Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1002 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (1.002)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Anton Fleischer (1897): Ein neues Omalium. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 152.
      Reference | PDF
    • Omalium affine n. sp. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1877): Omalium affine n. sp. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_06: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Gottfried Luze (1906): Revision der paläarktischen Arten der Staphyliniden-Genera: Xylodromus, Omalium, Phyllodrepa, Hypopycna, Dialycera, Pycnoglypta und Phloeonomus. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 485 - 602.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Über Varietäten einheimischer Staphyliniden. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Über Varietäten einheimischer Staphyliniden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamilia Micropeplinae, Piestinae, …Heiner Terlutter
      Heiner Terlutter (1984): Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamilia Micropeplinae, Piestinae, Phloeocharinae, Metopsiinae, Proteininae, Omaliinae. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 46_1_1984: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Waldgebietes „Altendorfer Klippen“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 251 - 266.
      Reference | PDF
    • Flächenbezogene Untersuchungen an der Bodenkäferfauna zweier Auenwälder bei Grafenrheinfeld…Dieter Siede
      Dieter Siede (1984): Flächenbezogene Untersuchungen an der Bodenkäferfauna zweier Auenwälder bei Grafenrheinfeld unter besonderer Berücksichtigung der Staphylinidae (Coleoptera, Ins.)* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1934): Die Gattung Carcinocephalus Bernh. nebst Bemerkungen über das Omaliinen-Subgenus Scribaia Luze. (Col. Staphylinidae). (19. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden.). – Koleopterologische Rundschau – 20_1934: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen beim Ködern von Käfern im Winter. Helmuth Rhien
      Helmuth Rhien (1914): Erfahrungen beim Ködern von Käfern im Winter. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1878): 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 176 - 184.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1916): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männnlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1914): Untersuchungen über den Bau des männnlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Rothenburg“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 227 - 250.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1971): Über einige in Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers gefundene Staphyliniden (Col.), verglichen mit deren Verbreitung und Lebensweise im Lunzer Höhlengebiet (Bezirk Scheibbs, Niederösterreich) – Die Höhle – 022: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Cölestin (Coelestin) Kodermann (1868): Der Käfer der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 5: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Okologisches Verbreitungsmuster von Carabiden und Staphiliniden im Stadtholz WiedenbrückHeinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (1972): Okologisches Verbreitungsmuster von Carabiden und Staphiliniden im Stadtholz Wiedenbrück – Natur und Heimat – 32: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. …Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel
      Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel (2005): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. III. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1984): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 225 - 236.
      Reference
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Auckland-Inseln, nach Herrn, Krone's Sammlungen beschriebenErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Theodor Kirsch
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Theodor Kirsch (1877): Die Käferfauna der Auckland-Inseln, nach Herrn, Krone's Sammlungen beschrieben – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 153 - 174.
      Reference | PDF
    • Franz Spaeth (1900): Über Notiophilus orientalis Chaud. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VI. Coleoptera 3: Staphylinidae. Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1986): Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VI. Coleoptera 3: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 16: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfa ina aus Großhöhlen des Harzes und des KyffhäusersBenjamin Messner [Meßner], Bodo von Broen, Werner Mohrig, M. Moritz
      Benjamin Messner [Meßner], Bodo von Broen, Werner Mohrig, M. Moritz (1968): Beitrag zur Arthropodenfa ina aus Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 1 - 8.
      Reference
    • Zum Sexus der KäferJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1912): Zum Sexus der Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_5: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Tageszeitliche Aktivität der Makroarthropoden (Isopoda, Diplopoda, Coleóptera) eines…Lin Yuzhen, Jürgen Schauermann, Matthias Schaefer
      Lin Yuzhen, Jürgen Schauermann, Matthias Schaefer (1994): Tageszeitliche Aktivität der Makroarthropoden (Isopoda, Diplopoda, Coleóptera) eines Kalkbuchenwaldes – Göttinger Naturkundliche Schriften – 3: 67 - 77.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1940): Die Käferfauna der Murmeltierbaue des bayerischen Allgäus. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 440 - 473.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im…Ludwig Erbeling, Monika Erbeling
      Ludwig Erbeling, Monika Erbeling (1986): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im südlichen Eggegebirge – Decheniana – 139: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo (1989): Carabidae und Staphylinidae (Coleoptera) des Kalser Dorfertales (Hohe Tauern, Osttirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung MicralymmaJörgen Christian Schiödte
      Jörgen Christian Schiödte (1846): Ueber die Gattung Micralymma – Linnaea Entomologica – 1: 156 - 165.
      Reference | PDF
    • Über Varietäten in der Familie der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1915): Über Varietäten in der Familie der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. …Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zur Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1998): Ergänzung zur Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Lausche (Zittauer Gebirge) - bedeutendster Fundort montaner Staphyliniden-Arten in der…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2021): Die Lausche (Zittauer Gebirge) - bedeutendster Fundort montaner Staphyliniden-Arten in der Oberlausitz (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 259 - 284.
      Reference
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. Ettiswil Grundmatt. Manfred Uhlig, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Peter Herger (1984): Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. Ettiswil Grundmatt. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die Coelopteren-Fauna in Kieferforsten im Raum BrüggenWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1981): Die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die Coelopteren-Fauna in Kieferforsten im Raum Brüggen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen… diverse
      diverse (2006): Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen (Coleoptera, Staphylinidae: excl. Aleocharinae) – 1. Teil – Drosera – 2006: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Staphylinidenfauna unbewaldeter Habitate der Warburger BördeHans Kroker, Klaus Renner
      Hans Kroker, Klaus Renner (1983): Beitrag zur Kenntnis der Staphylinidenfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Köderwirkung von Äthanol auf Megaloscapa punctipennis (KR. ) und andere Staphylinidae…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1983): Zur Köderwirkung von Äthanol auf Megaloscapa punctipennis (KR.) und andere Staphylinidae (Coleoptern) in Bodenfallen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Kurzflügler-Artendiversität (Coleoptera, Staphylinidae) in biotopspezifisch arrangiert…Paul Scholze
      Paul Scholze (2018): Kurzflügler-Artendiversität (Coleoptera, Staphylinidae) in biotopspezifisch arrangiert kurzzeitig abgelagerten Schnittgrasködern – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 139 - 144.
      Reference
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1991): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen II. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 247 - 263.
      Reference
    • Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei HennefDieter Steinwarz, Cilia Jonas
      Dieter Steinwarz, Cilia Jonas (1998): Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei Hennef – Decheniana – BH_34: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1916): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 175 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten UmgebungW. Scriba
      W. Scriba (1869): Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 13: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Käfer in kaltlufterzeugenden Blockhalden - ökologische Untersuchungen an einem stark bewetterten…Roland Molenda
      Roland Molenda (1989): Käfer in kaltlufterzeugenden Blockhalden - ökologische Untersuchungen an einem stark bewetterten Spaltenökosystem – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreussen für das Jahr 1909. (Col. )Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1910): Sammelbericht aus Ostpreussen für das Jahr 1909. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 576 - 577.
      Reference | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz IX. Coleoptera 3: Staphylinidae…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1990): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz IX. Coleoptera 3: Staphylinidae (Kurzflügler). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Staphylinidae aus dem Radelsee-Gebiet bei RostockRolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1989): Staphylinidae aus dem Radelsee-Gebiet bei Rostock – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 293 - 297.
      Reference
    • Zur palaearktischen Staphylinidenfauna. Max Bernhauer, Anonymus
      Max Bernhauer, Anonymus (1923): Zur palaearktischen Staphylinidenfauna. – Entomologische Blätter – 19: 176 - 181.
      Reference | PDF
    • Studien über die tierische Besiedlung von GewöllenHermann Remmert
      Hermann Remmert (1953): Studien über die tierische Besiedlung von Gewöllen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Besiedlung der jungen Düneninsel Mellum durch Sta- phyliniden (Coleóptera: Staphylinidae)Armin Rose
      Armin Rose (1993): Zur Besiedlung der jungen Düneninsel Mellum durch Sta- phyliniden (Coleóptera: Staphylinidae) – Drosera – 1993: 101 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), …Irene De Zordo
      Irene De Zordo (1979): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), Lebenszyklen und Zönotik von Coleopteren – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 11: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Aktivitätsverteilung bodenbewohnender Coleopteren in einem Laubwald und drei von diesem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1972): Aktivitätsverteilung bodenbewohnender Coleopteren in einem Laubwald und drei von diesem eingeschlossenen Wertmehrungshorsten mit exotischen Coniferen – Decheniana – 125: 155 - 164.
      Reference | PDF
    • Gottfried Luze (1905): Die paläarktischen Arten der Staphyliniden-Gattungen Deliphrum Er., Phyllodrepoidea Ganglb. und Mannerheimia Mäkl. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta:…Jens Prena
      Jens Prena (2020): Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 45 - 58.
      Reference
    • Einige faunistische Notizen und Betrachtungen. Anonymus
      Anonymus (1908): Einige faunistische Notizen und Betrachtungen. – Entomologische Blätter – 4: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1908): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 208 - 260.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Beiträge zut Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke (Bibio hortulanus L. ) und deren…E. Molz, Werner Pietsch
      E. Molz, Werner Pietsch (1914): Beiträge zut Kenntnis der Biologie der Gartenhaarmücke (Bibio hortulanus L.) und deren Bekämpfung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 98 - 105.
      Reference | PDF
    • Käfersukzessionen in PilzenKlaus Koch
      Klaus Koch (1977): Käfersukzessionen in Pilzen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 111 - 113.
      Reference
    • Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. – Entomologische Blätter – 5: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom östlichen Napfgebiet (Romoos und Umgebung), 700 - 1250 m, Kanton Luzern. …Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel
      Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel (2007): Zur Insektenfauna vom östlichen Napfgebiet (Romoos und Umgebung), 700 - 1250 m, Kanton Luzern. - II. Coleoptera vom Mittleren Grämsen, 920 - 930 m: 1. Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • LepidopterologischesEduard M. Hering
      Eduard M. Hering (1855): Lepidopterologisches – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 302 - 305.
      Reference | PDF
    • Vergleich der bodenbewohnenden Coleopteren aus zwei Eichen-Birken-WäldernWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1968): Vergleich der bodenbewohnenden Coleopteren aus zwei Eichen-Birken-Wäldern – Entomologische Zeitschrift – 78: 140 - 144.
      Reference
    • Verzeichnis der in den Nestern von Warmblütern gefundenen Käfer. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Verzeichnis der in den Nestern von Warmblütern gefundenen Käfer. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp1: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Über die Käfer des BrockensArthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Über die Käfer des Brockens – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter)Hans Kroker
      Hans Kroker (1981): Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 1_1981: 67 - 76.
      Reference
    • Gottfried Luze (1905): Revision der paläarktischen Arten der Staphyliniden-Gattung Acidota Steph. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1963): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Alexander von Peez (1962): Über Käferfang mittels Köderkörben auf Bäumen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Über die Coleopterenfauna in Dachsbauen und einige bemerkenswertere Käferfunde im NordharzgebietPaul Scholze
      Paul Scholze (2014): Über die Coleopterenfauna in Dachsbauen und einige bemerkenswertere Käferfunde im Nordharzgebiet – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 71 - 92.
      Reference | PDF
    • Hans Bercio (1930): Käferfänge in einem Pilz und in alten Honigwaben. – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER KÄFERFAUNA DER HAMSTERNESTER MITTELHESSENSPaul Wunderle
      Paul Wunderle (1988): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER KÄFERFAUNA DER HAMSTERNESTER MITTELHESSENS – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden Sachsens und des nordwestlichen GrenzgebietesMax Linke
      Max Linke (1962): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden Sachsens und des nordwestlichen Grenzgebietes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1988): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis Erfurt-Land), Teil II - Coleoptera: Staphylinidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 7: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom nördlichen Napfgebiet (Umgebung von Luthern und Ufhusen), 710 - 950 m, …Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel
      Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel (2007): Zur Insektenfauna vom nördlichen Napfgebiet (Umgebung von Luthern und Ufhusen), 710 - 950 m, Kanton Luzern. - II. Coleoptera von Luthern-Wilmsbach und Luthernbad-Spitzweid: 1. Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 58: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Ein neues Sammelgebiet arktisch-alpiner Käfer. Robert Heinemann, Georg Ihssen
      Robert Heinemann, Georg Ihssen (1914): Ein neues Sammelgebiet arktisch-alpiner Käfer. – Entomologische Blätter – 10: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Fauna von HelgolandMax Walter Peter Beier
      Max Walter Peter Beier (1928): Zur Kenntnis der Fauna von Helgoland – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • C. Koch (1942): Literaturbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 303 - 307.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Käfer aus DachslosungH. H. Weber
      H. H. Weber (1954): Käfer aus Dachslosung – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCPWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1988): Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCP – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterenfauna des Brockens. Arthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Zur Coleopterenfauna des Brockens. – Entomologische Blätter – 10: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Walter Freimut Langer (1933): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXIII. Ein Wort über das Käferleben am Buger Badestrand auf Rügen. – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 194 - 198.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1928): Eine kleine Käferausbeute aus Karlsbad in Böhmen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Seltene und drei für das Faunengebiet Baden neue Käferarten aus rottendem Rasenschnitt, …Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2007): Seltene und drei für das Faunengebiet Baden neue Käferarten aus rottendem Rasenschnitt, abgelagert unter Gebüsch am Fuß einer großen Sanddüne bei Oftersheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei BielefeldKlaus Renner
      Klaus Renner (1981): Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 163 - 175.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1900): Neunte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 532 - 541.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 320 - 326.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1914): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_7: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse aus Fallenfängen von Staphylinidae im Forst von KUhlenhagen bei Wolgast (NO der DDR)Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1986): Ergebnisse aus Fallenfängen von Staphylinidae im Forst von KUhlenhagen bei Wolgast (NO der DDR) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 277 - 281.
      Reference
    • Ein Kriegsherbst und -winter in Flandern. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1917): Ein Kriegsherbst und -winter in Flandern. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Terrikole Coleopteren eines Weinberges in Rheinhessen. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1978): Terrikole Coleopteren eines Weinberges in Rheinhessen. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 313_A: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Schwarzbachtales bei Gräfenroda (Ihnkreis/Thüringen)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Schwarzbachtales bei Gräfenroda (Ihnkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren als Beifänge in der Lichtfalle Klagenfurt-Klabundgasse.. – Carinthia II – 180_100: 521 - 526.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e. V. im Gebiet der…Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner
      Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner (2003): Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e.V. im Gebiet der Zichtauer Berge (Altmark) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 11_2003: 42 - 49.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium oxyacanthae Gravenw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium septentrionis Thomson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium ferrugineum Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium strigicolle Wankow.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium validum Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium excavatum Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium funebre Fauvel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium rivulare Paykull
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium caesum Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium cinnamomeum Kr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium exiguum Gyllenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium minus Rey.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium nigriceps Kiesenw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium laticolle Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium ruegatum Rey.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025