Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3413 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (3.413)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • (1889): Loxia rubrifasciata und Loxia bifasciata. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 500 - 501.
      Reference | PDF
    • Martin Brader (1989): Der Bindenkreuzschnabel (Loxia leucoptera) in Oberösterreich. – Egretta – 32_1: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Verhaltensbeobachtungen an Kiefernkreuzschnäbeln (Loxia pytyopsittacus)Hartmut Dittberner, Winfried Dittberner
      Hartmut Dittberner, Winfried Dittberner (1992): Verhaltensbeobachtungen an Kiefernkreuzschnäbeln (Loxia pytyopsittacus) – Ornithologische Mitteilungen – 44: 123 - 127.
      Reference
    • Wenzel Peiter (1889): Loxia curvirostra als Stubenvogel – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 195.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Kreuzschnäbel (Loxia). Hermann Grote
      Hermann Grote (1943): Bemerkungen über Kreuzschnäbel (Loxia). – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 14_1943: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährung des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra)Olaf Schmidt
      Olaf Schmidt (1991): Zur Ernährung des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) – Ornithologische Mitteilungen – 43: 3 - 5.
      Reference
    • Zur Kreuzschnabel-(Loxia curvirostra-)Invasion diverse
      diverse (1930-32): Zur Kreuzschnabel-(Loxia curvirostra-)Invasion – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Überkreuzung der Schnabelspitzen bei der Gattung Loxia. Hans Böker
      Hans Böker (1922): Die Bedeutung der Überkreuzung der Schnabelspitzen bei der Gattung Loxia. – Biologisches Zentralblatt – 42: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) und anderer Loxia-Arten im Segeberger…Horst Thies
      Horst Thies (1995-96): Zum Vorkommen des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) und anderer Loxia-Arten im Segeberger Forst 1970-1995 mit besonderer Erörterung der Zugphänologie – Corax – 16: 305 - 334.
      Reference | PDF
    • Beobachtung über Ernährung von Loxia taeniopteraKarl Müller
      Karl Müller (1869): Beobachtung über Ernährung von Loxia taenioptera – Journal für Ornithologie – 17_1869: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • über die geographische Variation von Loxia curvirostra. Ernst Hartert
      Ernst Hartert (1909): über die geographische Variation von Loxia curvirostra. – Zoologischer Anzeiger – 35: 513 - 515.
      Reference | PDF
    • Loxia bifasciata in Böhmen. Kurt (Curt) Loos
      Kurt (Curt) Loos (1894): Loxia bifasciata in Böhmen. – Ornithologisches Jahrbuch – 5: 267.
      Reference | PDF
    • Kreuzschnäbel, Loxia curvirostra L. , an der SalzleckeArnold Jacobi
      Arnold Jacobi (1936-38): Kreuzschnäbel, Loxia curvirostra L., an der Salzlecke – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 5: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Walter Pilshofer (2010): Salzaufnahme durch Fichtenkreuzschnäbel Loxia curvirostra Linnaeus 1758. – Egretta – 51: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsaufnahme beim Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra)Bernhard Hirsch
      Bernhard Hirsch (2021): Zur Nahrungsaufnahme beim Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 56: 26.
      Reference | PDF
    • Maria Ganso (1958): Bindenkreuzschnabel (Loxia leucoptera Gmel.) im Salzkammergut. – Egretta – 1_2: 27.
      Reference | PDF
    • Kiefernkreuzschnäbel (Loxia pytyopsittacus) im November 1972 in der OberlausitzHeinz Hasse
      Heinz Hasse (1973): Kiefernkreuzschnäbel (Loxia pytyopsittacus) im November 1972 in der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 48: 21.
      Reference | PDF
    • Franz Sales Bauer (1887): Ein Kreuzschnabelnest (Loxia curvirostra) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Gefiederfärbung des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra L. )Fred Rost
      Fred Rost (1995): Ein Beitrag zur Gefiederfärbung des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra L.) – Mauritiana – 15_1995: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Loxia rubrifasciata Br. in Tirol. Franz Anzinger
      Franz Anzinger (1896): Loxia rubrifasciata Br. in Tirol. – Ornithologisches Jahrbuch – 7: 81.
      Reference | PDF
    • Beobachtung eines Kiefernkreuzschnabels Loxia pytyopsittacusAlfred (Albrecht) Klose
      Alfred (Albrecht) Klose (1980): Beobachtung eines Kiefernkreuzschnabels Loxia pytyopsittacus – Ornithologischer Anzeiger – 19_3: 192.
      Reference | PDF
    • Erster Brutnachweis des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) für BerlinRainer Altenkamp, Tobias Teige
      Rainer Altenkamp, Tobias Teige (2004): Erster Brutnachweis des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) für Berlin – Berliner ornithologischer Bericht – 14: 193 - 196.
      Reference
    • Zum Vorkommen des Fichtenkreuzschnabels Loxia c. curvirostra im Thüringer Wald und seinem VorlandHans Münch
      Hans Münch (2000): Zum Vorkommen des Fichtenkreuzschnabels Loxia c. curvirostra im Thüringer Wald und seinem Vorland – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 77 - 102.
      Reference
    • Der Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirostra im Ulmer Raum: Bestandsfluktuationen, Ernährung und…Wilhelm Nothdurft
      Wilhelm Nothdurft (2019): Der Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirostra im Ulmer Raum: Bestandsfluktuationen, Ernährung und Brutaktivitäten – Ornithologischer Anzeiger – 58_2-3: 126 - 143.
      Reference | PDF
    • Brutvorkommen des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) im Pfrunger RiedKarl Hund
      Karl Hund (1973): Brutvorkommen des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) im Pfrunger Ried – Ornithologische Mitteilungen – 25: 77.
      Reference
    • Morphologische Daten vom Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirostra aus dem Thüringer Wald bei…Fred Rost, Josef Michel
      Fred Rost, Josef Michel (1996): Morphologische Daten vom Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirostra aus dem Thüringer Wald bei Neuhaus am Rennweg – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 3: 143 - 148.
      Reference
    • Invasion des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) 1983 im Kreis Waldeck-FrankenbergWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1984): Invasion des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) 1983 im Kreis Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 10: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Invasion des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) 1983/84Günter Röttler
      Günter Röttler (1985): Beobachtungen zur Invasion des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) 1983/84 – Ornithologische Mitteilungen – 37: 35 - 36.
      Reference
    • Formen der Loxia curvirostra, nach Beobachtungen an den in die italienische Halbinsel…Filippo Cavazza
      Filippo Cavazza (1909): Formen der Loxia curvirostra, nach Beobachtungen an den in die italienische Halbinsel eingewanderten Individuen. – Zoologischer Anzeiger – 35: 302 - 306.
      Reference | PDF
    • Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) brütet in Hausnähe. Manfred Dallmann
      Manfred Dallmann (2005): Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) brütet in Hausnähe. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 22: 251 - 252.
      Reference | PDF
    • Der Einflug des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) in das Hamburger Gebiet 1962 und 1963S. Joppien
      S. Joppien (1964): Der Einflug des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) in das Hamburger Gebiet 1962 und 1963 – Hamburger avifaunistische Beiträge – 1: 159 - 168.
      Reference
    • Ueber eine neue Rasse von Loxia curvirostra L . Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1927): Ueber eine neue Rasse von Loxia curvirostra L . – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 17_3_1927: 233 - 235.
      Reference | PDF
    • Erster Brutnachweis des Fichtenkreuzschnabels Loxia curvirostra im Kreis RecklinghausenAlfons Pennekamp, Jaqueline Sonntag
      Alfons Pennekamp, Jaqueline Sonntag (2013): Erster Brutnachweis des Fichtenkreuzschnabels Loxia curvirostra im Kreis Recklinghausen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 164 - 165.
      Reference
    • Fichtenkreuzschnäbel Loxia curvirostra 2015: Verstärktes Auftreten im Zuge einer FichtenmastMaximilian Mitterbacher
      Maximilian Mitterbacher (2015): Fichtenkreuzschnäbel Loxia curvirostra 2015: Verstärktes Auftreten im Zuge einer Fichtenmast – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 321 - 324.
      Reference | PDF
    • Die Invasion des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) in Schleswig-Holstein 1976/77Günther Busche, Rolf K. Berndt, Dieter Grade
      Günther Busche, Rolf K. Berndt, Dieter Grade (1980-81): Die Invasion des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) in Schleswig-Holstein 1976/77 – Corax – 8: 301 - 305.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Vorkommen des Fichtenkreuzschnabels Loxia curvirostra in Oberschwaben von 1968 bis 1972Wilhelm Nothdurft
      Wilhelm Nothdurft (1974): Beitrag zum Vorkommen des Fichtenkreuzschnabels Loxia curvirostra in Oberschwaben von 1968 bis 1972 – Ornithologischer Anzeiger – 13_1: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Nachweis eines Bindenkreuzschnabels (Loxia leucoptera) auf der Hallig Norderoog (Schleswig-Holstein)Thomas Tennhardt
      Thomas Tennhardt (1995): Nachweis eines Bindenkreuzschnabels (Loxia leucoptera) auf der Hallig Norderoog (Schleswig-Holstein) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 16_3_1995: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Brut des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) im südlichen Baden-WürttembergWilhelm Nothdurft
      Wilhelm Nothdurft (1972): Brut des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) im südlichen Baden-Württemberg – Ornithologischer Anzeiger – 11_2: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) - Beobachtungen von der Hagener VolkssternwarteGünter Röttler
      Günter Röttler (2012): Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) - Beobachtungen von der Hagener Volkssternwarte – Cinclus – 40_1: 16 - 18.
      Reference
    • Zur Jahresperiodik und Bestandsfluktuation alpiner Fichtenkreuzschnäbel (Loxia curvirostra)Einhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1972): Zur Jahresperiodik und Bestandsfluktuation alpiner Fichtenkreuzschnäbel (Loxia curvirostra) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1972: 346 - 352.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen aus der östlichen Oberlausitz zu den Invasionen von 1962 und 1963 des…Heinz Hasse
      Heinz Hasse (1964): Beobachtungen aus der östlichen Oberlausitz zu den Invasionen von 1962 und 1963 des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 39: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen aus der östlichen Oberlausitz zu den Invasionen von 1962 und 1963 des…Heinz Hasse
      Heinz Hasse (1964): Beobachtungen aus der östlichen Oberlausitz zu den Invasionen von 1962 und 1963 des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 39: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Körpertemperatur und Stoffwechsel beim Fichtenkreuzschnabel Loxia c. …Roland Prinzinger, Karl Hund
      Roland Prinzinger, Karl Hund (1975): Untersuchungen über Körpertemperatur und Stoffwechsel beim Fichtenkreuzschnabel Loxia c. curvirostra – Ornithologischer Anzeiger – 14_1: 70 - 78.
      Reference | PDF
    • Starke Verluste durch Straßenverkehr beim Fichtenkreuz-schnabel Loxia curvirostra im…Fabian Anger, Marc Imanuel Förschler
      Fabian Anger, Marc Imanuel Förschler (2016): Starke Verluste durch Straßenverkehr beim Fichtenkreuz-schnabel Loxia curvirostra im Nordschwarzwald – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 32: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Stimme des Fichtenkreuzschnabels, Loxia curvirostra L. - mit 2 NotenbeispielenBernhard Hoffmann
      Bernhard Hoffmann (1925): Zur Stimme des Fichtenkreuzschnabels, Loxia curvirostra L. - mit 2 Notenbeispielen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 1_SH: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Max Sandner (2006): Zur Brut- und Lebensweise des Fichtenkreuzschnabels Loxia curvirostra – Vogelkundliche Berichte der Tiroler Vogelwarte – 17: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur "Invasion" 1935/36 des Fiditenkreuzscfanabels (Loxia c. curvirostra) in…Werner Haller
      Werner Haller (1938): Einige Bemerkungen zur "Invasion" 1935/36 des Fiditenkreuzscfanabels (Loxia c. curvirostra) in der Schweiz – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 9_1938: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Fichtenkreuzschnäbel (Loxia curvirostra) am Mauerwerk der Burg EisenbergVolker Brendow
      Volker Brendow (1978): Fichtenkreuzschnäbel (Loxia curvirostra) am Mauerwerk der Burg Eisenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 4: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Weissbindiger Kreuzschnabel (Loxia bifasciata Chr. L. Br. )Robert Eder
      Robert Eder (1891): Weissbindiger Kreuzschnabel (Loxia bifasciata Chr. L. Br.) – Ornithologisches Jahrbuch – 2: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra)-Invasion 1953 in Europa, mit besonderer…Hans Bub
      Hans Bub (1954): Die Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra)-Invasion 1953 in Europa, mit besonderer Berücksichtigung Deutschlands (Fortsetzung) – Ornithologische Mitteilungen – 6: 225 - 231.
      Reference
    • Untersuchungen an beringten Fichtenkreuzschnäbeln (Loxia c. curvirostra L. )Rudolf Drost
      Rudolf Drost (1930): Untersuchungen an beringten Fichtenkreuzschnäbeln (Loxia c. curvirostra L.) – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 1_1930: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Leopold M. Sachslehner (2009): Zum Auftreten des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra L.) im Wohngebiet von Wien-Ottakring in den Jahren 1991-2009. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0020: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biometrie von Grünfink Chloris chloris, Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirosta und…Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger
      Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger (2019): Beitrag zur Biometrie von Grünfink Chloris chloris, Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirosta und Girlitz Serinus serinus – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 30-31: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Loxia bifasciata Chr. L. Br. und Aquila fulva L. in Schlesien. Em. Urban
      Em. Urban (1891): Loxia bifasciata Chr. L. Br. und Aquila fulva L. in Schlesien. – Ornithologisches Jahrbuch – 2: 171.
      Reference | PDF
    • Die Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra)-Invasion 1953 in Europa, mit besonderer…Hans Bub
      Hans Bub (1954): Die Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra)-Invasion 1953 in Europa, mit besonderer Berücksichtigung Deutschlands - 256. Ringfundmitteilung der Vogelwarte Helgoland – Ornithologische Mitteilungen – 6: 205 - 212.
      Reference
    • Weitere Daten zur Vorkommen und zur Brutbiologie des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) im…Werner Schubert
      Werner Schubert (1988): Weitere Daten zur Vorkommen und zur Brutbiologie des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) im Kreis Böblingen im Frühjahr 1978. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 4: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Zum Brutvorkommen und zur Brutbiologie des Fichtenkreuzschnabels Loxia curvirostra im Kreis…Werner Schubert
      Werner Schubert (1977): Zum Brutvorkommen und zur Brutbiologie des Fichtenkreuzschnabels Loxia curvirostra im Kreis Böblingen (Baden-Württemberg) – Ornithologischer Anzeiger – 16_1: 45 - 57.
      Reference | PDF
    • Der Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) als Brutvogel des südniedersächsischen Berglandes…Hermann Göttgens
      Hermann Göttgens (1989): Der Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) als Brutvogel des südniedersächsischen Berglandes in einem Invasionsjahr – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 42: 148 - 157.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2002): Beobachtungen des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) im Stadgebiet von Stockerau (NÖ) in den Jahren 1997-2002. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0013: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Loxia bifasciata in Böhmen. Anton Hauptvogel
      Anton Hauptvogel (1890): Loxia bifasciata in Böhmen. – Ornithologisches Jahrbuch – 1: 181 - 182.
      Reference
    • Bemerkungen über Loxia curvirostra. R. Junghans
      R. Junghans (1888): Bemerkungen über Loxia curvirostra. – Ornithologische Monatsschrift – 13: 407 - 408.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Vögel Afrika's. John Wilhelm von Müller
      John Wilhelm von Müller (1856): Systematisches Verzeichniss der Vögel Afrika's. – Journal für Ornithologie – 4_1856: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Ornis Germanica (Beilage zu Falco)Otto Kleinschmidt
      Otto Kleinschmidt (1917): Ornis Germanica (Beilage zu Falco) – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 13_1917: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der kleineren überseeischen Vögel, welche jetzt auf dem Wege des Handels…Carl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1858): Namens-Verzeichniss der kleineren überseeischen Vögel, welche jetzt auf dem Wege des Handels nach Deutschland gelangen – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 8: 332 - 336.
      Reference | PDF
    • Ornis Germanica (Beilage zu Falco 1918)Otto Kleinschmidt
      Otto Kleinschmidt (1918): Ornis Germanica (Beilage zu Falco 1918) – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 14_1918: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1856): Über das System und die Charakteristik der natürlichen Familien der Vögel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 21: 277 - 318.
      Reference | PDF
    • Ornis Germanica (Beilage zu Falco 1918)Otto Kleinschmidt
      Otto Kleinschmidt (1919): Ornis Germanica (Beilage zu Falco 1918) – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 15_1919: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1904): Über neue und wenig bekannte Fringilliden Brasiliens, nebst Bemerkungen über notwendige Änderungen in der Nomenklatur einiger Arten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 516 - 537.
      Reference | PDF
    • Der Zitronenzeisig als WinterbrüterHenri Jouard
      Henri Jouard (1930): Der Zitronenzeisig als Winterbrüter – Ornithologische Monatsberichte – 38: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Durchzug von Tannenhähern, Kreuzschnäbeln und Großen Buntspechten auf der Kurischen NehrungE. Schütz
      E. Schütz (1929): Durchzug von Tannenhähern, Kreuzschnäbeln und Großen Buntspechten auf der Kurischen Nehrung – Ornithologische Monatsberichte – 37: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • Karl Pallisch (1891): Selten im Käfig gepflegte europäische Vögel. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 268 - 269.
      Reference | PDF
    • Balearen und Algier. NachträgeAlexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1864): Balearen und Algier. Nachträge – Journal für Ornithologie – 12_1864: 321 - 328.
      Reference | PDF
    • Aus der Deutschen Ornithologen-GesellschaftBarbara Froehlich-Schmitt
      Barbara Froehlich-Schmitt (2017): Aus der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 55_2017: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Vögel Ostsibiriens und des AmurenlandesEugen Ferdinand von Homeyer
      Eugen Ferdinand von Homeyer (1869): Beiträge zur Kenntniss der Vögel Ostsibiriens und des Amurenlandes – Journal für Ornithologie – 17_1869: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • (1889): Schwalben als Briefboten – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 500.
      Reference | PDF
    • Oekologisdie Sippen-, Rassen- und Artunterschiede bei VögelnErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1943): Oekologisdie Sippen-, Rassen- und Artunterschiede bei Vögeln – Journal für Ornithologie – 91_1943: 305 - 328.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2003): Schriftenschau – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 56.
      Reference | PDF
    • Meine ornithologische Sammlung. Eugen Ferdinand von Homeyer
      Eugen Ferdinand von Homeyer (1879): Meine ornithologische Sammlung. – Journal für Ornithologie – 27_1879: 171 - 187.
      Reference | PDF
    • Josef Prokuslav Prazak (1894): Kritische Uebersicht aller bisher in Böhmen nachgewiesenen Vögel. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Emil C.F. Rzehak (1891): Systematisches Verzeichniss der bisher in Oesterr.-Schlesien beobachteten Vögel, nebst Bemerkungen über Zug, Brut und andere bemerkenswerthe Erscheinungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Ornithologie der Insel Portorico. Johannes Gundlach
      Johannes Gundlach (1874): Beitrag zur Ornithologie der Insel Portorico. – Journal für Ornithologie – 22_1874: 304 - 315.
      Reference | PDF
    • Rudolf Otto Karlsberger (1888): Vulgärnamen der Vögel Oberösterreichs. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der ornithologischen Sammlung Oberamtmann Ferdinand Heine, auf Gut St. Burchard vor…Jean Louis Cabanis, Ferdinand Heine
      Jean Louis Cabanis, Ferdinand Heine (1850): Verzeichnis der ornithologischen Sammlung Oberamtmann Ferdinand Heine, auf Gut St. Burchard vor Halberstadt – Monografien Vertebrata Aves – 0069: 1 - 233.
      Reference | PDF
    • Ornithologisches Bericht aus Tirol 1889. Ludwig von Lazarini
      Ludwig von Lazarini (1890): Ornithologisches Bericht aus Tirol 1889. – Ornithologisches Jahrbuch – 1: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Ueber die Kreuzschnäbel und ihre Fortpflanzung. Richard König von und zu Warthausen
      Richard König von und zu Warthausen (1889): Ueber die Kreuzschnäbel und ihre Fortpflanzung. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 45: 241 - 291.
      Reference | PDF
    • (1889): Ornithologische Notizen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 509 - 510.
      Reference | PDF
    • Tagebuchnotizen aus dem Odermündungsgebiet und Vorpommern. 1910-1911. (Schluß folgt). Rudolph J. Fromholz
      Rudolph J. Fromholz (1913): Tagebuchnotizen aus dem Odermündungsgebiet und Vorpommern. 1910-1911. (Schluß folgt). – Ornithologisches Jahrbuch – 24: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • (1887): Kleine Mittheilungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 182.
      Reference | PDF
    • Stefan Freiherr von Washington (1887): Notiz über zwei für die Ornis Steiermarks neue Arten. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 182.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1983): Der Bestand an Typenmaterial der ornithologischen Aufsammlungen von J. B. v. Spix in der Zoologischen Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 417 - 423.
      Reference | PDF
    • Zwei bemerkenswerte Erscheinungen des Jahres 1889. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1890): Zwei bemerkenswerte Erscheinungen des Jahres 1889. – Ornithologisches Jahrbuch – 1: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Novitäten der Local-Ornis von Oslawan in Mähren und einige weitere Beobachtungen aus dem Jahre…Wenzel Capek
      Wenzel Capek (1890): Novitäten der Local-Ornis von Oslawan in Mähren und einige weitere Beobachtungen aus dem Jahre 1889. – Ornithologisches Jahrbuch – 1: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Tagebuchnotizen von Madeira. Ernst Schmitz
      Ernst Schmitz (1893): Tagebuchnotizen von Madeira. – Ornithologisches Jahrbuch – 4: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Vögel BöhmensAnton Fritsch
      Anton Fritsch (1871): Die Vögel Böhmens – Journal für Ornithologie – 19_1871: 305 - 313.
      Reference | PDF
    • Fichtenkreuzschnäbel (Loxia curvirostra) verzehren Mörtel an einer HauswandOtto Jost
      Otto Jost (1973): Fichtenkreuzschnäbel (Loxia curvirostra) verzehren Mörtel an einer Hauswand – Beiträge zur Naturkunde in Osthessen – 5-6: 151 - 152.
      Reference
    • Veröffentlichungen von Heinz Gerhard PfennigHeinz Gerhard Pfennig
      Heinz Gerhard Pfennig (2017): Veröffentlichungen von Heinz Gerhard Pfennig – Cinclus – 45_1: 15 - 20.
      Reference
    • (1889): Prof. Targinni-Tozzetti: Relazioni inlovno ai lavori della R. Stazioni di entomologia agraria in Firenze per gli anni 1883, 1884, 1885. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 461 - 463.
      Reference | PDF
    • Brütezonen der Vögel innerhalb SkandinavienHans Daniel Johan Wallengren
      Hans Daniel Johan Wallengren (1855): Brütezonen der Vögel innerhalb Skandinavien – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 5: 129 - 165.
      Reference | PDF
    • WSQ1: Pebbles in a mosaic: Studying effects of climatic change on avian life cyclesBarbara Helm, Marcel E. Visser
      Barbara Helm, Marcel E. Visser (2003/04): WSQ1: Pebbles in a mosaic: Studying effects of climatic change on avian life cycles – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 42_2003: 113 - 121.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des Waldsterbens in Südwestdeutschland auf die VogelweltJochen Hölzinger, Burkhard Kroymann
      Jochen Hölzinger, Burkhard Kroymann (1984): Auswirkungen des Waldsterbens in Südwestdeutschland auf die Vogelwelt – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 6: 203 - 212.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Hanf Karl Ignaz Blasius
        # Ornithologe;
        geb. 30.10.1808 in Lambrecht, gest. 02.01.1892 in Mariahof
        Kaplan/Pfarrer in Mariahof und St. Blasen; Ornithologe
        39 Veröff.: (1854-1890) über heimische Vögel…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Loxia
          Loxia pytyopsittacus Borkhausen, 1793
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Loxia
          Loxia leucoptera Gmelin, 1789
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Loxia
          Loxia sp.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Loxia
          Loxia curvirostra Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025