Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    315 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (315)

    CSV-download
    <<<1234
    • Untersuchungen über die Coniopterygiden der Mongolei1 Ergebnisse der zoologischen Forschungen von…Horst Aspöck, Ulrike Aspöck
      Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1971-73): Untersuchungen über die Coniopterygiden der Mongolei1 Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei (278. Beitrag) (Insecta, Planipennia) – Reichenbachia – 14: 249 - 268.
      Reference | PDF
    • Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1909): Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_25_2: 421 - 489.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung südlicher Pflanzen in den bayerischen Alpen. Hermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1939): Die Verbreitung südlicher Pflanzen in den bayerischen Alpen. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 11_1939: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1973): Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 259_A: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber die Einschleppung und Verwilderung von…Josef Murr
      Josef Murr (1888): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber die Einschleppung und Verwilderung von Pflanzenarten im mittleren Nord-Tirol – Botanisches Centralblatt – 33: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Die südeuropäischen und pontischen Florenelemente in Kärnten. Rudolf Scharfetter
      Rudolf Scharfetter (1908): Die südeuropäischen und pontischen Florenelemente in Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 265 - 278.
      Reference | PDF
    • Polyergus rufescens tianschanicus subsp. nov. aus Turkestan. Nikolaj Nikolajevitsch Kusnezow-Ugamsky
      Nikolaj Nikolajevitsch Kusnezow-Ugamsky (1927): Polyergus rufescens tianschanicus subsp. nov. aus Turkestan. – Societas entomologica – 42: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Flora des Fürstentums Liechtenstein. Josef Murr
      Josef Murr (1908): Neues aus der Flora des Fürstentums Liechtenstein. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1973): Pseudoskorpione aus der Mongolei. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • Die postglazialen Klimaschwankungen in den Ostalpen vom botanischen Standpunkt. - Mitteilungen…August von Hayek
      August von Hayek (1912): Die postglazialen Klimaschwankungen in den Ostalpen vom botanischen Standpunkt. - Mitteilungen der Sektion für Naturkunde des Österreichischen Touristen-Klub 24 – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0493: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Carlo von Marchesetti (1872): Ein Ausflug auf die julischen Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 431 - 436.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Gramineen-Systematik. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1912): Beiträge zur Gramineen-Systematik. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 127 - 146.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 176.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Vulpius (1870): Exkursionen in die Berner Alpen im Sommer 1855. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 369 - 377.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1894): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 60: 366.
      Reference | PDF
    • Eine Umgehung des Höhenberges bei Innsbruck. Josef Murr
      Josef Murr (1886): Eine Umgehung des Höhenberges bei Innsbruck. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 162 - 171.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaften der Alpen. Helmut Gams
      Helmut Gams (1942): Pflanzengesellschaften der Alpen. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 14_1942: 16 - 44.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • POLYPORUS RHIZOPHILUS (PAT. ) SACC. IN RUMÄNIENM. Toma, Gh. Vitalariu
      M. Toma, Gh. Vitalariu (1972): POLYPORUS RHIZOPHILUS (PAT.) SACC. IN RUMÄNIEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 38_1972: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • August von Hayek (1908): Die xerothermen Pflanzenrelikte in den Ostalpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 302 - 322.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. August Friedrich Christian Garcke
      August Friedrich Christian Garcke (1855): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Ausflug in den südlichen Jura. (1928)August Schlatterer
      August Schlatterer (1926-1933): Ein botanischer Ausflug in den südlichen Jura. (1928) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • II. Referat von Prschewalski
      von Prschewalski (1885): II. Referat – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 3: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Das Vordringen der Mediterranflora im tirolischen Etschthale. Josef Murr
      Josef Murr (1901): Das Vordringen der Mediterranflora im tirolischen Etschthale. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Flora von Meran in Tirol. Entleutner
      Entleutner (1886): Flora von Meran in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Flora der Umgebung von Ratzes in Südtirol. P. Junge
      P. Junge (1903): Beitrag zur Kenntnis der Flora der Umgebung von Ratzes in Südtirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Hermann Sommerstorff (1912): Vorträge. Pflanzliche Bestien. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 10: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Flora des Fürstentums Liechtenstein. Josef Murr
      Josef Murr (1908): Neues aus der Flora des Fürstentums Liechtenstein. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • K. Vandas (1889): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Süd-Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 295 - 297.
      Reference | PDF
    • Glacialrelicte in der Flora von Süd- und Nordtirol. Josef Murr
      Josef Murr (1898): Glacialrelicte in der Flora von Süd- und Nordtirol. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • Plantae Kronenburgianae. *) Botanische Ausbeute von Reisen A. Kronenburgs im Kaukasus, in…Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1905): Plantae Kronenburgianae.*) Botanische Ausbeute von Reisen A. Kronenburgs im Kaukasus, in Persien und Centralasien aus den Jahren 1901-1904. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die Ranunculaceen der Umgebung von Innsbruck. Anton Val de Lievre
      Anton Val de Lievre (1855): Einige Worte über die Ranunculaceen der Umgebung von Innsbruck. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1913): Vegetationsstudien in den Ostalpen III. Die pontische Flora in Kärnten und ihre Bedeutung für die Erkenntnis des Bestandes und des Wesens einer postglazialen Wärmeperiode in den Ostalpen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 631 - 841.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1908): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Studien aus Tirol. 3. Xerothermisch-alpine Florengegensätze. Josef Murr
      Josef Murr (1904): Pflanzengeographische Studien aus Tirol. 3. Xerothermisch-alpine Florengegensätze. – Deutsche botanische Monatsschrift – 22: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Dasiopinae- und Toxoneura-Spezies aus der Mongolei (Diptera). Günther Morge
      Günther Morge (1982): Dasiopinae- und Toxoneura-Spezies aus der Mongolei (Diptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 32: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der gamo- und karpotropischen Blütenbewegungen der Gräser. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1896): Beiträge zur Kenntnis der gamo- und karpotropischen Blütenbewegungen der Gräser. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 320 - 323.
      Reference | PDF
    • Beiträge und Bemerkungen zu den Archieracien von Tirol und Vorarlberg. Josef Murr
      Josef Murr (1897): Beiträge und Bemerkungen zu den Archieracien von Tirol und Vorarlberg. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 270 - 272.
      Reference | PDF
    • Josif Pancic (1859): Die Flora der Serpentinberge in Mittel-Serbien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 139 - 150.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Eisleben. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1902): Zur Flora von Eisleben. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_17: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu meinem Pflanzenverzeichnis. H. Eggers
      H. Eggers (1902): Nachtrag zu meinem Pflanzenverzeichnis. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Weitere neue Moosfunde aus Anhalt. W. Zschacke
      W. Zschacke (1904): Weitere neue Moosfunde aus Anhalt. – Deutsche botanische Monatsschrift – 22: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • K. K. zoologisch -botanische Gesellschaft in Wien. Anonymous
      Anonymous (1894): K. K. zoologisch -botanische Gesellschaft in Wien. – Botanisches Centralblatt – 60: 363 - 366.
      Reference | PDF
    • Eustach Woloszczak (1889): Kritische Bemerkungen über siebenbürgische Weiden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 291 - 295.
      Reference | PDF
    • F. Hofmann (1882): Beitrag zur Kenntnis der Flora von Bosnien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 255 - 259.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Veranstaltungen, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Flora Montenegro's. V. Velenovskyi
      V. Velenovskyi (1900): Zweiter Beitrag zur Flora Montenegro's. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • Aus der Flora der Berner Alpen. Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1867): Aus der Flora der Berner Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 242 - 246.
      Reference | PDF
    • Ueber Geschichte und Vorkommen der Hambuttenbirne (Pirus Bollwylleriana DC. )Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1902): Ueber Geschichte und Vorkommen der Hambuttenbirne (Pirus Bollwylleriana DC.) – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_17: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • 10. Hebungen und Verhinderung des Versalzens abflussloser Becken. Carl Christian Ochsenius
      Carl Christian Ochsenius (1904): 10. Hebungen und Verhinderung des Versalzens abflussloser Becken. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 56: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse, diverse
      diverse, diverse (1895): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 220 - 222.
      Reference | PDF
    • Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und…L. Gross
      L. Gross (1902): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Ueber PflanzenwanderungAndreas Sauter
      Andreas Sauter (1868): Ueber Pflanzenwanderung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 51: 310 - 314.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 31: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • R., M. P., Joseph Armin Knapp, O. K. (1879): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 196 - 200.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Philipp Johann Schur (1849/1850): Alphabetisches Verzeichniss. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 182 - 188.
      Reference | PDF
    • Friedburg und Anogl. Eberhard Fugger
      Eberhard Fugger (1893): Friedburg und Anogl. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 33: 207 - 211.
      Reference | PDF
    • Nochmals die Thermophilen der mittleren und oberen Zone des nordtirolischen Gebirges. Josef Murr
      Josef Murr (1915): Nochmals die Thermophilen der mittleren und oberen Zone des nordtirolischen Gebirges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Franz Pehr (1934): Beiträge zur floristischen Landesforschung in Kärnten – Carinthia II – 123_43_124_44: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1901): Bericht der botanischen Section. (Seiten LXXXVIII-XCIII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 37: LXXXVIII-XCIII.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1897): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Gefässpflanzenflora von Tirol. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1903): Beitrag zur Gefässpflanzenflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Die naturwissenschaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berrchtesgaden Vl. Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau (1932): Die naturwissenschaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berrchtesgaden Vl. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 4_1932: 84 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Mikrographie tropischer Hölzer diverse
      diverse (1914): Beiträge zur Mikrographie tropischer Hölzer – Botanisches Centralblatt – 125: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Josef Stadlmann (1912): Eine botanische Reise nach Südwest-Bosnien und in die nördliche Herzegowina. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 10: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Rupert Huter (1870): Botanische Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 335 - 340.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Albrecht von Innstädten Sonklar (1871): Exkursion von Innsbruck nach Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 276 - 281.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Umgebung von Görz. Franz Krasan
      Franz Krasan (1865): Beiträge zur Flora der Umgebung von Görz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1902): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. diverse
      diverse (1912): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise durch die Herzegovina. J. Zawodny
      J. Zawodny (1897): Eine botanische Reise durch die Herzegovina. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 266 - 270.
      Reference | PDF
    • Paul Conrath (1887): Ein weiterer Beitrag zur Flora von Banjaluka sowie einiger Punkte im mittleren Bosnien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 378 - 384.
      Reference | PDF
    • Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und…L. Gross, Andreas Kneucker
      L. Gross, Andreas Kneucker (1901): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der von Herrn Prof. Dr. L. Adamovic im Jahre 1905 auf der Balkanhalbinsel…Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1906): Aufzählung der von Herrn Prof. Dr. L. Adamovic im Jahre 1905 auf der Balkanhalbinsel gesammelten Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 277 - 283.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Schluderbach in SüdtirolFranz Friedrich Anton Artzt
      Franz Friedrich Anton Artzt (1888): Zur Flora von Schluderbach in Südtirol – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 60 - 68.
      Reference | PDF
    • Zum Botanisiren im Alpenlande. Plaudereien eines alten Sammlers. David Wetterhan
      David Wetterhan (1898): Zum Botanisiren im Alpenlande. Plaudereien eines alten Sammlers. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1898: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Gute und schlechte Arten. Josef Anton Kerner
      Josef Anton Kerner (1865): Gute und schlechte Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • F. Hofmann (1882): Beitrag zur Kenntnis der Flora von Bosnien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 73 - 81.
      Reference | PDF
    • Zum Botanisiren im Alpenlande. (1898)J. D. Wetterhan
      J.D. Wetterhan (1898-1904): Zum Botanisiren im Alpenlande. (1898) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 457 - 464.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 451 - 457.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. Gottfried Richen
      Gottfried Richen (1897): Zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Neue Glieder unserer subalpinen Flora. Karl Bertsch
      Karl Bertsch (1909): Neue Glieder unserer subalpinen Flora. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 65: 34 - 45.
      Reference | PDF
    • Mykologische BeiträgeFr. Körnicke
      Fr. Körnicke (1876): Mykologische Beiträge – Hedwigia – 15_1876: 178 - 186.
      Reference | PDF
    • Ueber den Formenkreis der Anthyllis Vulneraria L. Ernst Adolf Sagorski
      Ernst Adolf Sagorski (1908): Ueber den Formenkreis der Anthyllis Vulneraria L. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 184 - 189.
      Reference | PDF
    • Die südeuropäischen und pontischen Florenelemente in Kärnten. Rudolf Scharfetter
      Rudolf Scharfetter (1908): Die südeuropäischen und pontischen Florenelemente in Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • G.M. Proskuriakova (1971): Some general features of the Bolshoi Balkhan flora. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1895): Referate: Uebersicht über die wichtigste auf Oesterreich Bezug nehmende floristische und pflanzengeographische Literatur des Jahres 1894 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Ed. Formanec (1888): Beitrag zur Flora von Bosnien und der Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 271 - 279.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kemp (1874): Nachträge zur Flora des Illgebietes von Vorarlberg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 118 - 126.
      Reference | PDF
    • Reise nach den südöstlichen Ungarn und Siebenbürgen. Moritz Winkler
      Moritz Winkler (1866): Reise nach den südöstlichen Ungarn und Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. III. ')Gottfried Richen
      Gottfried Richen (1902): Nachträge zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. III.') – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 338 - 346.
      Reference | PDF
    • Botanischer Ausflug in's obere Donauthal. Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892): Botanischer Ausflug in's obere Donauthal. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Sammlungen diverse
      diverse (1914): Sammlungen – Ungarische Botanische Blätter – 13: 361 - 367.
      Reference | PDF
    • Kritische und ergänzende Bemerkungen zu den Pflanzengeographischen Studien über Innerösterreich. Hanns Höfer, Markus Freiherr von Jabornegg zu Gamsenegg und Moderndorf
      Hanns Höfer, Markus Freiherr von Jabornegg zu Gamsenegg und Moderndorf (1869): Kritische und ergänzende Bemerkungen zu den Pflanzengeographischen Studien über Innerösterreich. – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 10: 158 - 171.
      Reference | PDF
    • A. Adolf Boller (1892): Eine botanische Wanderung um Bihac in Bosnien und im angrenzenden Theile von Croatien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 250 - 259.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Die Vegetationsverhältnisse der Algäuer Alpen. Franz Vollmann
      Franz Vollmann (1912): Wissenschaftliche Mitteilungen. Die Vegetationsverhältnisse der Algäuer Alpen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1912: 437 - 464.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Lasiagrostis
          Lasiagrostis calamagrostis Link
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025