Publicações (388)
- Heinrich Poll (1906): Der Geschlechtsapparat der Mischlinge von Cairina moschata (L) und Anas boschas var.dom.L. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1906: 4 - 7.
- Zum Wasserbaden am Ersatzobjekt bei domestizierten adulten Moschusenten (Cairina moschata)Gunter Wennrich (1980): Zum Wasserbaden am Ersatzobjekt bei domestizierten adulten Moschusenten (Cairina moschata) – Ornithologische Mitteilungen – 32: 237 - 238.
- Badeverhalten eines domestizierten Moschuserpels (Cairina moschata) an LandGunter Wennrich (1980): Badeverhalten eines domestizierten Moschuserpels (Cairina moschata) an Land – Ornithologische Mitteilungen – 32: 149 - 150.
- (1888): Ein Bastard von Anas boschas domestica (weibl.) und Cairina moschata (männl.). – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 84 - 86.
- Anton Goering (1889): Die Moschusente (Cairina moschata). – Ornithologische Monatsschrift – 14: 247 - 249.
- Heinrich Poll, Walter Tiefensee (1907): Mischlingfstudien: Die Histologie der Keimdrüsen bei Mischlingen – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1907: 157 - 167.
- Wolfdietrich Eichler (1943): Mallophagen-Synopsis IX. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 236 - 239.
- Oskar Heinroth (1906): Beobachtungen an Enrenmischlingen – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1906: 3 - 4.
- Michel Edmond Selys-Longchamps (1856): Beilage Nr. 2.b. Revue der „Récapitulation des Hybrides, observés dans la Famille des Anatidées" – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 6: 395 - 397.
- Ulrich Gerhardt (1914): Zur Morphologie des Vogelpenis. – Zoologischer Anzeiger – 44: 606 - 611.
- Martin Brader (1996): Erhebung von Schwimmvogelbruten in Oberösterreich. Zwischenbericht 1995 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 004a: 11 - 24.
- Nachruf auf Martin Nichelmann 27. Januar 1940 – 03. März 2018Joachim Höchel, Eddy Decuypere (2019): Nachruf auf Martin Nichelmann 27. Januar 1940 – 03. März 2018 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2019: 65 - 70.
- Heinrich Poll (1921): Das Zahlenverhältnis der Geschlechter bei Vogelmischungen. – Journal für Ornithologie – 69_1921: 512 - 526.
- Hans von Faber (1961): Über die hormonale Beeinflussung des Syrinx bei der Haus- und Moschusente und ihren Bastarden. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 72: 1 - 4.
- Oskar Heinroth (1990): Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 16: 1 - 147.
- Eduard Lampe (1912): Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: 125 - 148.
- Dietmar Walter (2010): Berichtigung. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 45_1-2: 62.
- Dietmar Walter (2009): Berichtigung. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 44_1-2: 85.
- Index der wissenschaftlichen Namendiverse (2022): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 37: 73.
- Hermann von Jhering (1898): Über die geographische Verbreitung der Singvögel von S. Paulo. – Journal für Ornithologie – 46_1898: 6 - 24.
- Redaktion (1940): Namenverzeichnis – Journal für Ornithologie – 88_1940: 620.
- Oskar Heinroth, Karl August Neunzig (1913): Bericht über die Dezembersitzung 1912. Bericht über die Januarsitzung 1913. Bericht über die Februarsitzung 1913. – Journal für Ornithologie – 61_1913: 395 - 404.
- J. Siegel (1906): Vorführung- eines sekundär syphilitischen Makaken – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1906: 1 - 2.
- Martin Brader (2003): Moschusente – Denisia – 0007: 138 - 139.
- Anonymus (1992): Index des 31. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 31_3: 185 - 188.
- Gábor Wichmann (2004): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2003/04. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0015: 14 - 15.
- Anonymous (1992-1995): Für unsere Leser notiert. – Monticola – 7: 259 - 260.
- Fr. Tiemann (1865): Briefliche Mittheilungen, Oeconomisches und Feuilleton. Ueber Syrrhaptes und andere seltene Vögel in Schlesien – Journal für Ornithologie – 13_1865: 217 - 219.
- Wilhelm R. Eckardt, W. Ritter, F. Tischler (1919): Kleinere Mitteilungen. – Ornithologische Monatsschrift – 44: 158 - 160.
- Wolfdietrich Eichler (1944): Mallophagen-Synopsis XIII. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 417 - 419.
- Die Mallophagengattung Anaticola1)Wolfdietrich Eichler (1980): Die Mallophagengattung Anaticola1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 335 - 375.
- Anton Reichenow (1882): Die Entenvögel der Zoologischen Gärten – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 7: 17 - 23.
- diverse (2000): Register der Vogelnamen – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 22: 301 - 302.
- Gábor Wichmann (1999): Ergebnisse der Wasservogelzählung im Winter 1998/99 in Niederösterreich und Wien. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0010: 87 - 88.
- Anonymus (1982): Index – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 23_5-6_1983: 543 - 545.
- Tobias Schernhammer, Norbert Teufelbauer (2015): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2014/15 – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0026_1-4: 40 - 42.
- Norbert Teufelbauer, Tobias Schernhammer (2011): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2010/11. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0022_3-4: 18 - 20.
- Josef Talsky (1888): Reiseerinnerungen aus Steiermark und Kärnthen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 77 - 78.
- Siegfried Wagner, Werner Petutschnig (2000): Internationale Wasservogelzählung 2000 – Kärntner Naturschutzberichte – 2000_5: 94 - 96.
- Tobias Schernhammer, Norbert Teufelbauer (2014): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2013/14. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0025_1-4: 70 - 72.
- (2003): Register – Denisia – 0007: 542 - 543.
- Gábor Wichmann (2001): Ergebnisse der Wasservogelzählung im Winter 1999/00 in Niederösterreich und Wien. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0012: 34 - 35.
- diverse (1994): Vogelschutz aktuell – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 010: 16 - 18.
- Maximilian Prinz zu Wied (1863): Ueber die Art, wie manche Vögel ihre Jungen durch die Luft tragen – Journal für Ornithologie – 11_1863: 99 - 103.
- Paul Leverkühn (1890): Ueber Farbenvarietäten bei Vögeln. – Journal für Ornithologie – 38_1890: 168 - 232.
- Heiner Härtel (2020): Wasservögel auf Stillgewässern im Raum Bielefeld und Halle im Jahr 2018 – Ergebnisse eines Projektes der Ornithologen im NWV Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 57: 30 - 57.
- Norbert Teufelbauer, Gábor Wichmann (2007): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2007/08. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0018: 9 - 11.
- Norbert Teufelbauer, Gábor Wichmann (2006): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2006/07. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0017_03-04: 7 - 9.
- Norbert Teufelbauer (2008): Ergebnisse der Wasservögelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2008/09. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0019: 21 - 23.
- Norbert Teufelbauer (2010): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2009/10. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0021: 24 - 26.
- Exotische Wasservögel im Naturraum WuppertalRainer Mönig, Michael Schmitz (2006): Exotische Wasservögel im Naturraum Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 59: 217 - 224.
- Exotische Wasservögel im Naturraum WuppertalRainer Mönig, Michael Schmitz (2006): Exotische Wasservögel im Naturraum Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 59: 217 - 224.
- Anonymos (1853): Verzeichniß der bis Juni 1853 bei Sarepta und in der weiteren Umgegend beobachteten Vögel. (Geordnet nach dem System von G. Kaiserling und Blasius) – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 3: 303 - 307.
- Johannes Jäckel (1853): Systematische Uebersicht der Vögel Böhmens – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 7: 185 - 190.
- diverse (2020): Register – Denisia – 44: 595 - 597.
- Josef Reichholf (1975): Biogeographie und Ökologie der Wasservögel im subtropisch-tropischen Südamerika – Ornithologischer Anzeiger – 14_1: 1 - 69.
- Paul Matschie (1905): Bericht über die Septembersitzung 1904. Bericht über die 54. Jahresversammlung. – Journal für Ornithologie – 53_1905: 245 - 261.
- (2013/2014 (2017)): Register der Vogelnamen – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 515 - 519.
- Wolfdietrich Eichler (1941): Notulae Mallophagologicae. II. Neue Gattungen bei Haftfußfederlingen – Entomologische Zeitung Stettin – 102: 125 - 128.
- Oskar Heinroth (1907): Bericht über die Dezembersitzung 1906. Bericht über die Januarsitzung 1907. Bericht über die Februarsitzung 1907. – Journal für Ornithologie – 55_1907: 308 - 312.
- Anonymus (1985): Index – Ornithologischer Anzeiger – 24_2-3: 201 - 203.
- Anonymus (1975): Index – Ornithologischer Anzeiger – 14_3: 350 - 353.
- Anonymus (1988): Index – Ornithologischer Anzeiger – 27_2-3: 327 - 330.
- Gábor Wichmann (1996): Ergebnisse der Wasservogelzählungen im Winter 1995/96 in Wien und Niederösterreich. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0007: 103 - 105.
- Hermann Fischer-Sigwart (1894): Biologische Gruppirung der Ornis der Schweiz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 194 - 196.
- Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1898): Literatur. – Ornithologisches Jahrbuch – 9: 73 - 77.
- diverse (2008): Themenbereich "Vogelgrippe" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 369 - 372.
- Hubert Schaller (2013): 11. Der Falkenzahn der Würger und Falken; 12. Gaping des Wiedehopfs; 13. Siebschnabel der Enten; – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2013: 146 - 171.
- Paul Wilhelm Friedrich von Württemberg, Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1852): Ueber einige neue oder weniger bekannte Vögel Amerika's. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 2_2: 50 - 56.
- Josef Reichholf (1982): Extreme Wasservogel-Armut am Rio Negro, Amazonien – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 23_5-6_1983: 525 - 528.
- Franz Segieth (2016): Vogelarten im Gebiet des Unteren Inn. Beobachtungen bis Oktober 2016 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 23 - 27.
- Eugen Ferdinand von Homeyer (1852): Ueber C L. Bonaparte's „Revue critique etc." – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 2_2: 71 - 78.
- Hans von Boetticher (1930): Versuch einer natürlichen Klassifikation der Entenvögel – Ornithologischer Anzeiger – 2_2: 94 - 100.
- Jiri Mlikovsky (1991): Late Miocene birds of Götzendorf/Leitha, Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92A: 97 - 100.
- David Brauns (1857): Sinope. Nach Beobachtungen während eines viermonatlichen Aufenthalts dargestellt von Dr. D. Brauns – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_2: 27 - 34.
- Werner Ilzer (2001): Beobachtungen Winter 2000/2001 in der Steiermark. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0012: 47 - 50.
- (2012): Register der Vogelnamen – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 34: 589 - 594.
- diverse (2014): Themenbereich "Ornithologie in Nordrhein-Westfalen" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 52_2014: 232 - 236.
- Eduard Lampe (1910): Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: XVIII-XXV.
- Johann Wilhelm Spengel (1908): Noch einige Bemerkungen über proximal und »distal«. – Zoologischer Anzeiger – 33: 842 - 850.
- Gerhard Aubrecht (1995): Eingewandert - Eingebürgert - Ausgekommen? Unsere Vogelwelt wandelt sich – Stapfia – 0037: 173 - 194.
- Anonymus (1913): Index. – Ornithologisches Jahrbuch – 24: 241 - 248.
- Anonymus (1898): Index. – Ornithologisches Jahrbuch – 9: 237 - 243.
- Redaktion (1990): Register der Vogelnamen. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 6: 111 - 120.
- Anonymous (1919): Register. (Jahrgang 1919.) – Ornithologische Monatsschrift – 44: 227 - 232.
- Willy Wolterstorff (1908): Über Polls Bastarde zwischen Triton cristatus Laur. u. Triton vulgaris L. – Zoologischer Anzeiger – 33: 850 - 857.
- Walter Wüst (1992): Neue Vögel des Nymphenburger Parks – Ornithologischer Anzeiger – 31_1-2: 57 - 61.
- Ornithologischer SammelberichtHubert Kokta, Timothy C.E. Drane (2007): Ornithologischer Sammelbericht – Cinclus – 35_1: 45 - 52.
- Helmut Sick (1967): Hochwasserbedingte Vogelwanderungen in den neuweltlichen Tropen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 24_1967: 1 - 6.
- Carl [Karl] August Bolle (1856): Verzeichniss lebender Vögel der zoologischen Gärten in London. – Journal für Ornithologie – 4_1856: 163 - 171.
- Klaus Liedel (2006): Dritter Bericht der Avifaunistischen Kommission Sachsen-Anhalt (AK ST) – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 13_1_2006: 34 - 37.
- Karl Max Schneider (1954/51): 4.) Dr. Oskar Heinroth, 1871-1945. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 19: 57 - 65.
- Oskar Heinroth (1910): Beobachtungen bei einem Einbürgerungsversuch mit der Brautente (Lampronessa sponsa (L.)). – Journal für Ornithologie – 58_1910: 101 - 156.
- Josef H. Reichholf (1981): Faunistische Daten zur Vogelwelt der Stauseenam unteren Inn (6) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 375 - 383.
- Franz Josef Maria Werner (1893): Zoologische Miszellen. – Biologisches Zentralblatt – 13: 83 - 93.
- Beitrag zur Identifikation von Entenhybriden der Gattung AnasJörn Lehmhus (2011): Beitrag zur Identifikation von Entenhybriden der Gattung Anas – Aves Braunschweig – 2: 21 - 28.
- Friedrich Kühlhorn (1954): Ornithologische Studien aus Süd-Mattogrosso – Ornithologischer Anzeiger – 4_3: 173 - 183.
- Ornithologischer SammelberichtHubert Kokta, Timothy C.E. Drane (2005): Ornithologischer Sammelbericht – Cinclus – 33_1: 47 - 56.
- Rita Kilzer (2006): Vögel als Durchzügler und Wintergäste in Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 99 - 134.
- A. Bhaskara Rao, Claudio De Castro (1997): Kunst und Ökologie von Dekorgesteinen: das Erbe aus Nord- und Nordostbrasilien – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 41: 185 - 190.
Pessoas (0)
Nenhuma pessoa encontrada.
Espécies (2)
- Cairina moschata (Linnaeus, 1758)
- Cairina moschata x platyrhynchos