Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1001 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (1.001)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Edmund Reitter (1916): Byrrhus nigrosignum n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 35: 221.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Arten der Gattungen Byrrhus, Curimus und Syncalypta. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1903): Die europäischen Arten der Gattungen Byrrhus, Curimus und Syncalypta. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 37 - 52.
      Reference | PDF
    • Andreas Pütz (1998/1999): Zwei neue Arten der Byrrhus-Untergattung Asiatobyrrhus Paulus mit Wiederbeschreibung von Byrrhus (Asiatobyrrhus) fulvosetosus (Reitter, 1899) (Col., Byrrhidae, Byrrhinae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Andreas Pütz (1998): Zwei neue Arten der Gattung Byrrhus Linn, aus der Verwandtschaft von Byrrhus (s.str.) reitteri Fiori aus Sibirien und dem Fernen Osten von Ruáland (Byrrhidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten der Gattung Byrrhus L. Gustav Czwalina
      Gustav Czwalina (1887): Zwei neue Arten der Gattung Byrrhus L. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Andreas Pütz (1998/1999): Zwei neue Arten der Gattung Byrrhus Linné aus Kasachstan (Col., Byrrhidae, Byrrhinae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Studien zur Byrrhidae-Fauna Kleinasiens, mit Neubeschreibungen von Byrrhus ponticus n. sp. und…Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1974): Studien zur Byrrhidae-Fauna Kleinasiens, mit Neubeschreibungen von Byrrhus ponticus n. sp. und B. danieli n. sp. (Col., Byrrhoidea) – Entomologische Zeitschrift – 84: 222 - 223.
      Reference
    • Hannes F. Paulus (1971): Byrrhus s.str. grandi G. Fiori 1948 synonym mit B. numidicus Normand 1935, mit einer kurzen Zoogeographie der Art (Col., Byrrhidae). – Koleopterologische Rundschau – 49_1971: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie und Verbreitung der Pillenkäfer von China (Coleoptera: Byrrhidae)Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2007): Zur Taxonomie und Verbreitung der Pillenkäfer von China (Coleoptera: Byrrhidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 701_A: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Pillenkäfer Chinas (Coleoptera, Byrrhidae). Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2006/2007): Beitrag zur Kenntnis der Pillenkäfer Chinas (Coleoptera, Byrrhidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Byrrhus nigrosignum n. sp. E. Reitter
      E. Reitter (1916): Byrrhus nigrosignum n. sp. – Wien. Ent. Ztg. – 35: 221.
      Reference
    • Byrrhus nigrosignum n. sp. E. Reitter
      E. Reitter (1916): Byrrhus nigrosignum n. sp. – Wien. Entomol. Ztg. – 35: 221.
      Reference
    • Byrrhus nigrosignum n. sp. E. Reitter
      E. Reitter (1916): Byrrhus nigrosignum n. sp. – Wien. Entomol. Ztg. – 35: 79 - 294.
      Reference
    • Bemerkungen zum Catalogus Coleopterorum Europae et CaucasiJulius Weise
      Julius Weise (1883): Bemerkungen zum Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Limnichidae, Dermestidae, Nosodendridae, Byrrhidae und Byturidae ThüringensAndreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2003/04): Checkliste der Limnichidae, Dermestidae, Nosodendridae, Byrrhidae und Byturidae Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • EuropäischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1872): Europäisches – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 482 - 486.
      Reference | PDF
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1911): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 33: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Thomas Münster (1902): Die norwegischen Arten der Familie Byrrhidae (Cistelidae Reitter) nebst Beschreibung eines neuen Genus und zweier Arten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Taxonomie der Pillenkäfer Japans (Col. , Byrrhidae). 23. Beitrag zur…Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2003): Zur Verbreitung und Taxonomie der Pillenkäfer Japans (Col., Byrrhidae). 23. Beitrag zur Kenntnis der Familie Byrrhidae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in Panzers "Fauna insectorum Germanicae initia"Otto Rapp
      Otto Rapp (1921): Die Käfer in Panzers "Fauna insectorum Germanicae initia" – Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde – 2: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Simplocaria acuminata Erichson, 1847 und Curimopsis carniolica (Ganglbauer, 1902) - neu für die…Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2023): Simplocaria acuminata Erichson, 1847 und Curimopsis carniolica (Ganglbauer, 1902) - neu für die Fauna von Deutschland (Coleoptera, Byrrhidae)* – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 33 - 38.
      Reference
    • Gustav Seidenstücker (1971): Eine neue Form von Odontoscelis Lap. aus der Türkei (Heteroptera Scutelleridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 061: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1966): Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in den württembergischen Schwarzwald. 1965. (Col.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Ergänzung und Korrektur zu der Revision der Gattung OdontoscelisUrsula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1987): Ergänzung und Korrektur zu der Revision der Gattung Odontoscelis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: 217 - 218.
      Reference
    • Neubeschreibungen. Anonymus
      Anonymus (1974): Neubeschreibungen. – Entomologische Zeitschrift – 84: III-IV.
      Reference
    • Zur Faunistik und Ökologie von Miscodera arctica Payk (Coleóptera: Carabidae)Dietrich Mossakowski
      Dietrich Mossakowski (1963-1965): Zur Faunistik und Ökologie von Miscodera arctica Payk (Coleóptera: Carabidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VI (Buprestidae; Fossipedes, Macrodactyla, Brachymera). – Carinthia II – 199_119: 525 - 542.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über meine Exkursion von 1903Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1904): Kurzer Bericht über meine Exkursion von 1903 – Societas entomologica – 19: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pillenkäfer Japans. V. Eine neue Curimopsis-Art und weitere neue Nachweise…Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2004): Zur Kenntnis der Pillenkäfer Japans. V. Eine neue Curimopsis-Art und weitere neue Nachweise (Col., Byrrhidae). (34. Beitrag zur Kenntnis der Byrrhidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2001): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (Oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 415 - 437.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Odontoscelis Laporte de Castelnau, 1832Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1986): Revision der Gattung Odontoscelis Laporte de Castelnau, 1832 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 95 - 127.
      Reference
    • Andreas Pütz (1997): Revision der von Motschulsky (1858) beschriebenen Arten der Gattung Chaetophora Kirby & Spence (Byrrhidae: Syncalyptinae). – Koleopterologische Rundschau – 67_1997: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Ein Kabelgraben als KäferfalleUwe Heinig
      Uwe Heinig (1981): Ein Kabelgraben als Käferfalle – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 3: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Grete Jung, Beate Czermak (1977): Hochgebirgsökologie, Großglockner. Zwischenbericht 1976. Zoologische Untersuchungen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 186: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta:…Jens Prena
      Jens Prena (2020): Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 45 - 58.
      Reference
    • Mitteilungen. Anonymus
      Anonymus (2006/2007): Mitteilungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 208.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1884): Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Ein Käferfang im Winter auf dem Eise. Georg Eberhard Heinrich Otto von Varendorff
      Georg Eberhard Heinrich Otto von Varendorff (1888): Ein Käferfang im Winter auf dem Eise. – Societas entomologica – 3: 20.
      Reference | PDF
    • BücherschauWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Bücherschau – Decheniana – 145: 92.
      Reference | PDF
    • Julius Weise (1883): Sind GEOFFROY’sche Gattungsnamen zulässig? – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Faiina des Kapruner-ThalesK. Escherich
      K. Escherich (1888): Beitrag zur Coleopteren-Faiina des Kapruner-Thales – Societas entomologica – 3: 164.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Kenntnis der Pillenkäfer Japans (Col. , Byrrhidae). Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2004): Vierter Beitrag zur Kenntnis der Pillenkäfer Japans (Col., Byrrhidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1884): Berichtigungen und Zusätze zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 207 - 213.
      Reference | PDF
    • L. Ganglbauer, Die Käfer von Mitteleuropa. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1900): L. Ganglbauer, Die Käfer von Mitteleuropa. – Biologisches Zentralblatt – 20: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Reisen durch das südliche Frankreich und die PyrenäenEmil Bruck, W. Mink
      Emil Bruck, W. Mink (1859): Reisen durch das südliche Frankreich und die Pyrenäen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 288 - 305.
      Reference | PDF
    • Thomas Frank (1991): Die Käfer (Coleoptera) der Bodenoberfläche zweier unterschiedlich bewirtschafteter Wiesen in Baden, Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 117 - 143.
      Reference | PDF
    • Ueber die Wichtigkeit der Untersuchung des männlichen Begattungsgliedes der Käfer…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1881): Ueber die Wichtigkeit der Untersuchung des männlichen Begattungsgliedes der Käfer für Systematik und Art -Unterscheidung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 113 - 126.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1879): Eine coleopterologische Reise durch Krain, Kärnten und Steiermark im Sommer 1878. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 463 - 470.
      Reference | PDF
    • Erlesenses. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2003): Erlesenses. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 102.
      Reference | PDF
    • Alpenwanderungen von Insekten. Achim Otto
      Achim Otto (1888): Alpenwanderungen von Insekten. – Societas entomologica – 3: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Ueber Insekten-Wanderungen von und in die Alpen. Josef Haberfelner
      Josef Haberfelner (1889): Ueber Insekten-Wanderungen von und in die Alpen. – Societas entomologica – 4: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, VorarlbergJasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf
      Jasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf (2015): Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, Vorarlberg – Inatura Forschung online – 22: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Coleóptera) von Klusenberg und Hohensyburg im Süden von DortmundMichael Drees
      Michael Drees (1999): Zur Käferfauna (Coleóptera) von Klusenberg und Hohensyburg im Süden von Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 33: 201 - 209.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. P. Habelmann
      P. Habelmann (1854): Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden OberösterreichsFerdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1904): Die Geometriden Oberösterreichs – Societas entomologica – 19: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterologischen Sammelreise nach Kärnten. O. Rapp
      O. Rapp (1910): Zur Coleopterologischen Sammelreise nach Kärnten. – Entomologische Blätter – 6: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • Excursionen in das Nassfeld und auf den Gamskarkogel in der Umgebung von Wildbadgastein. O. A. E. Pfeil
      O.A.E. Pfeil (1859): Excursionen in das Nassfeld und auf den Gamskarkogel in der Umgebung von Wildbadgastein. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 270 - 280.
      Reference | PDF
    • Excursionen in das Nassfeld und auf den Gamsgarkogel in der Umgebung von Wildbadgastein. O. E. Pfeil
      O. E. Pfeil (1859): Excursionen in das Nassfeld und auf den Gamsgarkogel in der Umgebung von Wildbadgastein. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 270 - 280.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren-Ausbeute auf dem Stilfser-Joch im Sommer 1888. Hermann Dürck
      Hermann Dürck (1889): Macrolepidopteren-Ausbeute auf dem Stilfser-Joch im Sommer 1888. – Societas entomologica – 4: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • J. P. Pawlow, Die Arbeit der Verdauungsdrüsen. Oskar Schulz
      Oskar Schulz (1900): J. P. Pawlow, Die Arbeit der Verdauungsdrüsen. – Biologisches Zentralblatt – 20: 364 - 367.
      Reference | PDF
    • Kata-logisches und unlogischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1886): Kata-logisches und unlogisches – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 182 - 187.
      Reference | PDF
    • Zur Vertilgung schädlicher Insekten. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Zur Vertilgung schädlicher Insekten. – Societas entomologica – 3: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 438 - 442.
      Reference | PDF
    • Arthropoden im Ökosystem "Streuobstwiese"Joachim Holstein, Jürgen Drissner
      Joachim Holstein, Jürgen Drissner (1993): Arthropoden im Ökosystem "Streuobstwiese" – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei Igelsloch, Kreis Calw. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • KOLEOPTERENFAUNA UND -FAUNATION IN DER ALPINEN STUFE DER STUBAIER ALPEN (KÜHTAI)Adolf Lang
      Adolf Lang (1975): KOLEOPTERENFAUNA UND -FAUNATION IN DER ALPINEN STUFE DER STUBAIER ALPEN (KÜHTAI) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 1: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen (1978): Ein Beitrag zur Coleopteren- und Lepidopteren-fauna der Großfragant (Hohe Tauern) Mit 2 Abbildugen – Carinthia II – 168_88: 379 - 386.
      Reference | PDF
    • Cölestin (Coelestin) Kodermann (1865): Die Käfer der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 3: 89 - 123.
      Reference | PDF
    • Koleopterologischer Beitrag zur Kenntnis der Storchnahrung (1953)Adolf Horion
      Adolf Horion (1953-1956): Koleopterologischer Beitrag zur Kenntnis der Storchnahrung (1953) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Reisen durch das südliche Frankreich und die PyrenäenEmil Bruck, W. Mink
      Emil Bruck, W. Mink (1859): Reisen durch das südliche Frankreich und die Pyrenäen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 341 - 354.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna IX. Carl Fiedler
      Carl Fiedler (1914): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna IX. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 212 - 217.
      Reference | PDF
    • Abermals Geoffroy. Julius Weise
      Julius Weise (1908): Abermals Geoffroy. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 294 - 299.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1882): Bestimmungs-Tabellen der europöischen Coleopteren IV. (Cistelidae, Georyssidae, Thorictidae). (Tafel 2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 67 - 96.
      Reference | PDF
    • Die beiden Auflagen von Dr. G. W. F. Panzer's Faunae Insectorum Germanicae Initia. Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1915): Die beiden Auflagen von Dr. G. W. F. Panzer's Faunae Insectorum Germanicae Initia. – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 268 - 278.
      Reference | PDF
    • Vincenc Furlan, Andrej Gogala (1995): Heteroptera of the Lošinj island (Croatia). Stenice (Heteroptera) otoka Lošinja (Hrvaška) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Excursion in die Kärnthner Alpen im Jahre 1847Johann Christian Friedrich Märkel, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von…
      Johann Christian Friedrich Märkel, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1848): Bericht über eine entomologische Excursion in die Kärnthner Alpen im Jahre 1847 – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 277 - 285.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie von Lestes barbarus (F. ) in der nordwestlichen Niederlausitz (Odonata, …Helmut Donath
      Helmut Donath (1981): Verbreitung und Ökologie von Lestes barbarus (F.) in der nordwestlichen Niederlausitz (Odonata, Lestidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 3: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Werner Topp (1975): Biozönotische Untersuchungen in einem Kar der östlichen Hohen Tauern. (Mit 3 Abbildungen) – Carinthia II – 165_85: 275 - 284.
      Reference | PDF
    • IntelligenzHermann Clement
      Hermann Clement (1867): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 112.
      Reference | PDF
    • Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1916): Neue Myodochidae. (Hem. Het.). – Wiener Entomologische Zeitung – 35: 215 - 221.
      Reference | PDF
    • Mageninhalt einiger Vögel. E. Rey, Alexander Reichert
      E. Rey, Alexander Reichert (1910): Mageninhalt einiger Vögel. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 248 - 254.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Redaktion
      Redaktion (2023): Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 38.
      Reference
    • Johann Moosbrugger (1932): Alpine und subalpine Käfer des steirischen Ennsgebietes. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Zur weiteren Ausbreitung von Cynaeus angustus (LECONTE, 1851) in…Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2020): Faunistische Notizen. Zur weiteren Ausbreitung von Cynaeus angustus (LECONTE, 1851) in Brandenburg (Coleoptera: Tenebrionidae). On the further spread of Cynaeus angustus (LECONTE, 1851) in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2020_1-2: 158.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1844): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1853): Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 222.
      Reference | PDF
    • Ein neuer automatischer Gesiebe-Ausleseapparat. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1915): Ein neuer automatischer Gesiebe-Ausleseapparat. – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1970): Berichte über die wissenschaftlichen Arbeiten an der Beobachtungsstation Weissee im Jahre 1967. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes KipshagenKarl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz
      Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Helgard Reichholf-Riehm, Beate Brunninger (1998): Die ökologische Entwicklung der Flutwiese bei Bad Füssing unter spezieller Berücksichtigung der Bodenfauna – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 133 - 161.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Ueber die verschiedenen Forceps-Bildungen der europäischen Cistela- (Byrrhus-) ArtenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1882): Ueber die verschiedenen Forceps-Bildungen der europäischen Cistela- (Byrrhus-) Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 26: 121 - 122.
      Reference
    • Faunistische NotizenAndreas Pütz
      Andreas Pütz (2024): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 100.
      Reference
    • Mittheilung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Mittheilung. – Societas entomologica – 1: 184.
      Reference | PDF
    • ''Ersatzpaar bei den Termiten" Anonymous
      Anonymous (1888): ''Ersatzpaar bei den Termiten" – Entomologische Nachrichten – 14: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Weitere Käferfunde (Coleoptera excl. Carabidae et Staphylinidae) aus den Barberfallen und…Wilhelm Höhner, Hans-Joachim Flügel
      Wilhelm Höhner, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Weitere Käferfunde (Coleoptera excl. Carabidae et Staphylinidae) aus den Barberfallen und Käscherfängen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 255 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäferfauna des Venner Moores Krs. Lüdinghausen). Hans Kroker
      Hans Kroker (1978): Die Bodenkäferfauna des Venner Moores Krs. Lüdinghausen). – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_2_1978: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Eine coleopterologische Sammelreise in Graubünden. Eugen Mory
      Eugen Mory (1893): Eine coleopterologische Sammelreise in Graubünden. – Societas entomologica – 8: 162.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Byrrhidae Byrrhus
          Byrrhus arietinus Steff.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Byrrhidae Byrrhus
          Byrrhus picipes Duft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Byrrhidae Byrrhus
          Byrrhus alpinus Gory.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Byrrhidae Byrrhus
          Byrrhus fasciatus Forst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Byrrhidae Byrrhus
          Byrrhus signatus Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Byrrhidae Byrrhus
          Byrrhus gigas F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Byrrhidae Byrrhus
          Byrrhus pilula Lin.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Byrrhidae Byrrhus
          Byrrhus pustulatus Forst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Byrrhidae Byrrhus
          Byrrhus luniger Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Byrrhidae Byrrhus
          Byrrhus glabratus Heer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Byrrhidae Byrrhus
          Byrrhus lineatus Panz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025