Publicaciones (541)
- Max Gillmer (1905): Zur Biologie von Pamphila palaemon, Fall, und Pamphila sllvius, Knoch. – Societas entomologica – 20: 161 - 163.
- H. sen. Rangnow (1909): Zur Kenntnis der Lebensweise von Pamphila silvius Knoch (Lep.-Rhop., Hesper). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 227 - 228.
- Oscar Schultz (1902): Pamphila palaemon Pall. ab. melicertes m. und Pamph. silvius Knoch. ab. catella m. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 321 - 323.
- Adolf Siegel (1921): Pamphila palaemon Pall. nov. ab. Habeneyi Sgl. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 144.
- Adolf Speyer (1878): Die Hesperiden-Gattungen des europäischen Faunengebiets. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 167 - 193.
- Gustav Weymer (1901): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Angola - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 15: 65 - 67.
- Adalbert Seitz (1892): Eine Entomologische Excursion in die Umgebung von Hiogo – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 45: 49 - 62.
- unbekannt (1863): Schmetterlinge aus Cuba. (Fortsetzung von pag. 180 des Jahrganges 1862.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 17: 138 - 143.
- Ronald R. Gatrelle (2000): DESCRIPTION OF A NEW SUBSPECIES OF POANES AARONI (HESPERIOIDAE: HESPERIINAE) FROM THE WEST CENTRAL GULF COAST OF THE SOUTHERN UNITED STATES – The Taxonomic Report – 2-2: 1 - 9.
- Hermann Dewitz (1877): Tagschmetterlinge von Portorico, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 233 - 245.
- Adolf Speyer (1879): Die Hesperiden-Gattungen des europäischen Faunengebiets. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 477 - 500.
- C. Crüger (1883): Exotische Lepidopteren – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 85 - 93.
- Heinrich Benno Möschler (1878): Catalogue of the Lepidoptera of America North of Mexico. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 297 - 310.
- Heinrich Benno Möschler (1878): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 424 - 443.
- Max Rothke (1906): Ein entomologischer Sammelausflug im pennsylvanischen Walde – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 96 - 111.
- Anonymus (1905): Inhalts-Verzeichnis – Societas entomologica – 20: III-IV.
- Heinrich Benno Möschler (1879): Neue exotische Hesperidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 203 - 230.
- Günther Warnecke (1915): Über die zoogeographische Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-HoIsteins. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 166 - 168.
- Anonymus (1921): Liste neuerdings beschriebener iund gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 36: 11 - 12.
- Adalbert Seitz (1889): Die Schmetterlingswelt des Monte Corcovado – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 325 - 329.
- diverse (1902): Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen Familien, Gattungen, Arten, Varietäten und Aberrationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 358 - 360.
- Embrik Strand (1919): Ueber einige Lepidopteren der Familien Lycaenidae, Hesperiidae, Syntomididae und Sphingidae aus Belgisch Kongo. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 101 - 104.
- Max Gillmer (1907): Die im nordwestlichen Neuvorpommern bisher beobachteten Gross - Schmetterlinge mit besonderer Berücksichtigung der näheren Umgegend Stralsunds. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 144 - 145.
- C. Crüger (1878): Ueber Schmetterlinge von Wladiwostok – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 3: 128 - 134.
- Jing Zhang, Qian Cong, Leina Song, Jinhui Shen, Theo Leger, Gerardo Lamas, Olaf H. H. Mielke, Nick V. Grishin (2023): Resolving inconsistencies between Plötz’s descriptions and presumed type specimens of some Hesperiidae (Lepidoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_70: 159 - 174.
- Adalbert Seitz (1914): Entomologische Streitfragen. – Entomologische Rundschau – 31: 65 - 67.
- Anonymous (1907): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 145 - 146.
- Jing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Leina Song, Riley J. Gott, Pierre Boyer, Crispin S. Guppy, Steve Kohler, Gerardo Lamas, Paul Opler, Nick V. Grishin (2022): Taxonomic discoveries enabled by genomic analysis of butterflies – The Taxonomic Report – 10-7: 1 - 60.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1860): Abhandlungen und Mittheilungen. Diagnosen einiger neuer Insecten und Untersuchung mehrerer Sandproben verschiedener Küstenpunkte, gesammelt während der Reise Sr. Maj. Fregatte Novara. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 447 - 468.
- Günther Warnecke (1915): Über die zoogeographische Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-Holsteins, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 7 - 12.
- Hermann Stauder (1921): Neue Parnassier-Formen aus Unteritalien. – Societas entomologica – 36: 9 - 11.
- Friedrich Ludwig (1889-1890): Ueber neue pflanzenbiologische Untersuchungen. – Biologisches Zentralblatt – 9: 129 - 135.
- unbekannt (1869): Prodromus Systematis Lepidopterorum, Fortsetzung zu pag. 77 dieses Jahrgangs. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 23: 130 - 138.
- Adolf Fritze (1894): Die Fauna der Liu-Kiu-Insel Okinawa. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 852 - 926.
- diverse (1875): Beilage – Entomologische Nachrichten – 1: I-VII.
- Friedrich Brüggemann (1875-1876): Synonymisches über Lepidopteren. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 597 - 598.
- Jing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Paul Opler, Nick V. Grishin (2019): Changes to North American butterfly names – The Taxonomic Report – 8-2: 1 - 12.
- Hugo Otto Victor Skala (1929): Berichtigung einer Berichtigung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 64.
- Gustav Weymer (1872): Literarisches – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 176 - 184.
- unbekannt (1869): Prodromus Systematis Lepidopterorum. Fortsetzung zu pag. 64 dieses Jahrgangs. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 23: 67 - 77.
- Anonymous (1869): Erläuterung der Tafeln I.-IV. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 138.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1912): Nachtrag und Berichtigung zu meinem Artikel "Über Melanismus und Nigrismus bei Lepidopteren". – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 110.
- Heinrich Benno Möschler (1880): Bemerkung. – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 114 - 115.
- Arnold Pagenstecher (1885): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna von Amboina – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 114 - 115.
- Victor G. M. Schultz (1934): Literaturbericht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 32.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1920): Neuere lepidopterologische Literatur insbesondere systematischen, morphologischen und faunistischen Inhalts V, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 155 - 160.
- Anonymous (1915): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 29: 36.
- Woldemar Ermolajev (1935): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren des Rayon Tajschet (Ost-Sibirien). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 167 - 168.
- Hermann Julius Albert Redlich (1900): Das Ausschreiben in No 15 der Entomol. Zeitschrift, die beste Präparation von Schmetterlingen betreffend – Entomologische Zeitschrift – 14: 155.
- Frithiof Nordström (1930): Entomologische Ergebnisse der schwedischen Kamtchatka-Expédition 1920 — 1922. Lepidoptera. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 48.
- Anonym (1930): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 333 - 334.
- Hans Rosenbeck (1921/22): Raupenkrankheiten. – Entomologische Zeitschrift – 35: 51.
- E. Döring-Ilmenau (1934): Der Veronikaberg und das Wipfratal bei Ilmenau in Thüringen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 511 - 512.
- C. Crüger (1876): Ueber Schmetterlinge von Guayaquill – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 129 - 131.
- Hans Loibl (1921): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 71 - 72.
- Wilhelm Lommatzsch (1930): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 332 - 333.
- Anonymous (1897): III. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 20: 336.
- B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks – Entomologische Zeitschrift – 23: 192.
- Heinrich Disque [Disqué] (1912): Notizen über einige Kleinschmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 26: 75.
- Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 91.
- diverse (1885): Litterarisches. – Entomologische Nachrichten – 11: 111 - 112.
- diverse (1893): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 19: 287 - 288.
- diverse (1895): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 21: 335 - 336.
- Anonymous (1920): Entomologische Gruppe des Vereins für Naturkunde in Cassel. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 40.
- Anonym (1931): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 155 - 156.
- Max Gillmer (1905): Lücken in unseren Kenntnissen von der Naturgeschichte gewisser Tagfalterarten – Entomologische Zeitschrift – 19: 7.
- H. Ruhe (1904): Schutzmittel einiger Großschmetterlingsraupen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 141 - 143.
- Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1869): Anzeige – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 137 - 138.
- Anonymous (1917): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 48.
- Anonym (1931): Aus den Sitzungsberichten der Eiitomologisclien Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg für das Jahr 1928 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 153 - 155.
- Anonym (1934): Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 31 - 32.
- Eine Beobachtung zum Wanderflug von Aporia crataegi (Lep. , Pieridae)Berthold Garling (1963): Eine Beobachtung zum Wanderflug von Aporia crataegi (Lep., Pieridae) – Entomologische Zeitschrift – 73: 145 - 147.
- Jing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Leina Song, Nick V. Grishin (2024): New taxa of butterflies supported by genomic analysis – The Taxonomic Report – 12-3: 1 - 63.
- Anregung zu Vorarbeiten für die faunistische Erfassung der Lepidopteren in der DDR(1964): Anregung zu Vorarbeiten für die faunistische Erfassung der Lepidopteren in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 393 - 402.
- Hermann Loens (1889): Zur Kenntnis der Psocidenfauna Pommern – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 329 - 333.
- Anonymus (1915): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 703 - 705.
- Anonymus (1915): Auskunft erforderlich! – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 56.
- Kurt Waschke (1924/25): Ein neuer Fund in der Schmetterlingsfauna von Berlin, Argynnis adippe L. – Entomologische Zeitschrift – 38: 82.
- unbekannt (1869): Analytische Tafel der Gattungen. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 23: 138 - 141.
- Victor G. M. Schultz (1941): Was kommt in der Lüneburger Heide an bemerkenswerteren Arten vor? (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 257 - 259.
- Hugo Otto Victor Skala (1929): Falter aus dem oberen Mühlviertel. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 64 - 66.
- Franz Koschabek (1921): Zwei Sommer mit Netz und Licht in den Stubaiern. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 60.
- Felix Bryk (1921): Genusname Lühdorfia, nicht Luehdorfia. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 60.
- Anonymous (1897): Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 20: 335 - 336.
- Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 62 - 64.
- Arno Bergmann (1935): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für 1933. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 393 - 396.
- Franz Dannehl (1925/26): Beiträge zur Lepidopteren=Fauna Südtirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 82.
- Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_1: 5 - 8.
- Otto Sterzl (1936): Ein Beitrag zur Lepidopternfauna des oberen Zillertales. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 77 - 80.
- Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 62 - 64.
- Heinrich Benno Möschler (1879): Nordamerikanisches. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 280 - 283.
- Paul Solowiow (1924): Biologische Beobachtungen über die Bolzlaus (Atropos pulsatoria L.). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 46 - 48.
- Bemerkenswerte Fangergebnisse im Sommer 1962 in der Umgebung von Ettlingen-BadenPaul Pekarsky (1963): Bemerkenswerte Fangergebnisse im Sommer 1962 in der Umgebung von Ettlingen-Baden – Entomologische Zeitschrift – 73: 143 - 145.
- Adolf Binder (1924): Lepidopterologisches aus Böhmen. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 63 - 65.
- B. Alberti (1940): Fahrt ins Frankenland III – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 129 - 131.
- Werner Ebert (1960): Die Schmetterlinge der Oberlausitz – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_11-12: 134 - 139.
- Gustavo Breddin (1903): Neue Rhynchotenausbeute aus Süd- Amerika. – Societas entomologica – 18: 177 - 178.
- S. Steiner (1938): Der heutige Stand der Rhopalocera- und Hesperiidae-Arten für die Lepidopterenfauna Kroatiens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 373 - 375.
- Wilhelm Lommatzsch (1930): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 254 - 256.
- Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 164.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (3)
- Pamphila palaemon
- Pamphila marrubii Rambur, 1840
- Carcharodus boeticus (Rambur, 1839)