Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    689 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (689)

    CSV-download
    <<<234567>>>
    • Pflasterritzen als Standorte der Verwilderung von Gartenpflanzen – Beispiele aus dem TaunusRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2023): Pflasterritzen als Standorte der Verwilderung von Gartenpflanzen – Beispiele aus dem Taunus – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 144: 123 - 132.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Blütenpflanzen und Moose auf Dolomit-Standorten im Saminatal / Rätikon…Georg Amann
      Georg Amann (2019): Bemerkenswerte Blütenpflanzen und Moose auf Dolomit-Standorten im Saminatal / Rätikon (Liechtenstein und Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 67: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Robert Steinwendtner (1972): Erinus alpinus L. neu für Oberösterreich. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde in Vorarlberg (Österreich)Georg Amann
      Georg Amann (2014): Bemerkenswerte Pflanzenfunde in Vorarlberg (Österreich) – Inatura Forschung online – 08: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal flora of the province Huesca (Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Vegetation im Central-Jura. (1897)Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1892-1898): Einiges über die Vegetation im Central-Jura. (1897) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 403 - 410.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Vegetation im Central - Jura. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1897): Einiges über die Vegetation im Central - Jura. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1897: 403 - 410.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora in CorfuDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora in Corfu – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen, Nachträge, Erläuterungen und Korrekturen zur Taunusflora – 2. FolgeWolfgang Ehmke, Andreas König, Michael Uebeler, Rüdiger Wittig
      Wolfgang Ehmke, Andreas König, Michael Uebeler, Rüdiger Wittig (2024): Ergänzungen, Nachträge, Erläuterungen und Korrekturen zur Taunusflora – 2. Folge – Botanik und Naturschutz in Hessen – 36: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Alpenpflanzen-Ausgabe. Wilhelm Kriechbaum
      Wilhelm Kriechbaum (1979): Alpenpflanzen-Ausgabe. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 22_1: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Siegfried Schunck (1878): Sommerflora des Val d’Agordo und Val di Fassa im Ladiner-Lande. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 334 - 339.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Rhopalocerenfauna von Australien, Georg Semper
      Georg Semper (1879): Beitrag zur Rhopalocerenfauna von Australien, – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 375 - 382.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin am 16. November 1869Heinrich Gustav Magnus
      Heinrich Gustav Magnus (1869): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin am 16. November 1869 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1869: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Vulpius (1870): Exkursionen in die Berner Alpen im Sommer 1855. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 297 - 305.
      Reference | PDF
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Diewald, Marco Merschel, Veronika Schleier, Markus Sichler (2005): Carex maritima GUNNERUS, Ranunculus seguieri VILLARS und andere floristische Beobachtungen aus der Gemeinde Hinterstoder (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0014: 397 - 409.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Ausflug nach Majorka. Gustav Franz Friedrich Hermann
      Gustav Franz Friedrich Hermann (1912): Ein botanischer Ausflug nach Majorka. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 54: 239 - 257.
      Reference | PDF
    • Checklist of vascular wall plants in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Checklist of vascular wall plants in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Jura- und Kreideformation der CordillereCarl Burckhardt
      Carl Burckhardt (1903-04): Beiträge zur Kenntniss der Jura- und Kreideformation der Cordillere – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 50: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Erstes gemeinsames Meeting zur Phylogeographie von arktischen und alpinen Pflanzen in Zürich, 1.…Ivana Stehlik, Andreas Tribsch, Peter Schönswetter
      Ivana Stehlik, Andreas Tribsch, Peter Schönswetter (2001): Erstes gemeinsames Meeting zur Phylogeographie von arktischen und alpinen Pflanzen in Zürich, 1.–3. Juni 2001 – Bauhinia – 15: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Register der Vogelnamen diverse
      diverse (2002): Register der Vogelnamen – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 24: 727 - 731.
      Reference | PDF
    • Some observations on the urban flora in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Some observations on the urban flora in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Abbildungen Redaktion
      Redaktion (1907): Erklärung der Abbildungen – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 16: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 234.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 104.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 104.
      Reference | PDF
    • The flora of old town centres in europeDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1995): The flora of old town centres in europe – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 5_1995: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 312.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1883): Bitte! – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 241.
      Reference | PDF
    • Erläuterung der Tafeln I. -IV. Anonymous
      Anonymous (1869): Erläuterung der Tafeln I.-IV. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 138.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort von Sphagnum imbricatum (Hornsch. ) Russ. Rudolf Rakete
      Rudolf Rakete (1903): Ein neuer Fundort von Sphagnum imbricatum (Hornsch.) Russ. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 25.
      Reference | PDF
    • Erzherzog J ohann und seine Icones PlantarumFelix Widder
      Felix Widder (1963): Erzherzog J ohann und seine Icones Plantarum – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 28_1963: 16 - 33.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu A. Zickgrafs Schrift über Schreibweise und Aussprache der botanischen Namen. Franz Vollmann
      Franz Vollmann (1914): Bemerkungen zu A. Zickgrafs Schrift über Schreibweise und Aussprache der botanischen Namen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1914: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Gartenflüchtlinge als neue Mitglieder der Dorfflora in Nordrhein-WestfalenRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2008): Gartenflüchtlinge als neue Mitglieder der Dorfflora in Nordrhein-Westfalen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 481 - 490.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß des gegen die Norm erhöhten Kohlensäuregehalts auf die Entwicklung und…N. Kisselew
      N. Kisselew (1915): Über den Einfluß des gegen die Norm erhöhten Kohlensäuregehalts auf die Entwicklung und Transpiration der Pflanzen. – Botanisches Centralblatt – BH_32_1: 86 - 96.
      Reference | PDF
    • Biologische Mittheilungen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Biologische Mittheilungen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Die PapierfabrikationW. Z.
      W. Z. (1861): Vermischtes. Die Papierfabrikation – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Reise durch IstrienBartolomeo Biasoletto
      Bartolomeo Biasoletto (1829): Bericht über eine Reise durch Istrien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 513 - 528.
      Reference | PDF
    • Doppelexkursion in das Biosphärengebiet Entlebuch (CH)Gerd Süssbier
      Gerd Süssbier (2022): Doppelexkursion in das Biosphärengebiet Entlebuch (CH) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 220 - 222.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Langendreer, StadtfloraArmin Jagel, Corinne Buch
      Armin Jagel, Corinne Buch (2023): Exkursion: Bochum-Langendreer, Stadtflora – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 311 - 312.
      Reference | PDF
    • August Emil von Fernheim Vogl (1853): Correspondenz – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 261 - 262.
      Reference | PDF
    • Ida Peltzmann (1934): Graptolithen aus dem Gotlandium (Obersilur) der Karnischen Alpen, insbesondere der Dellacher Alpe am Zöllner. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 195 - 211.
      Reference | PDF
    • Heimlich, still und leise - unsere Friedhöfe und ihre PflanzenMichael Hohla
      Michael Hohla (2003): Heimlich, still und leise - unsere Friedhöfe und ihre Pflanzen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2003_4: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Carlo von Marchesetti (1876): Botanische Wanderungen in Italien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 603 - 612.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 234 - 235.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 262 - 263.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1181 - 1182.
      Reference | PDF
    • AnzeigeGottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1869): Anzeige – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Storchenmord in Schwaben Anonymus
      Anonymus (1962): Storchenmord in Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Genetische Elemente in der Flora der AlpenFriedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1910): Genetische Elemente in der Flora der Alpen – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 7: 7 - 46.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Köln-Lindenthal, StadtbotanikHubert Sumser
      Hubert Sumser (2015): Exkursion: Köln-Lindenthal, Stadtbotanik – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Neues zur Flora von Oberösterreich. Helmut Melzer
      Helmut Melzer (1998): Neues zur Flora von Oberösterreich. – Florae Austriacae Novitates – 5: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Lichtbilder-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1928): Lichtbilder-Verzeichnis – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 18_1928: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Alpenpflanzengarten Bad Reichenhall. Karl Schönau
      Karl Schönau (1913): Bericht über den Alpenpflanzengarten Bad Reichenhall. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 12_1913: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Genetische Elemente in der Flora der Alpen. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1910): Genetische Elemente in der Flora der Alpen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 3007 - 3046.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1874): Zur Flora von Mittel-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 343 - 345.
      Reference | PDF
    • Godwin Böckel (1854): Etymologisch-botanische Nachlese. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Flora des Landkreises Celle 2006Hannes Langbehn, Reinhard Gerken
      Hannes Langbehn, Reinhard Gerken (2007): Neues aus der Flora des Landkreises Celle 2006 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 15: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary IslandsDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary Islands – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 53_2005: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Lichtbilder-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1927): Lichtbilder-Verzeichnis – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 17_1927: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Botanische Vereine. Heinrich Johannes Rottenbach
      Heinrich Johannes Rottenbach (1903): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Ueber die Keimung von Pflanzensamen in EisWalter Uloth
      Walter Uloth (1875): Ueber die Keimung von Pflanzensamen in Eis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Franz Elfried Wimmer (1948): Vorarbeiten zur Monographie der Campanulaceae-Lobelioideae: II. Trib. Lobelieae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 317 - 374.
      Reference | PDF
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • PersonalnachrichtenTheodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1182 - 1184.
      Reference | PDF
    • Botanischer Verein für GesamtthüringenFr. Thomas
      Fr. Thomas (1886): Botanischer Verein für Gesamtthüringen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 4: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Oliver Stöhr (2006): Wiederentdeckung von Eriophorum gracile in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Morphologische Bemerkungen über Lobelia Dortmanna LFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1866): Morphologische Bemerkungen über Lobelia Dortmanna L – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Mononychus-Arten und ihrer Varietäten. August Schultze
      August Schultze (1901): Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Mononychus-Arten und ihrer Varietäten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Vom Alpenpflanzengarten in Vorderkaiserfelden (Tirol). Paul Schmidt, Willy Weisheit
      Paul Schmidt, Willy Weisheit (1934): Vom Alpenpflanzengarten in Vorderkaiserfelden (Tirol). – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz in Liechtenstein. Johann Schwimmer
      Johann Schwimmer (1934): Pflanzenschutz in Liechtenstein. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Vegetationsbilder aus dem südlictien und mittleren…Otto Stapf
      Otto Stapf (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Vegetationsbilder aus dem südlictien und mittleren Persien – Botanisches Centralblatt – 27: 275 - 278.
      Reference | PDF
    • Eine teratologische Erscheinung an Rosa rugosa. Othmar Kühn, V. Mihalusz
      Othmar Kühn, V. Mihalusz (1916): Eine teratologische Erscheinung an Rosa rugosa. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 180 - 186.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Neuansiedelung des Girlitz und Auftreten des Nachtreihers. Johann Bernhard [Bernard] Altum
      Johann Bernhard [Bernard] Altum (1893): Ueber eine Neuansiedelung des Girlitz und Auftreten des Nachtreihers. – Ornithologische Monatsschrift – 18: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Naturvetenskapliga Studentsällskapet, Upsala. Sven Petrus Ekman
      Sven Petrus Ekman (1904): Naturvetenskapliga Studentsällskapet, Upsala. – Zoologischer Anzeiger – 28: 469 - 471.
      Reference | PDF
    • Lînnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1904): Lînnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 28: 471 - 472.
      Reference | PDF
    • Bericht, über den Alpenpßanzengarten auf der Neurreuth pro 1912. Josef Steinbacher
      Josef Steinbacher (1913): Bericht, über den Alpenpßanzengarten auf der Neurreuth pro 1912. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 12_1913: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen mit wenig bekannten Methoden der Herbartechnik (II)Charles Simon
      Charles Simon (1980-1983): Erfahrungen mit wenig bekannten Methoden der Herbartechnik (II) – Bauhinia – 7: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1890): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1890_2: 75 - 98.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1885): Phytobiologische Beobachtungen auf einer Excursion nach Lampedusa und Linosa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Josef Ludwig Holuby, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Heinrich Sabransky, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla (1883): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 238 - 241.
      Reference | PDF
    • J. Schäde (1854): Flora des Oderbruchs in der Mark Brandenburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 378 - 380.
      Reference | PDF
    • Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. Louis Charrel
      Louis Charrel (1892): Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 338 - 341.
      Reference | PDF
    • Register. Anonymus
      Anonymus (1905): Register. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 06_1905-1906: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Bericht über den fllpenpflanzengarten auf der NeureuthAugust Silberbauer
      August Silberbauer (1914): Bericht über den fllpenpflanzengarten auf der Neureuth – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 13_1914: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Bericht über die II. Haupt-Versammlung u. das Stiftungsfest Redaktion
      Redaktion (1885/86): Bericht über die II. Haupt-Versammlung u. das Stiftungsfest – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 3: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2015 Anonymous
      Anonymous (2016): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2015 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 103 - 114.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der nyktitropischen, gamotropischen und karpotropischen Bewegungen der…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1891): Beiträge zur Kenntnis der nyktitropischen, gamotropischen und karpotropischen Bewegungen der Knospen-, Blüten- und Fruchtstiele bez. -Stengel. – Biologisches Zentralblatt – 11: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • La végétation méditerranéenne-montagnarde en Haute Soule (Pyrénées occidentales, France)C. Vanden Berghen
      C. Vanden Berghen (1969): La végétation méditerranéenne-montagnarde en Haute Soule (Pyrénées occidentales, France) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 299 - 308.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (5)Thomas Wilhalm, Georg Aichner, Andreas Hilpold, Norbert Hölzl, Hubert…
      Thomas Wilhalm, Georg Aichner, Andreas Hilpold, Norbert Hölzl, Hubert Joos, Dietmar Leitner, Bruno Pellegrini, Alberto Pizzulli, Arnold Rinner, Walter Stockner, Wilhelm Tratter (2013): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (5) – Gredleriana – 013: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Blattasymmetrie und ExotrophieKarl Boshart
      Karl Boshart (1911): Beiträge zur Kenntnis der Blattasymmetrie und Exotrophie – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 103: 91 - 124.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1885): Die Flora von Buccari. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen an einem neophytenreichen Standort des Bonner Stadtgebietes (TK 25…Norbert Caspers
      Norbert Caspers (1978): Floristische Beobachtungen an einem neophytenreichen Standort des Bonner Stadtgebietes (TK 25 5208/3) – Decheniana – 131: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1980): Beitrag zur Phänologie aus einem Garten in Graz (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Aus der Flora der Berner Alpen. Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1867): Aus der Flora der Berner Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 242 - 246.
      Reference | PDF
    • Über Salvia nemorosa L. (Steppen-Salbei) auf dem Güterbahnhof Lehrte bei HannoverJürgen Feder
      Jürgen Feder (2008): Über Salvia nemorosa L. (Steppen-Salbei) auf dem Güterbahnhof Lehrte bei Hannover – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 1: 12 - 13.
      Reference
    • Die besondere Flora von zwei artenreichen Sandgruben im Landkreis UelzenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2008): Die besondere Flora von zwei artenreichen Sandgruben im Landkreis Uelzen – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 1: 13 - 14.
      Reference
    • Ein Vegetationsbild aus dem schlesischen Vorgebirge. Floristische Notizen über den Ort…Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1903): Ein Vegetationsbild aus dem schlesischen Vorgebirge. Floristische Notizen über den Ort Poischwitz im niederschlesischen Kreise Jauer. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 35 - 38.
      Reference | PDF
    <<<234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Erinus
          Erinus alpinus L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Campanulaceae Lobelia
          Lobelia erinus L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Campanulaceae Campanula
          Campanula erinus L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025