Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    498 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (498)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Zwei neue Grasarten im St. Galler Rheintal: Sporobolus vaginiflorus und Sporobolus neglectusUrsula Tinner
      Ursula Tinner (2013): Zwei neue Grasarten im St. Galler Rheintal: Sporobolus vaginiflorus und Sporobolus neglectus – Bauhinia – 24: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Sporobolus (Poaceae) in Baden-Württemberg und NachbargebietenUwe Amarell, Gabi Himpel
      Uwe Amarell, Gabi Himpel (2020): Die Gattung Sporobolus (Poaceae) in Baden-Württemberg und Nachbargebieten – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 9: 3 - 25.
      Reference
    • Helmut Melzer (1994): Sporobolus neglectus NASH, ein neues Gras in der Flora Österreichs, und Funde weiterer bemerkenswerter Blütenpflanzen in Kärnten – Carinthia II – 184_104: 499 - 513.
      Reference | PDF
    • Physalis grisea und Sedum pallidum neu für Österreich sowie weitere Beiträge zur Adventivflora…Michael Hohla
      Michael Hohla (2018): Physalis grisea und Sedum pallidum neu für Österreich sowie weitere Beiträge zur Adventivflora von Österreich – Stapfia – 0109: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Floristische Kurzmitteilungen zusammengestellt vonAndreas Fleischmann
      Andreas Fleischmann (2022): Floristische Kurzmitteilungen zusammengestellt von – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 92: 216 - 224.
      Reference
    • Limonium gmelini - eine Steppenpflanze an österreichischen Autobahnen sowie weitere Neuigkeiten…Michael Hohla, Wolfgang Diewald, Gergely Kiraly
      Michael Hohla, Wolfgang Diewald, Gergely Kiraly (2015): Limonium gmelini - eine Steppenpflanze an österreichischen Autobahnen sowie weitere Neuigkeiten zur Flora Österreichs – Stapfia – 0103: 127 - 150.
      Reference | PDF
    • F. Navari-Izzo, M. F. Quartacci, C. L. M. Sgherri (1997): Desiccation Tolerance in Higher Plants Related to Free Radical Defences. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_3: 203 - 214.
      Reference | PDF
    • M. C. Srinivasan, M. J. Thirumalachar (1964): Some new or interesting graminicolous Melanotaenium species from India. - I. – Sydowia – 17: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • On the road again – die „neue“ Floristische Kartierung im Bundesland Salzburg, dargestellt…Helmut Wittmann, Peter Pilsl, Georg Pflugbeil, Peter Kaufmann
      Helmut Wittmann, Peter Pilsl, Georg Pflugbeil, Peter Kaufmann (2020): On the road again – die „neue“ Floristische Kartierung im Bundesland Salzburg, dargestellt an einigen Vertretern der Straßenrandflora – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 104 - 130.
      Reference | PDF
    • Carex morrowii, Heuchera micrantha, Oxalis tetraphylla, Persicaria weyrichii und Phlomis…Michael Hohla, Simon Kellerer, Gergely Kiraly
      Michael Hohla, Simon Kellerer, Gergely Kiraly (2019): Carex morrowii, Heuchera micrantha, Oxalis tetraphylla, Persicaria weyrichii und Phlomis russeliana neu für Österreich sowie weitere Beiträge zur Adventivflora – Stapfia – 0111: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 165.
      Reference | PDF
    • Observations on the ecology and behaviour of the Northern White Rhinoceros (Ceratotherium simum…Roland van Gyseghem
      Roland van Gyseghem (1983): Observations on the ecology and behaviour of the Northern White Rhinoceros (Ceratotherium simum cottoni) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 348 - 358.
      Reference | PDF
    • Michael Hohla (2003): "Plants on the road" - neue Pflanzen begleiten unsere Straßen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2003_2: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • A short note on the intensity of grazing of the Serengeti plains by plains-gameO. Kerfoot, R. M. Watson
      O. Kerfoot, R.M. Watson (1964): A short note on the intensity of grazing of the Serengeti plains by plains-game – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Weitere Notizen zur Flora von MünchenWolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer
      Wolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer (2016): Weitere Notizen zur Flora von München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 86: 262 - 276.
      Reference | PDF
    • Hystrix patula - neu für Österreich, sowie weitere Beiträge zur Flora von Oberösterreich, …Michael Hohla
      Michael Hohla (2014): Hystrix patula - neu für Österreich, sowie weitere Beiträge zur Flora von Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Vorarlberg – Stapfia – 0101: 83 - 100.
      Reference | PDF
    • Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1909): Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_25_2: 421 - 489.
      Reference | PDF
    • Halophytenvegetation an den Küsten der Arabischen Halbinsel - kleinräumige edaphische Zonierung…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (1999): Halophytenvegetation an den Küsten der Arabischen Halbinsel - kleinräumige edaphische Zonierung und großräumige klimabedingte Differenzierung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 119 - 147.
      Reference | PDF
    • Deuteromycetes from the Botanic Garden of the Martin-Luther-University Halle-WittenbergUwe Braun, Vadim A. Mel'nik
      Uwe Braun, Vadim A. Mel'nik (1999): Deuteromycetes from the Botanic Garden of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg – Schlechtendalia – 2: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Wiederfund der Kanten-Wolfsmilch (Euphorbia angulata) in Oberösterreich, sowie weitere Beiträge…Michael Hohla
      Michael Hohla (2016): Wiederfund der Kanten-Wolfsmilch (Euphorbia angulata) in Oberösterreich, sowie weitere Beiträge zur Flora von Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark und Vorarlberg – Stapfia – 105: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum natürlichen System der GräserErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1902): Beiträge zum natürlichen System der Gräser – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 59: 135 - 172.
      Reference | PDF
    • Diet of the Mountain vizcacha {Lagidium viscacia Molina, 1782) and food availability in northern…Silvia Puig, Fernando Videla, Mónica I. Cona, Susana Monge, Virgilio G. …
      Silvia Puig, Fernando Videla, Mónica I. Cona, Susana Monge, Virgilio G. Roig (1998): Diet of the Mountain vizcacha {Lagidium viscacia Molina, 1782) and food availability in northern Patagonia, Argentina – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 63: 228 - 238.
      Reference | PDF
    • Type material of the Poaceae in the Herbarium of the Dresden University of Technology – TU…Sarah Wagner, Frank Müller
      Sarah Wagner, Frank Müller (2021): Type material of the Poaceae in the Herbarium of the Dresden University of Technology – TU Dresden (DR) – Schlechtendalia – 38: 172 - 189.
      Reference | PDF
    • M.T.A. Milone, B. Loggini, R. Izzo, C. Murelli, F. Marinone-Albini, F. Navari-Izzo (1999): Effect of Water Deficit and Propagation Techniques on Solute Accumulation of Actinida deliciosa (cv. Hayward) Vines. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_1: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Lee Ling (1953): Taxonomic notes on the Ustilaginales III. – Sydowia – 7: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • Phytosoziologische Untersuchungen der psammophilen Küstenvegetation auf MallorcaThomas Schmitt
      Thomas Schmitt (1994): Phytosoziologische Untersuchungen der psammophilen Küstenvegetation auf Mallorca – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_14: 269 - 295.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2001): Verbreitung und Bestandesentwicklung unbeständiger und eingebürgerter Gräser in Südtirol. – Gredleriana – 001: 275 - 330.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen. Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1910): Botanische Sammlungen. Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 70: 17 - 41.
      Reference | PDF
    • Synthese des connaissance et des recherches nouvelles sur aristida rhinochloa graminee africaine…Pierre Bourreil, Hubert Gillet
      Pierre Bourreil, Hubert Gillet (1971): Synthese des connaissance et des recherches nouvelles sur aristida rhinochloa graminee africaine amphitropicale – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 309 - 340.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Blattanatomie südwestafrikanischer Gräser. Fritz Günzel
      Fritz Günzel (1913): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Blattanatomie südwestafrikanischer Gräser. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 2001 - 2055.
      Reference | PDF
    • Die Trittpflanzen-Gemeinschaften in den südlichen Städten der Nordinsel NeuseelandsUllrich Asmus, G. L. Rapson
      Ullrich Asmus, G. L. Rapson (2008): Die Trittpflanzen-Gemeinschaften in den südlichen Städten der Nordinsel Neuseelands – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Gottfried Behounek, Wolfgang Speidel (2009): Eine neue Agrotis-Art von Cabo Verde: Agrotis (Powellinia) aistleitneri sp. n. (Lepidoptera, Noctuidae) – Entomofauna – 0030: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Über Bau und Befruchtung kleistogamer BlütenHelene Ritzerow
      Helene Ritzerow (1908): Über Bau und Befruchtung kleistogamer Blüten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 98: 163 - 212.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1995): Geranium purpureum L., der Purpur-Storchschnabel-neu für Kärnten und weiteres Neues zur Flora dieses Bundeslandes – Carinthia II – 185_105: 585 - 598.
      Reference | PDF
    • Weitere Mittheilungen über Pflanzen mit Schleuderfrüchten. Ernst Huth
      Ernst Huth (1894): Weitere Mittheilungen über Pflanzen mit Schleuderfrüchten. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Achte…Karl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2015): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Achte Folge – Kochia – 9: 109 - 121.
      Reference | PDF
    • Weitere Besserungen am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1911): Weitere Besserungen am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 412 - 424.
      Reference | PDF
    • Floristische Besonderheiten im Pinzgau mit dem Schwerpunkt MitterpinzgauGeorg Pflugbeil
      Georg Pflugbeil (2020): Floristische Besonderheiten im Pinzgau mit dem Schwerpunkt Mitterpinzgau – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 85 - 103.
      Reference | PDF
    • Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst…Adolf Engler
      Adolf Engler (1893): Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst gemachten Sammlungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 156 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur Begrünung der Wüsten in den Vereinigten Arabischen EmiratenHelmut Lieth
      Helmut Lieth (1995): Zur Begrünung der Wüsten in den Vereinigten Arabischen Emiraten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 7: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur Gefahr der Desertifikation in nordkenianischen WeidegebietenReiner Cornelius, Wolfgang Schultka
      Reiner Cornelius, Wolfgang Schultka (1993): Zur Gefahr der Desertifikation in nordkenianischen Weidegebieten – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 313 - 318.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1918): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 112.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der unter der Rubrik "Personalnachrichten" vorkommenden Botanikernamen. diverse
      diverse (1906): Verzeichnis der unter der Rubrik "Personalnachrichten" vorkommenden Botanikernamen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: XII.
      Reference | PDF
    • Leaf Physiological and Biochemical Adaptations in Leptothrium senegalense (Poaceae) to Salt StressKhawaja S. Ahmad, Mansoor Hameed, Muhammad Ashraf, Abdul Hamid, Fahim…
      Khawaja S. Ahmad, Mansoor Hameed, Muhammad Ashraf, Abdul Hamid, Fahim Nawaz, Jiabin Deng, Farooq Ahmad, Sana Fatima (2016): Leaf Physiological and Biochemical Adaptations in Leptothrium senegalense (Poaceae) to Salt Stress – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 56: 277 - 291.
      Reference
    • Neue Beiträge zur Adventivflora von Györ (Westungarn) II. Sandor Polgar
      Sandor Polgar (1918): Neue Beiträge zur Adventivflora von Györ (Westungarn) II. – Ungarische Botanische Blätter – 17: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Punto Franco Vecchio im Areal des alten Hafens von Triest (NE Italien)Fabrizio Martini, Claudio Pericin
      Fabrizio Martini, Claudio Pericin (2003): Die Flora des Punto Franco Vecchio im Areal des alten Hafens von Triest (NE Italien) – Bauhinia – 17: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Korrektur. Mitteilung. diverse
      diverse (1904): Personalnachrichten. Korrektur. Mitteilung. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 32.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1906): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 101: 432.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1898): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 84.
      Reference | PDF
    • Oliver Stöhr (2009): Notizen zur Flora von Osttirol, III. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 2: 291 - 305.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1905): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Fremdländische Gräser (Poaceae) in Deutschland Beitrag zur Diskussion biologischer InvasionenHildemar Scholz
      Hildemar Scholz (2011): Fremdländische Gräser (Poaceae) in Deutschland Beitrag zur Diskussion biologischer Invasionen – Kochia – 5: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Ackersutten – einzigartige „Schatzkisten“!Uwe Raabe
      Uwe Raabe (2025): Ackersutten – einzigartige „Schatzkisten“! – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2025_1: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Fungi austro-africani. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1895): Fungi austro-africani. – Hedwigia – 34_1895: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • La fitosociologia aplicada y las pasturas en América Latina. Una nueva estrategiaFidel Antonio Roig, Osvaldo Boelcke
      Fidel Antonio Roig, Osvaldo Boelcke (1983): La fitosociologia aplicada y las pasturas en América Latina. Una nueva estrategia – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 85 - 100.
      Reference | PDF
    • Pflanzen des Cap- und Natal - Landes, gesammelt und zusammengestellt (Fortsetzung. )Ferdinand Krauss
      Ferdinand Krauss (1846): Pflanzen des Cap- und Natal - Landes, gesammelt und zusammengestellt (Fortsetzung.) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 113 - 121.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1981): Neues zur Flora von Kärnten und dem angrenzenden Süden (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 171_91: 103 - 114.
      Reference | PDF
    • Fürchtet euch nicht - vor den Neo-Neophyten! Über die Angst vor fremden Pflanzen und die…Michael Hohla
      Michael Hohla (2015): Fürchtet euch nicht - vor den Neo-Neophyten! Über die Angst vor fremden Pflanzen und die neuesten Zugänge der oberösterreichischen Flora – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2015_02: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Beweidung auf afrikanische SavannenökosystemeGian-Reto Walther
      Gian-Reto Walther (2002): Einfluss der Beweidung auf afrikanische Savannenökosysteme – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 14: 131 - 143.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer botanischen Excursion anf die Cykladen im Hochsommer 1897. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1898): Ergebnisse einer botanischen Excursion anf die Cykladen im Hochsommer 1897. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • Zor Flora des NilquellengebietesJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Zor Flora des Nilquellengebietes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1898): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zur Adventivflora HannoversRichard Scheuermann
      Richard Scheuermann (1924-1929): Berichtigungen zur Adventivflora Hannovers – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 75-80: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Jürgen Kranz (1965/1966): Fungi collected in the Republic of Guinea. – Sydowia – 19: 92 - 107.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1902): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 153 - 165.
      Reference | PDF
    • Beiträge znr Flora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. Viktor von Cypers-Landrecy
      Viktor von Cypers-Landrecy (1898): Beiträge znr Flora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Zum Einfluß starker Beweidung auf die montanen Rasen in der Bergwaldzone des Mt. Kulal (Nordkenia)Wolfgang Schultka, Reiner Cornelius
      Wolfgang Schultka, Reiner Cornelius (1995): Zum Einfluß starker Beweidung auf die montanen Rasen in der Bergwaldzone des Mt. Kulal (Nordkenia) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der gamo- und karpotropischen Blütenbewegungen der Gräser. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1896): Beiträge zur Kenntnis der gamo- und karpotropischen Blütenbewegungen der Gräser. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 320 - 323.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1915): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 128: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Cochlearia danica - das Dänische Löffelkraut - kein überraschender Neuzugang der Flora…Michael Hohla, Uwe Raabe
      Michael Hohla, Uwe Raabe (2012): Cochlearia danica - das Dänische Löffelkraut - kein überraschender Neuzugang der Flora von Oberösterreich – Stapfia – 0097: 206 - 209.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum PhanerogamarumCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 140: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • The rust fungi (Uredinales) of Guyana. J. R. Hernandez, M. C. Aime, T. W. Henkel
      J. R. Hernandez, M. C. Aime, T. W. Henkel (2005): The rust fungi (Uredinales) of Guyana. – Sydowia – 57: 189 - 222.
      Reference | PDF
    • RezensionenUwe Amarell, Jörg Ewald, Hans-Joachim (Hajo) Esser, Günter Gottschlich, …
      Uwe Amarell, Jörg Ewald, Hans-Joachim (Hajo) Esser, Günter Gottschlich, Alexander Rumpel, Michael Schön, Hanno Schaefer (2021): Rezensionen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 91: 308 - 332.
      Reference
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1920): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 75 - 87.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (8)Thomas Wilhalm, Georg Aichner, Carlo Argenti, Edith Bucher, Waltraud…
      Thomas Wilhalm, Georg Aichner, Carlo Argenti, Edith Bucher, Waltraud Egger, Marion Fink, Ernst Girardi, Andreas Hilpold, Gisella Hofer, Thomas Kiebacher, Martin Mallaun, Filippo Prosser, Arnold Rinner, Erika Sölva, Walter Stockner, Michael Thalinger, Wilhelm Tratter, Peter Unterluggauer, Joachim Winkler, Franziska Zemmer (2018): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (8) – Gredleriana – 018: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1906): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 488 - 491.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. U. S. Department of agriculture. Botanical Division. … Möbius
      Möbius (1890): Botanische Gärten und Institute. U. S. Department of agriculture. Botanical Division. Bulletin No. 8. A record of some of the work of the division, including extracts from correspondence and other communications. – Botanisches Centralblatt – 44: 396 - 399.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1901): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Einige Pflanzenfunde in SüdhessenUta Hillesheim-Kimmel
      Uta Hillesheim-Kimmel (1987): Einige Pflanzenfunde in Südhessen – Hessische Floristische Briefe – 36: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1918): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1907): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Ergebnisse der Flegel'schen Expedition nach dem Niger-BenueGeorg Gürich
      Georg Gürich (1887): Die botanischen Ergebnisse der Flegel'schen Expedition nach dem Niger-Benue – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Ökologische Grundlagen für ein neues Naturschutzgebiet in der nördlichen Pamparegion ArgentiniensMatthias Jenny, Johannes Jenny, Ursula Smettan
      Matthias Jenny, Johannes Jenny, Ursula Smettan (1993): Ökologische Grundlagen für ein neues Naturschutzgebiet in der nördlichen Pamparegion Argentiniens – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 319 - 322.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. XIX. Josef Murr
      Josef Murr (1906): Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. XIX. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 200 - 202.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und…Erich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1983): Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und Mitteljapan – Andrias – 2: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Anatomisch-physiologische Untersuchungen am GramineenrhizomFritz Wille
      Fritz Wille (1917): Anatomisch-physiologische Untersuchungen am Gramineenrhizom – Botanisches Centralblatt – BH_33_1: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes 10. FolgeKlaus Dieter Jung
      Klaus Dieter Jung (1998): Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes 10. Folge – Hessische Floristische Briefe – 47: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Jürgen Kranz (1964): Fungi collected in the Republic of Guinea. – Sydowia – 17: 174 - 185.
      Reference | PDF
    • William R. Branch, Alastair Kilpin, Joe Beraducci (2007): Trachylepis dichroma Günther, Whiting & Bauer, 2005: additional Tanzanian material and restriction of the type locality – Herpetozoa – 20_1_2: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1899): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1908): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Mykorrhiza-Typen in der Flora der OsterinselRoberto Godoy, Kerstin Lücke
      Roberto Godoy, Kerstin Lücke (1995): Erfassung der Mykorrhiza-Typen in der Flora der Osterinsel – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 623 - 626.
      Reference | PDF
    • Gramineae africanae. IX:Robert Pilger
      Robert Pilger (1909): Gramineae africanae. IX: – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 384 - 387.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den , , Gramineae exsiccatae''. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1914): Bemerkungen zu den ,,Gramineae exsiccatae''. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1906): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 202 - 205.
      Reference | PDF
    • Überblick über die Vegetation der Chaine de Gobnangou (Burkina Faso, Westafrika)Rüdiger Wittig, Karin Küppers
      Rüdiger Wittig, Karin Küppers (1995): Überblick über die Vegetation der Chaine de Gobnangou (Burkina Faso, Westafrika) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • B. Loggini, F. Navari-Izzo, R. Izzo (1997): Has Glutathione a Key Role in the Resistance to Oxidative Stress in Durum Wheat. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_3: 151 - 156.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Sporobolus
          Sporobolus spicatus Kunth
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Sporobolus
          Sporobolus spicatus Kunth
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Poaceae Sporobolus
          Sporobolus pungens (Schreber) Kunth
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Sporobolus
          Sporobolus vaginiflorus (Torr.) Wood
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Sporobolus
          Sporobolus neglectus Nash.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Poaceae Sporobolus
          Sporobolus indicus (L.) R.Br.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Sporobolus
          Sporobolus tenacissimus P.B.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Sporobolus
          Sporobolus arenarius Duv.-Jouve
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025