Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    352 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (352)

    CSV-download
    <<<1234
    • Werner Greuter (1996): Valerianella orientalis (Valerianaceae) in Griechenland. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 291 - 300.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1882): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach SizilienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lehre von der Blatt- und Knospenstellung (Schluss. )Max Wichura
      Max Wichura (1846): Beiträge zur Lehre von der Blatt- und Knospenstellung (Schluss.) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 241 - 253.
      Reference | PDF
    • Vegetative Merkmale bei der Gattung ValerianellaHeinz Kalheber
      Heinz Kalheber (2009): Vegetative Merkmale bei der Gattung Valerianella – Hessische Floristische Briefe – 58: 46 - 49.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie, Gruppirung und geographischen Verbreitung der ValerianaceenFernando Höck
      Fernando Höck (1882): Beiträge zur Morphologie, Gruppirung und geographischen Verbreitung der Valerianaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Bliitenbau und Fortpflanzungsbiologie von Valerianella und Fedia (Valerianaceae ) *Detlef Rainer Ernet
      Detlef Rainer Ernet (1977): Bliitenbau und Fortpflanzungsbiologie von Valerianella und Fedia (Valerianaceae ) * – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 128: 1 - 22.
      Reference
    • Johann Josef Peyritsch (1889): Über künstliche Erzeugung von gefüllten Blüthen und anderen Bildungsabweichungen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 97: 597 - 605.
      Reference | PDF
    • Fragmente zur Kenntniss der Verstäubungsfolge der AntherenH. Wydler
      H. Wydler (1851): Fragmente zur Kenntniss der Verstäubungsfolge der Antheren – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 148 - 152.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu den Angaben zur Flora Hessens von Johann Baptist ZizSylvain Hodvina
      Sylvain Hodvina (2021): Nachträge zu den Angaben zur Flora Hessens von Johann Baptist Ziz – Botanik und Naturschutz in Hessen – 33: 111 - 113.
      Reference
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Sproßaufbau und Lebensform von Valerianella und Fedia ( Valerianaceae) 1Detlef Rainer Ernet
      Detlef Rainer Ernet (1977): Sproßaufbau und Lebensform von Valerianella und Fedia ( Valerianaceae) 1 – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 127: 243 - 276.
      Reference
    • Fruchtbau und Verbreitungsbiologie von Valerianella und Fedia ( Valerianaceae)1Detlef Rainer Ernet
      Detlef Rainer Ernet (1978): Fruchtbau und Verbreitungsbiologie von Valerianella und Fedia ( Valerianaceae)1 – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 130: 85 - 126.
      Reference
    • Fragmente zur Kenntniss der Verstäubungsfolge der AntherenH. Wydler
      H. Wydler (1851): Fragmente zur Kenntniss der Verstäubungsfolge der Antheren – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 689 - 699.
      Reference | PDF
    • Ueber sicilianische Cecidien. Caro Benigno Massalongo, Hermann Ross
      Caro Benigno Massalongo, Hermann Ross (1898): Ueber sicilianische Cecidien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 402 - 406.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu meinen Bemerkungen über Hrn. Schäfers Tierische Flora. Friedrich Wilhelm Schultz
      Friedrich Wilhelm Schultz (1828): Nachtrag zu meinen Bemerkungen über Hrn. Schäfers Tierische Flora. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 587 - 592.
      Reference | PDF
    • Bericht über die fortgesetzte botanische Untersuchung des Weichsel -Nogat- Deltas im Jahre 1883. J. Preuschoff
      J. Preuschoff (1885): Bericht über die fortgesetzte botanische Untersuchung des Weichsel -Nogat- Deltas im Jahre 1883. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_2: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1882): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Verwandtschaftsbeziehungen der Valerianaceen und Dipsacaceen. Fernando Höck
      Fernando Höck (1902): Verwandtschaftsbeziehungen der Valerianaceen und Dipsacaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 405 - 411.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen der natürlichen Familie der Valerianaceae. Paul Graebner
      Paul Graebner (1906): Die Gattungen der natürlichen Familie der Valerianaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 464 - 480.
      Reference | PDF
    • Richtigere Bestimmung der Roxburgia gloriosaFranz de Paula Schrank von
      Franz de Paula Schrank von (1825): Richtigere Bestimmung der Roxburgia gloriosa – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Eine Methode, Zwangsdrehungen aufzusuchen. Hugo de Vries
      Hugo de Vries (1894): Eine Methode, Zwangsdrehungen aufzusuchen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Anton Joseph Kerner von Marilaun (1863): Enumeratio plantarum territorii Quinque-Ecclesiensis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 561 - 574.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Beobachtung. Valentin Wüst
      Valentin Wüst (1917): Eine interessante Beobachtung. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 208.
      Reference | PDF
    • The Heterodiaspory of Capsella bursa-pastoris (Brassicaceae). Herwig Teppner
      Herwig Teppner (2003): The Heterodiaspory of Capsella bursa-pastoris (Brassicaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_2: 381 - 391.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 136.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Mallorca, 2.) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 8_1996: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 10: 112.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Reise durch IstrienBartolomeo Biasoletto
      Bartolomeo Biasoletto (1829): Bericht über eine Reise durch Istrien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 513 - 528.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • XIII. Subflorale Axen als Flugapparate. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1881): XIII. Subflorale Axen als Flugapparate. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 318 - 336.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1912): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 26: 20.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna der Kleinschmetterlinge von SteiermarkKarl Prohaska
      Karl Prohaska (1912): Beitrag zur Fauna der Kleinschmetterlinge von Steiermark – Entomologische Zeitschrift – 26: 20.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr diverse
      diverse (1835): Tauschverkehr – Jahresbericht des botanischen Vereines am Mittel- und Niederrheine – 1: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Verwendung der Elektricität zu gewerblichen Zwecken. Canter
      Canter (1895): Mittheilungen über die Verwendung der Elektricität zu gewerblichen Zwecken. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • Das tertiäre Braunkohlenlager der Grube Viktoria bei Gross-Räschen und die… Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1895): Das tertiäre Braunkohlenlager der Grube Viktoria bei Gross-Räschen und die Sumpfcypressenwurzelstümpfe. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1836): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: I-XXXIX.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1919): Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 254 - 286.
      Reference | PDF
    • Ueber asymmetrische Blätter und ihre Beziehung zur Symmetrie der PflanzeH. Wydler
      H. Wydler (1857): Ueber asymmetrische Blätter und ihre Beziehung zur Symmetrie der Pflanze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Hermann Kalbrunner (1873): Bemerkungen zur Kalkflora des Kreises Ober dem Manhartsberge in Niederösterreich . – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen diverse
      diverse (1822): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzJohann Anton Weinmann
      Johann Anton Weinmann (1822): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 298 - 301.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • J. F. Castelli (1853): Kleine Leiden eines Gartenbesitzers. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Interessante Beobachtungen zwischen Pflanzen und InsektenValentin Wüst
      Valentin Wüst (1916): Interessante Beobachtungen zwischen Pflanzen und Insekten – Entomologische Zeitschrift – 30: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die wichtigsten Erscheinungen in der dänischen botanischen LiteraturJohannes Eugenius Warming
      Johannes Eugenius Warming (1869): Uebersicht über die wichtigsten Erscheinungen in der dänischen botanischen Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Prodromus Flora des Innkreises in Oberösterreich IIF. Vierhapper
      F. Vierhapper (1885): Prodromus Flora des Innkreises in Oberösterreich II – Monografien Botanik Gemischt – 0002: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Gefährdung der Ackerbegleitvegetation im westlichen SizilienKarl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1988-1991): Zur Gefährdung der Ackerbegleitvegetation im westlichen Sizilien – Bauhinia – 9: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1885): Phytobiologische Beobachtungen auf einer Excursion nach Lampedusa und Linosa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Gudrun Malicky-Schlatte (1963): Samenverbreitung durch Insekten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_1_1963: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Gallen und ihre ErzeugerValentin Wüst
      Valentin Wüst (1912): Die Gallen und ihre Erzeuger – Entomologische Zeitschrift – 26: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Zweite Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Erster Band. diverse
      diverse (1829): Zweite Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Erster Band. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 2001 - 2048.
      Reference | PDF
    • AufsätzeTheodor Ziemsen, Christian Friedrich Hornschuch
      Theodor Ziemsen, Christian Friedrich Hornschuch (1819): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 2: 493 - 508.
      Reference | PDF
    • Ueber zwei nordamerikanische Arten der Gattung ValerianellaRobert James Shuttleworth
      Robert James Shuttleworth (1837): Ueber zwei nordamerikanische Arten der Gattung Valerianella – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 20: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. M. R. v. J. Tommasini, Josef Ludwig Holuby, Josef H. Knapp, Josef…
      M. R. v. J. Tommasini, Josef Ludwig Holuby, Josef H. Knapp, Josef Friedrich Krzisch (1865): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Eine unbekannte Arbeit des Mainzer Botanikers Ziz (1779-1829). Ludwig Spilger
      Ludwig Spilger (1939): Eine unbekannte Arbeit des Mainzer Botanikers Ziz (1779-1829). – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 86: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Fruchtanatomische Untersuchungen an ValerianaceaeRolf Gütlein, Focko Weberling
      Rolf Gütlein, Focko Weberling (1982): Fruchtanatomische Untersuchungen an Valerianaceae – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 35 - 43.
      Reference
    • Franz Löw (1883): Revision der paläarktischen Psylloden in Hinsicht auf Systematik und Synonymie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 227 - 254.
      Reference | PDF
    • J. B. Keller, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Vincenz von Borbas [Borbás], Siegmund Schiller (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Stohl, Heinrich Sabransky, Ed. Formanec, Karl [Károly] Schilberszky, Viktor von Bulcs Janka, Rupert Huter, Rüdiger Felix Solla (1885): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1882): Psylliden des paläarktischen Faunen-Gebietes. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Die Gallen und ihre ErzeugerValentin Wüst
      Valentin Wüst (1906): Die Gallen und ihre Erzeuger – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 74 - 81.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der InsektenJohann Heinrich Kaltenbach
      Johann Heinrich Kaltenbach (1860): Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der Insekten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 17: 203 - 260.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bislang in der Provinz Westfalen beobachteten Gallgebilde. Friedrich Wilms, Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Friedrich Wilms, Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1882): Verzeichnis der bislang in der Provinz Westfalen beobachteten Gallgebilde. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 11_1882: 33 - 51.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzWilhelm Daniel Joseph Koch
      Wilhelm Daniel Joseph Koch (1825): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 182 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Ätna. Franz Wolkinger
      Franz Wolkinger (1972): Die Vegetation des Ätna. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 15_2: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1834): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 5033 - 5036.
      Reference | PDF
    • ReiseberichtPhilipp Salzmann
      Philipp Salzmann (1825): Reisebericht – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 737 - 747.
      Reference | PDF
    • Flora Bosnae et Hercegovinae 4, Sympetalae, 3. Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine u Sarajevu, …Günther Beck von Mannagetta, Ritter, Karl F. J. Maly, Zeljka Bjelcic
      Günther Beck von Mannagetta, Ritter, Karl F.J. Maly, Zeljka Bjelcic (1974): Flora Bosnae et Hercegovinae 4, Sympetalae, 3. Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine u Sarajevu, Prirodnjačko odjeljenje, posebno izdanje 3 – Flora Bosnae et Hercegovinae – 4_3: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 380 - 383.
      Reference | PDF
    • AufsätzeFranz de Paula Schrank von
      Franz de Paula Schrank von (1822): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Diverses diverse
      diverse (1822): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 1105 - 1116.
      Reference | PDF
    • Die älteste Flora Dortmunds von Suffrian (1836)Wilhelm Brockhaus
      Wilhelm Brockhaus (1962): Die älteste Flora Dortmunds von Suffrian (1836) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 24_3_1962: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Ueber Hieracium SauteriCarl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1857): Ueber Hieracium Sauteri – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 10: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • LIST OF JORDAN VASCULAR PLANTSD. Al-Eisawi
      D. Al-Eisawi (1982): LIST OF JORDAN VASCULAR PLANTS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 79 - 182.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1886): Neue Beiträge zur Kenntniss der Psylliden. (Tafel 6) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 149 - 170.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1865): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 229 - 237.
      Reference | PDF
    • Diverses Anonymous
      Anonymous (1822): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 1065 - 1080.
      Reference | PDF
    • Die offizinellen Pflanzen des Landgerichtsbezirks Hammelburg um 1860Werner Eberth
      Werner Eberth (1996-1997): Die offizinellen Pflanzen des Landgerichtsbezirks Hammelburg um 1860 – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 37-38: 37 - 57.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Reise durch IstrienBartolomeo Biasoletto
      Bartolomeo Biasoletto (1829): Bericht über eine Reise durch Istrien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 529 - 544.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur genauen Kenntniss der Flora von DortmundChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1836): Beitrag zur genauen Kenntniss der Flora von Dortmund – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Ueber den Einfluss eines natürlichen Systems der Physiologie und Morphologie der Pflanzen auf die…Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1846): Ueber den Einfluss eines natürlichen Systems der Physiologie und Morphologie der Pflanzen auf die systematische Feststellung der Gattungen und Arten. (Schluss.) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 337 - 347.
      Reference | PDF
    • Der Winter 1829/30 im botanischen Garten zu MünchenJosef Gerhard Zuccarini
      Josef Gerhard Zuccarini (1830): Der Winter 1829/30 im botanischen Garten zu München – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 745 - 760.
      Reference | PDF
    • AufsätzeMaximilian Friedrich Siegesmund von Uechtritz
      Maximilian Friedrich Siegesmund von Uechtritz (1822): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • C. Studnicka (1890): Beiträge zur Flora von Süddalmatien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 55 - 84.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 120 - 129.
      Reference | PDF
    • Michael Fuss (1869): Herbarium Normale Transilvanicum – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 20: 162 - 169.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der im Jahre 1876 in Mähren und österr. Schlesien, sowie zu Freistadt in… Anonymus
      Anonymus (1876): Uebersicht der im Jahre 1876 in Mähren und österr. Schlesien, sowie zu Freistadt in Ober-Oesterreich angestellten phänologischen Beobachtungen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 15: 155 - 164.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Blattflöhe Mitteleuropas mit Wirtspflanzenangaben (Insecta, …Daniel Burckhardt
      Daniel Burckhardt (2002): Vorläufiges Verzeichnis der Blattflöhe Mitteleuropas mit Wirtspflanzenangaben (Insecta, Hemiptera, Psylloidea) – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 5: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Compendium Florae Germaniae. Sectio prima. Plantae phanerogamicae seu vasculosae. Matthias Joseph Bluff, Carl Anton Fingerhuth, Nees Christian Gottfried…
      Matthias Joseph Bluff, Carl Anton Fingerhuth, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck, T. Schauer (1836): Compendium Florae Germaniae. Sectio prima. Plantae phanerogamicae seu vasculosae. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 2049 - 2064.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1916): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 30: III-VI.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 80: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • Heil- und Nahrungsmittel, Farbstoffe, Nutz-und Hausgeräthe, welche die Ost-Romanen, Moldauer…József Szabó-Patay, Jakob von Czihak
      József Szabó-Patay, Jakob von Czihak (1863): Heil- und Nahrungsmittel, Farbstoffe, Nutz-und Hausgeräthe, welche die Ost-Romanen, Moldauer und Wallachen aus dem Pflanzenreiche gewinnen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur natürlichen Systematik und Terminologie der Blütenstände, von Dr. C. H. …Carl Heinrich Schultz-Schultzenstein
      Carl Heinrich Schultz-Schultzenstein (1846): Zur natürlichen Systematik und Terminologie der Blütenstände, von Dr. C. H. Schultz-Schultzenstein in Berlin. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 609 - 621.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 184 - 190.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Fedia
          Fedia cornucopiae Gaertn.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025