Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    337 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (337)

    CSV-download
    <<<1234
    • Contribution à l'étude des Cestodes de Mammifères. Le Genre Bertia. J. Bourquin
      J. Bourquin (1904): Contribution à l'étude des Cestodes de Mammifères. Le Genre Bertia. – Zoologischer Anzeiger – 28: 417 - 419.
      Reference | PDF
    • Neue Studien an Cestoden aplacentaler Säugethiere, Friedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1898-1899): Neue Studien an Cestoden aplacentaler Säugethiere, – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 404 - 445.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1988): Zur Identität von Helodes corsica Pic, 1898 ( Col., Helodidae) (73. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 32: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der auf Korsika vorkommenden Arten der Gattung Elodes Latreille, 1796 mit…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2007/2008): Zur Kenntnis der auf Korsika vorkommenden Arten der Gattung Elodes Latreille, 1796 mit Beschreibung einer neuen Art (Coleoptera, Scirtidae) (139. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Weitere Untersuchungen an Cestoden apiacentaler Säugethiere. Friedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1898): Weitere Untersuchungen an Cestoden apiacentaler Säugethiere. – Zoologischer Anzeiger – 21: 477 - 479.
      Reference | PDF
    • Frigyes Ágost Hazslinszky (1876): Ueber Sphaeria moriformis Tode und Sphaeria spurca Wllr. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Helminthen aus Ceylon und aus arktischen BreitenOtto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1905): Helminthen aus Ceylon und aus arktischen Breiten – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 82: 182 - 193.
      Reference | PDF
    • Observations on Neobarya, including new species and new combinations. Francoise Candoussau, M. Boqueras, A. Gomez-Bolea, T. Lessoe, R. …
      Francoise Candoussau, M. Boqueras, A. Gomez-Bolea, T. Lessoe, R. Lowen, Jack D. Rogers, Amy Y. Rossman, Gary J. Samuels (2007): Observations on Neobarya, including new species and new combinations. – Sydowia – 59: 179 - 215.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1988): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Bertia rasocatarinensis – a new species of Bertia and some new records of Ascomycota for BrazilMaiara Araujo Lima dos Santos, Nadja Santos Vitoria, Rafael José Vilela de…
      Maiara Araujo Lima dos Santos, Nadja Santos Vitoria, Rafael José Vilela de Oliveira, Jose Luiz Bezerra (2023): Bertia rasocatarinensis – a new species of Bertia and some new records of Ascomycota for Brazil – Sydowia – 76: 11 - 20.
      Reference
    • Martina Reblova (1998): Fungal diversity in the Czech Republic. New species of Apiorhynchostoma, Capronia, Ceratosphaeria and Lasiosphaeria – Sydowia – 50: 229 - 251.
      Reference | PDF
    • Neue Helminthen. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1905): Neue Helminthen. – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 267 - 276.
      Reference | PDF
    • Neue Arten und Genera von Vogeltaenien. Otto Fuhrmann
      Otto Fuhrmann (1901): Neue Arten und Genera von Vogeltaenien. – Zoologischer Anzeiger – 24: 271 - 273.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen zur Pilzsukzession an Laubholzstümpfen auf Kahlschlägen und im…Annemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1990): Vergleichende Untersuchungen zur Pilzsukzession an Laubholzstümpfen auf Kahlschlägen und im Plenterwald – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Beschreibung von Elodes akbesianus Pic, 1898 aus dem Libanon (Coleoptera, Scirtidae). (133. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2006/2007): Beschreibung von Elodes akbesianus Pic, 1898 aus dem Libanon (Coleoptera, Scirtidae). (133. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Pilze im Hinterwinkel - Beitrag zum GEO-Tag 2014Uwe Kozina, Gerhard Koller
      Uwe Kozina, Gerhard Koller (2015): Pilze im Hinterwinkel - Beitrag zum GEO-Tag 2014 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 150 - 154.
      Reference
    • Neue Anoplocephaliden der Vögel. Otto Fuhrmann
      Otto Fuhrmann (1903): Neue Anoplocephaliden der Vögel. – Zoologischer Anzeiger – 27: 384 - 388.
      Reference | PDF
    • Beutlercestoden der Niederländischen Neu-Guinea-Expedition. Zugleich einiges Neue aus dem…C. (Konstanty) Janicki
      C. (Konstanty) Janicki (1905): Beutlercestoden der Niederländischen Neu-Guinea-Expedition. Zugleich einiges Neue aus dem Geschlechtsleben der Cestoden. – Zoologischer Anzeiger – 29: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Verzeichniss und Beschreibung der MooseJoh. Angström
      Joh. Angström (1875): Repertorium. Verzeichniss und Beschreibung der Moose – Hedwigia – 14_1875: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Cestoden der Marsupialia und Monotremata. Friedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1894-1903): Die Cestoden der Marsupialia und Monotremata. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Lichenologische NotizenGeorg Winter
      Georg Winter (1877): Lichenologische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Limnichidae: II. Taxonomic revision of the genus Cephalobyrrhus Pic (Coleoptera)Andreas Pütz
      Andreas Pütz (1998): Limnichidae: II. Taxonomic revision of the genus Cephalobyrrhus Pic (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 341 - 371.
      Reference | PDF
    • Studien an SäugetiercestodenC. (Konstanty) Janicki
      C. (Konstanty) Janicki (1906): Studien an Säugetiercestoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 81: 505 - 598.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Säugetiercestoden. C. (Konstanty) Janicki
      C. (Konstanty) Janicki (1903): Zur Kenntnis einiger Säugetiercestoden. – Zoologischer Anzeiger – 27: 770 - 782.
      Reference | PDF
    • Über zwei seltene parasitische Rotatorienarten Drilophaga bucephalus VEJDOVSKY und Proales…Walter Koste
      Walter Koste (1972): Über zwei seltene parasitische Rotatorienarten Drilophaga bucephalus VEJDOVSKY und Proales gigantea (GLASCOTT) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 1: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Nemathelminthes, Gordius und Mermis, Acanthocephalen, Trematodes und Cestodes für 1905. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1902): Nemathelminthes, Gordius und Mermis, Acanthocephalen, Trematodes und Cestodes für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Anonymous
      Anonymous (1891): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 46: 349.
      Reference | PDF
    • Faszination BaumpilzMaria Grünwald
      Maria Grünwald (1991): Faszination Baumpilz – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 9_1991: 69.
      Reference | PDF
    • Eine neue Copeognathe von den Falklands-Inseln. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1905): Eine neue Copeognathe von den Falklands-Inseln. – Zoologischer Anzeiger – 29: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous Biota (Nos 271–300)Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2018): Lichenicolous Biota (Nos 271–300) – Fritschiana – 90: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Fungi Veneti novi vel critici. Pier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1875): Fungi Veneti novi vel critici. – Hedwigia – 14_1875: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymous
      Anonymous (1899): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Verteter eines marinen Turbellariengenus im Süßwasser. Otto Fuhrmann
      Otto Fuhrmann (1903): Ein neuer Verteter eines marinen Turbellariengenus im Süßwasser. – Zoologischer Anzeiger – 27: 381 - 384.
      Reference | PDF
    • Botanisclie Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1899): Botanisclie Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 412 - 414.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten-Suchliste für das 2. Halbjahr 1991Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1991): Ascomyceten-Suchliste für das 2. Halbjahr 1991 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 9_1991: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Das Wasser und seine Bedeutung im Alpenbereich. Anonymus
      Anonymus (1976): Das Wasser und seine Bedeutung im Alpenbereich. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 19_4: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hauck (1876): Verzeichniss der im Golfe von Triest gesammelten Meeralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Über Linsenbildung nach experimenieller Entfernung der primären Linsenbildungszellen. Hans Spemann
      Hans Spemann (1904): Über Linsenbildung nach experimenieller Entfernung der primären Linsenbildungszellen. – Zoologischer Anzeiger – 28: 419 - 432.
      Reference | PDF
    • Josef Adolf, von Arx (1981): On Monilia sitophila and some Families of Ascomycetes. – Sydowia – 34: 13 - 29.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Nemathelminthes, Gordius und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1901): Nemathelminthes, Gordius und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 147 - 198.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Kenntnis der Musculatur des TaenienkörpersMax Lühe
      Max Lühe (1896): 2. Zur Kenntnis der Musculatur des Taenienkörpers – Zoologischer Anzeiger – 19: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. diverse
      diverse (1891): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 46: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Arbeiten uber Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zooL-botan. …Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1872): Arbeiten uber Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zooL-botan. Gesellschaft zu Wien. – Hedwigia – 11_1872: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im GrabfeldgauWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1985): Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im Grabfeldgau – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Die alpinbotanische Bedeutung der Dynastie Correvan in Genf und Abschied von Frau Prof. Dr. …Josef Ebner
      Josef Ebner (1973): Die alpinbotanische Bedeutung der Dynastie Correvan in Genf und Abschied von Frau Prof. Dr. Herta Larisch. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 16_2: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Candonen aus der Provinz Brandenburg. Waldemar Hartwig
      Waldemar Hartwig (1898): Zwei neue Candonen aus der Provinz Brandenburg. – Zoologischer Anzeiger – 21: 474 - 477.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2007): Indices. – Sydowia – 59: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 122 - 124.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Magnus, Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Paul Magnus, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1899): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 79: 319 - 321.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1912): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen holzbewohnender Pilze in Abhängigkeit vom SubstratdurchmesserWolfang Helfer, Helmuth Schmid
      Wolfang Helfer, Helmuth Schmid (1999): Das Vorkommen holzbewohnender Pilze in Abhängigkeit vom Substratdurchmesser – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 173 - 186.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. V. Johannes Rick
      Johannes Rick (1903): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. V. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Boreaphilus C. R. Sahlberg, 1832 (Coleoptera, Staphylinidae)Lothar Zerche
      Lothar Zerche (1993): Die Gattung Boreaphilus C. R. Sahlberg, 1832 (Coleoptera, Staphylinidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1904): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 28: III-VII.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1877): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Tropicus kolouseki sp. n. from Bolivia (Coleoptera: Heteroceridae)Stanislav Skalicky
      Stanislav Skalicky (2015): Tropicus kolouseki sp.n. from Bolivia (Coleoptera: Heteroceridae) – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 239 - 242.
      Reference | PDF
    • Drammenia, eine neue Bachmilbengattung aus Norwegen, nebst Bemerkungen über die systematische…Sig. Thor
      Sig. Thor (1913/14): Drammenia, eine neue Bachmilbengattung aus Norwegen, nebst Bemerkungen über die systematische Stellung von Drammenia und Bandakia. – Zoologischer Anzeiger – 43: 42 - 47.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous Biota (Nos 181-200)Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2014): Lichenicolous Biota (Nos 181-200) – Fritschiana – 78: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1893): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ascomycetenflora der Voralpen und Alpen. Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm
      Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1906): Beiträge zur Ascomycetenflora der Voralpen und Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 291 - 298.
      Reference | PDF
    • Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Alfsees, eines…Walter Koste, Jens Poltz
      Walter Koste, Jens Poltz (1987): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Alfsees, eines Hochwasser-Rückhaltebeckens der Hase, NW-Deutschland, FRG (Beobachtungen vom Februar bis zum Oktober 1986) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 185 - 220.
      Reference | PDF
    • Bruno Klaptocz (1908): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's in den ägyptischen Sudan und nach Nord-Uganda. XIII. Vogelcestoden – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 259 - 298.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre…Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 77 - 128.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1866): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Stephan Schulzer von Müggenburg (1880): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Sabine M. Huhndorf, Fernando Fernandez (1998): Neotropical Ascomycetes 7. Caudatispora biapiculata sp. nov. from Puerto Rico. – Sydowia – 50: 200 - 204.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1889): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • P. A. Karsten, Symbolae ad Mycologiam Fennicam III. Helvellei, Mitrulei et Pezizei, in…Peter Karsten
      Peter Karsten (1872): P. A. Karsten, Symbolae ad Mycologiam Fennicam III. Helvellei, Mitrulei et Pezizei, in paroecia Tammela crescentes. • Conf, Hedwigia 1871. – Hedwigia – 11_1872: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Diagnosen und NotizenGeorg Winter
      Georg Winter (1872): Diagnosen und Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 523 - 527.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. unbekannt
      unbekannt (1875): Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. – Hedwigia – 14_1875: V-VIII.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1891): Fungi Schemnitzenses. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 660 - 676.
      Reference | PDF
    • AnhangAndreas Allescher
      Andreas Allescher (1891): Anhang – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Repertorium - Fungi rhenani exsiccati Anonymus
      Anonymus (1864): Repertorium - Fungi rhenani exsiccati – Hedwigia – 3_1864: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Rosae novaeMichael [Jean Michel, Abbé] Gandoger
      Michael [Jean Michel, Abbé] Gandoger (1878): Rosae novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 445 - 448.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Augsburger PilzfloraMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1875): Beiträge zur Augsburger Pilzflora – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 24: 47 - 89.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1872): Verzeichniss – Hedwigia – 11_1872: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Die Systematik der Ordnung der Cyclophyllidea. Otto Fuhrmann
      Otto Fuhrmann (1907): Die Systematik der Ordnung der Cyclophyllidea. – Zoologischer Anzeiger – 32: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Elise Deiner (1911): Anatomie der Anoplocephala latissima (nom.nov.). – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 19: 347 - 372.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten Fase. XVIII. H. Rehm
      H. Rehm (1887): Ascomyceten Fase. XVIII. – Hedwigia – 26_1887: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous Biota (Nos 121-150)Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2012): Lichenicolous Biota (Nos 121-150) – Fritschiana – 74: 19 - 41.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1869): Verzeichniss – Hedwigia – 8_1869: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Otto Fuhrmann (1912): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's nach dem ägyptischen Sudan und Nord-Uganda. XXI. Vogelcestoden – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 121: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten-Studien I. H. Rehm
      H. Rehm (1903): Ascomyceten-Studien I. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. – Hedwigia – 43_1904: 66 - 73.
      Reference | PDF
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous Biota (Nos 201-230)Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2015): Lichenicolous Biota (Nos 201-230) – Fritschiana – 80: 21 - 41.
      Reference | PDF
    • Neufunde in Nordwestoberfranken 1981 (z. T. auch früher)
      (1982): Neufunde in Nordwestoberfranken 1981 (z.T. auch früher) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis in Südbayern beobachteter PilzeAndreas Allescher
      Andreas Allescher (1891): Verzeichnis in Südbayern beobachteter Pilze – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 12 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora des Erdbrüst-FeuchtgebietsMartin Hanslmeier
      Martin Hanslmeier (2016): Die Pilzflora des Erdbrüst-Feuchtgebiets – Der Bayerische Wald – 29_1-2: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Lebertia- Studien XV. Sig. Thor
      Sig. Thor (1906): Lebertia- Studien XV. – Zoologischer Anzeiger – 31: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Lebertia-Studien I. Sig. Thor
      Sig. Thor (1904): Lebertia-Studien I. – Zoologischer Anzeiger – 28: 815 - 823.
      Reference | PDF
    • Lebertia-Studien IX. Sig. Thor
      Sig. Thor (1906): Lebertia-Studien IX. – Zoologischer Anzeiger – 30: 70 - 78.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 52: 138 - 142.
      Reference | PDF
    • New species and new records of Heteroceridae from Peru (Coleoptera: Heteroceridae). Stanislav Skalicky
      Stanislav Skalicky (2009): New species and new records of Heteroceridae from Peru (Coleoptera: Heteroceridae). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 273 - 277.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Fungi novo-guineenses II. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1894): Fungi novo-guineenses II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 22 - 42.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Sordariales Nitschkeaceae Bertia
          Bertia latispora (Corlett & J.C. Krug) Lar.N. Vassiljeva 1998
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Bertia
          Bertia moriformis var. latispora Corlett & J.C. Krug 1985
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Sordariales Nitschkeaceae Bertia
          Bertia italica Sacc. & Speg. 1878
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Sordariales Nitschkeaceae Bertia
          Bertia macrospora Sacc. 1892
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Sordariales Nitschkeaceae Bertia
          Bertia moriformis (Tode : Fr.) De Not. 1844
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Sordariales Nitschkeaceae Bertia
          Bertia moriformis var. multiseptata Sivan. 1978
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Sordariales Nitschkeaceae Bertia
          Bertia quercicola Mouton 1897
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Zonitidae Bertia
          Bertia cambojiensis Reeve
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Sphaeria
          Sphaeria moriformis Tode 1791
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025