Publicações (700)
- Michael Geisthardt (1984): Zur Unterscheidung der Weibchen von Attagenus schaefferi (HERBST 1792) und Attagenus unicolor (BRAHM 1791). (Coleoptera: Dermestidae). – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 9_4_1984: 71 - 72.
- M. F. Richard Scholz (1927): Zur Lebensgeschichte des Attagenus punctatus Scop. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 97 - 101.
- Karl (Carl) Fuss (1852): Ueber Attagenus pantherinus. Ahr. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 63 - 64.
- A. B. Rössler (1889): Ueber einige Arten der Gattung Attagenus Str. – Societas entomologica – 4: 163 - 164.
- A. B. Rössler (1890): Ueber einige Arten der Gattung Attagenus Ltr. – Societas entomologica – 5: 12.
- Jiri Háva (Hava), Andreas Herrmann (2007): Attagenus heinigi n. sp. (Coleoptera: Dermestidae) from Namibia – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 705_A: 1 - 6.
- Andreas Herrmann (2002): Eine anormale Fühlerbildung bei Attagenus bifasciatus (Oliv.) (Coleoptera: Dermestidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 27_2002: 77.
- Clemens Hampe (1861): Ueber die Lebensweise des Metoecus paradoxus und Attagenus pantherinus. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 69.
- Andreas Herrmann, Jiri Hava (Háva) (2016): Attagenus (s. str.) pseudorobustior n. sp. (Coleoptera: Dermestidae: Attagenini) from Namibia – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_9_A: 177 - 179.
- Andreas Herrmann, Jiri Háva (Hava) (2006): Die Einwanderer Anthrenocerus australis (Hope , 1843) und Attagenus smirnovi Zhantiev , 1973 (Coleoptera: Dermestidae) nun auch aus der Schweiz gemeldet. – Entomologische Berichte Luzern – 55: 43 - 44.
- Udo Sellenschlo (1983): Auftreten von Attagenus fasciatus (THUNBERG) 1795, Attagenus woodroffei HALSTEAD & GREEN 1979, Thylodrias contractus MOTSCHULSKY1839- drei seltenen Dermestidae (Coleoptera) in Hamburg – Neue Entomologische Nachrichten – 5: 4 - 8.
- Vladimir Kalik, Jiri Háva (Hava) (2005): Attagenus holmi n. sp. (Coleoptera: Dermestidae) from South Africa, with notes on A. prescutellaris Pic and A. rufiventris Pic – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 686_A: 1 - 7.
- Karl Dietrich Buddeberg (1898): Beobachtungen über das Alter, welches Tenebrio molitor, Attagenus pellio und Dermestes lardarius erreichen können. – Societas entomologica – 13: 97 - 98.
- Jiri Háva (Hava), Tomáš Pavlicek, Vladimir Chikatunov (2007): Corrigenda and addenda of Dermestidae in the “Catalogue of the Beetles (Coleoptera) of Israel and Adjacent Areas“ – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 32_2007: 117 - 131.
- Jiri Háva (Hava), A. Herrmann, Marcin Kadej (2015): New faunistic records of Dermestidae (Insecta. Coleoptera) - Part 13 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 271 - 274.
- Andreas Herrmann, Jiri Háva (Hava) (2009): Ctesias (Tiresiomorpha) dakariensis n. sp. (Coleoptera: Dermestidae) from the Republic of Senegal – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_2_A: 237 - 239.
- Jiri Hava (Háva) (2007): NEW NOMENCLATORIAL CHANGES IN THE FAMILY DERMESTIDAE (COLEOPTERA) – Acta Entomologica Slovenica – 15: 69 - 74.
- Franz Sickmann (1885): Die Bewohner der Schwalbennester – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 6: 142 - 174.
- Jiri Háva (Hava) (2000): New interesting Dermestidae (Coleoptera) from the world with descriptions of ten new species – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 161 - 171.
- Jiri Háva (Hava) (2001): New and interesting Dermestidae from Nepal (Coleoptera) - I. – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 209 - 213.
- New Dermestidae (Coleoptera) from Dominican AmberGeorge O. Poinar, Jiri Hava (Háva) (2015): New Dermestidae (Coleoptera) from Dominican Amber – Palaeodiversity – 8: 1 - 11.
- Manfred A. Jäch, Isidor S. Plonski, Wolfgang Schönleithner (2016): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XXII) – Koleopterologische Rundschau – 86_2016: 289 - 292.
- Andreas Kopetz (2003/04): Checkliste der Limnichidae, Dermestidae, Nosodendridae, Byrrhidae und Byturidae Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 41 - 44.
- Jiri Háva (Hava) (2005): New interesting Dermestidae (Coleoptera) from Namibia – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 24: 183 - 186.
- Pascal Querner (2018): Thylodrias contractus Motschulsky, 1839 (Coleoptera: Dermestidae), ein neuer Material- und Museumsschädling in Wien und Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 127 - 132.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1911): Fam. Dermestidae – Coleopterorum Catalogus – 33: 39 - 96.
- Franz Löw (1861): Ueber die Bewohner der Schwalbennester und die Metamorphose der Tinea spretella S.V. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 393 - 398.
- Jiri Háva (Hava) (2007): New or interesting Dermestidae (Coleoptera) from Jordan and Israel – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 699_A: 1 - 6.
- Adolf Hoffmann (1914): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 85 - 90.
- BeobachtungenThomas Sobczyk, Bernhard Klausnitzer (2018): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 156 - 159.
- Uwe Hornig (2000): Beitrag zur Käferfauna im Grenzbereich des Oberlausitzer Berglandes zu Böhmen – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 9: 131 - 133.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1887): Bestimmungstabellen von Insecten-Larven: II. Dermetes – Entomologische Nachrichten – 13: 279 - 283.
- Ralph Labes, Uwe Deutschmann, Eckehard Rößner [Rössner] (1993): Zur Insektenfauna von Eulengewöllen (Col., Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 235 - 241.
- (1889): Neu eingelaufene Kataloge. – Societas entomologica – 4: 164.
- Friedrich Zacher (1934): Die Fauna der Drogenbazare in Cairo. – Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem – 1: 107 - 108.
- diverse (1992): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 132 - 141.
- Cornelius Elberfeld (1878): Die Nahrung des Mauerseglers – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 3: 164.
- Uwe Hornig (2006/2007): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 89 - 90.
- E. W. Schleich (1934): Ueber Wanderheuschrecken. – Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem – 1: 105 - 107.
- Carl Cornelius (1869): Vogelnester und Insecten. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 407 - 410.
- Rosenhauer (1847): Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 323 - 326.
- C.W. Schmidt (1890): Schlesische Coleophoriidenraupen und deren Säcke. – Societas entomologica – 5: 12 - 13.
- Eberhard Plassmann (1984): Pilzmücken. (Diptera: Nematocera: Mycetophilidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 9_4_1984: 65 - 70.
- Paul Scherdlin (1913): Einiges über Leichenfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 266 - 270.
- Hartmut Wegner, Detlef Kolligs, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Christian Winkler, Helge Neumann (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 301 - 312.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 293 - 296.
- G. Kunike (1934): Vorratsschädlinge. – Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem – 1: 96 - 99.
- To the knowledge of the Dermestidae from New Caledonia (Coleoptera)Jiri Hava (Háva) (2013): To the knowledge of the Dermestidae from New Caledonia (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 123: 27 - 28.
- Th. Pleske (1878): Der St. Petersburger Vogelmarkt – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 3: 163 - 164.
- Wilhelm Jacobs (1927): Kleinere Beiträge zur Systematik, Zoogeographie, Oekologie etc. 1. Über das Vorkommen von Apion difforme Ahr. im Elsaß. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 305 - 310.
- Anonymus (1956): [diverse Vereinsangelegenheiten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_4_1956: 6 - 8.
- Clemens Hampe (1861): Einige neue Käfer aus Croatien und Siebenbürgen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 65 - 69.
- diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 402 - 404.
- H. Krohn (1914): Gäste im Nest. – Ornithologische Monatsschrift – 39: 538 - 543.
- Walter Lehnert (1933): Beobachtungen über die Biocönose der Vogelnester – Ornithologische Monatsberichte – 41: 161 - 166.
- Karl Maria Heller (1927): Zur Verwaltungstechnik entomologischer Sammlungen. – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 242 - 246.
- Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
- Aug. Friedr. Schlotthauber (1862): Restauriren und Conserviren von Naturalien. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 277 - 283.
- Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
- Carl August Dohrn (1869): Berichtigung. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 410.
- Edmund Reitter (1889): Coleopterologische Notizen. XXXII. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 163.
- Anonymous (1880): Ueber Verbreitung einiger Käferarten. – Entomologische Nachrichten – 6: 35.
- Redaktion (1909): Bestes Klebemittel für Käfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 113.
- Alisch (1901): Kurzer Bericht über die Käferernte 1899 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 214.
- Wilhelm Gottlieb Rosenhauer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm, Anonymous (1848): Berichtigung; Intelligenz; Buchrezension – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 96.
- Jan Roubal (1933): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 144.
- M.A. Al Mamun, B. Chandra Das, A. Mannan, Matthias Hartmann (2014): An overview of the status of taxidermy in Bangladesh with a study of pest control of a mammal collection – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 33: 243 - 256.
- Hans Gebien (1894): Zwei merkwürdige Käferfundstätten – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 9: 10 - 11.
- unbekannt (1924/25): Schuldirektor Franz Hauder. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 127.
- Erwin Holzer (2022): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XX) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 20: 201 - 214.
- Julius Gerhardt (1909): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1908 geordnet nach dem Kataloge eurrip. Käfer vom Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_2: 16 - 17.
- Julius Gerhardt (1889): Zugänge zur schlesischen Koleopteren-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_15: 19 - 20.
- Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 72.
- Wolfgang Schawaller (1994): Die Käfersammlung am Naturkundemuseum Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 508_A: 1 - 40.
- Karl (Carl) Fuss (1852): Vereinsnachrichten – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 49 - 50.
- Johannes G. Schilde (1880): Gastropacha Quercus – Entomologische Nachrichten – 6: 35 - 36.
- P. Beringer (1889): Ueber Käferausbeute in Nubien – Societas entomologica – 4: 163.
- Leopold Mader (1956): Bemerkungen und Richtigstellungen zu einigen paläarktischen Coleopteren. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_4_1956: 1 - 6.
- Karl von (jun.) Fritsch (1927): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1906 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 136: 441 - 476.
- Anonymous (1847): Ueber das Vorkommen von Purpuricenus dalmatinus – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 57 - 58.
- Gustav Wradatsch (1917): Etwas Neues über Trinodes hirtus F. – Entomologische Blätter – 13: 290 - 291.
- Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 200 - 201.
- Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 65 - 66.
- Anonymus (1928): Geschäftsjubiläum. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 35 - 36.
- Friedrich Stein (1843): Aufforderung zum Einsammeln von Schmarotzer-Insekten der höhern Thierklassen. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 316 - 318.
- Anonymus (1890): Inhaltsverzeichnis – Societas entomologica – 5: I.
- Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 101.
- (1889): Inhaltsverzeichniss des vierten Jahrgangs der Societas Entomologica. – Societas entomologica – 4: I.
- Anonymus (1898): Inhalts-Verzeichnis. – Societas entomologica – 13: II-III.
- Julius Gerhardt (1890): Zum Nummerus der schlesischen Käferarten – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: 436 - 438.
- L. Grave (1916): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 30: 84.
- Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 144 - 145.
- Edmund Reitter (1888): Einiges über den Werth mehrerer Coleopteren- Gattungen und über deren Prioritäts-Berechtigung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 97 - 109.
- unbekannt (1865-66): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 14: 245 - 252.
- Hermann August Krauss (1899): Aus der Praxis. Winke für Käfersammler – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 178 - 188.
- Michael Drees (2002): Westfälische Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands Recent records of some rarer beetles in Westphalia (Coleoptera) – Decheniana – 155: 117 - 118.
- Albin Möbusz (1897): Ueber den Darmkanal der Anthrenus-Larve. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 89 - 128.
- Edmund Reitter (1882): Synonymische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 67 - 68.
- Ludwig Ganglbauer (1882): Kleinere Mittheilungen. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 68 - 69.
- Eduard Albert Bielz (1852): Zusätze, Nachträge und Berichtigungen zu den in Nr.I.d. J. Seite i.3 u.s.w. gegebenen entomologischen Beiträgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 61 - 63.
Pessoas (0)
Nenhuma pessoa encontrada.
Espécies (7)
- Attagenus piceus Ol.
- Attagenus punctatus Scop.
- Attagenus schaefferi Herbst
- Attagenus smirnovi
- Attagenus pantherinus Ahr.
- Attagenus unicolor Brahm.
- Attagenus pellio L.