: 289 - 312.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1886): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 564 - 574.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Schilderung von CatalonienHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1851): Pflanzengeographische Schilderung von Catalonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 225 - 235.
      Reference | PDF
    • Moritz Winkler (1875): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1926): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Ueber OrobanchenF. Schultz
      F. Schultz (1855): Ueber Orobanchen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • Lineare und punktuelle Vegetationsstrukturen in traditionellen Kulturlandschaften - untersucht in…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (1998): Lineare und punktuelle Vegetationsstrukturen in traditionellen Kulturlandschaften - untersucht in Südspanien und Nordmarokko – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 5: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Neue Raupenfliegen (Dipt. : Tachinidae) aus Spanien und MarokkoHans-Peter Tschorsnig
      Hans-Peter Tschorsnig (1991): Neue Raupenfliegen (Dipt.: Tachinidae) aus Spanien und Marokko – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 459_A: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 299 - 303.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1910): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • ReiseberichtPhilipp Salzmann
      Philipp Salzmann (1825): Reisebericht – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 737 - 747.
      Reference | PDF
    • Über die Phrygana (Zwergstrauchflur) in der südlichen PeloponnesHermann Oblinger
      Hermann Oblinger (1985): Über die Phrygana (Zwergstrauchflur) in der südlichen Peloponnes – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 89: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Februar 1891Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1891): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Februar 1891 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1891: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Prof. Peters in Mossambique gesammelten Land- und Süsswasser-Mollusken. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1859): Verzeichniss der von Prof. Peters in Mossambique gesammelten Land- und Süsswasser-Mollusken. – Malakozoologische Blätter – 6: 211 - 221.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1914): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 40 - 47.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1897): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 98 - 103.
      Reference | PDF
    • Zeigerwerte der Phanerogamen-Flora von Naxos (Griechenland). Ein Beitrag zur ökologischen…Niels Böhling
      Niels Böhling (1995): Zeigerwerte der Phanerogamen-Flora von Naxos (Griechenland). Ein Beitrag zur ökologischen Kennzeichnung der mediterranen Pflanzenwelt – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 533_A: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Land-, Süsswasser- und Brackwasser-Mollusken von KamerunOskar Boettger
      Oskar Boettger (1905): Beitrag zur Kenntnis der Land-, Süsswasser- und Brackwasser-Mollusken von Kamerun – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 153 - 184.
      Reference | PDF
    • Caesar Rudolf Boettger (1888—1976). Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1977): Caesar Rudolf Boettger (1888—1976). – Archiv für Molluskenkunde – 108: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Moritz Winkler (1874): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 385 - 392.
      Reference | PDF
    • First or rare records of Heteroptera species in SloveniaAndrej Gogala, Janez Kamin, Miroslav Kastelic, Dusa Vadnjal, Marko Zdesar
      Andrej Gogala, Janez Kamin, Miroslav Kastelic, Dusa Vadnjal, Marko Zdesar (2018): First or rare records of Heteroptera species in Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 26: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Arealtypen und die Entstehung der apenninischen gebirgsfloraSandro [Alessandro] Pignatti
      Sandro [Alessandro] Pignatti (1969): Arealtypen und die Entstehung der apenninischen gebirgsflora – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 9_1969: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 80 - 92.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1845): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 557 - 560.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • A new species of Estheria Robineau-Desvoidy (Diptera: Tachinidae) from the Iberian PeninsulaHans-Peter Tschorsnig
      Hans-Peter Tschorsnig (2003): A new species of Estheria Robineau-Desvoidy (Diptera: Tachinidae) from the Iberian Peninsula – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 652_A: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Geognostlsche Bemerkungen auf der Reise von Philippeville über Tunis nach Tripoli und von hier…Adolf Overweg
      Adolf Overweg (1850-1851): Geognostlsche Bemerkungen auf der Reise von Philippeville über Tunis nach Tripoli und von hier nach Murzuk in Fezzan. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • Hans Walter Lack (2001): Eine wenig bekannte Wiener Bilderhandschrift: Die Disegni Naturali von Silvio Boccone OCist. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103B: 461 - 472.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Thapsia
          Thapsia garganica L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Urocyclidae Thapsia
          Thapsia mukulensis Pilsbry
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Urocyclidae Thapsia
          Thapsia troglodytes
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Urocyclidae Thapsia
          Thapsia sp.
          find out more
        • Viridiplantae Thapsia
          Thapsia villosa L. var. latifolia
          find out more
        • Viridiplantae Thapsia
          Thapsia villosa L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025