Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    4602 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (4.602)

    CSV-download
    <<<4344454647
    • Die Tintenfisch-Aloe (Aloe arborescens)Martin Pfosser
      Martin Pfosser (2014): Die Tintenfisch-Aloe (Aloe arborescens) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2014_05: 1.
      Reference | PDF
    • Tintenfisch-Aloe Aloe arborescensMartin Pfosser
      Martin Pfosser (2000-2020): Tintenfisch-Aloe Aloe arborescens – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 006: 1.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der verschiedenen Arten und Abarten des Geschlechts AloeCarl Ludwig Willdenow, Haworth, Augustin-Pyrame Candolle
      Carl Ludwig Willdenow, Haworth, Augustin-Pyrame Candolle (18##): Verzeichnis der verschiedenen Arten und Abarten des Geschlechts Aloe – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0260: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Echte Aloe (Aloe vera) (volksmedizinisch genutzt)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Echte Aloe (Aloe vera) (volksmedizinisch genutzt) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 523-14: 1 - 2.
      Reference
    • EINE NEUE ALOE AUS DER NAMIBW. Giess
      W. Giess (1969): EINE NEUE ALOE AUS DER NAMIB – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 8: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Gliederung der Gattung Aloe. Alwin Berger
      Alwin Berger (1905): Über die systematische Gliederung der Gattung Aloe. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 42 - 68.
      Reference | PDF
    • Mehrere neue Mesembrianthemum und eine Aloe. Alwin Berger
      Alwin Berger (1922): Mehrere neue Mesembrianthemum und eine Aloe. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 626 - 640.
      Reference | PDF
    • B. C. Sutton (1992): The relationships of Virgariella verrucosa n.spec. on Aloe leaves from Turkey. – Sydowia – 44: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • II. Aloe campylosiphon. Alwin Berger
      Alwin Berger (1904-1907): II. Aloe campylosiphon. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 151 - 152.
      Reference
    • Die Bitter-Aloe, Aloe ferox Mill. - eine südafrikanische Heilpflanze von wachsender BedeutungHelga Margareta Dietrich
      Helga Margareta Dietrich (2003): Die Bitter-Aloe, Aloe ferox Mill. - eine südafrikanische Heilpflanze von wachsender Bedeutung – Der Palmengarten – 67_2003: 56 - 61.
      Reference
    • ALOE PACHYGASTER DINTER UND EINE DAMIT VERWECHSELTE NEUE ARTHermann Merxmüller, W. Giess
      Hermann Merxmüller, W. Giess (1973): ALOE PACHYGASTER DINTER UND EINE DAMIT VERWECHSELTE NEUE ART – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 437 - 444.
      Reference | PDF
    • Über das Ergußwachstum des Kutins bei Aloe -Arten. Vorläufige MitteilungHermann Ziegenspeck
      Hermann Ziegenspeck (1928): Über das Ergußwachstum des Kutins bei Aloe -Arten. Vorläufige Mitteilung – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 21: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Ueber Morphologie und Anatomie der Aloïneen. Emil Hausen
      Emil Hausen (1900): Ueber Morphologie und Anatomie der Aloïneen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 42: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Physiologie der Spirogyrazelle. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1909): Zur Physiologie der Spirogyrazelle. – Botanisches Centralblatt – BH_24_1: 211 - 254.
      Reference | PDF
    • Zehn neue MicrolepidopternHeinrich Wilhelm Robert Heinemann
      Heinrich Wilhelm Robert Heinemann (1854): Zehn neue Microlepidoptern – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 8: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. XLIX. Über von den Arabern benutzte DrogenEilhard Wiedemann, Adolf Grohmann
      Eilhard Wiedemann, Adolf Grohmann (1916-1917): Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. XLIX. Über von den Arabern benutzte Drogen – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 48-49: 16 - 60.
      Reference | PDF
    • Die wirtschaftliche Bedeutung der Baumaloe für Deutsch - Südwestafrika. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1908-1909): Die wirtschaftliche Bedeutung der Baumaloe für Deutsch - Südwestafrika. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26_BH3: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Peter Adamicka (1979): 1 .7 Fotographische Erfassung der Cottus - Population – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1979_003: 87 - 111.
      Reference | PDF
    • Marianne Klemun (1998): Von "Kafferbäumen", Pfersichbaum und Aloe" im "Erzherzoglichen Hofgarten" Maria Annas zu Klagenfurt – Wulfenia – 5: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung endozoochorer Ausbreitung durch Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L. ) für die…Michael Rademacher, Rainer Buchwald
      Michael Rademacher, Rainer Buchwald (2003): Die Bedeutung endozoochorer Ausbreitung durch Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L.) für die Wiederbesiedlung von Kies- und Sandrohböden und die Rolle der Tiere im weiteren Sukzessionsverlauf – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 15: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera. Aphorismen zur Kenntiß der deutschen ZygänenD. Buchheister
      D. Buchheister (1859): Lepidoptera. Aphorismen zur Kenntiß der deutschen Zygänen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 12: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Ueber Lin's neueste chinesische Geographie, Hai-kwo-tu-sche, und die Charakteristik ihres…Thaddäus Eduard Gumprecht
      Thaddäus Eduard Gumprecht (1854): Ueber Lin's neueste chinesische Geographie, Hai-kwo-tu-sche, und die Charakteristik ihres Verfassers – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 3: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Ein Wort über gelehrte Gesellschaften. unbekannt
      unbekannt (1853): Ein Wort über gelehrte Gesellschaften. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Monatsübersicht der meteorologischen Beobachtungen von der Königl. Meteorologischen Station zu…Hermann Dressler
      Hermann Dressler (1895): Monatsübersicht der meteorologischen Beobachtungen von der Königl. Meteorologischen Station zu Frankfurt a. Oder. März 1894. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Droguen, welche zu Aden in Arabien im Handel vorkommen. Daniel Hanbury
      Daniel Hanbury (1853): Droguen, welche zu Aden in Arabien im Handel vorkommen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Impossible to press? – Succulents in Renaissance herbariaUrs Eggli, Reto Nyffeler, Felix Merklinger
      Urs Eggli, Reto Nyffeler, Felix Merklinger (2023): Impossible to press? – Succulents in Renaissance herbaria – Bauhinia – 29: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur chemischen kenntniss des Vesuvians. Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg
      Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg (1886): Beiträge zur chemischen kenntniss des Vesuvians. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 38: 507 - 515.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. LVI. Über Parfüms und Drogen bei den…Eilhard Wiedemann
      Eilhard Wiedemann (1916-1917): Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. LVI. Über Parfüms und Drogen bei den Arabern. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 48-49: 329 - 344.
      Reference | PDF
    • Die Sprachgrenze in BelgienR. Böckh (Boeckh)
      R. Böckh (Boeckh) (1854): Die Sprachgrenze in Belgien – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 3: 81 - 97.
      Reference | PDF
    • Museumsjournal 2014/4 diverse
      diverse (2014): Museumsjournal 2014/4 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 04_2014: 1.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Beiträge zur Verwandlungsgeschichte der SoccinellenKarl Wilhelm Letzner
      Karl Wilhelm Letzner (1858): Coleoptera. Beiträge zur Verwandlungsgeschichte der Soccinellen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 11: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Larvensäcke der Clythra scopolina L, des Cryptocephalus pini L. und des Crypt. janthinus…Karl Wilhelm Letzner
      Karl Wilhelm Letzner (1855): Die Larvensäcke der Clythra scopolina L, des Cryptocephalus pini L. und des Crypt. janthinus Germ. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 9: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • VermischtesJames Vaughan
      James Vaughan (1853): Vermischtes – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Casslcla lineola Creutz. und ihre ersten StändeKarl Wilhelm Letzner
      Karl Wilhelm Letzner (1855): Casslcla lineola Creutz.und ihre ersten Stände – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 9: 80 - 88.
      Reference | PDF
    • Beilage A. Ueber einige in Böhmen vorkommende PseudomorphosenFrantisek Xaver Maximilian Mathias Zippe
      Frantisek Xaver Maximilian Mathias Zippe (1832): Beilage A. Ueber einige in Böhmen vorkommende Pseudomorphosen – Verhandlungen der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen – 1832: 43 - 61.
      Reference | PDF
    • Biologie südafrikanischer Apiden. Hans Brauns
      Hans Brauns (1913): Biologie südafrikanischer Apiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • II. Joh. Christian Gottlieb Köhler Anonymus
      Anonymus (1859): II. Joh. Christian Gottlieb Köhler – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 12: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera. Erster Nachtrag zur schlesischen Lepidoptera-FaunaA. Affmann
      A. Affmann (1847): Lepidoptera. Erster Nachtrag zur schlesischen Lepidoptera-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 1-6: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Ueberwinterung des Capit. Maguire auf der polaren Nordwest=Küste Amerika's und die…Carl (Karl) Ritter
      Carl (Karl) Ritter (1854): Die Ueberwinterung des Capit. Maguire auf der polaren Nordwest=Küste Amerika's und die West=Esquimaurstämme (1852-1853) – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 2: 125 - 167.
      Reference | PDF
    • Botanische Vereine. H. Rottenbach
      H. Rottenbach (1901): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Ueber den Amblygonit. Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg
      Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg (1872): Ueber den Amblygonit. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 25: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Entomologie. Vierter Band. Ertste AbtheilungHermann Carl Conrad Burmeister
      Hermann Carl Conrad Burmeister (1838): Handbuch der Entomologie. Vierter Band. Ertste Abtheilung – Monografien Entomologie Gemischt – 0071: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • Diptera. Ueber schlesische DipterenHermann Loew
      Hermann Loew (1858): Diptera. Ueber schlesische Dipteren – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 11: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Die ersten Stände von Noctua Conflua Treitschke und ein Zwitter dieser EuleA. Affmann
      A. Affmann (1855): Die ersten Stände von Noctua Conflua Treitschke und ein Zwitter dieser Eule – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 9: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1885): Gelehrte Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 23: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • ColeopteraKarl Wilhelm Letzner
      Karl Wilhelm Letzner (1859): Coleoptera – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 12: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Diptera. Ueber die schlesischen Arten der Gattungen Tachypeza Meig. (Tachypeza, Tachisla, …Hermann Loew
      Hermann Loew (1861): Diptera. Ueber die schlesischen Arten der Gattungen Tachypeza Meig. (Tachypeza, Tachisla, Dysaletria) und Microphorus Macq. (Trichina unb Microphorus) – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 14: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu dem Aufsatz des Herrn von Prittwitz: "Nachträge zur schlesischen…A. Affmann
      A. Affmann (1855): Einige Bemerkungen zu dem Aufsatz des Herrn von Prittwitz: "Nachträge zur schlesischen Lepidopteren-Fauna" – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 9: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu dem Aufsatz des Herrn von Prittwitz: "Nachträge zur schlesischen…A. Affmann
      A. Affmann (1855): Einige Bemerkungen zu dem Aufsatz des Herrn von Prittwitz: "Nachträge zur schlesischen Lepidopteren-Fauna" – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 9: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Nachricht von Erbauung und Zurichtung des feinen Flachses, wie solcher zu denen Battisten, …Johann Gotth. Seifert
      Johann Gotth. Seifert (1780): Nachricht von Erbauung und Zurichtung des feinen Flachses, wie solcher zu denen Battisten, Brabanter Spitzen und der feinen Leinwand in Holland, Flandern und Frankreich gefertigt und verarbeitet wird – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0102: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • II. Rede des Präsidenten Grafen Caspar SternbergKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1828): II. Rede des Präsidenten Grafen Caspar Sternberg – Verhandlungen der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen – 1828: 15 - 51.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte und Abbildungen der Menschen und der SäugethiereHeinrich Rudolf Schinz
      Heinrich Rudolf Schinz (18##): Naturgeschichte und Abbildungen der Menschen und der Säugethiere – Monografien Vertebrata Mammalia – 0084: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Welser in Augsburg als Besitzer von Venezuela und die von ihnen veranlaßten Expeditionen der…K. Klöden, von
      K. Klöden, von (1855): Die Welser in Augsburg als Besitzer von Venezuela und die von ihnen veranlaßten Expeditionen der Deutschen dahin – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 5: 433 - 455.
      Reference | PDF
    • Insecten der SchweizDavid Labram, Ludwig Imhoff
      David Labram, Ludwig Imhoff (18##): Insecten der Schweiz – Monografien Entomologie Gemischt – 0061: 1 - 1042.
      Reference | PDF
    • Robert Rauscher (1852): 12. Jahres-Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 12: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen…Augustin-Pyrame Candolle
      Augustin-Pyrame Candolle (1814): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren - Erster Theil – Monografien Botanik Gemischt – 0057: 1 - 438.
      Reference | PDF
    • Liliaceae-Aloineae africanae. Alwin Berger
      Alwin Berger (1907): Liliaceae-Aloineae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Charthum und seine BewohnerAlfred Edmund Brehm
      Alfred Edmund Brehm (1856): Charthum und seine Bewohner – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 6: 92 - 112.
      Reference | PDF
    • Hemiptere. Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen wanzenartigen Insecten, Hemiptera…A. Affmann
      A. Affmann (1854): Hemiptere. Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen wanzenartigen Insecten, Hemiptera Linne. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 8: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Otto Penzig
      Otto Penzig (1885): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 23: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Systematische Beschreibung der Laufkäfer SchlesiensKarl Wilhelm Letzner
      Karl Wilhelm Letzner (1847): Systematische Beschreibung der Laufkäfer Schlesiens – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 1-6: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Johanna Menz (1910): Über die Spaltöffnungen der Assimilationsorgane und Perianthblätter einiger Xerophyten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 119: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Rudi PuratRudolf Hasler
      Rudolf Hasler (2021): Rudi Purat – Der steirische Mineralog – 36_2021: 14 - 19.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Kenntnis der Gasteropoden des nordalbingischen HimmerthonsHans Semper
      Hans Semper (1857): 2. Zur Kenntnis der Gasteropoden des nordalbingischen Himmerthons – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 11_1857: 23 - 57.
      Reference | PDF
    • Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen…Augustin-Pyrame Candolle
      Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren - zweyter Theil – Monografien Botanik Gemischt – 0056: 1 - 444.
      Reference | PDF
    • XVII. Die neuesten Zustände des Peng'ab unter britischer HerrschaftL. Orlich, von
      L. Orlich, von (1855): XVII. Die neuesten Zustände des Peng'ab unter britischer Herrschaft – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 4: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Volkstümliches aus der Pflanzenwelt, besonders Schleswig-Holsteins. H. Carstens
      H. Carstens (1884): Volkstümliches aus der Pflanzenwelt, besonders Schleswig-Holsteins. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • XII. Mittheilungen eines deutschen Ansiedlers in TexasFr. Schenck
      Fr. Schenck (1854): XII. Mittheilungen eines deutschen Ansiedlers in Texas – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 3: 354 - 368.
      Reference | PDF
    • Die JavanesenThaddäus Eduard Gumprecht
      Thaddäus Eduard Gumprecht (1855): Die Javanesen – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 4: 210 - 224.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Wetschnig, Ulrike Wetschnig (1991): Zur Flora und vegetation des südlichen Afrika Das Namaqualand – Carinthia II – 181_101: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Diptera. Ueber die bisher in Schlesien aufgefundenen Arten der Gattung Chlorops Macq. Hermann Loew
      Hermann Loew (1862): Diptera. Ueber die bisher in Schlesien aufgefundenen Arten der Gattung Chlorops Macq. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 15: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Entomologie. Zweiter Band. Besondere Entomologie. Zweite AbtheilungHermann Carl Conrad Burmeister
      Hermann Carl Conrad Burmeister (1859): Handbuch der Entomologie. Zweiter Band. Besondere Entomologie. Zweite Abtheilung – Monografien Entomologie Gemischt – 0072: 1 - 308.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im 1. Quartal 1854 abgehaltenen Vereinssitzungen Anonymus
      Anonymus (1854): Bericht über die im 1. Quartal 1854 abgehaltenen Vereinssitzungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 8: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Neue Arten für die schlesische Fauna - entdeckt im Jahre 1853 Gr. -GlogauPhilipp Christoph Zeller
      Philipp Christoph Zeller (1854): Neue Arten für die schlesische Fauna - entdeckt im Jahre 1853 Gr.-Glogau – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 8: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Biologische Mittheilungen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Biologische Mittheilungen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Schreiben F. Fresnel's an den Baron A. v. WredeThaddäus Eduard Gumprecht
      Thaddäus Eduard Gumprecht (1856): Briefliche Mittheilungen. Schreiben F. Fresnel's an den Baron A. v. Wrede – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 6: 604 - 608.
      Reference | PDF
    • Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten Klagenfurt, Teil IV: Südliches Afrika und MadagaskarFelix Schlatti
      Felix Schlatti (2017): Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten Klagenfurt, Teil IV: Südliches Afrika und Madagaskar – Carinthia II – 207_127: 177 - 200.
      Reference | PDF
    • Arabia Felix? – Der Südwesten Arabiens aus geobotanisch-vegetationsökologischer SichtUlrich Deil
      Ulrich Deil (2018): Arabia Felix? – Der Südwesten Arabiens aus geobotanisch-vegetationsökologischer Sicht – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 108: 29 - 75.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Capitain Walter M. Gibson im Indischen ArchipelagusThaddäus Eduard Gumprecht
      Thaddäus Eduard Gumprecht (1854): Miscellen. Capitain Walter M. Gibson im Indischen Archipelagus – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 2: 240 - 256.
      Reference | PDF
    • Die vorweltlichen Squaliden=Zähne aus dem Grobkalke bei Portsesd am Altfluße unweit Talmats anonym?
      anonym? (1851): Die vorweltlichen Squaliden=Zähne aus dem Grobkalke bei Portsesd am Altfluße unweit Talmats – Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde – 04: 150 - 214.
      Reference | PDF
    • Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 26. 4. 2016 diverse
      diverse (2016): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 26.4.2016 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2016_04_26: 1.
      Reference
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1901): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • XVI. Barth's Schicksale und Untersuchungen im centralen Nord=AfrikaThaddäus Eduard Gumprecht
      Thaddäus Eduard Gumprecht (1855): XVI. Barth's Schicksale und Untersuchungen im centralen Nord=Afrika – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 4: 400 - 414.
      Reference | PDF
    • MiscellenThaddäus Eduard Gumprecht
      Thaddäus Eduard Gumprecht (1855): Miscellen – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 5: 301 - 331.
      Reference | PDF
    • Dr. Barth's Aufenthalt in TimbuktuThaddäus Eduard Gumprecht
      Thaddäus Eduard Gumprecht (1854): Dr. Barth's Aufenthalt in Timbuktu – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 2: 313 - 363.
      Reference | PDF
    • Die vorweltlichen Squaliden=ZähneJohann Ludwig Neugeboren
      Johann Ludwig Neugeboren (1851): Die vorweltlichen Squaliden=Zähne – Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde – 04: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Bücherschau Redaktion
      Redaktion (1851): Bücherschau – Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde – 04: 73 - 85.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der nyktitropischen, gamotropischen und karpotropischen Bewegungen der…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1891): Beiträge zur Kenntnis der nyktitropischen, gamotropischen und karpotropischen Bewegungen der Knospen-, Blüten- und Fruchtstiele bez. -Stengel. – Biologisches Zentralblatt – 11: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen für Schlesien FalterspeciesPhilipp Christoph Zeller
      Philipp Christoph Zeller (1847): Bemerkungen zu einigen für Schlesien Falterspecies – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 1-6: 31 - 88.
      Reference | PDF
    • Beilage III. diverse
      diverse (1833): Beilage III. – Verhandlungen der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen – 1833: 45 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Gewässer der Iberischen HalbinselHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1854): Die Gewässer der Iberischen Halbinsel – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 2: 257 - 312.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Biologie der Monokotylenwurzel. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1906): Zur Anatomie und Biologie der Monokotylenwurzel. – Botanisches Centralblatt – BH_19_1: 321 - 358.
      Reference | PDF
    • Die Vulkane von MexicoC. Pieschel
      C. Pieschel (1856): Die Vulkane von Mexico – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 6: 489 - 532.
      Reference | PDF
    • Ausführliche Naturgeschichte des Thier-, Pflanzen- und Minderalreichs. Ein Handbuch für alle…Peter Samuel Schilling
      Peter Samuel Schilling (1841): Ausführliche Naturgeschichte des Thier-, Pflanzen- und Minderalreichs. Ein Handbuch für alle Stände, systematisch bearbeitet: Vierter Band: Pflanzen- und Mineralreich – Monografien Allgemein – 0266: 1 - 775.
      Reference | PDF
    • Die architectonischen Monumente des westlichen Nord=AmerikaThaddäus Eduard Gumprecht
      Thaddäus Eduard Gumprecht (1854): Die architectonischen Monumente des westlichen Nord=Amerika – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 3: 135 - 165.
      Reference | PDF
    • IV. Rede des Präsidenten Grafen Caspar Sternberg, vorgelesen bei der allgemeinen Versammlung… diverse
      diverse (1832): IV. Rede des Präsidenten Grafen Caspar Sternberg, vorgelesen bei der allgemeinen Versammlung des böhm. Museums am 26. Mai 1832 – Verhandlungen der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen – 1832: 26 - 42.
      Reference | PDF
    • ParaguayG. S. Kerst, Thaddäus Eduard Gumprecht
      G. S. Kerst, Thaddäus Eduard Gumprecht (1854): Paraguay – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 2: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Das Königreich AlgarveHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1854): Das Königreich Algarve – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 3: 241 - 306.
      Reference | PDF
    <<<4344454647

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Asphodelaceae Aloe
          Aloe vera (L.) Burm.f.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025