Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    642 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (642)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Empusa muscae und die Krankheit der StubenfliegenFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1855): Empusa muscae und die Krankheit der Stubenfliegen – Hedwigia – 1_1855: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Kronen-Fangschrecke Empusa pennata (Mantodea: Empusidae)Wolfgang Reiche
      Wolfgang Reiche (1983): Die Kronen-Fangschrecke Empusa pennata (Mantodea: Empusidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 5: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • 3. Massensterben einer Fliege (Sapromysa 4 punctata L. ) an Empusa echinospora Thaxter. Hans Stadler
      Hans Stadler (1941-1942): 3. Massensterben einer Fliege (Sapromysa 4 punctata L.) an Empusa echinospora Thaxter. – Entomologische Zeitschrift – 55: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Bionomie, Verbreitung und Züchtungsversuche an Empusa fasciata BRULLE, 1836 (Mantodea, …Stanislav Gomboc
      Stanislav Gomboc (2000): Bionomie, Verbreitung und Züchtungsversuche an Empusa fasciata BRULLE, 1836 (Mantodea, Empusidae) in Slowenien – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Insectenepidemien, welche durch Pilze hervorgerufen werden, Georg Lohde
      Georg Lohde (1872): Insectenepidemien, welche durch Pilze hervorgerufen werden, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Ueber eine neue Pilzkrankheit der ErdraupenFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1870): Ueber eine neue Pilzkrankheit der Erdraupen – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 1_1: 58 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Fangheuschreckenfauna AnatoliensAli Demirsoy
      Ali Demirsoy (1977): Die Fangheuschreckenfauna Anatoliens – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 6: 253 - 265.
      Reference | PDF
    • Über die Hauptgbiete seiner entwicklungsgeschichtlichen ArbeitenCarl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1867): Über die Hauptgbiete seiner entwicklungsgeschichtlichen Arbeiten – Hedwigia – 6_1867: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Johann Josef Peyritsch (1876): Über vorkommen und Biologie von Laboulbeniaceen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 72: 377 - 385.
      Reference | PDF
    • Canarische Insekten (Blepharis mendica und Hypsicorypha Juliae). Ernst Ludwig August von Rebeur-Paschwitz
      Ernst Ludwig August von Rebeur-Paschwitz (1894): Canarische Insekten (Blepharis mendica und Hypsicorypha Juliae). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 40: 265 - 276.
      Reference | PDF
    • Ueber Epidemieen der Insecten durch PilzeCarl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1867): Ueber Epidemieen der Insecten durch Pilze – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 455 - 462.
      Reference | PDF
    • Mantodea from Turkey and Cyprus. ArticulataReinhard Ehrmann
      Reinhard Ehrmann (2011): Mantodea from Turkey and Cyprus. Articulata – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 26_2011: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Anonymus
      Anonymus (1868): Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelung von Empusa Aulicae Reich. Gustav Lindau
      Gustav Lindau (1897): Zur Entwickelung von Empusa Aulicae Reich. – Hedwigia – 36_1897: 291 - 296.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Stubenfliege. Otto Meissner
      Otto Meissner (1918): Zur Biologie der Stubenfliege. – Entomologische Zeitschrift – 32: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Ueber Pilzepizootien der forstverherrenden RaupenCarl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1869): Ueber Pilzepizootien der forstverherrenden Raupen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Sammelstelle für Schmarotzerbestimmung des V. D. E. V. XVI. Pilze als…Alfred Ade
      Alfred Ade (1941-1942): Mitteilungen der Sammelstelle für Schmarotzerbestimmung des V. D. E. V. XVI. Pilze als Kerfschhmarotzer – Entomologische Zeitschrift – 55: 114 - 117.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2002): Index. – Sydowia – 54: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Ueber Pilzepizootien der forstverheerenden RaupenCarl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (18##): Ueber Pilzepizootien der forstverheerenden Raupen – Monografien Botanik Pilze – 0030: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Validation of the combination Apterivorax acaricida (Petch) S. Keller. Siegfried Keller
      Siegfried Keller (2006): Validation of the combination Apterivorax acaricida (Petch) S. Keller. – Sydowia – 58: 75.
      Reference | PDF
    • Ichneumon. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Evolution of Morphology, Ontogeny and Life Cycles within the Crustacea ThecostracaJ. T. Hoeg, Marcos Pérez- Losada, Henrik Glenner, Gregory A. Kolbasov, …
      J.T. Hoeg, Marcos Pérez- Losada, Henrik Glenner, Gregory A. Kolbasov, Keith A. Crandall (2009): Evolution of Morphology, Ontogeny and Life Cycles within the Crustacea Thecostraca – Arthropod Systematics and Phylogeny – 67: 199 - 217.
      Reference | PDF
    • Kleine Mantidenbeobachtungen. Otto Meißner
      Otto Meißner (1930/31): Kleine Mantidenbeobachtungen. – Entomologische Zeitschrift – 44: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2006): Indices. – Sydowia – 58: 325 - 332.
      Reference | PDF
    • Johann Josef Peyritsch (1871): Über einige Pilze aus der Familie der Laboulbenien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 64: 441 - 458.
      Reference | PDF
    • Die Mantodea-Fauna von ÄgyptenReinhard Ehrmann
      Reinhard Ehrmann (1996): Die Mantodea-Fauna von Ägypten – Entomologische Zeitschrift – 106: 410 - 424.
      Reference
    • Repertorium. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1870): Repertorium. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. – Hedwigia – 9_1870: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1870): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Insekten als Nahrungsquellen von Pilzen. Walter Reum
      Walter Reum (1917): Insekten als Nahrungsquellen von Pilzen. – Societas entomologica – 32: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1888): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 14: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte von Cladosporium herbarum Lk. , Hermann Itzigsohn
      Hermann Itzigsohn (1855): Zur Entwicklungsgeschichte von Cladosporium herbarum Lk., – Hedwigia – 1_1855: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Charles Drechsler (1960): Conditional propulsion in Meristacrum asterospermum. – Sydowia – 14: 98 - 103.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches aus LivlandC. A. Teich
      C. A. Teich (1886): Lepidopterologisches aus Livland – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Botanische Section. Anonymous
      Anonymous (1871): Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Botanische Section. – Hedwigia – 10_1871: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten Orthopteren. Otto von Retowski
      Otto von Retowski (1889): Verzeichnis der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten Orthopteren. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1889: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • Karl B. Schiedermayr (1891): Eine Mückenseuche. – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0020: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Ameles Decolor (Charpentier, 1825) (Dictyoptera: Mantidae), third species of the Slovenian…Stanislav Gomboc
      Stanislav Gomboc (2018): Ameles Decolor (Charpentier, 1825) (Dictyoptera: Mantidae), third species of the Slovenian mantid fauna – Acta Entomologica Slovenica – 26: 195 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Mantodea der Kanarischen Inseln. Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1979): Die Mantodea der Kanarischen Inseln. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 517 - 531.
      Reference
    • Alfred Peter Kaltenbach (1979): Die Mantodea der Kanarischen Inseln. Kritische Übersicht und ergänzende Beschreibungen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 517 - 531.
      Reference | PDF
    • 35. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Anonymus
      Anonymus (1860): 35. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 366 - 373.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. März 1877W. Peters
      W. Peters (1877): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. März 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1877: 23 - 84.
      Reference | PDF
    • Siegfried Keller, Vibeke Kalsbeek, Jorgen Eilenberg (1999): Redescription of Entomophthora muscae (Cohn) Fresenius. – Sydowia – 51: 197 - 209.
      Reference | PDF
    • Die epizootische Pilzkrankheit, Empusa radicans, des KohlweisslingsFelix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1877): Die epizootische Pilzkrankheit, Empusa radicans, des Kohlweisslings – Österr. landw. Wbl. – 8.
      Reference
    • Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1908. Fr. G. Rambousek
      Fr. G. Rambousek (1917): Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1908. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 138 - 144.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1868): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 405 - 406.
      Reference | PDF
    • Bücherecke Anonymous
      Anonymous (1911): Bücherecke – Entomologische Zeitschrift – 25: 161.
      Reference | PDF
    • Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1908. Fr. G. Rambousek
      Fr. G. Rambousek (1917): Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1908. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Cicadinenfeinde. Hermann Haupt
      Hermann Haupt (1916): Beiträge zur Kenntnis der Cicadinenfeinde. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 274 - 279.
      Reference | PDF
    • Über die Vernichtung schädlicher Insecten durch HefenpilzHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1880): Über die Vernichtung schädlicher Insecten durch Hefenpilz – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 355 - 357.
      Reference | PDF
    • Neues aus dem Insektenhause des Frankfurter Zoologischen GartensJoh. Englisch
      Joh. Englisch (1911): Neues aus dem Insektenhause des Frankfurter Zoologischen Gartens – Entomologische Zeitschrift – 25: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1916): Zur Kenntnis afrikanischer und indischer Mantodeen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 254 - 296.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1881): Ueber Pilze als Krankheits-Erreger in der Thierwelt. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 21: 223 - 253.
      Reference | PDF
    • Siegfried Keller (1997): The genus Neozygites (Zygomycetes, Entomophthorales) with special reference to species found in tropical regions. – Sydowia – 49: 118 - 146.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 19. Beitrag:…Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 19. Beitrag: Mantodea und Phasmidea. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 239 - 244.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky, Porntip Chantaramongkol, Prachuab Chaibu, Penkhae Thamsenanupap, Isara Thani (2000): Acht neue Köcherfliegen aus Thailand. (Arbeit Nr. 31 über thailändische Trichoptera) – Braueria – 27: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • The genus Entomophthora (Zygomycetes, Entomophthorales) wih a description of five new species. Siegfried Keller
      Siegfried Keller (2002): The genus Entomophthora (Zygomycetes, Entomophthorales) wih a description of five new species. – Sydowia – 54: 157 - 197.
      Reference | PDF
    • Siegfried Keller (1987/1988): Arthropod-pathogenic Entomophthorales of Switzerland. I. Conidiobolus, Entomophaga and Entomophthora. – Sydowia – 40: 122 - 167.
      Reference | PDF
    • Frigyes Ágost Hazslinszky (1880): Eine anti-jordanische Species. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1963): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Auskunftsstelle des Int. Entomol. Vereins E. V. Anonymous
      Anonymous (1911): Auskunftsstelle des Int. Entomol. Vereins E. V. – Entomologische Zeitschrift – 25: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2007): Indices. – Sydowia – 59: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 345 - 358.
      Reference | PDF
    • 42. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Anonymus
      Anonymus (1868): 42. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 396 - 405.
      Reference | PDF
    • Die Orthopteren Domenico Cirillos. Hermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1920): Die Orthopteren Domenico Cirillos. – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber zwei neue Entomophthora- ArtenN. Sorokin
      N. Sorokin (1877): Ueber zwei neue Entomophthora- Arten – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 2_3: 387 - 398.
      Reference | PDF
    • Ueber Sporenabschnürung und Sporenabfallen bei den PilzenA. Zalewski
      A. Zalewski (1883): Ueber Sporenabschnürung und Sporenabfallen bei den Pilzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 259 - 271.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1912): Zur Kenntnis der Orthopterenfauna von Griechenland. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1870): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Naturforschende Gesellschaft zu Danzig. Anonymous
      Anonymous (1869): Naturforschende Gesellschaft zu Danzig. – Hedwigia – 8_1869: 106 - 110.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Artikel „Zur Entwickelung von Empusa Aulicae Reich. "Gustav Lindau
      Gustav Lindau (1897): Bemerkungen zum Artikel „Zur Entwickelung von Empusa Aulicae Reich." – Hedwigia – 36_1897: 388.
      Reference | PDF
    • Siegfried Keller (1991): Arthropod-pathogenic Entomophthorales of Switzerland. II. Erynia, Eryniopsis, Neozygites, Zoophthora and Tarichium. – Sydowia – 43: 39 - 122.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Orthopterenfauna GriechenlandsFranz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1902): Beiträge zur Kenntnis der Orthopterenfauna Griechenlands – Berliner Entomologische Zeitschrift – 47: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Siegfried Keller (1978/1979): Entomophtora gigantea n.spec. and E. caroliniana (THAXTER) com. nov., two pathogens of Tipula paludosa MEIG. – Sydowia – 31: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna von Süd-Afrika. Ergebnisse einer Reise von Prof. Max Weber im…F. A. Jentink
      F. A. Jentink (1910): Beiträge zur Kenntnis der Fauna von Süd-Afrika. Ergebnisse einer Reise von Prof. Max Weber im Jahre 1894. 10. Mammalia (Säugetiere). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 28: 239 - 262.
      Reference | PDF
    • Nochmals Mimikry und Schutzfärbung. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1908): Nochmals Mimikry und Schutzfärbung. – Biologisches Zentralblatt – 28: 588 - 601.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 31: 129 - 147.
      Reference | PDF
    • Orthopteren aus Südarabien und von der Insel Sokótra (mit 2 Tafeln). Hermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1931): Orthopteren aus Südarabien und von der Insel Sokótra (mit 2 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 71_2: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Einiges über die pilzlichen Parasiten der Insekten. Paul Dietel
      Paul Dietel (1893): Einiges über die pilzlichen Parasiten der Insekten. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 150 - 157.
      Reference | PDF
    • Siegfried Keller (1993): Taxonomic considerations on some species of Erynia (Zygomycetes, Entomophthorales) attacking flies (Diptera). – Sydowia – 45: 252 - 263.
      Reference | PDF
    • Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964)Frank Peter Röseler
      Frank Peter Röseler (1961-1965): Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 607 - 620.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmarotzer-Pilze Bremens und Nordwestdeutschlands. C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1898-1899): Zur Kenntnis der Schmarotzer-Pilze Bremens und Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 303 - 311.
      Reference | PDF
    • Die Fliegenkrankheit. Schnak
      Schnak (1941): Die Fliegenkrankheit. – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 3_1941: 59.
      Reference | PDF
    • 4. Schädliche Insecten durch den Hefenpilz zu tödtenH. Hagen
      H. Hagen (1880): 4. Schädliche Insecten durch den Hefenpilz zu tödten – Zoologischer Anzeiger – 3: 185.
      Reference | PDF
    • Ausgeschriebene Preise. Bail
      Bail (1893): Ausgeschriebene Preise. – Botanisches Centralblatt – 55: 232.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Insektenpilze. Julius Vosseler
      Julius Vosseler (1902): Ueber einige Insektenpilze. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 58: 380 - 388.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1898-1899): Erster Beitrag zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 440 - 452.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1911): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 25: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Kryptogamischer ReisevereinGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1867): Kryptogamischer Reiseverein – Hedwigia – 6_1867: 176.
      Reference | PDF
    • Zum Prodromus der Schmetterlingsfauna Böhmens von Dr. Jakob Sterneck. Eine Berichtigung. Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1930/31): Zum Prodromus der Schmetterlingsfauna Böhmens von Dr. Jakob Sterneck. Eine Berichtigung. – Entomologische Zeitschrift – 44: 200.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungGustav Lederer
      Gustav Lederer (1958): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 68: 48.
      Reference
    • Ueber eine Pilzepidemie der NonneErnst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1869): Ueber eine Pilzepidemie der Nonne – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Lebensraum des Kiesbank-Grashüpfers, Chorlhippus pullus (PHlLLlPl 1830)…Martin Schädler, Jutta Stadler
      Martin Schädler, Jutta Stadler (2000): Verbreitung und Lebensraum des Kiesbank-Grashüpfers, Chorlhippus pullus (PHlLLlPl 1830) (Acrididae: Gomphocerinae), in Sachsen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Über die Collembolen-Fauna der slowakischen Höhlen (Collembola). Juraj Paclt
      Juraj Paclt (1957): Über die Collembolen-Fauna der slowakischen Höhlen (Collembola). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 269 - 275.
      Reference | PDF
    • Register der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1852): Register der Pflanzennamen – Hedwigia – 1_1852: V-VI.
      Reference | PDF
    • Literatur. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1937-1938): Literatur. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 12: 64.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1871): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • PilzverwertungW. Skisliewicz
      W. Skisliewicz (1941): Pilzverwertung – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 3_1941: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 57: 192.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 57: 192.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Section für Zoologie. Versammlung am 19. Februar 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 145 - 146.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Glomeromycetes (Zygomycetes) Empusa
          Empusa muscae Cohn 1855
          find out more
        • Fungi Glomeromycetes (Zygomycetes) Glomeromycota Entomophthorales Entomophthoraceae Entomophthora
          Entomophthora muscae (Cohn) Fresen. 1856
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025