Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    754 results
  • people

    0 results
  • species

    24 results

publications (754)

    CSV-download
    <<<2345678>>>
    • Über Anthicus und Gymnetron. (Col. )Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Über Anthicus und Gymnetron. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Über einige seltene Gymnetron-Arten (Col. Curculionidae). Franz Stöcklein
      Franz Stöcklein (1950): Über einige seltene Gymnetron-Arten (Col. Curculionidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 1: 277 - 282.
      Reference | PDF
    • Gymnetron rotundicolle (Gyllenhal, 1838), ein neuer Rüsselkäfer für DeutschlandJohannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2013): Gymnetron rotundicolle (Gyllenhal, 1838), ein neuer Rüsselkäfer für Deutschland – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 101.
      Reference | PDF
    • Über Gymnetron beccabungae L. und veronicae Germ. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1920): Über Gymnetron beccabungae L. und veronicae Germ. – Entomologische Blätter – 16: 96.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1931): Kleine Mitteilungen. 15. - Gymnetron melas Boh. auf Linaria minor L. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 248.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1932): Gymnetron [Rhinusa] asellus Gravenhorsti f.n. rufofusca aus der Umgebung von Frankfurt [Main] [Col. Curculionidae]. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 125.
      Reference | PDF
    • Roberto Caldara (2001): Phylogenetic analysis and higher classification of the tribe Mecinini (Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 171 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) V. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2001): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) V. Curculionidae (Pissodinae, Molytinae, Rhynchophorinae, Cryptorhynchinae, Barinae, Zygopinae, Mecinae, Rhynchaeninae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 43_2001: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Gymnetron Schwarzii n. sp. Karl Wilhelm Letzner
      Karl Wilhelm Letzner (1872): Gymnetron Schwarzii n. sp. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_3: 11 - 14.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen Redaktion
      Redaktion (2019): Kleine Mitteilungen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 40.
      Reference | PDF
    • Literatur.
      (1918): Literatur. – Entomologische Zeitschrift – 32: 12.
      Reference | PDF
    • Synonymische Miscellaneen Anonymous
      Anonymous (1854): Synonymische Miscellaneen – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) ThüringensLutz Behne
      Lutz Behne (1994): Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 28 - 45.
      Reference | PDF
    • diverse (1996/1997): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-DalmatienGustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1901): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Von Käfern erzeugte Pflanzengallen. Hanns von Lengerken
      Hanns von Lengerken (1941): Von Käfern erzeugte Pflanzengallen. – Entomologische Blätter – 37: 121 - 144.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches. Josef Ott
      Josef Ott (1887): Coleopterologisches. – Societas entomologica – 2: 180.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. et…Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1847): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. et Sp. Curculionidum – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 290 - 302.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen für die Curculionidengruppe der Mecinini (Gymnetrini) aus Europa und den…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1906): Bestimmungs-Tabellen für die Curculionidengruppe der Mecinini (Gymnetrini) aus Europa und den angrenzenden Ländern – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 45: 7 - 50.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen an Bienennestern. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Weitere Beobachtungen an Bienennestern. – Societas entomologica – 2: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über das Genus Cebrio. August Erdmann
      August Erdmann (1887): Mittheilungen über das Genus Cebrio. – Societas entomologica – 2: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen an Bienennestern. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Weitere Beobachtungen an Bienennestern. – Societas entomologica – 2: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1928): Aus der Praxis des Käfersammlers. X. Das Sammeln von Rhynchophoren. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 196 - 202.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt, Franz Heikertinger, Adalbert Seitz
      Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt, Franz Heikertinger, Adalbert Seitz (1917): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 13: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Ichneumoniden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Rüsselkäfer-Fauna (Col. , Curculionidae) des Düt…Peter Sprick
      Peter Sprick (1990): Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Rüsselkäfer-Fauna (Col., Curculionidae) des Düt bei Hameln (nördliches Weserbergland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_2_1990: 21 - 38.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches. Josef Ott
      Josef Ott (1888): Coleopterologisches. – Societas entomologica – 3: 170.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen RüsselkäferKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen Rüsselkäfer – Decheniana – 120: 135 - 223.
      Reference | PDF
    • Einige merkwürdige GallenbiidungenFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1907): Einige merkwürdige Gallenbiidungen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 73 - 105.
      Reference | PDF
    • Verteilungsmuster von Curculioniden (Coleopteralnsecta) in einem Transekt unterschiedlich…Karla Schneider
      Karla Schneider (1984): Verteilungsmuster von Curculioniden (Coleopteralnsecta) in einem Transekt unterschiedlich immissionsbelasteter Kiefernforste der Dübener Heide – Hercynia – 21: 162 - 178.
      Reference | PDF
    • Ernst Marie Louis Bedel (1885): Zusätze und Berichtigungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi", edit. III. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Neue Käfergallen aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1918): Neue Käfergallen aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. – Societas entomologica – 33: 29.
      Reference | PDF
    • Richard Papperitz (1969): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Neusiedler Sees und des Burgenlandes – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1900): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2009): Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer Agrarlandschaft im Emsland – Drosera – 2008: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Gymnetron Campanulae. 1 Taf. Georg Ritter von Frauenfeld
      Georg Ritter von Frauenfeld (1853): Beobachtungen über Gymnetron Campanulae. 1 Taf. – Verhandlungen des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. Fortgesetzt: Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. – 3: 146 - 148.
      Reference
    • Bemerkenswerte Funde phytophager Käferarten in Westfalen (Coleoptera: Nitidulidae, …Heinrich Terlutter
      Heinrich Terlutter (2003): Bemerkenswerte Funde phytophager Käferarten in Westfalen (Coleoptera: Nitidulidae, Chrysomelidae, Curculionidae) – Natur und Heimat – 63: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über märkische Gallen. Paul Schulze
      Paul Schulze (1916): Mitteilungen über märkische Gallen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 217 - 241.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2001): Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 20: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018): Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in 2017 mit der Erstmeldung von neun Käferarten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 23 - 37.
      Reference | PDF
    • Coll. ROSENHAUER: Typenmaterial und potentielles Typenmaterial (Coleoptera: Chrysomelidae, …Horst Kippenberg
      Horst Kippenberg (2017): Coll. ROSENHAUER: Typenmaterial und potentielles Typenmaterial (Coleoptera: Chrysomelidae, Curculionidae;) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen den Otiorhynchus niger Schönh. betreffend. Schmidt
      Schmidt (1842): Bemerkungen den Otiorhynchus niger Schönh. betreffend. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 110 - 113.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • F. Zumpf (1938): Eine Curculioniden-Ausbeute von Mesopotamien, Palästina, Syrien und Aegypten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1856): Beiträge zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Einige Bienennester. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1888): Einige Bienennester. – Societas entomologica – 3: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Käfer von RatzeburgTh. Wimmel
      Th. Wimmel (1905-1907): Käfer von Ratzeburg – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Does green manuring positively affect the soil macro-invertebrates in vineyards? A case study from…Michael Steinwandter, Florian Haas, Gregor Degasperi, Manfred Kahlen, …
      Michael Steinwandter, Florian Haas, Gregor Degasperi, Manfred Kahlen, Alexander Rief, Verena Ostermann, Julia Seeber (2018): Does green manuring positively affect the soil macro-invertebrates in vineyards? A case study from Kaltern/ Caldaro (South Tyrol, Italy) – Gredleriana – 018: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. Karl Jordan
      Karl Jordan (1888): Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 3: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 3: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. diverse
      diverse (1917): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 13: 314 - 317.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonym
      Anonym (1917): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 31: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna Unter-Frankens. Wll. Meier
      Wll. Meier (1900): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Unter-Frankens. – Entomologische Nachrichten – 26: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer Heide am 17.6.1995 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_1-2_1997: 21 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes…Klaus Handke, Axel Bellmann
      Klaus Handke, Axel Bellmann (2000-2007): Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes (Niedervieland/Ochtumniederung/Ochtumsand) - Ergebnisse von Erfolgskontrollen und faunistisch-ökologischen Bestandsaufnahmen (1985 bis 1998) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska)Klaus Renner, Jochen Messutat
      Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Einiges über Rassen von Carabus-Arten. I. Fritz Pinhard
      Fritz Pinhard (1918): Einiges über Rassen von Carabus-Arten. I. – Entomologische Blätter – 14: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Zeitschrift "Le Frelon", - Datierung und InhaltReinhard Gaedike, Lutz Behne
      Reinhard Gaedike, Lutz Behne (2008): Die Zeitschrift "Le Frelon", - Datierung und Inhalt – Entomologische Blätter – 103-104: 87 - 122.
      Reference
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1870): Kurzer Bericht der Ergebnisse meines Ausfluges von Heiligenblut über Agram an den Plattensee. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 659 - 664.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1861): Beitrag zur Kenntniss der Insekten-Metamorphose aus dem Jahre 1860. (Tafel 2D) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 163 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Dr. Carl UrbanWalter Borchert
      Walter Borchert (1941): Dr. Carl Urban – Entomologische Blätter – 37: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste…Frank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste Ergebnisse der Pfingstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen nach Taben-Rodt vom 6. bis 9. Juni 1996 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 217 - 246.
      Reference | PDF
    • Neu- und Zusatzmeldungen zum Verzeichnis der Käfer Baden-Württembergs 1950-2000 (2. Teil)Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2014): Neu- und Zusatzmeldungen zum Verzeichnis der Käfer Baden-Württembergs 1950-2000 (2. Teil) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 93 - 116.
      Reference | PDF
    • Gallenerzeugende Insekten. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1896): Gallenerzeugende Insekten. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 302 - 306.
      Reference | PDF
    • Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Notizen über RüsselkäferJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1889): Notizen über Rüsselkäfer – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 227 - 234.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitheilungen. diverse
      diverse (1858): Kleinere Mitheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Entomologische Kleinigkeiten. Fortsetzung. Michael Bach
      Michael Bach (1851): Entomologische Kleinigkeiten. Fortsetzung. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 8: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Lothar Dieckmann (1962): Rüsselkäferzuchten 1961 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner HakelKarla Schneider
      Karla Schneider (1987): Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel – Hercynia – 24: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Koleopterenfauna des HunsrücksMartin Schmaus
      Martin Schmaus (1955): Ein Beitrag zur Koleopterenfauna des Hunsrücks – Decheniana – 108: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten…Otto von Retowski
      Otto von Retowski (1889): Zusammenstellung der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten Coleopteren. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1889: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2. 7. UND 17. 9. 88Frank Köhler
      Frank Köhler (1989): DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2.7. UND 17.9.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 2 - 17.
      Reference | PDF
    • IntelligenzO. v. Prittwitz
      O. v. Prittwitz (1854): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 96.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Coleopteren -Varietäten. Heinrich Löden
      Heinrich Löden (1910): Zwei neue Coleopteren -Varietäten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 172.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVIII) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2020): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVIII) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 18: 195 - 208.
      Reference | PDF
    • Wandelnde Äste. Christian Schröder
      Christian Schröder (1896): Wandelnde Äste. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 296 - 302.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1891): Anzeigen – Societas entomologica – 6: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1931): Kleine Mitteilungen. 14. - Adalia bipunctata L. beim Versuch, die menschliche Haut zu benagen. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 248.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1866): Zoologische Miscellen. X. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 961 - 982.
      Reference | PDF
    • Zoozönotische Veränderungen bei phytophagen Käfern auf jungen Düneninseln der südlichen…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2002): Zoozönotische Veränderungen bei phytophagen Käfern auf jungen Düneninseln der südlichen Nordsee (Coleoptera: Elateridae, Chrysomelidae, Apionidae, Curculionidea) – Drosera – 2002: 159 - 176.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1908): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 251.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzen-Deformationen (Gallen) und ihre Erzeuger Carl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1882): Die Pflanzen-Deformationen (Gallen) und ihre Erzeuger – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_3: 185 - 199.
      Reference | PDF
    • K leine coleopterologische Mitteilungen. Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1940): K leine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 36: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Thüringen. August Kellner
      August Kellner (1880): Sammelbericht aus Thüringen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 229.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2017): Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer Elbe-nahen Grube im nordöstlichen Niedersachsen (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 127: 17 - 28.
      Reference
    • Edmund Reitter (1887): Notiz – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 80.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Corrigendum. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 80.
      Reference | PDF
    • Eucinetus meridionalis CAST. - Neu für DeutschlandGerhard Katschak
      Gerhard Katschak (1988): Eucinetus meridionalis CAST. - Neu für Deutschland – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 48.
      Reference | PDF
    • Eucinetus haemorrhoidalis (Germ. ) - Neu für das nördliche RheinlandThomas Stumpf
      Thomas Stumpf (1989): Eucinetus haemorrhoidalis (Germ.) - Neu für das nördliche Rheinland – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 43.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen. Anonymus
      Anonymus (1920): Berichtigungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1854): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 399 - 400.
      Reference | PDF
    <<<2345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (24)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron netum Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron tetrum F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron pirrazolii Stierl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron ictericum Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron stimulosum Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron hispidum Brulle
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron herbarum Bris.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron villosulum Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron beccabungae L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron asellus Grav.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron thapsicola Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron collinum Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron bipustulatum Rossi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron melanarium Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron ludyi Rtt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron smreczynskii Frem.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron linariae Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron melas Boh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron alboscutellatum Hust.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron labile Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron rostellum Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron veronicae Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron pascuorum Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Gymnetron
          Gymnetron antirrhini Payk.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025