Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    795 results
  • people

    1 result
  • species

    11 results

publications (795)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Ein bemerkenswerter Fund? Miana versicolor Bkh. Hermann Schreier
      Hermann Schreier (1936/37): Ein bemerkenswerter Fund? Miana versicolor Bkh. – Entomologische Zeitschrift – 50: 320.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): I. Miana captiuncula Tr. (Lepid. Noct.) ist kein "Glazialrelikt". II. Miana captiuncula in Schleswig-Holstein. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Ein bemerkenswerter Fund? Miana versicolor Bkh. Hermann Schreier
      Hermann Schreier (1937): Ein bemerkenswerter Fund? Miana versicolor Bkh. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 320.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1928): Ist Miana captiuncula Tr. (Lepid. Noct.) ein "Glazialrelikt"? – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Formenbildung der Gattung Miana Steph. (Lep. Noct. ) L Die Miana strigilis…Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1932/33): Zur Morphologie und Formenbildung der Gattung Miana Steph. (Lep. Noct.) L Die Miana strigilis L.- Gruppe. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 46: 78 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Formenbildung der Gattung Miana Steph. (Lep. Noct. ) L Die Miana strigilis…Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1932/33): Zur Morphologie und Formenbildung der Gattung Miana Steph. (Lep. Noct.) L Die Miana strigilis L.- Gruppe. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 46: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Formenbildung der Gattung Miana Steph. (Lep. Noct. ) I. Die Miana strigilis…Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1932/33): Zur Morphologie und Formenbildung der Gattung Miana Steph. (Lep. Noct.) I. Die Miana strigilis L.-Gruppe. – Entomologische Zeitschrift – 46: T1.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Formenbildung der Gattung Miana Steph. (Lep. Noct. ) I. Die Miana strigilis…Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1932/33): Zur Morphologie und Formenbildung der Gattung Miana Steph. (Lep. Noct.) I. Die Miana strigilis L.- Gruppe. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 46: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Formenbildung der Gattung Miana Steph. (Lep. Noct. ) I. Die Miana strigilis…Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1932/33): Zur Morphologie und Formenbildung der Gattung Miana Steph. (Lep. Noct.) I. Die Miana strigilis L.- Gruppe. – Entomologische Zeitschrift – 46: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Anatomie der Gattungen Procus Oken und Miana Stephens. (Lep. Noct. )Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1942): Zur Morphologie und Anatomie der Gattungen Procus Oken und Miana Stephens. (Lep. Noct.) – Entomologische Zeitung Stettin – 103: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1928): Ist Miana captiuncula Tr. (Lepid. Noct.) ein "Glazialrelikt"? Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Camillo Karl Schneider (1929): Ist Miana captiuncula Tr. (Lep.-Noct.) ein "Glacialrelikt"? – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Miana literosa, neu für das Rheinland (Lep. , Noctuidae)Willibald Schmitz
      Willibald Schmitz (1967): Miana literosa, neu für das Rheinland (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 94 - 95.
      Reference
    • Zur Verbreitung der Arten der Miana strigilis L. -, der Hydroecia nictitans L. - und der Larentia…Johannes Pfau
      Johannes Pfau (1940): Zur Verbreitung der Arten der Miana strigilis L.-, der Hydroecia nictitans L.- und der Larentia (Oporinia) dilutata Bkh.-Gruppe in Vorpommern auf Rügen und Usedom. (Lepidopt., Noct. und Geom.) – Entomologische Zeitschrift – 53: 229 - 235.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche…Theodor Albers
      Theodor Albers (1935): Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): Ein weiterer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna der nordfriesischen Inseln. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 307 - 310.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1927): Bemerkungen über die Schmetterlingssammlung C.F. Freyer (1794-1885). – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Schmetterlings-Verzeichnis der Hamburger Umgegend aus den Jahren 1826-1829Carl Zimmermann
      Carl Zimmermann (1905-1907): Schmetterlings-Verzeichnis der Hamburger Umgegend aus den Jahren 1826-1829 – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 16 - 26.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1931): Mitteilung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur und Systematik einiger Noctuiden 3. Die Dualspecies (Doppelarten) Oligia dubia…Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1964): Zur Nomenklatur und Systematik einiger Noctuiden 3. Die Dualspecies (Doppelarten) Oligia dubia HEYDEMANN und Oligia versicolor BORKHAUSEN (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 74: 81 - 89.
      Reference
    • Witburg Metzky (1943): Fabricius-Medaille 1942 und Bericht über die Tätigkeit der Gesellschaft im Jahre 1942. Mitgliederversammlung vom 10. Februar 1943. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1929): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1929): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg, N.-Ö. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. Anonymous
      Anonymous (1921): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Ueber die Schmetterlingsfauna der Vogesen. Ferdinand Fuchs
      Ferdinand Fuchs (1913): Ueber die Schmetterlingsfauna der Vogesen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 281 - 282.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur SchmetterlingskundeVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1951-1952): Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde – Entomologische Zeitschrift – 61: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Literatur - "Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae"A. D.
      A. D. (1909): Literatur - "Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae" – Entomologische Zeitschrift – 23: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik für das Jahr 1935. Josef Michel
      Josef Michel (1937): Jahresbericht des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik für das Jahr 1935. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die bis zum Jahre 1928 auf den nordfriesischen Inseln beobachteten…G. Warnecke
      G. Warnecke (1927-28): Übersicht über die bis zum Jahre 1928 auf den nordfriesischen Inseln beobachteten Großschmetterlinge. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 18: 263 - 292.
      Reference | PDF
    • Neuzeitliche Strandformen von Lepidopteren der NordseeküsteFritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1956): Neuzeitliche Strandformen von Lepidopteren der Nordseeküste – Entomologische Zeitschrift – 66: 21 - 22.
      Reference
    • Neuheiten und Seltenheiten in der märkischen Fauna. Rudolf Helbig
      Rudolf Helbig (1935): Neuheiten und Seltenheiten in der märkischen Fauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 281 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Mitteilungen über einige heimische Tapinostola-Arten und deren erste Stände. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Mitteilungen über einige heimische Tapinostola-Arten und deren erste Stände. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fund in PommernKarl Spormann
      Karl Spormann (1913): Ein neuer Fund in Pommern – Entomologische Zeitschrift – 27: 143.
      Reference | PDF
    • Lebensweise und Zucht der Raupen von Tapinostola hellmanni Ev. Rolf Hinz
      Rolf Hinz (1956): Lebensweise und Zucht der Raupen von Tapinostola hellmanni Ev. – Entomologische Zeitschrift – 66: 257 - 258.
      Reference
    • Entomologische Chronik. Entomologischer Verein "Apollo"
      Entomologischer Verein "Apollo" (1932/33): Entomologische Chronik. – Entomologische Zeitschrift – 46: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Falterausbeute eines Sammeljahres am Lichte, in der Stadt WienOtto Schindler
      Otto Schindler (1911): Falterausbeute eines Sammeljahres am Lichte, in der Stadt Wien – Entomologische Zeitschrift – 25: 212.
      Reference | PDF
    • Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten GrossschmetterlingeCzeslaw Marian Biezanko
      Czeslaw Marian Biezanko (1924): Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten Grossschmetterlinge – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonymous
      Anonymous (1935): Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1928): Die Raupe von Agrotis larixia Gn. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1928): Die Raupe von Agrotis larixia Gn. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Faunistische Notizen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 128 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Wanderung von Pyrameis cardui L. Alfred Hildebrandt
      Alfred Hildebrandt (1919): Die Wanderung von Pyrameis cardui L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Ueber die Eiablage von Pyrameis cardui L. an Echium vulgare und Anchusa officinalis…Th. Reuß
      Th. Reuß (1919): Ueber die Eiablage von Pyrameis cardui L. an Echium vulgare und Anchusa officinalis (Borraginaceae). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • A. Silbernagel (1944): Die Schmetterlinge der Ochrid-Gegend in Macedonien. II. Nachtrag und Berichtigungen zum I. Teile der gleichnamigen faunistischen Arbeit von Josef Thurner, die in den Mitteilungen aus den königl. naturw.Inst. in Sofia,Bulg.,Band XI,ersch.1938.Forts. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1926): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Insektenfeinde der BücherP. Martell
      P. Martell (1913): Insektenfeinde der Bücher – Entomologische Zeitschrift – 27: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenLeop. Brunner
      Leop. Brunner (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1986): Ein Fund von Oligia dubia Heydemann, 1942 in den Nördlichen Kalkalpen (Lep. Noctuidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V. Anonymous
      Anonymous (1919): Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Etwas über die Zucht von Agrotis interjecta Hb. Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1911): Etwas über die Zucht von Agrotis interjecta Hb. – Entomologische Zeitschrift – 25: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf das Jahr 1937. Fritz Hartwieg
      Fritz Hartwieg (1938): Rückblick auf das Jahr 1937. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 421 - 424.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 144 - 147.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1951): Biologische Beobachtungen aus Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1951): Biologische Beobachtungen aus Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Heft 38 (Beiträge Nr. 301-307)
      (1937-1957): Heft 38 (Beiträge Nr. 301-307) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Nahrung der Lampyriden. Otto Meißner
      Otto Meißner (1913): Die Nahrung der Lampyriden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 282 - 283.
      Reference | PDF
    • Neue Arctiidae. Paul Reich
      Paul Reich (1935): Neue Arctiidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 277 - 281.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1963): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Ergänzung zur Lepidopteren-Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Neuzeitliche Strandformen unter den Großschmetterlingen der NordseeküstenGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1956): Neuzeitliche Strandformen unter den Großschmetterlingen der Nordseeküsten – Entomologische Zeitschrift – 66: 10 - 16.
      Reference
    • Von dem Riesenunternehmen des British Museum "Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae". . . Anonymous
      Anonymous (1909): Von dem Riesenunternehmen des British Museum "Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae"... – Entomologische Zeitschrift – 23: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur und Systematik einiger NoctuidenFritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1960): Zur Nomenklatur und Systematik einiger Noctuiden – Entomologische Zeitschrift – 70: 189 - 194.
      Reference
    • Ein neuer Gattungsbastard, eine F2-Gen. des Artbastards Perg. hybr. luciani und der Hybrid…Emil Fischer
      Emil Fischer (1932/33): Ein neuer Gattungsbastard, eine F2-Gen. des Artbastards Perg. hybr. luciani und der Hybrid Celerio lineata lineata livornica. – Entomologische Zeitschrift – 46: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Zucht von Arctia caja L. Wilhelm Cuno
      Wilhelm Cuno (1932/33): Einiges über die Zucht von Arctia caja L. – Entomologische Zeitschrift – 46: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der lepidopterologischen Publikationen von Prof. Dr. Fritz HeydemannGerhard Stück
      Gerhard Stück (1967-1970): Zusammenstellung der lepidopterologischen Publikationen von Prof. Dr. Fritz Heydemann – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 323 - 327.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung des neuzeitlichen Melanismus der Schmetterlinge und die Bedeutung der…Karl Hasebroek
      Karl Hasebroek (1914): Über die Entstehung des neuzeitlichen Melanismus der Schmetterlinge und die Bedeutung der Hamburger Formen für dessen Ergründung. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 37: 567 - 600.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1964): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des östlichen Stadtgebietes von Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H20_1964: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Rassenbildung bei schleswig-holsteinischen HeteroceraFritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1963-1965): Rassenbildung bei schleswig-holsteinischen Heterocera – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 275 - 284.
      Reference | PDF
    • Sanmielergebnisse im Jahre 1931 rings um den Kickelhahn. Ewald Döring
      Ewald Döring (1931): Sanmielergebnisse im Jahre 1931 rings um den Kickelhahn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Adolf Pieszczek (1911): Nachtrag zur Fauna von Judenburg in Steiermark. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 67 - 75.
      Reference | PDF
    • Etwas über deutsche Hadenen und ihr Raupenleben. Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1925/26): Etwas über deutsche Hadenen und ihr Raupenleben. – Entomologische Zeitschrift – 39: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität und Verbreitung von Dasypolia Templi ThnbgGünther Warnecke
      Günther Warnecke (1924/25): Ueber die Variabilität und Verbreitung von Dasypolia Templi Thnbg – Entomologische Zeitschrift – 38: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. (Kleine Mitteilungen. ) - 1. Original-Arbeiten. (einschließlich kleiner… diverse
      diverse (1932/33): Inhalts-Verzeichnis. (Kleine Mitteilungen.) - 1. Original-Arbeiten. (einschließlich kleiner Mitteilungen, Necrologe etc.) – Entomologische Zeitschrift – 46: II-VIII.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis und Entstehung melanistischer und albinistischer Entwickelungsformen…Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1930): Beitrag zur Kenntnis und Entstehung melanistischer und albinistischer Entwickelungsformen Thüringer Gross-Schmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 229 - 236.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1934. …Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1936/37): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1934. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 50: 195 - 200.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1930): Kleine Mitteilung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 314.
      Reference | PDF
    • Neuzeitliche Strandformen unter den Großschmetterlingen der Nordseeküsten (Fortsetzung)Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1956): Neuzeitliche Strandformen unter den Großschmetterlingen der Nordseeküsten (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 66: 23 - 24.
      Reference
    • Sammelbericht 1936. Fortsetzung. Hans Foltin
      Hans Foltin (1936/37): Sammelbericht 1936. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 431.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte
      (1935): Sitzungsberichte – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 6: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna des obern Murtales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1914): Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna des obern Murtales. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form von Carsia plagiata L. (Lep. Geom. ). E. Hannemann
      E. Hannemann (1932): Eine neue Form von Carsia plagiata L. (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 415 - 422.
      Reference | PDF
    • PersonaliaErich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1942): Personalia – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 11: 31.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht 136. Hans Foltin
      Hans Foltin (1937): Sammelbericht 136. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 431.
      Reference | PDF
    • Aus der Praxis für die Praxis. Rudolf Heinrich
      Rudolf Heinrich (1935): Aus der Praxis für die Praxis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 312.
      Reference | PDF
    • Zur Oekologie von Luceria virens L. R. Brinkmann
      R. Brinkmann (1932): Zur Oekologie von Luceria virens L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 344.
      Reference | PDF
    • S. (1853): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 184.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1909): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 13. Lepidoptera. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 7: 154 - 173.
      Reference | PDF
    • Massenflug verschiedener Lepidopteren in der Umgebung von Bielefeld. Hermann Schreier
      Hermann Schreier (1935): Massenflug verschiedener Lepidopteren in der Umgebung von Bielefeld. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 569.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Irrtum. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1935): Ein kleiner Irrtum. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 389 - 390.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Für die nordfriesische Inseln neu Großschmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichteVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturberichte – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 188.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1971): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd, ein Beitrag zur Lepidopterenfauna von Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 116a: 351 - 380.
      Reference | PDF
    • Interessante "Makrolepidopteren"-Funde aus Regensburg und Umgebung (3) (4. Beitrag zur Kenntnis…Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr
      Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr (1989): Interessante "Makrolepidopteren"-Funde aus Regensburg und Umgebung (3) (4. Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Regensburg) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 53 - 65.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Pfeiffer Anselm P. OSB.

        # Zool., Entom.;
        Erwähnung in THALER & GRUBER 2002 betreffend Arachnologie in Österreich (mit einem Zitat betreffend Arachnologie Österreichs aus dem Jahre 1903).


        Professor…
        find out more

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Eustrotiinae Miana
          Miana bipartita Herrich-Schäffer, 1850
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Miana
          Miana bicoloria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Miana
          Miana captiuncula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Miana
          Miana latruncula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Miana
          Miana strigilis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Miana
          Miana ophiogramma
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Eustrotiinae Miana
          Miana literosa Haworth, 1809
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Eustrotiinae Miana
          Miana furuncula Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Eustrotiinae Pseudozarba
          Pseudozarba bipartita (Herrich-Schäffer, 1850)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mesoligia
          Mesoligia furuncula (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mesoligia
          Mesoligia literosa (Haworth, 1809)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025