Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    590 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (590)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. Reinhard Wegener
      Reinhard Wegener (1914): Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 43 - 89.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. Reinhard Wegener
      Reinhard Wegener (1914): Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 43 - 89.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung einiger jämtländischer Relict-Formationen von Ulmus montana Sm. Anders Yngve Grevillius
      Anders Yngve Grevillius (1895): Über die Zusammensetzung einiger jämtländischer Relict-Formationen von Ulmus montana Sm. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 2073 - 2086.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sallskapet i Stockholm. Anonymous
      Anonymous (1888): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sallskapet i Stockholm. – Botanisches Centralblatt – 33: 88 - 92.
      Reference | PDF
    • Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. (1890)Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1888-1892): Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. (1890) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 165 - 174.
      Reference | PDF
    • Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1890): Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1890: 165 - 174.
      Reference | PDF
    • Aus Oberungarn. Siegmund Schiller
      Siegmund Schiller (1865): Aus Oberungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 378 - 383.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Pilzen mit neuen Nährpflanzen. Octave Treboux
      Octave Treboux (1912): Verzeichnis von Pilzen mit neuen Nährpflanzen. – Hedwigia – 52_1912: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora Weida's im Grossherzoglich- Sächsischen Neustädter KreisEmil Adolph Roßmäßler [Rossmässler]
      Emil Adolph Roßmäßler [Rossmässler] (1830): Beitrag zur Kenntniss der Flora Weida's im Grossherzoglich- Sächsischen Neustädter Kreis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Ein Vorkommen von Adventivpflanzen zu Rüdersdorf bei Berlin. Werner Behrendsen
      Werner Behrendsen (1889): Ein Vorkommen von Adventivpflanzen zu Rüdersdorf bei Berlin. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 282 - 285.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen aus der Flora der Rosebud-Indian-Reservation in South-Dakota. Albert B. Reagan
      Albert B. Reagan (1907): Beobachtungen aus der Flora der Rosebud-Indian-Reservation in South-Dakota. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 342 - 348.
      Reference | PDF
    • Standorte einiger Pflanzen im Sanitätsdistrikte Neunkirchen. Josef Friedrich Krzisch
      Josef Friedrich Krzisch (1869): Standorte einiger Pflanzen im Sanitätsdistrikte Neunkirchen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 215 - 221.
      Reference | PDF
    • Harald Riedl (1996): Studies in the genus Lappula (Boraginaceae) I. Lappula in the "Flora Iranica"region. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Portsetzung und Schluss von Nro. 97. )Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Portsetzung und Schluss von Nro. 97.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1882): Mittheilungen über Phytoptocecidien. (Tafel 3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Ueber die Algengattungen Oedogonium und Bolbochaete. Anton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1854-1855): Ueber die Algengattungen Oedogonium und Bolbochaete. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 1_1854-1855: 29 - 105.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegan. (1892)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegan. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Johann (Jan) Bubela (1881): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 102.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 102.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Gelehrte Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 25: 227.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung des Alkannins bei den Borragineen und sein Auftreten in der Pflanze. Gertrud Pulitzer
      Gertrud Pulitzer (1915): Über die Verbreitung des Alkannins bei den Borragineen und sein Auftreten in der Pflanze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Otto Stapf (1889): Beiträge zur Flora von Persien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bestäubungseinrichtungen einiger Borragineen. Ernst Loew
      Ernst Loew (1886): Ueber die Bestäubungseinrichtungen einiger Borragineen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 152 - 178.
      Reference | PDF
    • Erster Jahresbericht über die Thätigkeit des Bot. Vereins zu Hamburg. Justus J. H. Schmidt
      Justus J. H. Schmidt (1892): Erster Jahresbericht über die Thätigkeit des Bot. Vereins zu Hamburg. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Nikolaus Szontagh, X. Landerer
      Nikolaus Szontagh, X. Landerer (1862): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. - Botanik. F. Höck, Ernst Huth
      F. Höck, Ernst Huth (1886/87): Naturwissenschaftliche Rundschau. - Botanik. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • J. Hofmann (1854): Bemerkungen über einige zweifelhafte Gebirspflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 393 - 394.
      Reference | PDF
    • diverse (1856): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. - Botanik. F. Höck
      F. Höck (1886/87): Naturwissenschaftliche Rundschau. - Botanik. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Sitzungsbericht des botan. Vereines in München
      (1883): Sitzungsbericht des botan. Vereines in München – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 193 - 205.
      Reference | PDF
    • Adolf Oborny (1875): Beiträge zur Flora des südlichen Mährens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 418 - 419.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 419 - 420.
      Reference | PDF
    • Flora von Meran in Tirol. Entleutner
      Entleutner (1885): Flora von Meran in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 3: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Gastein und seine Flora. Adolph Toepffer
      Adolph Toepffer (1889): Gastein und seine Flora. – Deutsche botanische Monatsschrift – 7: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von EisenachArno Bliedner
      Arno Bliedner (1892): Beiträge zur Flora von Eisenach – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 11: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Josef Sapetza (1860): Beitrag zur Flora von Mähren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 687 - 690.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Namiest in Mähren. C. Römer
      C. Römer (1855): Beiträge zur Flora von Namiest in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • diverse (1855): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Bleiglanz auf böhmischen Schwarzkohlen. Karl Feistmantel
      Karl Feistmantel (1871): Bleiglanz auf böhmischen Schwarzkohlen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 21: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 25: 197 - 214.
      Reference | PDF
    • August Emil von Fernheim Vogl (1854): Flora von Olmütz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 265 - 267.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. X. Landerer
      X. Landerer (1856): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 387 - 389.
      Reference | PDF
    • diverse (1856): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Schonebeck (Elbe) L. P. Kaiser
      P. Kaiser (1892): Zur Flora von Schonebeck (Elbe) L. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber die Einschleppung und Verwilderung von…Josef Murr
      Josef Murr (1888): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber die Einschleppung und Verwilderung von Pflanzenarten im mittleren Nord-Tirol – Botanisches Centralblatt – 33: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • H. W. R. (1875): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 272 - 274.
      Reference | PDF
    • Ernst Ender (1854): Geitner`s Treibegärtnerei zu Planitz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • J. Schäde (1854): Flora des Oderbruchs in der Mark Brandenburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • W. Karl (1852): Nord-Böhmen und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Weicker (1854): Aufzählung einiger der im nordwestlichen Theile Böhmens gesammelten Pflanzen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. Louis Charrel
      Louis Charrel (1892): Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 380 - 382.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1856): Lichenologische Nachträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Josef Ludwig Holuby, Josef Anton Kerner, Viktor von Bulcs Janka, Paul…
      Josef Ludwig Holuby, Josef Anton Kerner, Viktor von Bulcs Janka, Paul Friedrich August Ascherson, R. v. At. Uechtritz (1866): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Steininger (1883): Nachträge und Berichtigungen zur Flora der Bodenwies. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 259 - 263.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1855): Verzeichnis der P. T. Mitglieder der "Lotos" im Jahre 1855 – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Württembergschen Flora. H. Lang
      H. Lang (1872): Beiträge zur Württembergschen Flora. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 28: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 25: 224 - 227.
      Reference | PDF
    • Botanische Bruchstücke aus Nordtirol. Otto Christoph Schramm
      Otto Christoph Schramm (1856): Botanische Bruchstücke aus Nordtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Gustav Ludwig Mayr (1856): Ausflug nach Szegedin. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • K. Vandas (1889): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Süd-Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Josef Friedrich Krzisch (1856): Der Wetterlin in den kleinen Karpathen. Eine pflanzengeographische Skizze von Dr. Jos. Fr. Krzisch, k. k. Ober-Neutraer Comitats-Physicus. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 001: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • diverse (1855): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1868): Meteorologische Beobachtungen zu Hermannstadt im Monat mai 1868. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 19: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • 1. Nomenclaturae, botanicae Codex brevis maturus sensu Codicis emendati aux Lois de la…Otto Knutze
      Otto Knutze (1903): 1. Nomenclaturae, botanicae Codex brevis maturus sensu Codicis emendati aux Lois de la nomenclature botanique de Paris de 1867 linguis internationalibus Anglica, Gallica, Germanica quoad nomina latina auctore – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • Botanische VereineJustus J. H. Schmidt, E. Kaufmann
      Justus J. H. Schmidt, E. Kaufmann (1894): Botanische Vereine – Deutsche botanische Monatsschrift – 12: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1860): Die Flora des Bades Neuhaus nächst Cilli. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 713 - 742.
      Reference | PDF
    • Emil Fiek (1885): Botanische Streifzüge in Russland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Zur Karlsruher Flora. (1884)A. Kneuker
      A. Kneuker (1882-1888): Zur Karlsruher Flora. (1884) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Arbeiten des botanischen Institutes der k. k. deutschen Universität in Prag. Nr. XXXVIII.…Johann Maria Polak
      Johann Maria Polak (1900): Arbeiten des botanischen Institutes der k. k. deutschen Universität in Prag. Nr. XXXVIII. Untersuchungen über die Staminoiden der Scrophulariaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 164 - 167.
      Reference | PDF
    • Zur Genus-Nomenklatur der AlpenpflanzenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1903): Zur Genus-Nomenklatur der Alpenpflanzen – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 3_1903: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1889): Beitrag zur Kryptogamenflora Oberösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 287 - 292.
      Reference | PDF
    • IX. Die postglaciale Entwickelungsgeschichte der hercynischen Hügelformationen und der montanen…Carl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1900): IX. Die postglaciale Entwickelungsgeschichte der hercynischen Hügelformationen und der montanen Felsflora – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1900: 1070 - 1084.
      Reference | PDF
    • Einiges zur Flora der Umgegend Warschau`s. Ferdinand Karo
      Ferdinand Karo (1867): Einiges zur Flora der Umgegend Warschau`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 396 - 399.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss des "roten Schnee`s". Anonymus
      Anonymus (1862): Zur Kenntniss des "roten Schnee`s". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 261 - 265.
      Reference | PDF
    • Emanuel Urban (1857): Naturhistorische Notizen über die Ofner Umgegend – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1897): Bemerkungen über "gemeine" Pflanzenarten der steirischen Flora. LXXVIII-LXXXIV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 33: LXXVIII-LXXXIV.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Flora von Österreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 315 - 319.
      Reference | PDF
    • Süsswasser-Algen. Oskar [Oscar] von Kirchner
      Oskar [Oscar] von Kirchner (1887): Süsswasser-Algen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXVII-CLXX.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzengattungen unbekannt
      unbekannt (1849): Verzeichnis der Pflanzengattungen – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 3_1849: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Ueber PflanzenwanderungAndreas Sauter
      Andreas Sauter (1868): Ueber Pflanzenwanderung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 51: 310 - 314.
      Reference | PDF
    • Ingeborg Lenk (1956): Vergleichende Permeabilitätsstudien an Süßwasseralgen (Zygnemataceen und einigen Chlorophyceen). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 173 - 279.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum PhanerogamarumCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 141: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Gefäßpflanzen Österreichs in Naturselbstdruck, mit besonderer Berücksichtigung der…Constantin Freiherr von Ettinghausen, Alois Pokorny
      Constantin Freiherr von Ettinghausen, Alois Pokorny (1873): Die Gefäßpflanzen Österreichs in Naturselbstdruck, mit besonderer Berücksichtigung der Nervation in den Flächenorganen der Pflanzen – Physiotypia plantarum Austriacarum – 4: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Ignaz Emanuel Dörfler (1890): Beitrag zur Flora von Oberösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 591 - 610.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás], Josef Ludwig Holuby, Ludwig Freiherr von Hohenbühel, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Ed. Formanec, Anton Wiktorovicz (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 306 - 310.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kemp (1874): Nachträge zur Flora des Illgebietes von Vorarlberg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über das Gebiet der Flora von Brixen. Gregor Bachlechner
      Gregor Bachlechner (1866): Einige Bemerkungen über das Gebiet der Flora von Brixen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 324 - 329.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Flora Münchens
      (1876): Notizen zur Flora Münchens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Algenflora eines Moortümpels bei PlönErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1901): Algenflora eines Moortümpels bei Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 8: 64 - 73.
      Reference | PDF
    • II. Section für BotanikKarl August Wobst
      Karl August Wobst (1896): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1896: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • b) Originalmitteilungen. Floristische NotizenHeinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1892): b) Originalmitteilungen. Floristische Notizen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 11: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1870): Kurzer Bericht der Ergebnisse meines Ausfluges von Heiligenblut über Agram an den Plattensee. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 659 - 664.
      Reference | PDF
    • Georg Cufodontis (1949): Die Rubiaceae der italienischen biologischen Expedition zum Sagan- und Omo-Fluß in Südwestäthiopien im Jahre 1939. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 1_2-4: 130 - 153.
      Reference | PDF
    • Emil Fiek (1885): Botanische Streifzüge in Russland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • Bartholomäus Godra (1872): Flora des Peterwardeiner Grenz-Regiments Nr. 9. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Karo (1879): Zur Flora von Polen, insbesondere des Städtchens Losice. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 325 - 330.
      Reference | PDF
    • Valentin von Aichinger (1880): Beiträge zur Flora Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 256 - 262.
      Reference | PDF
    • Francesco Ambrosi (1853): Flora von Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 353 - 356.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Echinospermum
          Echinospermum barbatum M. B.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025