publications (409)
- Rudolf Bährmann, Ronald Bellstedt (2018): Checkliste der Kugelfliegen Thüringens (Diptera, Brachycera, Acroceridae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 41 - 46.
- Jürgen Häffner (1986): Rezente Ascomycetenfunde III - Dungbewohner, Gärfutter- und Nadelstreubesiedler. Einführung in die Gattung Saccobolus – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 106 - 129.
- Uwe Lindemann, Pablo Alvarado (2017): Revision der Gattung Kotlabaea, Teil 2: K. aurantiaca, K. carestiae, K. danuviana und K. trondii nebst taxonomischen Bemerkungen zu Boubovia vermiphila, Cheilymenia stercoraria und zur Gattung Pseudombrophila – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 83_2017: 103 - 126.
- Max Verworn (1885): Ueber Patellites autiquus SCHLOTE. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 37: 173 - 176.
- Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2009): Kurzmitteilungen – Natur und Heimat – 69: 30.
- Heinz Clemencon (2013): Die Gattung Heydenia (Pyronemataceae, Pezizales) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 511 - 545.
- Heinrich Dohrn (1882): Beiträge zur Kenntniss der südamerikanischen Landconchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 97 - 115.
- Friedrich August von Quenstedt (1837): Die Stylolilhen sind anorganische Absonderungen. – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 137 - 150.
- Hermann Roemer (1873-1874): Ein neuer Aufschluss der Wälderthon- und Hilsthon -Bildung. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 26: 345 - 348.
- Emil Müller (1964/1965): Beobachtungen an Ascomyceten. – Sydowia – 18: 86 - 105.
- Wilhelm Richard Schlickum, J. Jacques Puissegur (1978): Die Molluskenfauna der Schichten mit Viviparus burgundinus und Pyrgula nodotiana von Montagny-les-Beaune (Dep. Cote-dOr). – Archiv für Molluskenkunde – 109: 1 - 26.
- Reinhard Zetter (1988): Bemerkungen zur Mikroflora der Kohleschichten im Bereich der südburgenländischen Schwelle – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 68: 159 - 166.
- Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1941): Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) IX. Fortsetzung. Tafel XII-XV. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 217 - 230.
- Hermann Trautschold (1863-1864): Reisebrief aus Russland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 584 - 594.
- Friedrich August von Quenstedt (1835): Über das Öffnen und Schließen der Brachiopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 1-2: 220 - 222.
- Johann Gottlob von Kurr (1849): 11. Aufsätze und Abhandlungen. 1. Zur Geologie der Triasformation in Württemberg und des Steinsalzes im Besonderen – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 4: 1 - 17.
- Werner Fuchs (1970): Eine alpine, tiefliassische Foraminiferenfauna von Hernstein in Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1970: 66 - 145.
- Franz Petrak (1952): Über die Gattungen Scortechinia Sacc., und Teratonema Syd. – Sydowia – 6: 396 - 398.
- Carl Ferdinand Roemer (1862-1863): Ueber eine marine Conchylien-Fauna im produktiven Steinkohlengebirge Oberschlesiens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 15: 567 - 606.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1852): Über einige paläozoische Versteinerungen des Cap-Landes – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 582 - 585.
- Sven Axel Tullberg (1883): Ueber die Schichtenfolge des Silurs in Schonen, nebst einem Vergleiche mit anderen gleichalterigen Bildungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 35: 223 - 269.
- Friedrich Rolle (1851): Mittheilungen über neue devonische Vorkommnisse – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1851: 661 - 666.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1858): Literatur – Malakozoologische Blätter – 5: 50 - 64.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1852): Über das Vorkommen und die Verbreitung des Chitins bei den wirbellosen Thieren. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 22 - 28.
- Henri Louis Frédéderic de Saussure (1887): Sur quelques Hymenopteres de Madagascar – Societas entomologica – 2: 25 - 26.
- Christian Scheuer (2006): Schedae emendatae for fungal collections published and distributed in Reliquiae Petrakianae, Mycotheca Graecensis, and Dupla Fungorum – Fritschiana – 54: 25 - 28.
- Gustav Carl Laube (1865): Die Fauna der Schichten von St. Cassian. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 253 - 260.
- Anton Rzehak (1891): Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich, mit Berücksichtigung des angeblichen Kreidevorkommens von Leitzersdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 1 - 12.
- Oskar Krancher (1887): Die Resultate meiner Zatimazucht. – Societas entomologica – 2: 26 - 28.
- Frank-Ulrich Schmidt (2017): Die Zieralgen (Desmidiales) im Naturschutzgebiet Böhmetal bei Huckenrieth – Ergebnisse aus den 1970/80er Jahren und 2016 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 25: 43 - 47.
- Carl Wilhelm Gümbel (1859): Die Aequivalente der St. Cassianer Schichten im Keuper Frankens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 010: 22 - 25.
- Karl Feistmantel (1857): Ueber die normalen und abnormen Gesteine des Silurgebirges von Mittelböhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 56 - 61.
- Eugen von Halacsy [Halácsy] (1895): Beitrag zur Flora von Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 121 - 125.
- Witigo Stengel-Rutkowski (2007): Geologie des Ostrandes des Rheinischen Schiefergebirges zwischen Marburg und Gießen – Exkursionshefte des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 45: 1 - 9.
- Christian Leopold Freiherr von Gelmersdorf Buch (1833): Über die Klassifikation der Terebrateln – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1833: 257 - 265.
- Karl Edouard Ivanovich [von] Eichwald (1844): Über silurisch-devonische Schichten im Petersburgischen Gouvernement und auf den Inseln der Ostsee – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1844: 41 - 48.
- Gustav Steinmann (1880): Mikroskopische Thierreste aus dem deutschen Kohlenkalke (Foraminiferen und Spongien). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 394 - 400.
- Hans-Günther Bauer, Martin Boschert (2002): Bestandstrends einiger Brutvogelarten Baden-Württembergs – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 24: 221 - 245.
- Edith Kristan-Tollmann (1957): Ophthalmidiidae und Tetrataxinae (Foraminifera) aus dem Rhät der Hohen Wand in Nieder-Österreich – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 269 - 298.
- H.J. Turner, Max Gillmer (1908): Rezension – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 34 - 36.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1851): Ueber einige neue Versteinerungen aus verschiedenen Gebirgsformationen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 128 - 133.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1851): Ueber die im Muschelkalk von Oberschlesien bis jetzt gefundenen Mollusken – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 283 - 310.
- Adolf Michael Zilch (1963): Malakologische Veröffentlichungen von HANS SCHLESCH – Archiv für Molluskenkunde – 92: 63 - 72.
- Hermann Trautschold (1860-1861): Der Moskauer Jura, verglichen mit dem Westeuropäischen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 13: 361 - 452.
- Emil Tietze (1870): Mittheilungen über den niederschlesischen Culm und Kohlenkalk – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1870: 118 - 123.
- Georg Justin Carl Urban Schloenbach (1868): Über die norddeutschen Galeriten-Schichten und ihre Brachiopoden-Fauna. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 57: 181 - 224.
- Carl Ferdinand Roemer (1848): Kritische Anzeige von James Hall's Paläontologie des Staates New-York – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 169 - 181.
- Wilhelm Obermeyer (1914): Geopora graveolens n. sp. und Guttularia Geoporae n. sp., zwei neue Ascomyceten – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 2 - 10.
- Wolfgang Schacht (1997): Zweiflügler aus Bayern XII (Diptera: Pleciidae, Bibionidae, Anisopodidae, Scatopsidae). – Entomofauna – 0018: 549 - 555.
- Max Bernhauer (1905): Neue Staphyliniden aus Südamerika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 177 - 187.
- Georg Münster (1834): Über das Kalkmergel-Lager von St. Cassian in Tyrol und die darin vorkommenden Ceratiten – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1834: 1 - 15.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia 1861. – Malakozoologische Blätter – 11L: 43 - 52.
- Rudolf von Willemoes-Suhm (1875): Von der Challenger-Expedition. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: XCVII-CVIII.
- Richard Johann Josef Schubert (1910): Über Foraminiferen und einen Fischotolithen aus dem fossilen Globigerinenschlamm von Neu - Guinea – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 318 - 328.
- Lenka Hradecka, Jirí Kvacek, Harald Lobitzer, Ralf Schuster, Marcela Svobodova, Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Lilian Svabenicka (2006): Bericht 2004/2005 über fazielle und biostratigraphische Untersuchungen von Gosau-Vorkommen im Salzkammergut zwischen St.Gilgen am Wolfgangsee und dem Traunsee auf den Blättern 65 Mondsee, 66 Gmunden, 67 Grünau im Almtal, 95 St.Wolfgang und 96 Bad Ischl – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 146: 129.
- Karl von (Carl) Keissler (1922): Mykologische Mitteilungen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 35: 1 - 35.
- J. Georg Friebe, Klaus Zimmermann (2020): Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. IV. Ausgewählte Nachweise von Fliegen- und Mückenarten (Insecta: Diptera) – Inatura Forschung online – 73: 1 - 23.
- The gross external morphology of Arge simlaensis CameronMalkiat S. Saini, Devinder Singh (1985): The gross external morphology of Arge simlaensis Cameron – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 363 - 377.
- Andrzej Radwanski, Herbert Summesberger (2001): A new species of inarticulate brachiopods, Discinisca zapfei sp.n., from the Upper Triassic Zlambach Formation (Northern Calcareous Alps, Austria), and a discussion of other Triassic disciniscans – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102A: 109 - 129.
- Friedrich Freiherr von Huene (1899): Zur Systematik der Craniaden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899: 138 - 151.
people (0)
No result.
Species (6)
- Cyclogyra orbicula
- Cornuspira orbicula Terq. & Berth. 1875
- Orbicula tartaricola (Nyl. ex Leight.) Cooke 1871
- Orbicula parietina (Schrad.) S. Hughes 1951
- Anixia spadicea Fuckel 1870
- Synaptospora tartaricola (Nyl. ex Leight.) Cain 1957