Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    459 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (459)

    CSV-download
    <<<12345
    • Augenfleckenbock - Mesosa curculionoides (L. , 1761) - in der Pfalz (Coleóptera: Cerambycidae)Matthias Kitt, Manfred Niehuis
      Matthias Kitt, Manfred Niehuis (2013-2014): Augenfleckenbock - Mesosa curculionoides (L., 1761) - in der Pfalz (Coleóptera: Cerambycidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1141 - 1144.
      Reference | PDF
    • Salassa mesosa Jordan, 1910 (Lepidoptera, Saturniidae, Salassinae) Bericht über eine…Rainer Brenner, Georg Brenner
      Rainer Brenner, Georg Brenner (2013): Salassa mesosa Jordan, 1910 (Lepidoptera, Saturniidae, Salassinae) Bericht über eine ungewöhnliche Zucht – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 29: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Insekten für die Verbreitung der infektiösen Eichenwelke. Igor Ivanovic Minkevic
      Igor Ivanovic Minkevic (1967): Die Bedeutung der Insekten für die Verbreitung der infektiösen Eichenwelke. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 299 - 304.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Käfer-Verzeichniss der Nieder-Elbe. B. Endrulat
      B. Endrulat (1855): Nachträge zum Käfer-Verzeichniss der Nieder-Elbe. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer-Fauna (Coleoptera, Cerambycidae) des Shkumbin-Tales und weiterer Gebiete bei…Günter Siering, Spase Shumka
      Günter Siering, Spase Shumka (2015): Die Bockkäfer-Fauna (Coleoptera, Cerambycidae) des Shkumbin-Tales und weiterer Gebiete bei Librazhd (Albanien) – Entomologische Blätter – 111: 459 - 463.
      Reference
    • Two species of Dolichomitus Smith, 1877 (Hymenoptera, Ichneumonidae, Pimplinae) parasitizing…Mao-Ling Sheng, Jun Lü, Cheng-Qing Liao, Tao Li, Shu-Ping Sun
      Mao-Ling Sheng, Jun Lü, Cheng-Qing Liao, Tao Li, Shu-Ping Sun (2022): Two species of Dolichomitus Smith, 1877 (Hymenoptera, Ichneumonidae, Pimplinae) parasitizing borers of Juglans mandshurica Maxim. and a key to species known from China – European Journal of Taxonomy – 0839: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im Stadtgebiet von KlagenfurtCarl von Demelt
      Carl von Demelt (1957): Interessante Käferfunde im Stadtgebiet von Klagenfurt – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 12: 212 - 217.
      Reference | PDF
    • Otto Kaiser (1920): Antheraea episcopalis Kaiser - Berichtigung. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 30.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
      Reference
    • Martin Best (1920): Spannerartige Nachtfalter aus dem Schleißheimer-Dachauer Moos. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Forstheide. Anton Leimhofer
      Anton Leimhofer (2008): Die Forstheide. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur „Fauna Baltica"Wilhelm Gebhard
      Wilhelm Gebhard (1897): Beiträge zur „Fauna Baltica" – Societas entomologica – 12: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäfer-Fauna des Cappenberger Waldes, Kreis UnnaOcko Eisenhauer
      Ocko Eisenhauer (1979): Zur Bockkäfer-Fauna des Cappenberger Waldes, Kreis Unna – Natur und Heimat – 39: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Ökologie der pflanzlichen Saprobien. Richard Gustav Julius Kolkwitz, Maximilian [Karl] Marsson
      Richard Gustav Julius Kolkwitz, Maximilian [Karl] Marsson (1908): Ökologie der pflanzlichen Saprobien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 505 - 519.
      Reference | PDF
    • Ein Sammeltag am Finkenkrug. Carl Schirmer
      Carl Schirmer (1896): Ein Sammeltag am Finkenkrug. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1896: 182 - 186.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1989): Faunistik der Cerambyciden aus der Umgebung von Wien und vom Bisamberg. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Xylobiontenfauna der Mongolei (Coleoptera: Xylobionta)Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (2013): Die Xylobiontenfauna der Mongolei (Coleoptera: Xylobionta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 100 - 103.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1996/1997): Die Bockkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Der Ungarische Nationalpark Aggteleker Karst und seine Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae)Günter Siering
      Günter Siering (2011): Der Ungarische Nationalpark Aggteleker Karst und seine Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1960): 12. Beitrag zur Biologie palaearktischer Cerambyciden. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 12: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1960): 12. Beitrag zur Biologie palaearktischer Cerambyciden. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 12: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Ein Brief vom Caspischen Meere. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1897): Ein Brief vom Caspischen Meere. – Societas entomologica – 12: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus dem Landkreis Havelland in der Mark Brandenburg (Coleoptera)Tobias Mainda
      Tobias Mainda (2013): Käferfunde aus dem Landkreis Havelland in der Mark Brandenburg (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der Familie Cerambycidae (Coleoptera)Julius Ganev
      Julius Ganev (1986): Beitrag zur Verbreitung der Familie Cerambycidae (Coleoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • Neue Lamiiden aus dem Museum G. Frey (Col. Cerambycidae). Stephan von Breuning
      Stephan von Breuning (1964): Neue Lamiiden aus dem Museum G. Frey (Col. Cerambycidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 15: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera)Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1969): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 79: 237 - 243.
      Reference
    • Einiges über das Sammeln der CerambycidenHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1904): Einiges über das Sammeln der Cerambyciden – Entomologische Zeitschrift – 18: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) des KottenforstesMichael Niethammer, Christoph Straßberger
      Michael Niethammer, Christoph Straßberger (1968): Die Bockkäfer (Cerambycidae) des Kottenforstes – Decheniana – 120: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Untersuchungen über Insekten der Misteln in Südtirol (Viscum album: Loranthaceae) – Forest Observer – 002-003: 43 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Ein aktueller Nachweis des Bockkäfers Xylotrechus antilope im Ardey (Coleoptera: Cerambycidae)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Ein aktueller Nachweis des Bockkäfers Xylotrechus antilope im Ardey (Coleoptera: Cerambycidae) – Natur und Heimat – 69: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (1991): Untersuchungen über die Gefährdung der Bockkäfer in Mecklenburg-Vorpommern (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Bockkäferfauna (Coleóptera, Cerambycidae) des NSG „Schöbendorfer Busch“…Karsten Neumann, Volker Neumann
      Karsten Neumann, Volker Neumann (2022): Beitrag zur Bockkäferfauna (Coleóptera, Cerambycidae) des NSG „Schöbendorfer Busch“ (Brandenburg) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 47 - 54.
      Reference
    • Anzeigen Anonymus
      Anonymus (1963): Anzeigen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 7: 68.
      Reference | PDF
    • Zucht von Necydalis Panzeri. Alfred Jahn
      Alfred Jahn (1894): Zucht von Necydalis Panzeri. – Societas entomologica – 9: 74.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die geographische Farben-Vertheilung unter den Lepidopteren. H. von Prittwitz
      H. von Prittwitz (1855): Bemerkungen über die geographische Farben-Vertheilung unter den Lepidopteren. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 175 - 185.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer von Eichen im Stadtgebiet von KarlsruheAlexander Riedel
      Alexander Riedel (2007): Xylobionte Käfer von Eichen im Stadtgebiet von Karlsruhe – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1968): Bestimmungstabelle mitteleuropäischer Lamiinae-Larven (Coleoptera,Cerambycidae) mit Bemerkungen zu deren Biologie – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 19 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Eierablage von Harpyia vinula.
      (1888): Zur Eierablage von Harpyia vinula. – Societas entomologica – 3: 37.
      Reference | PDF
    • Der Laubwald in coleopterologischer Beziehung. Emil Hallama
      Emil Hallama (1887): Der Laubwald in coleopterologischer Beziehung. – Entomologische Nachrichten – 13: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Zucht von Necydalis PanzeriAlfred Jahn
      Alfred Jahn (1894): Zucht von Necydalis Panzeri – Entomologische Zeitschrift – 8: 81.
      Reference | PDF
    • Etwas über Kunst-ZüchtungErnest Hein
      Ernest Hein (1894): Etwas über Kunst-Züchtung – Entomologische Zeitschrift – 8: 81.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1994): 1. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und SalzwedelLutz Lange
      Lutz Lange (2017): Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und Salzwedel – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1999): Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V.
      (1919): Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 88.
      Reference | PDF
    • Nochmals die Cym. or F. ab. costaenigraia Kujau. Maximilian Kujau
      Maximilian Kujau (1919): Nochmals die Cym. or F. ab. costaenigraia Kujau. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Tiere des Feigenbaums. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1863): Die Tiere des Feigenbaums. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 6: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Interessantes über den Coleopterenfang in der CSSRJindrich Novotny
      Jindrich Novotny (1965): Interessantes über den Coleopterenfang in der CSSR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, …Hans-Jörg Knaust
      Hans-Jörg Knaust (1987): Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, Scarabaeidae, Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_4_1987: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1897): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 12: 142.
      Reference | PDF
    • Systematische und faunistische Notizen über Käfer, nebst einem neuen Colpodes. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1926): Systematische und faunistische Notizen über Käfer, nebst einem neuen Colpodes. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • Neun neue Coleopteren von Colombo (Ceylon). Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1881): Neun neue Coleopteren von Colombo (Ceylon). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 26: 387 - 389.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 453 - 454.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1967): Eine koleopterologische Sammelreise nach Südfrankreich (CoL: Cerambycidae, Buprestidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Werner Malchau (1992): Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae) an Stieleichen und ihr Bezug…Andreas Braun, Dieter Seemann
      Andreas Braun, Dieter Seemann (1994-1997): Käfer- und Holzwespenfunde (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae) an Stieleichen und ihr Bezug zum Eichensterben (1995) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 377 - 387.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, W. Scriba, Theodor…
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, W. Scriba, Theodor Kirsch, Gustav Kraatz (1866): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 287 - 299.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Saturniiden aus dem Gebirgsmassiv des Fan Si Pan (nördliches Vietnam): Salassa…Ronald Brechlin
      Ronald Brechlin (1997): Zwei neue Saturniiden aus dem Gebirgsmassiv des Fan Si Pan (nördliches Vietnam): Salassa fansipana n. sp. und Loepa roseomarginata n. sp. – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 75 - 87.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer, Eugen Bregant
      Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1981): Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 175 - 182.
      Reference
    • Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1981): Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Franz Gatterer, Carl Ullrich (1868): Ein Ausflug auf das Bachergebirge bei Marburg. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 5: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1853): Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1885): Zur Biologie des Anisarthron barbipes Charp. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Bockkäfern (Col. , Cerambycidae) im Gebiet des ehemaligen…Günter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2001): Zum Vorkommen von Bockkäfern (Col., Cerambycidae) im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes „Dallgow- Döberitz“ bei Potsdam 1. Nachtrag – Märkische Entomologische Nachrichten – 2001_1: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Wunderliche Monstrositäten aus der Insektenwelt. G. C. M. Selmons
      G. C. M. Selmons (1894): Wunderliche Monstrositäten aus der Insektenwelt. – Societas entomologica – 9: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1920): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1868): Beiträge und Berichtigungen zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 19: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen und BemerkungenFriedrich Boie
      Friedrich Boie (1855): Beobachtungen und Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 48 - 51.
      Reference | PDF
    • Meine Zucht-VersucheLudwig Heissler
      Ludwig Heissler (1894): Meine Zucht-Versuche – Societas entomologica – 9: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Was ist die Aufgabe einer Lokalmonographie einer Insektengruppe?René Miksic
      René Miksic (1965): Was ist die Aufgabe einer Lokalmonographie einer Insektengruppe? – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_4_1965: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Reminiszenzen eines alten Käfersammlers
      (1888): Reminiszenzen eines alten Käfersammlers – Societas entomologica – 3: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Thiere des Kastanienbaum`s. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum`s. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference
    • Die Thiere des Kastanienbaum's. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum's. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1970): Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 395 - 412.
      Reference
    • Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen…Max Gillmer
      Max Gillmer (1908): Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Bockkäferfauna der OberlausitzBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1963): Beitrag zur Bockkäferfauna der Oberlausitz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 7: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Ein Mai-Ausflug in das Totental bei Hameln Alisch
      Alisch (1907): Ein Mai-Ausflug in das Totental bei Hameln – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. – Entomologische Nachrichten – 7: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Georg Dorfmeister, Josef Eberstaller, Franz Gatterer, Ludwig Möglich (1864): Bericht über einen zoologischen Ausflug auf das Bachergebirge bei Marburg, unternommen am 4. Juni 1863. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 2: 120 - 127.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Kriegsbeute. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1919): Kriegsbeute. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) Anonymous
      Anonymous (1892): Die Bockkäfer (Cerambycidae) – Entomologische Zeitschrift – 6: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Der GletscherflohHeinrich Morin
      Heinrich Morin (1892): Der Gletscherfloh – Entomologische Zeitschrift – 6: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse der Sammelreise im Sommer 1908 Anonymous
      Anonymous (1908): Einige Ergebnisse der Sammelreise im Sommer 1908 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Ueber einige für die Mark Brandenburg neue oder bisher in derselben selten beobachtete Käfer. Max Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1884): Ueber einige für die Mark Brandenburg neue oder bisher in derselben selten beobachtete Käfer. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1956): Bemerkenswertes zur Biologie von Stenostola ferrea Schrk. (Coleopt. Cerambycidae) Mit 2 Abbildungen imText – Carinthia II – 146_66: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 2 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1952): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna des Lago di Cavazzo (Friaul) und dessen am Ostufer gelegenen Berge. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 4: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Neue und alte Trichopteren-Larvengehäuse. R. Struck
      R. Struck (1899): Neue und alte Trichopteren-Larvengehäuse. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 341 - 344.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rieger (1953): Verschwundenes Paradies: Die Münchener Käfer - Fangplätze der vergangenen Zeit – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie…Christian Mairhuber
      Christian Mairhuber (2004): Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie Schütt-Graschelitzen – mit einer besonderen Betrachtung der FFH Art Alpenbock (Rosalia alpina) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 17_2004: 1 - 143.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Mesosa
          Mesosa nebulosa F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Mesosa
          Mesosa curculionides L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025