publications (872)
- T.A. Verkrüzen (1873): Isocardia cor, L. Nachtrag – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 22 - 24.
- Rudolf Hörnes (1877): Beiträge zur Kenntniss der Tertiär-Ablagerungen in den Südalpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1877: 178 - 181.
- Carl Wilhelm Gümbel (1862): Die Dachsteinbivalva (Megalodon triqueter) und ihre alpinen Verwandten. (Ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna der Alpen.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 45: 325 - 378.
- Theodor Fuchs (1874): Petrefacte aus dem Schlier von Hall und Kremsmünster in Oberösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 111 - 113.
- Alexander Bittner (1884): Zur Literatur der österreichischen Tertiärablagerungen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 034: 137 - 146.
- Carl [Karl] Moritz Gottsche (1876): XX. Notiz über den miocänen Glimmerthon unter dem Heiligengeistfeld – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 288.
- Ernst Stolley (1891): Über eine lokale Anhäufung miocänen Gesteins bei Itzehoe – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 43 - 48.
- Paul Maria Partsch (1835): Über die sogenannten versteinerten Ziegenklauen aus dem Plattensee in Ungarn, und ein neues, urweltliches Geschlecht zweischaliger Conchylien. (Tafel 11-12) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 93 - 102.
- Rudolf Hörnes (1877): Beiträge zur Kenntniss der Tertiär-Ablagerungen in den Südalpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1877: 145 - 150.
- Rudolf Hoernes (1878): Beiträge zur Kenntniss der Tertiär-Ablagerungen in den Südalpen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 028: 9 - 36.
- Wenzel Radimsky (1877): 1. Ueber den geologischen Bau der Insel Pago: 2. Hippuritenfundort bei Scardona in Dalmatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1877: 181 - 183.
- Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich (1905): Mitteloligocäner Meeressand bei Vilbel in Oberhessen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 531 - 535.
- Anton Fric (1878-1882): Studien im Gebiete der Böhmischen Kreideformation. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 4: 1 - 151.
- Fritz Frech (1902): Ueber Diceras-ähnliche Zweischaler aus der mittleren Alpentrias. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902_2: 127 - 132.
- Franz Caspar Becks (1843): Über tertiäre Ablagerungen in den Niederländischen Provinzen Gelderland und Ober-Yssel – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 257 - 263.
- Karl Gripp (1922): 4. Marines Pliocän und Hipparton gracile Kauf vom Morsumkliff auf Sylt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 74: 169 - 206.
- Vinzenz Hilber (1881): Ueber das Miocän, insbesondere das Auftreten sarmatischer Schichten bei Stein in Krain. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 031: 473 - 478.
- Friedrich Schöndorf (1907): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden aufbewahrten Originale. Abteilung: für Geologie und Paläontologie. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 60: 148 - 169.
- Wilhelm Deecke (1888): Ueber ein grösseres Walden-Geschiebe im Diluvium bei Lobbe auf Mönchgut (Rügen) – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 20: 153 - 161.
- Gustav Carl Laube (1867): Die Bivalven des braunen Jura von Balin. Mi berücksichtigung ihrer geognostischen Verbreitung in Frankreich, Schwaben, England und anderen Ländern. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 27_2: 11 - 61.
- Ludwig Zeuschner (1863-1864): Die Entwicklung der Jura-Formation in westlichen Polen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 573 - 583.
- Carl [Karl] Moritz Gottsche (1878): Ueber das Miocän von Reinbeck und seine Molluskenfauna – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 3: 175 - 191.
- Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1871-1872): Verzeichniss der von mir aus den Oberen Jura-Bildungen Hannovers beobachteten und gesammelten Versteinerungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 22: 47 - 71.
- Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1866): Die Stellung der Raibler Schichten in dem fränkischen und schwäbischen Keuper – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1866: 34 - 43.
- Wilhelm Kobelt (1879): Gesellschafts-Angelegenheiten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 42.
- Ernest Favre (1872): Berichtigung in Bezug auf meine Arbeit über die Molluskenfauna der Kreide von Ostgalizien. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1872: 137.
- Alexander Bittner (1895): Revision der Lamellibranchiaten von Sct. Cassian – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1895: 115 - 128.
- Franz Hauer (1867): Petrefacten aus dem braunen Jura, vom Bucsecs bei Kronstadt. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 126.
- Franz Herbich (1868): Beiträge zur Paläontologie Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 19: 24 - 36.
- Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (U-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich: (Vorläufige Mitteilung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 33 - 39.
- Vinzenz Hilber (1881): Die Stellung des ostgalizischen Gypses und sein Verhältniss zum Schlier – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 123 - 130.
- On the biology of Glossus humanus (L. ) (Isocardia cor Lam. )G. Owen (1953): On the biology of Glossus humanus (L.) (Isocardia cor Lam.) – J. mar. biol. Ass. U. K. – 32: 85 - 106.
- Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1871): Zur Fauna von Suez. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 202 - 203.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Programm der höheren Gewerbeschule in Cassel. Schulcursus von Michaelis 1843 bis Ostern 1844 – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 14 - 15.
- Hermann Roemer (1873-1874): Neue Aufschlüsse oligocäner Schichten in der Provinz Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 26: 342 - 344.
- Rudolf Hoernes (1880): Materialien zu einer Monographie der Gattung Megalodus mit besonderer Berücksichtigung der mesozoischen Formen. (Mit 7 Tafeln, 1 Skizze und 7 Holzschnitten.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 42_2: 91 - 126.
- Anton Fric (1889-1893): S T U DI E N im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Paleaontologische Untersuchung der einzelnen Schichten. IV . Die Teplitzer Schichten. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 7: 1 - 120.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Bericht über die Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. 1969-70 – Malakozoologische Blätter – 17: 130 - 131.
- T.A. Verkrüzen (1886): Mittheilungen und Anfragen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 159 - 160.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
- Gustav Carl Laube (1864): Bemerkungen über die Münster'schen Arten von St. Cassian in der Münchener paläontologischen Sammlung. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 402 - 412.
- Heinrich Wilhelm Wolf (1875): Quellgebiet des Sered und Umgebung – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1875: 222 - 223.
- Johann Ludwig Neugeboren (1869): Paläontologische Findlinge in der siebenbürgischen Steinsalzablagerung – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 20: 34 - 36.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): The complete writings of Consta ntine Smaltz Rafinesque on recent and fossil conchology. – Malakozoologische Blätter – 12L: 11 - 13.
- Wilhelm Kobelt (1877): Die Ausbeute des "Valorous." – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 87 - 90.
- Heinrich Wilhelm Wolf (1875): Gebiet am Zbruc und Nieczlavafluss – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1875: 221 - 222.
- Hermann Credner (1878): Das Oligocän des Leipziger Kreises. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 30: 615 - 662.
- Hermann Credner (1863-1864): Die Pteroceras-Schichten (Aporrhais-Schichten) der Umgebung von Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 196 - 248.
- Hermann Roemer (1840): Über das Norddeutsche Kreide-Gebirge – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1840: 192 - 195.
- Stephan [Stefan] Clessin (1873): Die Verbreitung von Helix obvia Z., ericetorum Müll, und Ammonis Schmidt. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 24 - 26.
- Hermann Roemer (1873-1874): Ein neuer Aufschluss der Wälderthon- und Hilsthon -Bildung. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 26: 345 - 348.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1863): Die fossilen Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 432 - 436.
- Melchior Neumayr (1879): Psilonotenschichten aus den nordöstlichen Alpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 32 - 33.
- Friedrich Schöndorf (1908): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden befindlichen Originale. Abteilung für Geologie und Paläontologie. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 61: 39 - 71.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Le conchiglie del mar tirreno; per F.L. Appelius – Malakozoologische Blätter – 17: 131 - 133.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1856): Beiträge zur Kenntniss des Mainzer Tertiär-Gebirges – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1856: 533 - 536.
- Theodor Fuchs (1875): Die Tertiärbildungen von Tarent. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 70: 193 - 197.
- Georg Boehm (1877): Beiträge zur geognostischen Kenntniss der Hilsmulde. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 29: 215 - 251.
people (0)
No result.
Species (13)
- Dosinia isocardia Dunker
- Cardium isocardia Linnaeus
- Trachycardium isocardia Linnaeus
- Isocardia echinatum
- Isocardia erinaceum
- Isocardia paucicostatum
- Isocardia semisulcata
- Isocardia rusticum
- Isocardia tuberculatum
- Isocardia deshayesii
- Isocardia aculeatum
- Isocardia sp.
- Isocardia cor Linnaeus