Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    638 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (638)

    CSV-download
    <<<234567>>>
    • Ammoconia caecimacula (Melanistische Form)H. Schultz
      H. Schultz (1897): Ammoconia caecimacula (Melanistische Form) – Entomologische Zeitschrift – 11: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Notiz über Ammoconia vetula Dup. und ihre Raupe. Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1881): Notiz über Ammoconia vetula Dup. und ihre Raupe. – Entomologische Nachrichten – 7: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Alois Friedrich Rogenhofer (1887): Ueber Polia senex Geyer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Viktor K. Richter (1912): Zur Morphologie einiger Lepidoptereneier – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 60: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Manfred Hennicke (1999/2000): Faunistische Notiz. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Rhyacia lucipeta ([D. & S. ], 1775) und Hadena filigrama (Esp. , [1788]) (Lepidoptera:…Hermann-Josef Falkenhahn
      Hermann-Josef Falkenhahn (1998): Rhyacia lucipeta ([D. & S.], 1775) und Hadena filigrama (Esp., [1788]) (Lepidoptera: Noctuidae) in trockenwarmen Biotopen des nordöstlichen Rheinischen Schiefergebirges – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Zwitterbildung von Anthocharis cardamines, L. J. F. Fuhr
      J.F. Fuhr (1897): Eine interessante Zwitterbildung von Anthocharis cardamines, L. – Entomologische Zeitschrift – 11: 181.
      Reference | PDF
    • New Noctuidae taxa from Iran and Turkey (Lepidoptera)Péter Gyulai, Laszlo Ronkay
      Péter Gyulai, Laszlo Ronkay (2006): New Noctuidae taxa from Iran and Turkey (Lepidoptera) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 255 - 266.
      Reference
    • Galgula partita Gn. Noct. II. p. 239Max Wiskott
      Max Wiskott (1905): Galgula partita Gn. Noct. II. p. 239 – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 18: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1914-1915): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 198.
      Reference | PDF
    • Addenda et Corrigenda zu Hagen's Bibliotheca Entomologica. IV. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1881): Addenda et Corrigenda zu Hagen's Bibliotheca Entomologica. IV. – Entomologische Nachrichten – 7: 163 - 170.
      Reference | PDF
    • KätzchenfangF. Steinmann
      F. Steinmann (1906): Kätzchenfang – Entomologische Zeitschrift – 20: 295 - 296.
      Reference | PDF
    • Kleine Nachrichten über einzelne Schmetterlings-Arten - SchlußMax Gillmer
      Max Gillmer (1906): Kleine Nachrichten über einzelne Schmetterlings-Arten - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 20: 296 - 297.
      Reference | PDF
    • Über die Noctuae des nördlichen HarzgebirgesWilhelm Heuäcker
      Wilhelm Heuäcker (1872): Über die Noctuae des nördlichen Harzgebirges – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 301 - 304.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Eier von Ammconia caecimacula F. , Polia rufocincta H. -G. , Orthosia helvola…Viktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1909): Beschreibung der Eier von Ammconia caecimacula F., Polia rufocincta H.-G., Orthosia helvola L. und pistacina F. – Entomologische Zeitschrift – 23: 238 - 239.
      Reference | PDF
    • Charakteristik der Lepidopterenfauna des unteren Rheingaus. A. Fuchs
      A. Fuchs (1888): Charakteristik der Lepidopterenfauna des unteren Rheingaus. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 41: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • New taxa of Noctuidae, Hadeninae from West and Central Asia (Píate 20)Zoltán Varga, Peter Gyulai
      Zoltán Varga, Peter Gyulai (2002): New taxa of Noctuidae, Hadeninae from West and Central Asia (Píate 20) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 229 - 230.
      Reference
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten MakroIepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1914-1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten MakroIepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1930): Die Schmetterlingssammlung Pfarrer August Fuchs im Naturhistorischen Museum der Stadt Wiesbaden. a) Typen, beschrieben von A. Fuchs und F. Fuchs, b) Originalstücke, die zu Abbildungen auf Tafel 71a, A. Spuler, Die Schmetterlinge Europas benutzt... – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Reisebericht über eine Herbstexkursion nach S-Frankreich und NO-Spanien (Filmvorführung) unter…Siegfried Ortner
      Siegfried Ortner (1995): Reisebericht über eine Herbstexkursion nach S-Frankreich und NO-Spanien (Filmvorführung) unter besonderer Berücksichtigung der Noctuidae (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1995: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Episema gozmanyi sp. n. from Crete (Lepidoptera : Noctuidae)Laszlo Ronkay, Hermann Hacker
      Laszlo Ronkay, Hermann Hacker (1985): Episema gozmanyi sp. n. from Crete (Lepidoptera : Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 8: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 189 - 204.
      Reference
    • Redaktionsbericht über die Generalversammlung vom 20. März 1910 in Frankfurt a. M. Anonymous
      Anonymous (1909): Redaktionsbericht über die Generalversammlung vom 20. März 1910 in Frankfurt a. M. – Entomologische Zeitschrift – 23: 235 - 238.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2020): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 3: Eulen (Noctuidae und Erebidae) (ohne Nolinae, Chloephorinae, Lymantriinae, Arctiinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber lepidopteren von UliassutaiOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1895): Ueber lepidopteren von Uliassutai – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 344 - 366.
      Reference | PDF
    • Check-Liste der Noctuidae von ZypernStefan Lewandowski, Heinz Fischer
      Stefan Lewandowski, Heinz Fischer (2004): Check-Liste der Noctuidae von Zypern – Atalanta – 35: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Mitteilung aus OstpreussenA. Riesen
      A. Riesen (1889): Lepidopterologische Mitteilung aus Ostpreussen – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 333 - 343.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1987): Der Arbeitsbereich Entomologie: Bericht 1985/86. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 133 - 139.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer (1927): Diebstahl im naturhistorischen Museum des Stiftes Admont. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 84.
      Reference | PDF
    • Franz Dannehl (1929): Neue Formen und geographische Rassen aus meinen Ausbeuten und Erwerbungen der letzten Jahre. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 019: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2005): Hinweis – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 62.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Für die nordfriesische Inseln neu Großschmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über einige bemerkenswerthe Palaearctische LepidopterenPaul Wendlandt
      Paul Wendlandt (1901): Beobachtungen über einige bemerkenswerthe Palaearctische Lepidopteren – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 54: 73 - 87.
      Reference | PDF
    • Literatur. Fortschritt unsrer Kenntniss der Spongien. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1891): Literatur. Fortschritt unsrer Kenntniss der Spongien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1886): Anzeigen – Societas entomologica – 1: 167.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 6: 163.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1922): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 37: 24.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Schluß)Gustav Hobert
      Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 44: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJürgen Bereiter-Hahn
      Jürgen Bereiter-Hahn (1963): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 73: 92.
      Reference
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 402 - 403.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge hören UltraschallF. Schaller
      F. Schaller (1950-1951): Schmetterlinge hören Ultraschall – Entomologische Zeitschrift – 60: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Hat der Luftdruck Einfluss auf den Anflug von Schmetterlingen beim Ködern? - SchlussFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Hat der Luftdruck Einfluss auf den Anflug von Schmetterlingen beim Ködern? - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Vom Spinnen der Insekten. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1919): Vom Spinnen der Insekten. – Entomologische Rundschau – 36: 46.
      Reference | PDF
    • Triester SammeltageJosef Thurner
      Josef Thurner (1950): Triester Sammeltage – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 8: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Zwei Generationen von Antheraea pernyi im Zeiträume von sechs Monaten im Jahre 1912. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1913): Zwei Generationen von Antheraea pernyi im Zeiträume von sechs Monaten im Jahre 1912. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 15.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Größschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Größschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. – Entomologische Rundschau – 56: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 68.
      Reference | PDF
    • Nothocasis sertata in der Pfalz (Lep. , Geom. )Willi Kraus
      Willi Kraus (1963): Nothocasis sertata in der Pfalz (Lep., Geom.) – Entomologische Zeitschrift – 73: 91 - 92.
      Reference
    • Schwärmerraupen im Berliner StadtgebietKurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1959): Schwärmerraupen im Berliner Stadtgebiet – Entomologische Zeitschrift – 69: 65 - 67.
      Reference
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner
      Hanns Zethner (1958): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 23_1958: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1989): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch- westfälischer Lepidopterologen e.V. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 1: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. E. Döring
      E. Döring (1938): Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren von Grützen (Südböhmen). Artur Binder
      Artur Binder (1910): Macrolepidopteren von Grützen (Südböhmen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 154.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1931): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 6_4: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Hellmann (1963): Noctuiden - Lichtfang in Wien-Inzersdorf 1961 und 1962. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_6_1963: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1954): Bemerkung zu Franz Daniels Arbeit: Zygaena transalpina Esp./angelicae O. (Z. Wr. E. Ges. 39, 1954, S. 51-78). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Meine Carabenjagd von 1895 und deren Resultate. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1895): Meine Carabenjagd von 1895 und deren Resultate. – Societas entomologica – 10: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in Kleinasien. Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1935): Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in Kleinasien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Faunistisch interessante Beobachtungen 1994 aus der Dellbrücker Heide/Köln und aus…Willibald Schmitz
      Willibald Schmitz (1994): Faunistisch interessante Beobachtungen 1994 aus der Dellbrücker Heide/Köln und aus Köln-Dellbrück – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Reisebilder vom Kap Skagen und die Ausbeute an Coleopteren daselbst. Riss von Moore
      Riss von Moore (1891): Reisebilder vom Kap Skagen und die Ausbeute an Coleopteren daselbst. – Societas entomologica – 6: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Tafel I diverse
      diverse (1905): Tafel I – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 18_Tafel: I-X.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1998): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das Jahr 1997 – Carinthia II – 188_108: 306 - 309.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Sofia (Bulgarien) und Umgebung. P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1896): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Sofia (Bulgarien) und Umgebung. – Societas entomologica – 11: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 37: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Westafrika`sH. Domenitzki
      H. Domenitzki (1891): Materialien zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Westafrika`s – Societas entomologica – 6: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1963): Eine neue Hadula Stgr. aus Zentralasien. (Aus der Zool. Staatssammlung München) (Beiträge zur Kenntnis der Noctuidae-Trifinae, 131 [recte 132!]). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, Südwestdeutschland ("Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis…Hermann Josef Heimbach
      Hermann Josef Heimbach (2000): Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis 1999 beobachteten Macrolepidopteren unter besonderer Berücksichtigung der Noctuiden – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 20 - 33.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 67 - 80.
      Reference
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Vierter Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile…Christian Theodor Glitz
      Christian Theodor Glitz (1883-1887): Vierter Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 34-37: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Entomologie in der Volksschule. III. Vom Distelfalter, Admiral und deren Sippschaft. Josef Bijok
      Josef Bijok (1930/31): Entomologie in der Volksschule. III. Vom Distelfalter, Admiral und deren Sippschaft. – Entomologische Zeitschrift – 44: 240 - 243.
      Reference | PDF
    • Entomologie in der Volksschule. III. Vom Distelfalter, Admiral und deren Sippschaft. Josef Bijok
      Josef Bijok (1930/31): Entomologie in der Volksschule. III. Vom Distelfalter, Admiral und deren Sippschaft. – Entomologische Zeitschrift – 44: 240 - 243.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1926): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1927): Entomologisches Allerlei V. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • LeitberichtHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • List of the Noctuidae of North AmericaHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1874): List of the Noctuidae of North America – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Eigentümliche Variationen von Calymnia Trapezina. A. Linde
      A. Linde (1897): Eigentümliche Variationen von Calymnia Trapezina. – Societas entomologica – 12: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonymus
      Anonymus (1910): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Pfarrer August Fuchs (Bornich/Rheingau) zum GedächtnisRudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1965): Pfarrer August Fuchs (Bornich/Rheingau) zum Gedächtnis – Entomologische Zeitschrift – 75: 11 - 15.
      Reference
    • Großschmetterlinge des LembergsRudolf Heuser
      Rudolf Heuser (1965): Großschmetterlinge des Lembergs – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, …Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Bibliographie von Berge's Schmetterlingsbuch (Schluß. )Hans Rebel
      Hans Rebel (1923/24): Zur Bibliographie von Berge's Schmetterlingsbuch (Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 37: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1870): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 433 - 436.
      Reference | PDF
    • Sprottau und Darmstadt. Eine faunistische Parallele. R. Pfitzner
      R. Pfitzner (1919): Sprottau und Darmstadt. Eine faunistische Parallele. – Entomologische Rundschau – 36: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Nestanlage und Brutversorgung der Wegwespe Pompillus fumipennis Dahlb. Ludwig Balles
      Ludwig Balles (1921): Nestanlage und Brutversorgung der Wegwespe Pompillus fumipennis Dahlb. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 199 - 201.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Köderfang in Südfrankreich - SchlussF. von Cube
      F. von Cube (1907): Einiges über den Köderfang in Südfrankreich - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 21: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Bewaffnung der Beine der deutschen Noctuiden. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1913): Die Bewaffnung der Beine der deutschen Noctuiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 317 - 319.
      Reference | PDF
    • Neue Noctuiden für WestfalenAlbert Grabe
      Albert Grabe (1913): Neue Noctuiden für Westfalen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 283 - 284.
      Reference | PDF
    • Kleine Nachrichten über einzelne SchmetterlingsartenMax Gillmer
      Max Gillmer (1908): Kleine Nachrichten über einzelne Schmetterlingsarten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Entomologie und Meteorologie - Ein Beitrag zur Biologie der Insekten - FortsetzungOskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1905): Entomologie und Meteorologie - Ein Beitrag zur Biologie der Insekten - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 19: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Zweite Generation von Deilephila gallii Rott. R. Hiller
      R. Hiller (1905): Zweite Generation von Deilephila gallii Rott. – Entomologische Zeitschrift – 19: 179 - 180.
      Reference | PDF
    <<<234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Ammoconia
          Ammoconia senex (Geyer, 1828)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Ammoconia
          Ammoconia senex (Geyer, 1828) ssp. senex
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Ammoconia
          Ammoconia senex (Boursin, 1935) ssp. wagneri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Ammoconia
          Ammoconia aholai Fibiger, 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Ammoconia
          Ammoconia senex Fuchs, 1879 ssp. mediorhenana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Ammoconia
          Ammoconia senex Turati, 1909 ssp. typhoea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Ammoconia
          Ammoconia reisseri L. Ronkay & Varga, 1984
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Ammoconia
          Ammoconia caecimacula (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Orthosia
          Orthosia senex Boursin, 1935
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua senex Geyer, 1828
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua caecimacula Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025