Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    525 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (525)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Generic interrelationships of the Cardueae 0Compositae): a cladistic analysis of morphological dataDaniel Pierre Petit
      Daniel Pierre Petit (1997): Generic interrelationships of the Cardueae 0Compositae): a cladistic analysis of morphological data – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 173 - 203.
      Reference
    • Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of…Gülten Yazici, Erol Yildirim
      Gülten Yazici, Erol Yildirim (2017): Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of Turkey – Entomofauna – 0038: 193 - 212.
      Reference | PDF
    • De Plantis Gnaphaloideis in genere, cum descriptionibus quarumdam CapensiumFranz de Paula von Schrank (Schranck)
      Franz de Paula von Schrank (Schranck) (1820): De Plantis Gnaphaloideis in genere, cum descriptionibus quarumdam Capensium – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 08: 141 - 172.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Pilzen mit neuen Nährpflanzen. Octave Treboux
      Octave Treboux (1912): Verzeichnis von Pilzen mit neuen Nährpflanzen. – Hedwigia – 52_1912: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Deux plantes nouvelles de la flore constantinopolitaine. G. V. Aznavour
      G. V. Aznavour (1907): Deux plantes nouvelles de la flore constantinopolitaine. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Flora MünchensJ. B. Kreuzpointner
      J. B. Kreuzpointner (1877): Notizen zur Flora Münchens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 286 - 288.
      Reference | PDF
    • Ueber die Stellung von Plagianthus und Hoheria im natürlichen Systeme. August Friedrich Christian Garcke
      August Friedrich Christian Garcke (1860): Ueber die Stellung von Plagianthus und Hoheria im natürlichen Systeme. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 365 - 367.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte der ungarischen Flora. August von Hayek
      August von Hayek (1913): Zur Entwicklungsgeschichte der ungarischen Flora. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • SHORT COMMUNICATION. Update on maxima of fine-scale vascular plant species richness in a…Jan Rolecek, Pavel Drevojan, Petra Hajkova, Irina Goia, Michal Hajek
      Jan Rolecek, Pavel Drevojan, Petra Hajkova, Irina Goia, Michal Hajek (2021): SHORT COMMUNICATION. Update on maxima of fine-scale vascular plant species richness in a Transylvanian steppe meadow Neue Maxima des kleinflächigen Gefäßpflanzen-Artenreichtums in einer siebenbürgischen Steppenwiese – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 459 - 466.
      Reference | PDF
    • Die Flora der ungarischen SandhaidenA. Kerner
      A. Kerner (1857): Die Flora der ungarischen Sandhaiden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Revision der Familie Alcyoniidae. Johannes Lüttschwager
      Johannes Lüttschwager (1914): Beiträge zu einer Revision der Familie Alcyoniidae. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_10: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 416.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 416.
      Reference | PDF
    • Die Sandsteppen Serbiens. Lujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1904): Die Sandsteppen Serbiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 555 - 617.
      Reference | PDF
    • Congresse. Anonymous
      Anonymous (1892): Congresse. – Botanisches Centralblatt – 52: 393.
      Reference | PDF
    • Theodor Hein (1865): Ueber mehrere für die Flora Wiens seltene Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 491 - 492.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 136.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 312.
      Reference | PDF
    • Notiz. Albin Wildt
      Albin Wildt (1920): Notiz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 261.
      Reference | PDF
    • Recensionen und Botanische Notizen diverse
      diverse (1806): Recensionen und Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5_AS: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 38.
      Reference | PDF
    • Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Anonymos
      Anonymos (1893): Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. – Biologisches Zentralblatt – 13: 448.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 24.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Exkursionen der Sektion für Botanik. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 610 - 611.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Referierabende der Sektion für Botanik. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 611 - 612.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Section für Lepidopterologie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1873): Neue Standorte zur Flora von Niederösterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): 16. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 18.03.1898. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 311 - 312.
      Reference | PDF
    • diverse (1854): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Lajos [Ludwig] Simonkai (1889): Bemerkungen zur Flora von Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. (6.… Anonymous
      Anonymous (1893): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. (6.Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 53: 342 - 343.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 2: 439 - 440.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Parmelia der ungarischen Flechtenflora. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1907): Eine bemerkenswerte Parmelia der ungarischen Flechtenflora. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • A Dobrogea növényföldrajza. Pflanzengeographie der Dobrogea. Gyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1917): A Dobrogea növényföldrajza. Pflanzengeographie der Dobrogea. – Ungarische Botanische Blätter – 16: 77 - 109.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug auf den Thebner Kobel. Karl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1862): Ein Ausflug auf den Thebner Kobel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): 21. Bericht der Section für Botanik. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 685 - 687.
      Reference | PDF
    • Marianne Klemun (1990): Briefe von Friedrich WELWITSCH (1806-1872) an Ernst Gottlieb von STEUDEL, Heinrich Gottlieb Ludwig REICHENBACH, Ludwig August von FRANKL-HOCHWART und Franz UNGER (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 180_100: 31 - 54.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Josef Friedrich Krzisch
      Josef Friedrich Krzisch (1856): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Thysanopteren aus der Türkei (Thysanoptera). Hans [Johann Christian] Blunck
      Hans [Johann Christian] Blunck (1958): Thysanopteren aus der Türkei (Thysanoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 98 - 111.
      Reference | PDF
    • DIE GATTUNG POLYARRHENA Cass. ( Asteraceae - Asterinae)Jürke Grau
      Jürke Grau (1968): DIE GATTUNG POLYARRHENA Cass. ( Asteraceae - Asterinae) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 347 - 368.
      Reference | PDF
    • Ueber die Catanancheen. C. H. Schultz-Bipontinus
      C.H. Schultz-Bipontinus (1860): Ueber die Catanancheen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 367 - 371.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1901): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1952): Floristisches aus dem Neusiedlersee-Gebiet. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Botanische Exkursionen rund um den Neusiedler See (1. Teil)Franz Wolkinger
      Franz Wolkinger (1978): Botanische Exkursionen rund um den Neusiedler See (1. Teil) – Natur und Umwelt im Burgenland – 1: 9 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Oberungarn. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1864): Zur Flora von Oberungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • Two genera of Compositae new to the flora of JordanD. Al-Eisawi, S. Oran, Dieter Podlech
      D. Al-Eisawi, S. Oran, Dieter Podlech (1994): Two genera of Compositae new to the flora of Jordan – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 2: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzJohann Anton Weinmann
      Johann Anton Weinmann (1822): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 227 - 231.
      Reference | PDF
    • Flora der NebenrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebenroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 327 - 335.
      Reference | PDF
    • Report of new maxima of fine-scale vascular plant species richness recorded in East-Central…Jan Rolecek, Pavel Drevojan, Petra Hajkova, Michal Hajek
      Jan Rolecek, Pavel Drevojan, Petra Hajkova, Michal Hajek (2019): Report of new maxima of fine-scale vascular plant species richness recorded in East-Central European semi-dry grasslands Kurzbericht über neue Maximalwerte der Artenvielfalt von Gefäßpflanzen auf Kleinflächen in ostmitteleuropäischen Halbtrockenrasen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_39: 423 - 431.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 400 - 403.
      Reference | PDF
    • Josef Friedrich Krzisch (1856): Der Wetterlin in den kleinen Karpathen. Eine pflanzengeographische Skizze von Dr. Jos. Fr. Krzisch, k. k. Ober-Neutraer Comitats-Physicus. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 001: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Botanische VereineJustus J. H. Schmidt, E. Kaufmann
      Justus J. H. Schmidt, E. Kaufmann (1894): Botanische Vereine – Deutsche botanische Monatsschrift – 12: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Ueber die Blüthenentwickelung einiger Dipsaceen, Valerianeen und Compositen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1854-1855): Ueber die Blüthenentwickelung einiger Dipsaceen, Valerianeen und Compositen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 1_1854-1855: 106 - 132.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1872): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 148 - 151.
      Reference | PDF
    • Alexander Pawlowski von Jaroslaw (1856): Beiträge zur Flora Oberungerns, von Dr. Alexander von Pawlowski, Professor an der kk. Rechtsakademie zu Kaschau. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 001: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • BZG-Veranstaltungskalender 1995 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1996): BZG-Veranstaltungskalender 1995 – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 23: 353 - 359.
      Reference
    • Anmerkungen zur pannonischen Flora des Nordburgenlandes - Eine kleine Liste von gefähtdeten…Peter Heyter
      Peter Heyter (2007): Anmerkungen zur pannonischen Flora des Nordburgenlandes - Eine kleine Liste von gefähtdeten Pflanzenarten des pannonischen Tieflandes – Burgenländische Heimatblätter – 69: 179 - 187.
      Reference | PDF
    • Emerich Frivaldsky von Frivald (1857): Drei neue Grottenkäfer aus Ungarn. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • K. Vandas (1889): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Süd-Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna Rumäniens. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1939): Zur Kenntnis der Molluskenfauna Rumäniens. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 182 - 186.
      Reference | PDF
    • Arnulf Molitor (1935): Notizen betreffend Vorkommen, Ökologie und Phaenologie der Chrysididen Niederösterreichs und des Burgenlands. – Konowia (Vienna) – 14: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Nieder-OesterreichGünther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck
      Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1891): Nieder-Oesterreich – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1146 - 1149.
      Reference | PDF
    • Congresse. Verhandlungen der botanischen Section der 14. Versammlung skandinavischer… Anonymous
      Anonymous (1893): Congresse. Verhandlungen der botanischen Section der 14. Versammlung skandinavischer Naturforscher in Kopenhagen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 53: 343 - 348.
      Reference | PDF
    • Franz Pehr (1934): Beiträge zur floristischen Landesforschung in Kärnten – Carinthia II – 123_43_124_44: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Hermann Heinz Hubert Meusel, Sarah Kästner (1990): Lebensgeschichte der Gold- und Silberdisteln. Monographie der mediterran- mitteleuropäischen Compositen-Gattung Carlina. Band I. Merkmalspektren und Lebensräume der Gattung. (140 Abb., 35 Tab., 32 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 127: 1 - 294.
      Reference | PDF
    • Antoni Rehman (1876): Ueber die Vegetations-Formationen der taurischen Halbinsel und ihre klimatischen Bedingungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 373 - 410.
      Reference | PDF
    • Bartholomäus Godra (1872): Flora des Peterwardeiner Grenz-Regiments Nr. 9. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 292 - 297.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wawra (1872): Skizzen von der Erdumseglung S. M. Fregatte "Donau". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 297 - 302.
      Reference | PDF
    • Adnotationes ad Floram Bosnae et Hercegovinae. Franz Fiala
      Franz Fiala (1895): Adnotationes ad Floram Bosnae et Hercegovinae. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 615 - 618.
      Reference | PDF
    • Reisen ins Wallis im Sommer 1852. Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1863): Reisen ins Wallis im Sommer 1852. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 366 - 371.
      Reference | PDF
    • Alyssum linifolium Steph. Magyarországon és néhány adat Bácska flórájához. Alyssum…Gyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1911): Alyssum linifolium Steph. Magyarországon és néhány adat Bácska flórájához. Alyssum linifolium Steph. in Ungarn und einige Beiträge zur Flora des Komitates Bács-Borog. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 325 - 329.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1885): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Rudolf Staber (1934): Rhododendron flavum Don. Und andere Pflanzenneuheiten in Oberkärnten – Carinthia II – 123_43_124_44: 46 - 51.
      Reference | PDF
    • Über die Vegetationsverhältnisse des Ararat in Hocharmenien. Kurt Krause
      Kurt Krause (1913): Über die Vegetationsverhältnisse des Ararat in Hocharmenien. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter Mitteleuropas. Fritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1912): Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter Mitteleuropas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 466 - 473.
      Reference | PDF
    • An der Riviera di Ponente. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): An der Riviera di Ponente. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • C. F. Ph. Martii Flora BrasiliensisFr. Körnicke
      Fr. Körnicke (1863): C. F. Ph. Martii Flora Brasiliensis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 357 - 362.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur entwicklungsgeschichtlichen Pflanzengeographie Ungarns. August von Hayek
      August von Hayek (1913): Bemerkungen zur entwicklungsgeschichtlichen Pflanzengeographie Ungarns. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 273 - 279.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Neutraer Comitates. J. B. Keller
      J. B. Keller (1865): Beiträge zur Flora des Neutraer Comitates. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und…L. Gross, Andreas Kneucker
      L. Gross, Andreas Kneucker (1903): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Dr. Feichtinger Sàndor (1817-1907)Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1907): Nachruf auf Dr. Feichtinger Sàndor (1817-1907) – Ungarische Botanische Blätter – 6: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise durch die Herzegovina. J. Zawodny
      J. Zawodny (1897): Eine botanische Reise durch die Herzegovina. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 266 - 270.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz. unbekannt
      unbekannt (1929): Pflanzenschutz. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1929: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora des Gömör-Szepeser Erzgebirges und des Eperjes-Tokajer…Janos Huljak
      Janos Huljak (1926): Beiträge zur Kenntnis der Flora des Gömör-Szepeser Erzgebirges und des Eperjes-Tokajer Gebirgszuges – Ungarische Botanische Blätter – 25: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1905): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 299 - 303.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1873): Beiträge zur Flora von Nieder-Oesterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Christoph Friedrich Hegelmaier (1879): Streifzüge in den Alicantiner Bergen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Moritz Rassmann, Vincenz von Borbas [Borbás], Bronislaw [Bronislaus] Blocki, W. Spitzner, Ed. Formanec, Gustav Schneider, Wilhelm Voss, Paul Friedrich August Ascherson (1887): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 403 - 409.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad Floram Macedoniae et Thessaliae. K. Vandas
      K. Vandas (1905): Additamenta ad Floram Macedoniae et Thessaliae. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 262 - 268.
      Reference | PDF
    • Thesi Winkler (1987): Moritz Michael Daffinger als Botaniker. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 126: 253 - 267.
      Reference | PDF
    • Die burgenländischen FlorengrenzenOtto Guglia
      Otto Guglia (1957): Die burgenländischen Florengrenzen – Burgenländische Heimatblätter – 19: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Karl Karácsonyi (1996): Pflanzengeographische Betrachtungen über das nordsiebenbürgische Buchengebirge und seine Umgebung – Stapfia – 0045: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Avifauna GeorgiensDorit Liebers-Helbig, Klaus Reinhardt, Steffen Roth
      Dorit Liebers-Helbig, Klaus Reinhardt, Steffen Roth (1997): Bemerkungen zur Avifauna Georgiens – Ornithologische Mitteilungen – 49: 199 - 205.
      Reference
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Xeranthemum
          Xeranthemum inapertum (L.) Mill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Xeranthemum
          Xeranthemum annuum L.
          find out more
        • Viridiplantae Asteraceae Xeranthemum
          Xeranthemum foetidum Moench
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Xeranthemum
          Xeranthemum cylindraceum Sibth. & Sm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Xeranthemum
          Xeranthemum inapertum (L.) Willd.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025