Publicaciones (350)
- Heinz Mitter (1983): ZUR VERBREITUNG VON NECRODES LITTORALIS L. IN OBERÖSTERREICH (Coleoptera, Silphidae) – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 59 - 61.
- Josef H. Reichholf (2022): „Massenflug“ und helle Farbvarianten beim Uferaaskäfer Necrodes littoralis im August 2021 in Südostbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2022: 403 - 406.
- Josef Reichholf (2003): Häufigkeitsveränderungen beim Ufer-Aaskäfer Necrodes littoralis (L.,1758) im niederbayerischen Inntal von 1971 bis 1995 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 319 - 324.
- Gustav Kraatz (1876): Ueber Systematik und geographische Verbreitung der Gattung Silpha L. und verwandten Genera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 353 - 374.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1884): Bestimmungstabellen von Insecten-Larven. – Entomologische Nachrichten – 10: 221 - 229.
- Adolf Senoner (1861): Bücheranzeigen [Teil b]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 361 - 362.
- Anonym (1933): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 414 - 416.
- Franz Ressl (1965): Die Silphinae (Silphidae, Coleopt.) des Verwaltungsbezirkes Scheibbs. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_1_1965: 3 - 8.
- diverse (1885): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 26 - 31.
- Karl L. Flach (1890): Ueber zwei fossile Silphiden (Coleoptera) aus den Phosphoriten von Caylux – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 105 - 109.
- Jürgen Frank (1977): Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 1 - 13.
- Alois Kofler (1997): Artenschutzprojekt "Ruine Rabenstein" 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleoptera - Käfer) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 56 - 61.
- Robert Heinemann (1914): Berichtigung. – Entomologische Blätter – 10: B.
- (1889): Zu vertauschen – Societas entomologica – 4: 139 - 142.
- C. Pape (1916): Ein einfacher Apparat zum Fang von Aaskäfern. – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 48 - 49.
- Emilio Turati (1912): Incroci e reincroci tra la Deilephila dahlii H. G, e la D. euphorbiae L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 345 - 352.
- Zur Verbreitung von Necrodes littoralis L. in Oberösterreich (Coleoptera, Silphidae).Heinz Mitter (1983): Zur Verbreitung von Necrodes littoralis L. in Oberösterreich (Coleoptera, Silphidae). – Jber. Steyrer Ent. - Rd. – Jg. 1983: 59 - 61.
- Gustav Kraatz (1876): Uebersicht über die südamerikanischen Arten der Silphiden- Gattung Hyponecrodes Kraatz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 375 - 376.
- diverse (1888): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 14: 157 - 158.
- Matthias Hartmann (1995): Checklist der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae, Agyrtidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 12 - 13.
- (1889): Anmeldungen neuer Mitglieder. – Societas entomologica – 4: 147.
- Matthias Hartmann (2010): Checkliste der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae & Agyrtidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 33 - 35.
- Anonymus (1916): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 49 - 50.
- Edmund Reitter (1888): Einiges über den Werth mehrerer Coleopteren- Gattungen und über deren Prioritäts-Berechtigung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 97 - 109.
- Maria [Marie] Rühl (1896): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 11: 160.
- Anonymus (1896): Neu eingelaiufene Cataloge. – Societas entomologica – 11: 175.
- Freiherr Franz von Tunkl (1908): Beobachtungen beim Käferfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 86.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893): Vergleichende Untersuchungen über die Abdominalsegmente und die Copulationsorgane der männlichen Coleoptera, ein Beitrag zur Kenntnis der natürlichen Verwandtschaft derselben. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 113 - 170.
- Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 135 - 136.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 447 - 451.
- Anonymous (1876): Literarische Revue – Entomologische Nachrichten – 2: 161 - 162.
- Anonymus (1895): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 10: 182.
- Hans Kroker (1975): Coleoptera Westfalica: Familia Silphidae* – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 37_2_1975: 13 - 42.
- Karl Westermann, Odwin Hoffrichter (1969-1972): Eine Brut des Bienenfressers (Merops apiaster) im Kaiserstuhl (1969) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 205 - 207.
- Hugo Viehmeyer (1900): Beobachtungen über das Zurückfinden von Ameisen (Leptothorax unifasciatus Ltr.) zu ihrem Neste. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 311 - 313.
- Frank Köhler (2013): Buchbesprechung WINKELMANN, JAAP (2013): De Nederlandse goudhaantjes (Chrysomelidae: Chrysomelinae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 23: 66.
- Ludwig Erbeling, Monika Erbeling (1986): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im südlichen Eggegebirge – Decheniana – 139: 231 - 240.
- diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 158 - 160.
- W.W. Wnukowskij (1927/28): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Bezirke Atschinsk und Nowo-Nikolaewsk (West-Sibirien). – Entomologische Zeitschrift – 41: 385 - 387.
- Achim H. Schwermann, Michael Wuttke, Tomy dos Santos Rolo, Michael S. Caterino, Günther Bechly, Heiko Schmied, Tilo Baumbach, Thomas van de Kamp (2016): The Fossil Insects of the Quercy Region: A Historical Review Die fossilen Insekten der Quercy Region: eine historische Übersicht – Entomologie heute – 28: 127 - 142.
- Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 118 - 121.
- Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 279 - 282.
- Rudolf Buck (2003): Die „Necophilen“, eine Käferfamilie mit besonderer Aufgabe im Naturhaushalt Coleoptera Silphidae (Aaskäfer) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 77: 247 - 251.
- Alois Kofler, Christian Wieser (1991): Coleopteren, Trichopteren und andere Insekten als Beifänge in der Lichtfalle – Carinthia II – 181_101: 637 - 640.
- diverse (2020): Scopolia 99 – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 99: 1 - 153.
- Walter Cürten (1971): Fünfzig Jahre Sammlerleben Teil 2 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_7_1971: 1 - 15.
- Edgar Freiherr von Harold (1873-1874): Verzeichniss der von Herrn T. Lenz in Japan gesammelten Ooleopteren. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 4: 283 - 296.
- Otto Staudinger (1889): Neu eingelaufene Kataloge. – Societas entomologica – 4: 146 - 147.
- Hans Fruhstorfer (1908): Neue Lycaeniden – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 85 - 86.
- Karl Adlbauer (1974): Käferfunde aus Schwarzerlenbruchwäldern bie Wundschuh (SW-Steiermark). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 4: 151 - 155.
- V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 47 - 51.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1888): Zur Abwehr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 168 - 172.
- Anonymus (1896): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 11: 174 - 175.
- Sandor Gorka (1901): Beiträge zur Morphologie und Physiologie des Verdauungsapparates der Coleopteren. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 339 - 341.
- Paul Born [Born-Moser] (1896): Meine Exkursion von !896. – Societas entomologica – 11: 159 - 160.
- Hermann Carl Conrad Burmeister (1854): Untersuchungen über die Flügeltypen der Coleopteren – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 2: 125 - 140.
- Ludwig Simon (1984): Ergebnis von Köderfängen an Silphiden (Col., Silphidae) im nordwestlichen Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 78 - 83.
- Der Sterbeprozess als BildungsauftragFelicia Pia Lener (2021): Der Sterbeprozess als Bildungsauftrag – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 96 - 100.
- diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
- Robert Heinemann, Georg Ihssen (1914): Ein neues Sammelgebiet arktisch-alpiner Käfer. – Entomologische Blätter – 10: 9 - 12.
- Karl Manger (1895): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 10: 181 - 182.
- Anonym (1931): Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 105 - 108.
- Max Gillmer (1908): Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 86 - 87.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
- diverse (1900): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 313 - 315.
- Heinz Mitter (2001): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (Oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 415 - 437.
- Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
- Ferdinand Fuchs (1913): Ueber die Schmetterlingsfauna der Vogesen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 275 - 276.
- Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
- Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1884): Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E. Reitter et J. Weise. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 225 - 230.
- Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren als Beifänge in der Lichtfalle Klagenfurt-Klabundgasse.. – Carinthia II – 180_100: 521 - 526.
- diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 142 - 144.
- diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 150 - 152.
- Emil Rade (1893): Necrophilus subterraneus Dej. und andere Käfer des Göttinger Gebietes 1893. – Entomologische Nachrichten – 19: 357 - 363.
- G. Wradatsch (1918): Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 135 - 142.
- Erasmus Gersdorf (1967-1970): Der Ei-Ablage-Apparat der Necrophorini – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 364 - 368.
- Alois Kofler (2006): Käfer als Lichtfallenbeifänge in Obermöschach bei Hermagor 1998 (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 196_116: 419 - 424.
- Peter Herger (2004): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470 m, Kanton Obwalden. III. Coleoptera 1 (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 1 - 18.
- Fridolin Apfelbacher (1991): Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera) Silphidae - Agyrtidae - Leptinidae – Der Bayerische Wald – 26_2_alt: 4 - 9.
- Heinz Mitter (1981): AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 110 - 118.
- Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 140 - 146.
- Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
- diverse (1896): Anzeigen – Societas entomologica – 11: 160 - 162.
- diverse (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 142 - 144.
- Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 143 - 147.
- Heinz Höregott (1957): Aus der Praxis: Ein Massenauftreten von Cymatia bonsdorffi C. SHLB. (Het. Corixidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 2: 89 - 95.
- Carl August Dohrn (1875): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 79 - 87.
- (1889): Abzugeben – Societas entomologica – 4: 132 - 134.
- diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 17 - 20.
- diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 174 - 176.
- diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 182 - 184.
- Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1838): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die Insecten – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 5_13: 1 - 128.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2013): Erfassung der Insekten- und Spinnenfauna westlich von Weissenbrunn/Mfr. und Ernhofen/Mfr. im Bereich der Waldabteilung Wolfsgrube und angrenzenden Lebensräumen mit Hochspannungs-Trasse, Pappelbestand, früheren Sandgruben, Hochstaudengesellschaften incl. NSG "Flechten-Kiefernwälder südl. Leinburg" - TK 25, Nr. 6534 - 1. Nachtrag aus den Jahren 2008 bis 2012 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 29: 23 - 41.
- Peter Herger (1995): Käfer aus einer Lichtfalle bei Wädenswil, Sandhof, 518 m, Kanton Zürich (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 34: 13 - 18.
- (1889): Lepidopteren. – Societas entomologica – 4: 147 - 150.
- diverse (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 61 - 64.
- diverse (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 69 - 72.
- diverse (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 182 - 184.
- Anonymus (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 109 - 112.
- diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 117 - 120.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (1)
- Necrodes littoralis L.