Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    526 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (526)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Uebersicht der bekannten Arten der Coleopteren- Gattung: Adrastus Esch. aus Europa und…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1896): Uebersicht der bekannten Arten der Coleopteren- Gattung: Adrastus Esch. aus Europa und den angrenzenden Ländern. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Elateriden-Fauna des Naturparkes Hoher Vogelsberg (Coleoptera)Rüdiger Rupp
      Rüdiger Rupp (1973): Die Elateriden-Fauna des Naturparkes Hoher Vogelsberg (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 105 - 116.
      Reference
    • New or interesting click-beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum…Giuseppe Platia
      Giuseppe Platia (2015): New or interesting click-beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum Erfurt (Insecta: Coleoptera: Elateridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 275 - 284.
      Reference | PDF
    • Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera)…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1996/97): Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse zweier Lichtfallen in Ferlach und Ressnig im Rosental (Insecta: Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 617 - 633.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Click-Beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum Erfurt with description…Giuseppe Platia
      Giuseppe Platia (2013): Click-Beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum Erfurt with description of two new species (Insecta: Coleoptera: Elateridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 391 - 402.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil V (Coleoptera: Elateridae, Eucnemidae, Lissomidae, Throscidae). – Carinthia II – 199_119: 505 - 524.
      Reference | PDF
    • Coleopterentausch mit Russland.
      (1907): Coleopterentausch mit Russland. – Entomologische Blätter – 3: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Elateridae*Hans Kroker
      Hans Kroker (1980): Coleoptera Westfalica: Familia Elateridae* – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 42_3_1980: 3 - 66.
      Reference | PDF
    • Elateriden-Studien II. Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1930): Elateriden-Studien II. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 5: 202 - 216.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna Unter-Frankens. Wll. Meier
      Wll. Meier (1900): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Unter-Frankens. – Entomologische Nachrichten – 26: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • Neue Hesperiden des Indo-MalayischenFaunengebietes und Besprechung verwandter Formen. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1910): Neue Hesperiden des Indo-MalayischenFaunengebietes und Besprechung verwandter Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 24: 58 - 104.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Adrastus ESCH, aus Bulgarien (Coleoptera, Elateridae)Lyubomir D. Penev
      Lyubomir D. Penev (1983): Eine neue Art der Gattung Adrastus ESCH, aus Bulgarien (Coleoptera, Elateridae) – Reichenbachia – 21: 181 - 184.
      Reference
    • Lebensgewohnheiten der Elateriden. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Lebensgewohnheiten der Elateriden. – Entomologische Blätter – 3: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • VI. Bemerkungen zu den Elateridae im Stein'schen CatalogeEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: VI. Bemerkungen zu den Elateridae im Stein'schen Cataloge – Coleopterologische Hefte – 5: 88 - 94.
      Reference | PDF
    • Some additional notes along with a new record on Elateridae (Coleoptera) fauna of TurkeyNilay Gulpercin, Giuseppe Platia, Serdar Tezcan
      Nilay Gulpercin, Giuseppe Platia, Serdar Tezcan (2018): Some additional notes along with a new record on Elateridae (Coleoptera) fauna of Turkey – Entomofauna – 0039: 571 - 590.
      Reference | PDF
    • Guido Pedroni (2010): Biodiversita’ dei Coleotteri Elateridi nella Catena del Lagorai (Alpi Sud-Orientali) (Coleoptera Elateridae) – Gredleriana – 010: 239 - 260.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. H. Steiner
      H. Steiner (1970): Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer WälderMechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl
      Mechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl (1983): Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer Wälder – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Über coprophage Scarabaeiden. Carl Felsche
      Carl Felsche (1910): Über coprophage Scarabaeiden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 339 - 352.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Hermann Rudolph Schaum, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, …
      Hermann Rudolph Schaum, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1863): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 23.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1974): Zweiter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 107 - 119.
      Reference | PDF
    • Neue CoprophagenEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1875): Neue Coprophagen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Elateridae (Schnellkäfer) Funde aus OberösterreichHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1984): Coleoptera Elateridae (Schnellkäfer) Funde aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0018: 56 - 65.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1933): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. (Fortsetzung) – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 106.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1996): Die Käferfauna der Murauen von Feldkirchen bei Graz bis Mellach (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1907): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1893): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 19: 80.
      Reference | PDF
    • Heinrich Steinike (1877): Miscellen. Verzeichniß einiger im Kronlande Salzburg gefundener, und in den "Grundzügen zu einer Käferfauna von Salzburg von Dr. Franz Storch" nicht aufgeführter Käfer. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • H. Steinicke (1877): Nachtrag zu: STORCH, F., 1865: Grundzüge zu einer Käferfauna von Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Käfer eines Bärlauch - BuchenwaldesChristiane Knickmeyer
      Christiane Knickmeyer (1969): Käfer eines Bärlauch - Buchenwaldes – Natur und Heimat – 29: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-ExkursionJoseph Emge
      Joseph Emge (1887): Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-Exkursion – Societas entomologica – 2: 108.
      Reference | PDF
    • Coleoptereologisches aus den OstalpenAnton Otto
      Anton Otto (1891): Coleoptereologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 76.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1930): Bemerkungen zu A. Winklers Catalogus Coleopterorum regionis parlaearcticae Pars I-X, Wien 1924-1929. III. Teil. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. X. Coleoptera (Käfer) -…Peter Herger
      Peter Herger (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. X. Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 8: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer HochalpenKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 68 - 89.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer in Trittsteinbiotopen Arbeitsbericht zur Ersterfassung der Indikatorgruppe…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2016): Xylobionte Käfer in Trittsteinbiotopen Arbeitsbericht zur Ersterfassung der Indikatorgruppe xylobionte Käfer (Coleoptera: Xylobionta) in den Trittsteinbiotopflächen Rutschergraben und Buglkar im Jahr 2015 – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 33_2016: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. – Entomologische Blätter – 3: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1897. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1898): Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1897. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 334 - 336.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1909Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1909 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_3: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1893): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 19: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 341 - 355.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1915): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • Coleopteren-Neufunde von HelgolandDietrich Gill
      Dietrich Gill (1958): Coleopteren-Neufunde von Helgoland – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_8: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Betarmon bisbimaculatus (FABRICIUS, 1803) – neue Nachweise in der Rheinprovinz (Col. , …Joachim Schönfeld
      Joachim Schönfeld (2017): Betarmon bisbimaculatus (FABRICIUS, 1803) – neue Nachweise in der Rheinprovinz (Col., Elateridae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1897Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1897): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1897 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • SammelberichtHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1873): Sammelbericht – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2018): Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales (Österreich und Liechtenstein) – Einblicke und Schlussfolgerungen – Inatura Forschung online – 58: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Dr Erich Haase, Untersuchungen über Mimikry auf Grundlage eines natürlichen Systems der…Theodor Fischer
      Theodor Fischer (1892): Dr Erich Haase, Untersuchungen über Mimikry auf Grundlage eines natürlichen Systems der Papilioniden – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 332 - 349.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Attacus Atlas. Erich Otto Gattner
      Erich Otto Gattner (1887): Attacus Atlas. – Societas entomologica – 2: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1922): Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. – Entomologische Blätter – 18: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1852): Entomologische Beiträge – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Anregung für das Sammeln von MicrolepidopterenC. W. Schmidt
      C.W. Schmidt (1891): Beitrag zur Anregung für das Sammeln von Microlepidopteren – Societas entomologica – 6: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 439 - 442.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1924): Einige Käferneuheiten. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1892): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 45: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne…Hans Kroker
      Hans Kroker (1983): Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne Staphylinidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Aus der lepidopterologischen PraxisF. Horn
      F. Horn (1891): Aus der lepidopterologischen Praxis – Societas entomologica – 6: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. – Entomologische Blätter – 3: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1924): Marktbericht – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse der Sommerreise. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Einige Ergebnisse der Sommerreise. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen Schnellkäfer (Elateridae)R. Feuerstacke
      R. Feuerstacke (1912): Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen Schnellkäfer (Elateridae) – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 3-4: 53 - 58.
      Reference
    • Anhang: Artenliste + Diagramme. Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, …Peter Herger
      Peter Herger (1983): Anhang: Artenliste + Diagramme. Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut III. Coleoptera 1 sowie Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. III. Coleoptera. – Entomologische Berichte Luzern – 10: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera)Michael Stiebeiner
      Michael Stiebeiner (2015): Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1851): Entomologische Mittheilungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 112 - 117.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col. )Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1900): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col.) – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde sowie Nachweise selten gemeldeter Käferarten aus Brandenburg (Coleoptera)Klaus Liebenow
      Klaus Liebenow (2013): Neu- und Wiederfunde sowie Nachweise selten gemeldeter Käferarten aus Brandenburg (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Kurzer Käfer-Sammelbericht für 1897 Alisch
      Alisch (1899): Kurzer Käfer-Sammelbericht für 1897 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Insekten im Nahrungsspektrum der Bachforelle (Pisces: Salmo trutta)Wilhelm Köstler, Klaus von der Dunk
      Wilhelm Köstler, Klaus von der Dunk (2011): Insekten im Nahrungsspektrum der Bachforelle (Pisces: Salmo trutta) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im…Gregor Degasperi, Andreas Eckelt
      Gregor Degasperi, Andreas Eckelt (2015): Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im Nationalpark Kalkalpen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2001): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (Oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 415 - 437.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1883): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 503 - 507.
      Reference | PDF
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei Igelsloch, Kreis Calw. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu „Schilskys Systematischem. Verzeichnis der Käfer Deutschlands“ von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1930): Nachträge zu „Schilskys Systematischem. Verzeichnis der Käfer Deutschlands“ von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Praktische Neuheit. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Praktische Neuheit. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 296 - 297.
      Reference | PDF
    • Die Eucnemiden und Elateriden in Kurland und Liland. H. Kawall
      H. Kawall (1858): Die Eucnemiden und Elateriden in Kurland und Liland. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 401 - 407.
      Reference | PDF
    • Eine neue systematische Darstellungsmethode, gezeigt an den deutschen Elateriden-Typen (Col. ). Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1928): Eine neue systematische Darstellungsmethode, gezeigt an den deutschen Elateriden-Typen (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in OldenburgLudwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1992): Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Oldenburg – Natur und Heimat – 52: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren als Beifänge in der Lichtfalle Klagenfurt-Klabundgasse.. – Carinthia II – 180_100: 521 - 526.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus dem Tagebuche des Hrn. Oberlieut. Klingelhöffer in DarmstadtViktor Klingelhöffer
      Viktor Klingelhöffer (1843): Mittheilungen aus dem Tagebuche des Hrn. Oberlieut. Klingelhöffer in Darmstadt – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1908): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 22: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft eines nitrophilen Kriechrasens in NordwestdeutschlandWerner Rabeler
      Werner Rabeler (1953): Die Tiergesellschaft eines nitrophilen Kriechrasens in Nordwestdeutschland – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_4: 166 - 171.
      Reference | PDF
    • Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß. )Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1936-37): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt "Ruine Rabenstein" 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleoptera - Käfer)Alois Kofler
      Alois Kofler (1997): Artenschutzprojekt "Ruine Rabenstein" 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleoptera - Käfer) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Guido Pedroni (2006): La comunità a Coleotteri Elateridi del piano montano nella Val di Genova - Parco Naturale Adamello-Brenta. Considerazioni ecologiche e biogeografiche (Coleoptera Elateridae) – Gredleriana – 006: 295 - 308.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. Gustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1899): Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 27_1899: 53 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs /I (1983)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs /I (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Flaminio Baudi a Selve, …
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Flaminio Baudi a Selve, Gustav Kraatz (1859): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 339 - 345.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Adrastus
          Adrastus lacertosus Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Adrastus
          Adrastus rachifer Fourcr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Adrastus
          Adrastus limbatus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Adrastus
          Adrastus axillaris Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Adrastus
          Adrastus pallens F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Adrastus
          Adrastus montanus Scop.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025