publications (782)
- Lophopteryx Camelina L. , ab. Giraffina Hb.J. Prinz (1898): Lophopteryx Camelina L., ab. Giraffina Hb. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 8: 5.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1918): Zur Monographie von Odontosia sieversii (Men.) (Lep,, Het., Not.), sowie Beschreibung einer netten, verwandten Art. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 25 - 39.
- Burchard M. Alberti (1965): Eindrücke vom Zygaeniden-Vorkommen im westlichen Kaukasus. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 145 - 152.
- Gerd H. Heinrich (1929): Die Wirte einiger Ichneumoniden. – Konowia (Vienna) – 8: 319 - 321.
- Franz Daniel (1965): Österreichische entomologische Iran-Afghanistan-Expeditionen. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 4. (Weitere Beiträge zur Bombyces et Sphinges Fauna). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 121 - 145.
- Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus)Hans Rauch (1977): Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus) – Entomologische Zeitschrift – 87: 137 - 140.
- Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 142 - 144.
- Elisabeth Lattin de (1940): Über die Forstnützlichkeit der roten Waldameise, Formica rufa L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 109 - 112.
- Elisabeth Lattin de (1941): Über die Forstnützlichkeit der roten Waldameise, Formica rufa L. – Entomologische Zeitschrift – 54: 109 - 112.
- Wilhelm Harkort (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 99 - 150.
- Alexander Schintlmeister (1999): Die Notodontiden-Typen der Sammlung Otto STAUDINGER (Lepidoptera, Notodontidae). – Entomofauna – 0020: 173 - 184.
- Hans Foltin (1954): Verschiedene Flugzeiten bei einigen Schmetterlingen. Beobachtungen aus Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 214 - 218.
- Hans Foltin (1954): Verschiedene Flugzeiten bei einigen Schmetterlingen. Beobachtungen aus Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 214 - 218.
- Otto Staudinger (1889): 3. Neue Arten und Varietäten aus dem Amur-Gebiet – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 269 - 273.
- Hugo Marschner (1907): Lepidopteren der Görlitzer Heide (Umgebung von Kohlfurt und Waldau o. L.) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 21: 10 - 12.
- Alexander Schintlmeister (1987): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Notodontidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 37: 35 - 82.
- Günter Stangelmaier (1990): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Bad Bleiberg 1989 – Carinthia II – 180_100: 693 - 698.
- Josef Wimmer (1977): BOKBYCES(SPINNER)-SPHINGES(SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 4 - 12.
- Leopold Bohatschek (1917): Odontosia sieversi Mén. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 25 - 29.
- Manfred Koch (1950): Lichtfang mit der Höhensonne. III. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 117 - 123.
- Manfred Koch (1941-1942): Lichtfang mit der Höhensonne – Entomologische Zeitschrift – 55: 73 - 80.
- Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
- Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 25 - 27.
- Hugo Otto Victor Skala (1915): Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna Mährens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 1 - 9.
- Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 73: 253 - 260.
- Johann Witzmann (1955): Durch Lichtfang im Sommer 1955 erbeutete Großschmetterlinge. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 70 - 71.
- Franz Rektor (1960): Faunistische Notizen vom Kottmar (Oberlausitz) 1959 – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_8: 97 - 98.
- Victor G. M. Schultz (1930): Nene Listen der Firma Dr. 0. Standinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 47.
- Ludwig Freund (1918): Naturwissenschaftliche Literatur über Böhmen, 1918. V. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 66: 66.
- Carl Friedrich D. Hofmann (1891): Ueber Raupenseuchen – Societas entomologica – 6: 44.
- Axel Hausmann (1990): Die Bedeutung des genauen Lichtfallen-Standortes für die Aussagekraft des Fangergebnisses (Lepldoptera, Macroheterocera) – Atalanta – 21: 301 - 312.
- Walter Hayek (1956): Falterfunde am Mondsee. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 191 - 192.
- Walter Hayek (1956): Falterfunde am Mondsee. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 191 - 192.
- Friedhelm Nippel (1988): Großschmetterlinge aus dem Burgholz-Projekt, die mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren erfaßt wurden – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 76 - 77.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 119 - 120.
- Christoph Biedermann (1889): Eine Excursion im August 1888. – Societas entomologica – 4: 74.
- Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 61.
- Falterbeobachtungen im Jahre 1954Paul Pekarsky (1955): Falterbeobachtungen im Jahre 1954 – Entomologische Zeitschrift – 65: 262 - 263.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935): Neue Großschmetterlinge von den nordfriesischen Inseln, insbesondere von der Insel Sylt. (Einige Bemerkungen über die Sammelausbeute H. Koehn-Hamburg aus den Jahren 1933 und 1934.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 201 - 202.
- Friedhelm Nippel (1981): Lepidopterologische Ergebnisse aus Fängen mit Photoeklektoren im Staatswald Burgholz in Solingen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 64 - 66.
- Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 55: 135 - 136.
- Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1932/33): Agrotis senna H. G. in Böhmen aufgefunden. – Entomologische Zeitschrift – 46: 10 - 11.
- Werner Ebert (1955): Faunistische Notizen – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 20 - 22.
- Werner Ebert (1955): Einige Beobachtungen über abweichende Erscheinungszeiten bzw. Auftreten einer partiellen I I . Generation bei Großschmetterlingen im Gebiet von Sohland/ Spree während des Spätsommers 1957 – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 30 - 32.
- Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 59.
- Hermann Moritz Pabst (1887): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 1: 33.
- Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl (1989): Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0101: 1 - 26.
- Adolf Senoner (1864): Bücher-Anzeigen [Teil c]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 139 - 140.
- Ludwig Mayer (1918): Anskunftstelle des Int. Entoml. Vereins. Antwort auf die Anfrage in Nr. 14. – Entomologische Zeitschrift – 32: 64.
- Wilhelm Mitterndorfer (1960): Ein kleiner Beitrag zur Lepidopteronfauna Niederösterreichs. (Zone 17 des Prodromus). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 17 - 18.
- Josef Nitsche (1920): Teratologische Erscheinungen (Mißbildungen) bei Lepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 29.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namenverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburgs, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 68 - 69.
- Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel BorkumFranz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum – Entomologische Zeitschrift – 66: 134 - 136.
- Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
- Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
- Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem Kommentar zu bemerkenswerten Arten (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen e.V.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 3 - 19.
- Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 127 - 128.
- Dietrich Hein (1986): Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 37 - 41.
- Karl Pfankuch (1911): Die Ichneumonidengattung Drepanoctonus Kriechb. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 687 - 689.
- Franz Sintenis (1894): Zweiter Nachtrag zum Neuen Verzeichniss der in Estland, Livland, Curland und auf Oesel bisher aufgefundenen Schmetterlinge – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 10: 253 - 256.
- Otto Schindler (1911): Falterausbeute eines Sammeljahres am Lichte, in der Stadt Wien – Entomologische Zeitschrift – 25: 212.
people (0)
No result.
Species (5)
- Lophopteryx polycommata
- Lophopteryx camelina Linnaeus, 1758
- Lophopteryx cuculla Esper, 1786
- Ptilodon capucina (Linnaeus, 1758)
- Ptilodon cucullina (Denis & Schiffermüller, 1775)