Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    419 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (419)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Ein Ausschnitt über Zygaena (Thermophila) filipendulae L. im germanischen Raum (Lep. ). Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1942-1943): Ein Ausschnitt über Zygaena (Thermophila) filipendulae L. im germanischen Raum (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 56: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Ein Ausschnitt über Zygaena (Thermophila) filipendulae L. im germanischen Raum (Lep. ). Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1942-1943): Ein Ausschnitt über Zygaena (Thermophila) filipendulae L. im germanischen Raum (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 56: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 56/Heft 1 1996 diverse
      diverse (1996): Pflanzenschutzberichte Band 56/Heft 1 1996 – Pflanzenschutzberichte – 56_1996_1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Cesium Chloride DNA Density Determination in Field-formed Preparative GradientsC. T. Friz
      C.T. Friz (1979): Cesium Chloride DNA Density Determination in Field-formed Preparative Gradients – Archiv für Protistenkunde – 122_1979: 328 - 332.
      Reference
    • Artenspektrum, Systematik, Verbreitung und biographische Zuordnung von Laufkäfern der Gattungen…Almuth D. Schmidt, Michael Gruschwitz
      Almuth D. Schmidt, Michael Gruschwitz (2002): Artenspektrum, Systematik, Verbreitung und biographische Zuordnung von Laufkäfern der Gattungen Anthia Weber und Thermophilium Basilewsky (Coleoptera: Carabidae: Anthiini) im südlichen Afrika – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_21_1_2002: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspllanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung für die Unterteilung der Gattung…Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1953): Die Nahrungspllanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung für die Unterteilung der Gattung Zygaena Fahr. – Entomologische Zeitschrift – 63: 25 - 32.
      Reference
    • Hugo Reiß (1943): Einige neue Subspecies und Formen von Zygaena meliloti Esp. (Lep.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 1. TeilAlfred Palissa
      Alfred Palissa (1959): Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 1. Teil – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 273 - 321.
      Reference
    • J. N. Rai, K. Wadhwani (1976/1977): A New Species of Thielavia (T. ampullata) from Indian Soils. – Sydowia – 29: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Maximum Ages of Ciliate Lineages Estimated Using a Small Subunit rRNA Molecular Clock: Crown…A. -D. Wright, Denis Lynn
      A.-D. Wright, Denis Lynn (1997): Maximum Ages of Ciliate Lineages Estimated Using a Small Subunit rRNA Molecular Clock: Crown Eukaryotes Date Back to the Paleoproterozoic – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 329 - 341.
      Reference
    • 1. Über die Abdominalanhänge einer LepismideJ. Th. Oudemans
      J. Th. Oudemans (1889): 1. Über die Abdominalanhänge einer Lepismide – Zoologischer Anzeiger – 12: 353 - 355.
      Reference | PDF
    • Hans Fruhstorfer (1923): Die Parnassius apollo-Rassen der Schweiz. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 2. Teil1Alfred Palissa
      Alfred Palissa (1960): Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 2. Teil1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 357 - 413.
      Reference
    • Hans Fruhstorfer (1922): Neue Parnassiusformen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Hugo Reiß (1958): Versuch der Darstellung von Entwicklungsreihen bei der Gattung Zygaena F. (Lep.). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspilanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung für die Unterteilung der Gattung…Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1952-1953): Die Nahrungspilanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung für die Unterteilung der Gattung Zygaena Fahr. – Entomologische Zeitschrift – 62: 153 - 159.
      Reference
    • Franz Ressl (1967): Zur Zygänenfauna des Verwaltungsbezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_3_1967: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Mühlviertel - wo sich Schmetterlinge noch wohl fühlen. Ernst Rudolf Reichl
      Ernst Rudolf Reichl (1988): Mühlviertel - wo sich Schmetterlinge noch wohl fühlen. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna verschieden bewirtschafteter Flächen am NiederrheinWolfgang Hergarten
      Wolfgang Hergarten (1985): Die Collembolenfauna verschieden bewirtschafteter Flächen am Niederrhein – Decheniana – 138: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Otto Karl Holik, Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1957): Über die Zygaenen-Fauna Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 047: 143 - 185.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Margarethe Baumgartner-Gamauf (1959): Einige ufer- und wasserbewohnende Collembolen des Seewinkels. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 363 - 369.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungWilfried Schönborn
      Wilfried Schönborn (1995): Buchbesprechung – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 94.
      Reference
    • Hermann Stauder (1922): Bausteine zur Lepidopterenfauna des Salzkammergutes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Hugo Reiß (1958): Versuch der Darstellung von Entwicklungsreihen bei der Gattung Zygaena F. (Lep.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 140 - 147.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der im Berliner Museum befindlichen Vögel von Costa RicaJean Louis Cabanis
      Jean Louis Cabanis (1862): Uebersicht der im Berliner Museum befindlichen Vögel von Costa Rica – Journal für Ornithologie – 10_1862: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1889): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 12: 345 - 353.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1889): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 15: 360.
      Reference | PDF
    • Mit dem "Feurigen Elias" ins Strohgäu bei Stuttgart. Otto Ehmann, Wilfried Schäfer
      Otto Ehmann, Wilfried Schäfer (1983): Mit dem "Feurigen Elias" ins Strohgäu bei Stuttgart. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2007): In diesem Heft vorgeschlagene neue Taxa. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 16: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • 3. Neubeschreibungen diverse
      diverse (1942-1943): 3. Neubeschreibungen – Entomologische Zeitschrift – 56: VII.
      Reference | PDF
    • Collembolen im Stammablaufbereich von Buchen- Untersuchungsfläche Bliesmengen-Bolchen / Bliesgau -Norbert Fritsch
      Norbert Fritsch (1992): Collembolen im Stammablaufbereich von Buchen- Untersuchungsfläche Bliesmengen-Bolchen / Bliesgau - – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 24_1992: 225 - 248.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss einiger Hyalinen. M. M. Schepmann
      M.M. Schepmann (1878): Zur Kenntniss einiger Hyalinen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Allerlei um und über Schmetterlinge (Schluß)Viktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1958): Allerlei um und über Schmetterlinge (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 68: 119 - 120.
      Reference
    • Der Brachvogelbestand im RiesErwin Heer
      Erwin Heer (1963): Der Brachvogelbestand im Ries – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Otto Karl Holik (1943): Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 306 - 343.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1878): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1986): Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Einwirkung des abnormen Sommerwetters des Jahres 1952 au! einige SchmetterlingsartenUlrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1953): Die Einwirkung des abnormen Sommerwetters des Jahres 1952 au! einige Schmetterlingsarten – Entomologische Zeitschrift – 63: 1 - 3.
      Reference
    • Replication, Division and Mechanisms Controlling the Variable DNA Content in the Heteromeric…S. Radzikowski
      S. Radzikowski (1985): Replication, Division and Mechanisms Controlling the Variable DNA Content in the Heteromeric Macronucleus of Chilodonella steini (Ciliata) – Archiv für Protistenkunde – 130_1985: 381 - 396.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1963): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976Wilhelm Harkort
      Wilhelm Harkort (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 99 - 150.
      Reference | PDF
    • Glutathione in Tetrahymena thermophilaB. Wagner
      B. Wagner (1989): Glutathione in Tetrahymena thermophila – J. Protozool. – 36: 92.
      Reference
    • Einige entomologische BeobachtungenLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1889): Einige entomologische Beobachtungen – Entomologische Nachrichten – 15: 356 - 360.
      Reference | PDF
    • Hugo Reiß (1941): Ergänzende Erläuterungen zur Zygaenenfauna des Rifgebirges von Spanisch-Marokko. Tafel XXXI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 288 - 291.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung für die Unterteilung der Gattung…Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1953): Die Nahrungspflanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung für die Unterteilung der Gattung Zygaena Fahr. – Entomologische Zeitschrift – 63: 3 - 6.
      Reference
    • The Pronuclei of the Lower Ciliate Tracheloraphis totevi (Karyorelictida)V. Kovaleva
      V. Kovaleva (1987): The Pronuclei of the Lower Ciliate Tracheloraphis totevi (Karyorelictida) – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 367 - 377.
      Reference
    • Ober-OesterreichFriedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1892): Ober-Oesterreich – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1106 - 1109.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1989): Die Großschmetterlinge der Dübener Heide – Hercynia – 26: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES( SCHWÄRMERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1981): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES( SCHWÄRMER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1967): Anthropogene und klimatische Einflüsse auf die Tierwelt und ihre Auswirkungen. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_3_1967: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22. 6. bis 7. 7. …Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1979): Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22.6. bis 7.7. und vom 20. bis 21.8.1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • A SEM Study of General Architecture and Cortical Patterning in the Ciliate Bursaria truncatella 0…G. I. Sergejeva, N. E. Cherny, A. S. Tikhonenko, G. V. Serdukov
      G.I. Sergejeva, N.E. Cherny, A.S. Tikhonenko, G.V. Serdukov (1985): A SEM Study of General Architecture and Cortical Patterning in the Ciliate Bursaria truncatella 0 . F. M. during the Cell Cycle – Archiv für Protistenkunde – 129_1985: 25 - 43.
      Reference
    • Jean Mouchacca (1995): Check-list of novel fungi from the Middle East described mainly from soil since 1930. – Sydowia – 47: 240 - 257.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren des geplanten Naturschutzgebietes Schlangenberg (Breiniger Berg) bei Stolberg…Wolfgang Vorbrüggen
      Wolfgang Vorbrüggen (1981): Die Lepidopteren des geplanten Naturschutzgebietes Schlangenberg (Breiniger Berg) bei Stolberg (Reg-Bez. Köln) – Decheniana – 134: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES(SPINNER) - SPHINGES(SCHWÄRMER)Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1982): BOMBYCES(SPINNER) - SPHINGES(SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1980): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Zygaenen der Iberischen HalbinselWerner Marten
      Werner Marten (1954): Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel – Entomologische Zeitschrift – 64: 209 - 215.
      Reference
    • Bericht der Entomologischen Gesellschaft Essen über eine Sammel- und Beobachtungsexkursion an den…Wilfried R. Arnscheid, Alfred Meise
      Wilfried R. Arnscheid, Alfred Meise (1979): Bericht der Entomologischen Gesellschaft Essen über eine Sammel- und Beobachtungsexkursion an den Mittelrhein am 24. und 25. Juni 1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Variations Quantitatives des Teneurs en ADN Nucléaire lors de la Reproduction Végétative chez…G. Morat
      G. Morat (1982): Variations Quantitatives des Teneurs en ADN Nucléaire lors de la Reproduction Végétative chez le Cilié Ophryoglena catenula Savoie, 1966 – Archiv für Protistenkunde – 125_1982: 137 - 161.
      Reference
    • Literaturbesprechungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1954): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_17_1954: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die im Oberelsaß (Rheinebene, Vogesen, Sundgau) noch vorkommenden "besseren"…Franz Boehm
      Franz Boehm (1990): Übersicht über die im Oberelsaß (Rheinebene, Vogesen, Sundgau) noch vorkommenden "besseren" Tagfalterarten (Lep., Diurna) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 6: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Übersichtliche Einteilung und Tabellen zur Einordnung der Mikroorganismen, speziell der…Ludwig Heim
      Ludwig Heim (1895-1897): Übersichtliche Einteilung und Tabellen zur Einordnung der Mikroorganismen, speziell der Bakterien. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 29: 29 - 39.
      Reference | PDF
    • Klärschlamm, Schwermetalle und BodentiereOtto Larink, Brunhild Glockemann, Sabine Prescher, Barbara Lübben
      Otto Larink, Brunhild Glockemann, Sabine Prescher, Barbara Lübben (1990): Klärschlamm, Schwermetalle und Bodentiere – NNA-Berichte – 3_2_1990: 77 - 80.
      Reference
    • John C Clamp, Phyllis Clarke Bradbury, Michaela Strüder-Kypke, Denis Lynn (2008): Phylogenetic position of the apostome ciliates (Phylum Ciliophora, Subclass Apostomatia) tested using small subunit rRNA gene sequences – Denisia – 0023: 395 - 402.
      Reference | PDF
    • Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in KleinasienHugo Reiß
      Hugo Reiß (1935): Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in Kleinasien – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 186 - 192.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERAFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1983): LEPIDOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Ueber einige seltene asiatische Zygaenen (Lep. ). Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1932): Ueber einige seltene asiatische Zygaenen (Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 499 - 505.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco, Manfred Koch, Heinrich Wittstadt (1958): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen. Haus der Natur, Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Reise des Herrn G. Frey in Süd-Afrika: Alticidae (Col. Phytoph. ). Jan Bechyne
      Jan Bechyne (1954): Reise des Herrn G. Frey in Süd-Afrika: Alticidae (Col. Phytoph.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 675 - 685.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden…Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig
      Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig (1980): Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden Schmetterlingsarten – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • 1. Sur la Structure intime du noyau du Loxophyllum meleagrisEdouard/Edward Gérard Balbiani
      Edouard/Edward Gérard Balbiani (1890): 1. Sur la Structure intime du noyau du Loxophyllum meleagris – Zoologischer Anzeiger – 13: 110 - 115.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1992): A remarkable New Nilotonia-Species from the Pollino Mountains (Southern Italy) (Acari, Actinedida, Nilotoniidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 015: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Fress- und Putzverhalten von Anthia circumscripta KLUG, 1853 (Coleoptera, …Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2018): Beobachtungen zum Fress- und Putzverhalten von Anthia circumscripta KLUG, 1853 (Coleoptera, Carabidae) Observation on the feeding and grooming behaviour of Anthia circumscripta KLUG, 1853 (Coleoptera, Carabidae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 11_2018: 103 - 115.
      Reference
    • Rolf Singer (1948): Diagnoses Fungorum Novorum Agaricalium. – Sydowia – 2: 26 - 42.
      Reference | PDF
    • Adolf Steuer (1931): Größen- und Formvariation der Planktoncopepoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Characterization of proteinases in Tetrahymena thermophilaJ. W. Straus, M. T. Finch
      J.W. Straus, M.T. Finch (1989): Characterization of proteinases in Tetrahymena thermophila – J. Protozool. Abstracts – 36.
      Reference
    • "Fenestrin" and conjugation in Tetrahymena thermophilaE. M. Nelsen, Norman E. Williams, H. Yi, J. Knaak, Joseph Frankel
      E.M. Nelsen, Norman E. Williams, H. Yi, J. Knaak, Joseph Frankel (1994): "Fenestrin" and conjugation in Tetrahymena thermophila – J. Euk. Microbiol. – 41: 483 - 495.
      Reference
    • Hans Fruhstorfer (1924): Neue und seltene Parnassius-Rassen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Flechtenflora und Flechtenvegetation der Kanarischen Inseln. V Eine neue…Gerhard Follmann, Josef Poelt
      Gerhard Follmann, Josef Poelt (1979-1981): Zur Kenntnis der Flechtenflora und Flechtenvegetation der Kanarischen Inseln. V Eine neue Bodenflechte aus dem Verwandtschaftskreis von Fulgensia desertorum (TOM.) POELT und das Diploschistetum albescentis KLEM. – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 370 - 378.
      Reference | PDF
    • Falterfunde aus TirolFranz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1968): Falterfunde aus Tirol – Steyrer Entomologenrunde – 0010: 94 - 104.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilung über die Geschlechterverteilung bei Carex intermedia GoodWilhelm [Willi] Oswald Hans Max Lemke
      Wilhelm [Willi] Oswald Hans Max Lemke (1944): Vorläufige Mitteilung über die Geschlechterverteilung bei Carex intermedia Good – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 216 - 218.
      Reference | PDF
    • Die in der Umgebung von Brünn wildwachsenden RosenAlbin Wildt
      Albin Wildt (1918): Die in der Umgebung von Brünn wildwachsenden Rosen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 57: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1858): Systematische Uebersicht der Thysanuren. Nach Nicolet's Essai sur une classification des Insectes Aptèrés de l'ordre des Thysanures. Anal. Entom. 1847. V. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen…H. Martin, Werner Schmidt-Koehl
      H. Martin, Werner Schmidt-Koehl (1967): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen (Kreis Saarbrücken-Land) – Entomologische Zeitschrift – 77: 185 - 200.
      Reference
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Paul August Viktor Blüthgen (1943): Neue paläartkische Eumenes-Arten oder Rassen (Hym., Vespidae, Eumenidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 297 - 306.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1982): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 29: 52 - 69.
      Reference | PDF
    • A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola:…Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej
      Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej (2013): A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola: Isotomidae) – Entomofauna – 0034: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Fine Structure of Conjugation of the Ciliate Blepharisma japonicum I. Changes of the Old… Kovaleva, Igor Borissovich Raikov, A. Miyake
      Kovaleva, Igor Borissovich Raikov, A. Miyake (1997): Fine Structure of Conjugation of the Ciliate Blepharisma japonicum I. Changes of the Old Macronucleus – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 343 - 350.
      Reference
    • Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1987): Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“ (Südeifel) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Zygaenen des Berliner FaunengebietsAugust Guhn
      August Guhn (1932): Die Zygaenen des Berliner Faunengebiets – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 86 - 96.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde von Makrolepidopteren für die Fauna von Hanau am Main…Martin Schroth
      Martin Schroth (1989): Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde von Makrolepidopteren für die Fauna von Hanau am Main (Hessen) und Umgebung – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 10: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Cilia-mediated oriented chemokinesis in Tetrahymena thermophilaV. Leick, U. Koppelhus, J. Rosenberg
      V. Leick, U. Koppelhus, J. Rosenberg (1994): Cilia-mediated oriented chemokinesis in Tetrahymena thermophila – J. Euk. Microbiol. – 41: 546 - 553.
      Reference
    • Oral assembly in left-handed Tetrahymena thermophilaE. M. Nelsen, Joseph Frankel, Norman E. Williams
      E.M. Nelsen, Joseph Frankel, Norman E. Williams (1989): Oral assembly in left-handed Tetrahymena thermophila – J. Protozool. – 36: 582 - 596.
      Reference
    • The golgi apparatus of Tetrahymena thermophilaSulpiz Kurz, Arno Tiedtke
      Sulpiz Kurz, Arno Tiedtke (1993): The golgi apparatus of Tetrahymena thermophila – J. Euk. Microbiol. – 40: 10.
      Reference
    • Developmentally regulated DNA deletions in Tetrahymena thermophilaC. F. Austerberry, R. O. Snyder, M. -C. Yao
      C.F. Austerberry, R.O. Snyder, M.-C. Yao (1989): Developmentally regulated DNA deletions in Tetrahymena thermophila – J. Protozool. Abstracts – 36.
      Reference
    • Inositol metabolism and function in Tetrahymena thermophilaY. -C. Chen, Robert Conner
      Y.-C. Chen, Robert Conner (1989): Inositol metabolism and function in Tetrahymena thermophila – J. Protozool. Abstracts – 36.
      Reference
    • Maintenance of methylation patterns in Tetrahymena thermophilaE. E. Capowski, J. M. Wells, K. M. Karrer
      E.E. Capowski, J.M. Wells, K.M. Karrer (1988): Maintenance of methylation patterns in Tetrahymena thermophila – Gene – 74: 1988.
      Reference
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Bolbitiaceae Conocybe
          Conocybe thermophila Hauskn., Meši? & Tkal?ec 2007
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Zygaenidae Thermophila
          Thermophila meliloti Esper, 1793
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Zygaenidae Zygaena
          Zygaena viciae (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025